SOLAR MILLENNIUM AG Namens-Aktien
Ich würde Dich bitten Kontakt mit the-link aufzunehmen, nei dieser Person ist doch die Geburtsstätte der Unterstellungen, Behauptungen und Lügen. Dein Ziel und das von the-link sind auf jeden Fall identisch.
So ist es leider im Moment: eine Front beruhigt sich, eine andere aktiviert sich...
Trotz allem ist es schon eine Schande, das Verhalten von WiWo, The-Link und der ganzen Bande... (UC erwähne ich lieber gar nicht erst)!
Die vorläufigen Zahlen lassen weiter auf sich warten!! Je länger die Investoren auf die Zahlen warten müssen, desto weiter schmiert der Kurs ab.
Rechne schon mal bald mit Nachrichten zu Tobias F. Bosler und dessen Kursmanipulationen.
find ich super . . . bin heute bei 17,21 wieder in SM eingestiegen. Wenn seine (ihre) Prognose zutreffen sollte, kaufe ich morgen bei 17 - X nochmal kräftig nach . .
Rechne schon mal bald mit Nachrichten zu The-Link und dessen Kursmanipulation.
Der Bau soll nun zügig beginnen
Laut US-Innenministerium ist das Blythe-Projekt nicht das einzige Großvorhaben. Zusammen mit anderen Solarprojekten, die in den vergangenen Wochen genehmigt worden seien, ergebe sich sogar eine Gesamtleistung von 2800 Megawatt. Dies entspreche der Kapazität von drei kleineren oder zwei großen Atomkraftwerken. Damit könnten insgesamt bis zu zwei Millionen Haushalte mit Solarstrom versorgt werden.
Laut Solar Millennium hat die kalifornische Energiebehörde ihre Baugenehmigung für das Blythe-Projekt bereits im September erteilt. Das Unternehmen sei nun zuversichtlich, dass bis zum Jahresende mit dem Bau von zwei Anlagen begonnen werden könne.
Die späte Rache der Indianer? Hat hier jemand nähere Informationen? Feststeht jedenfalls, dass die Baugenehmigung rechtkräftig ist. Eine öffentliche Auslegung mir Einspruchsfrist muss darin enthalten gewesen sein. Fundamental sehe ich ansonsten keine Veranlassung für weitere Kursstürze. Die noch ausstehenden Zahlen bringen schlimmstenfalls noch subjektive Unsicherheit-sind aber fundamental nicht mehr relevant. Selbst The Link hat schon sein Pulver verschossen er wiederholt es aber sicher noch 5 - 43 mal.
ich hoffe, ihr habt recht und die Einstellung der Vorermittlungen (zu einem Verfahren ist es doch gar nicht gekommen, oder?) zur Anzeige wegen vorsätzlicher Bilanzmanipula-tion war nur ein einfacher verwaltungstechnischer Akt.
Dagegen spricht aber die Dauer der Vorermittlungen von fast einem Jahr seit Stellung der Anzeige. So einfach hat es sich die Staatsanwaltschaft wohl doch nicht gemacht. Die Einschaltung von Deloitte als Wirtschaftsprüfer anstelle der SAudit war eine logische Konsequenz, die Solar Millennium in Betracht gezogen hat, um den Vorwurf der Bilanzmanipulation zu entkräften und das Vertrauen im Allgemeinen wiederherzustellen. Außerdem hat diese Überprüfung der Staatsanwaltschaft einen leichteren Einblick bzw. Einstieg in die ganze Angelegenheit verschafft. Danach mußte die Staatsanwaltschaft prüfen, ob es Motive für eine vorsätzliche Falschbilanzierung (das wäre dann eine Bilanzmanipulation) gegeben hat oder ob das ganze bloß wilde Phantasien der Anzeigenden waren.
Dazu muß man zwei, drei Schritte nach hinten machen und das gesamte Bild der letzten Jahre betrachten. In diesem Thread ist das sich auf diese Weise ergebende Bild schon sehr kontrovers diskutiert worden, oder etwa nicht?
Zeitschriften wie die Wiwo haben dann noch die Vorgeschichte einiger Organmitglieder beleuchtet und mit in das Gesamtbild, so wie es sich ihnen präsentiert hat, eingefügt. Daß, was sich daraus ergab, hat nach Veröffentlichung des Artikels zu einem Kurssturz geführt und dem Unternehmen im Nachhinein dauerhaften Schaden zugefügt. Und was war lange Zeit die Reaktion von Solar Millennium auf den Wiwo-Artikel? Gar keine! Ich hatte als Aktionär erwartet, daß es zu einer ausführlichen Gegendarstellung kommen würde. Statt dessen wurde im Februar 2010 Anzeige gegen Unbekannt erstattet, weil man eine undichte Stelle innerhalb des Unternehmens vermutet hatte, denn es sollen Informationen, die nur dem engsten Führungskreis bekannt gewesen sind, nach außen gedrungen sein. Das war genau die falsche Reaktion. Erst mit der Beauftragung von Deloitte als Wirtschaftsprüfer haben sich die Dinge in die richtige Richtung entwickelt. Zu diesem Zeitpunkt war aber der Schaden schon eingetreten. Das Kapitel Utz Claassen hat noch zusätzlichen Schaden angerichtet, weil er die Geschäftsmethoden von Solar Millennium an den Pranger gestellt hat, ohne konkrete Belege (27-seitiges Dossier) zu veröffentlichen. Da sind ihm aus vertraglichen Gründen wahrscheinlich die Hände gebunden.
Wie dem auch sei. Es werden eine Reihe von durchaus relevanten Fragen unbeant-wortet bleiben. Am Ende zählt nur das Ergebnis und das heißt Einstellungen der (Vor-)Ermittlungen wegen Bilanzmanipulation. In ein paar Jahren ist Gras über die Sache gewachsen und wir dürfen uns hoffentlich über eine neue, gefestigte Solar Millennium, große Geschäftserfolge, zurückerobertes Vertrauen und einen deutlich höheren Aktienkurs freuen.
Gruß
Rhapsodie
Mal sehen wie der Verkauf des Ibersol - Genussrechtes bilanziert wird.
Variante 1: Der Umsatz/Gewinn in Höhe von 63/16 Mio. EUR wird in voller Höhe im Geschäftsjahr 2009/2010 ausgewiesen.
Variante 2: S2M weist Umsätze aus dem Verkauf des Genussrechtes in dem Umfang aus, in welchem Zeichner gefunden werden, also der Verkauf gegenüber fremden Dritten als "realisiert" gilt. Im Geschäftsjahr 2009/2010 würde in Falle der Variante 2 ein Umsatz/Gewinn von 0/0 ausgewiesen. Der Gesamtumsatz des S2M - Konzern würde deutlich unter 100 Mio. EUR liegen und der Konzernfehlbetrag bei +/- 35 Mio. EUR.
Hallo Rhapsodie,
vielen Dank für Deinen Post. Ich möchte noch etwas ergänzen.
Niklas Hoyer schreibt in
www.wiwo.de/finanzen/...en-gegen-solar-millennium-eingestellt-453893/
Bilanzielle Auswirkungen hatte vor allem ein falsch dargestellter Sachverhalt. Dabei ging es um den angeblichen Verkauf der Mehrheit an einer Tochtergesellschaft an ein Tochterunternehmen des US-Konzerns General Electric. Diese Tochtergesellschaft hatte Solar Millennium in früheren Jahren nicht mehr in den eigenen Konzernabschluss einbezogen. Hauptgrund: Solar Millennium gab damals an, dass General Electric 80 Prozent der Anteile an dieser Tochtergesellschaft übernommen habe. So konnte Solar Millennium Umsätze mit diesem Tochterunternehmen wie Umsätze mit externen Unternehmen verbuchen. Tatsächlich war es aber nie zu einem Verkauf der Tochtergesellschaft an General Electric gekommen.
Die Staatsanwaltschaft schreibt in ihrer Einstellungsverfügung nun aber auch zu diesem Fall, dass "zureichende Anhaltspunkte für ein vorsätzliches Handeln der Verantwortlichen nicht vorhanden" seien. "Aus damaliger Sicht erscheint die gewählte Interpretation der genannten IAS-Standards vertretbar, jedenfalls nicht bewusst falsch. Nach Vorliegen des Sonderprüfungsberichts hat die Solar Millennium AG diesen Sachverhalt im Konzern-Zwischenbericht vom 30.6.2010 berichtigt. Ein Anfangsverdacht für das Vorliegen des nur vorsätzlich zu verwirklichenden Delikts der unrichtigen Darstellung gemäß §331 Nr. 1 und 3 HGB ergibt sich also auch nicht daraus."
Ich habe damals auch nicht verstanden, warum das Geschäft nicht zustande kam. Es wäre für die Pensionäre von GE ein gutes Zubrot gewesen und Geld hatte der Pensionsfond wohl auch genug. Also warum nicht??
Wie ich seit kurzem weiß, finanziert Spanien die Differenz zwischen dem Marktpreis und der Einspeisevergütung über Staatschulden. Damit ist klar, daß der spanische Staat kein Interesse hatte, und hat, mit diesem Geld die Pensionäre von GE gut zu versorgen.
Das Interesse des Staates war, das Geld im Lande zu behalten und die eigene Industrie (ACS, Acciona, Abengoa, Toresol) zu fördern und fit für den Weltmarkt zu machen. Dies ist wohl auch gelungen.
Für S2M und GE-Fond war es wohl ein böses Erwachen als sie realisierten, daß das aus o.a. Gründen nichts werden wird mit dem schönen Geschäft. Das war mit Sicherheit keine böse Absicht. Es hat wohl einige Zeit gedauert bis S2M diese Zusammenhänge dem Staatsanwalt klar machen konnte.
Frage: Wer hat Lust diese Zusammenhänge nochmal zu recherchieren und Niklas Hoyer klarzumachen? Würde dem Kurs gut tun.
Nebenbei:
Der GE-Fond wollte schon mal bei S2M 6 Kraftwerke = 300 MW kaufen. Wenn er bei Blythe 300 MW kauft ist das Ding in trockenen Tüchern.
An der Börse wird nicht gepfiffen, wenn der Zug abfährt. 16 Euronen sind ei n guter Preis
"On 4 January 2011, the La Cuna de Aztlán Sacred Sites Protection Circle, a group of several Native American tribes, sued the DOI for approving Ivanpah, Blythe, Imperial Valley, Lucerne Valley, Calico and Genesis solar projects because they could desecrate Native American artifacts (including geoglyphs) and burial sites."
http://www.solarnovus.com/...d=45:politics-policy-news&Itemid=249
oder:
http://www.eastbayexpress.com/92510/archives/2011/...tened-by-lawsuit
Die ROD und nun auch die "Right Of Way Grant" sind durch, nur: DOE entscheidet auch über die Loan Guarantees...
Danke für die Info. Das war ja auch sowoeso nicht geplant, dass die Loan Guarantee bei den Zahlen noch Berücksichtigung findet, wenn die Zahlen eigentlich schon da sein müssten und die Bekanntgabe über die Kreditbürgschaft für März/April angekündigt ist.
Alles andere sind Schwierigkeiten, die im Projektgeschäft immer wieder auftreten können. Dann war das wohl doch nicht der Grund für den heftigen Kursrutsch von gestern, sondern zunächst Gewinnmitnahmen und die Fragezeichen, die eben immer noch im Raum stehen: Zahlen und Finanzierungen. Aber Stück für Stück sieht man immer mehr Licht am Ende des Tunnels.
Die Unterstützunglinie von Vermeer hat jetzt 2 mal gehalten. Find ich gut.
Dass S2M mit der Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen zögert, ist wesentlich interessanter. Den Grund hierfür sehe ich in der zögerlichen Platzierung des Ibersol - Fonds.
Der Ibersol Fonds ist bereits seit Ende Oktober 2010 (seit fast drei Monaten) im Vertrieb und S2M hat sich bisher noch nicht über den Platzierungserfolg geäußert.
Zur Erinnerung: Nach 6 Wochen vermeldete S2M für den Andasol 3 Fonds, bereits mehr als 50 % platziert zu haben!!
Oder ob Du was schreibst
"Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen."
Heinrich Heine
Dann wüsstest du auch, dass der Ibersol-Fonds nicht seit Ende Oktober vertrieben wird.
War vorletztes Jahr auch schon so. Das Prospektdatum von Andasol-Fonds war auch Ende Oktober. Der Vertriebsstart erst Mitte Dezember 2009, also dann als der Prospekt ins Haus segelte. Dürfte ja auch klar sein, warum das so ist.
Insoweit wirst du den Vertriebsfortschritt des Fonds nicht in den Zahlen finden, als der Vertrieb erst im GJ 10/11 begonnen hat. Eher die Abtretung des Genussrechts an die Fondsgesellschaft bzw. die Anteilsverkäufe des Kraftwerks.
Ibersol Investitionsvolumen: 300 Mio. EUR
davon sollen knapp 48 Mio. EUR aus dem Ibersol Fonds kommen
(aktuell zu maximal 10 % platziert)
weitere cirka 45 Mio. EUR sollen über die Ibersol - Solaranleihe finanziert werden.
Zu diesem Wertpapier existiert noch nicht einmal ein Emissionsprospekt!!
verbleiben 207 Mio. EUR
Es wäre meines Erachtens mal an der Zeit, dass S2M mitteilt, wie dieser Betrag finanziert werden soll. Floppt Ibersol, dann steht die Existenz des S2M Konzerns auf der Kippe.
Nach Aussagen im Ibersol - Prospekt war geplant, im Oktober 2010 mit dem Bau zu beginnen. Ohne Investoren (mal abgesehen von dem einstelligen Mio. EUR Betrag aus dem Ibersol Fonds) wird sich der Baubeginn jedoch noch weiter verzögern.
Wahrscheinlich kommen die Zahlen erst am 27.01./31.01.2011 oder doch erst im Februar?
Warum kann hier nachgelesen werden:
http://www.wiwo.de/forum/...d63ccc678fe4845a86e1cc8ac7f&start=560
Denkst du, es gibt hier noch Leser, die nicht wissen, dass du Bettina Faun bist?
Viele Grüße