Volkswagen Vorzüge
Beachtlich ist wie schnell neue Elektromodelle auf den Markt gebracht worden sind...wenn jetzt noch die Lieferketten laufen...bin gespannt. Vor Tesla muss VW keine Angst haben...eher umgekehrt.
Spitz und mit viel Ironie ausgedrückt
muss ja Tesla jedes Auto das vom Band kommt nochmal per Hand auseinander und wieder zusammenschrauben dass alles passt :-)
Für mich ist VW derzeit definitiv ein Kauf!!
Meine Meinung
GoodLuck
waren früher noch motorbau und design die zentralen fähigkeiten, welche ein autohersteller inhouse haben musste, sind es nun software und batterie.
gestern war bausteinlegung für die neue giga batteriefabrik in salzgitter, weitere werden folgen. und mit cariad geht vw das thema eigene software an. beides wird teuer, aber beides ist zentral.
andere hersteller, welche die software bei apple und google einkaufen, werden dies garantiert schon bald bereuen. denn sie werden dann selber zum zulieferer, so wie foxconn, welches die apple smartphones baut...
sollen sich Mal die Konkurrenz ansehen.
https://www.it-times.de/news/...-erweist-sich-als-verkaufshit-144437/
da kostet so ein e-mobil nach Abzug der Subventionen 13000 Euro.
Sie haben es voll verpennt, meine Meinung.
Wieviele müssen dann abbrennen um das Projekt wieder einzustampfen?
Jahrelange bzw Jahrzehnte lange Erfahrung kann nicht einfach so durch schlichtes kopieren und dann sogar noch durch billigere Komponenten dabei ersetzt werden. Warum baut Tesla keine Zellen, weil es z.B. Panasonic seit Jahren besser kann.
Meine Meinung
http://www.byd.com/sitesresources/common/tools/...9%26ssbinary%3Dtrue
abgesheen davon das chinesische Werte eh keiner einschätzen kann, was da wirklich ist... aus deren Veröffentlichungen wird keiner wirklich schlau.
VW nicht unterschätzen, die haben sehr kluge Investitionen gemacht - Quantumscape (VW größter Anteilseigner), Gotion High (26%), Northvolt (>20%) + eigene Kapazitäten
UND sie machen jedes Quartal MRD Gewinn und haben ca. 30MRD Cash...
VW wird keine Chance gegen BYD haben, BYD ist gnadenlos effizient.
In spätestens 10 Jahren haben sich die Verhältnisse umgedreht...BYD liegt dann bei 10 Mio FZGen p.a.
Dann wird auch die Marge höher sein...ich finde es beeindruckend, dass sie es zur Zeit überhaupt schaffen, Gewinn zu machen.
Disclaimer: Halte BYD seit 5 Euro und stehe kurz vor dem Tenbagger...bin also sehr parteiisch :-)
der automarkt in china ist ganz anders als hier bei uns, die chinesen wollen in ihren automobilen stets das neueste entertainment. klar, sie stehen ja meistens mit ihren autos im grossstadtstau.
wie sich die byd-autos bei fernfahrten auf autobahnen machen, bei zügiger fahrt über verschneite alpenpässe? das werden noch sehen. wie gut die qualität ist sieht man auch erst jeweils nach ein paar jahren beim wiederverkaufswert. bei vw weiss man, der wiederverkaufswert wird gut sein. bei byd? das werden wir noch sehen...
viel zu viele Hersteller und Modelle... da wird es in ein paar Jahren zur großen Neuordnung kommen und viele Hersteller verschwinden.
Derzeit hilft allen noch die Chipkrise/Lieferkrise so dass alle Produktionslimitiert sind (alle bis auf BYD - eigene Batterien und eigene Chips!). in 2024 kommt das hauen und stechen.
Wenn dann wieder Preiskampf kommt, dann wirds interessant...
Aber ob es trotz gelockerter gesetzlicher Regelungen möglich ist nen chinesischen Hersteller zu übernehmen? Ich glaube das wird nix.
VW und BYD haben auch nirgends Zusammenarbeit. Ich glaube eher VW wird dann ne Nio oder so übernehmen oder sich zumindest ein größeres Paket sichern. VW stellt via JAC (50% Anteil) eh schon deren Autos in 2 Fabriken her.
https://insideevs.de/news/509453/nio-jac-produktion-vertrag-2024/
https://www.volkswagenag.com/de/news/2020/05/...ivities_in_China.html
werden auf alle Fälle interessante Zeiten. VW strebt ja durch die Hintertür ja auch an weitere Marken zu etablieren wie Jetta oder Sehol/Sihao. Als VW würde ich auch eher ne GWM nehmen als BYD. Viel günstiger und auch gutes Portfolio;).
KBV 0,5
KGV 6
Dividendenrendite > 5%
Der faire Wert liegt bei 320 Euro nach Jürgen Pieper (Bankhaus Metzler)
Kursziel liegt seiner Meinung nach 12 Monaten bei 220 Euro.
Ein Vergleich mit anderen Konkurrenten ist eine Rechnung, die man zwar separat machen kann,
aber schon heute ist offensichtlich, dass wir genug Luft nach oben haben, erst recht bei einem Tief der Marktstimmung, der aus meiner nicht weit von seinem Boden ist. Auch hierzu finden sich Hinweise in dem Magazin mit vergangen Tiefs (siehe S. 16)
USA vergrößerte Werke und die Indien Strategie läuft richtig gut!
https://www.volkswagen.co.in/en/...ong-sales-performance-h1-2022.html
https://www.rushlane.com/...lavia-kushaq-octavia-superb-12437847.html
Gegenüber der Regierung geht es um Lobyismus und Werke in China. Es ist aber hypothetisch und wird wohl nicht so kommen. War nur ne schicke Idee. VW ist jedenfalls finanzkräftig
weit daneben.
Meine Meinung ist nach wie vor, VW muss noch einige Hausaufgeben machen, ist mit dem Bau seiner
Battery Factory auf dem richtigen Weg.
https://www.heise.de/news/...PXKSaZJYPnorRPidSZoDp8&fs=e&s=cl
Unternehmen/market cap
BYD - 114 Mrd. EUR
XPENG - 26 Mrd. EUR
NIO - 37 Mrd. EUR
Nio würde sich anbieten, da man ja eng kooperiert und deren Autos fertigt. Gerade E-Startups lassen ja oftmals extern bauen (siehe zB auch Fisker in Österreich bei Magna).
Aus meiner Sicht sollte VW den Cashbestand einsetzen und ein ARP starten und weiter in E-Mobility, v.a. Batterietechnik investieren (gern auch mittels Übernahme). Das neue Batteriewerk finde ich heir sehr positiv.
Noch eine Anemerkung zum BYD Dolphin:
es handelt sich um keinen Kleinwagen mit 70 KW Motor der nach Förderungen TEUR 13 in China kostet. Der Wagen hat eine 30 KWh-Batterie, ist somit de fakto in DE unverkäuflich. Die Reichweite wird im real life zwischen 150 und 250 km betragen. Vergleicht man die Akkugröße, ist der Dolphin im ehesten mit einem Dacia Spring (27 KWh, TEUR 11 nach Förderung in DE) oder einem Renault Zoe (bereits deutlich teurer). Der nach Förderungen in DE etwas teuerer E-Corsa hat zB schon eine Batterie von 50 KWh, also rd. 80 % mehr als der BYD. Der Wagen ist sicher interessant, aber ob/wann BYD in Europa wirklich Marktanteile gewinnen wird, ist fraglich. Zudem braucht es ja auch ein entsprechendes Händlernetz.
https://www.wallstreet-online.de/video/...lplanung-smartbroker-top-10