Rheinmetall AG
Seite 106 von 110 Neuester Beitrag: 18.02.25 17:06 | ||||
Eröffnet am: | 17.08.06 11:21 | von: BackhandSm. | Anzahl Beiträge: | 3.741 |
Neuester Beitrag: | 18.02.25 17:06 | von: WissensTrad. | Leser gesamt: | 1.091.357 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5.765 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 104 | 105 | | 107 | 108 | ... 110 > |
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) kritisiert, dass die USA noch vor Verhandlungen mit dem Kreml für ein Ende des Ukraine-Kriegs öffentlich Zugeständnisse gemacht haben. „Aus meiner Sicht wäre es besser gewesen, über eine mögliche Nato-Mitgliedschaft der Ukraine oder über mögliche Gebietsverluste des Landes erst am Verhandlungstisch zu sprechen und es nicht vorher vom Tisch zu nehmen“
Oder andersrum gesagt, eine spätere Passage:
"US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat Donald Trumps geplante Verhandlungen mit Wladimir Putin verteidigt. „Das ist kein Verrat“, sagte er in Brüssel. Kein Land habe die Ukraine mehr unterstützt als die USA. Doch auf der ganzen Welt und auch in den USA gebe es Interesse an einem Ende des Konflikts, um das Töten zu beenden, wie Trump es gesagt habe. Dafür müssten beide Seiten Dinge anerkennen, die sie nicht wollten."
-- und genau das findet nicht statt: dass *beide* Seiten Dinge anerkennen.
Morgen wird bestimmt verhandelt und USA wird weiterhin Ukraine unterstützen. Wobei Rechnung für die Lieferungen der Waffen an EU Rechnung gestellt wird.
Bei diesem Deal kann er in USA sagen das Putin nicht bereit war ein zukunftsfähigen Frieden zu wollen und de USA die Waffen an EU liefert die es auch bezahlen.
Für EU wird es teuer aber besser als Putin Zeit zu geben wieder militärisch aufzubauen und in Baltikum oder Kauskasus weiter zumachen
Ein Grund wird er dafür finden
https://www.sharedeals.de/...etall-aktie-rauf-und-runter-was-ist-los/
" Asked about the involvement of Ukraine in the talks, Trump mentioned the need for a presidential election there, thus parroting a Russian attack line on the legitimacy of president Volodymyr Zelenskyy."
Klingt so, als wollte Trumpin auch noch erst mal Selenskyi weghaben...
Zusätzlich ist es ja auch ein komischer Widerspruch, dass Trump/Hegseth auf der einen Seite sagen, Europa müsse selber für seine Sicherheit sorgen etc. -- auf der anderen Seite machen sie Russland seltsame Angebote über die Ukraine, ohne die Europäer vorher zu fragen.
Das ganze Gerede mit dem Wort "Frieden" drin, scheint mir nur eine Tarnung zu sein, um ganz andere Dinge zu tun.
Die Staaten isolieren sich in den kommenden 4 Jahren. Die EU wird dagegen umso stärker werden.
Eines Tages wachen die Trompeten und Musketen auf und merken: "äh, wird ja alles teurer und die Arbeitslosenzahlen steigen" - siehe auch diese Bundesbediensteten die freiwillig gehen.
Also auf Europa, wir sind stärker gemeinsam, als man es glauben mag.
Richtige Entscheidungen heute für morgen, und dann können uns diese Egomanen weltweit mal kreuzweise.
Am Abend ruderte Trump plötzlich zurück. Die Ukraine werde an Friedensverhandlungen mit Russland beteiligt sein, sagte Trump im Weißen Haus. Kiew werde in die Gespräche einbezogen.
https://www.bild.de/politik/...sage-an-trump-67adfdea1371a020a1014111
https://www.onvista.de/news/2025/...verteidigung-noetig-0-10-26358372
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Verteidigungsminister Boris Pistorius hat den abrupten Kurswechsel der USA unter der neuen Regierung als "Weckruf" für einen weiteren militärischen Aufbau der europäischen Nato-Partner bezeichnet. "Wir Europäer müssen mehr für unsere eigene Sicherheit tun. Und wir müssen es schneller machen als in den vergangenen Jahren", sagte der SPD-Politiker am Abend vor dem offiziellen Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC). Er forderte: "Es ist jetzt die Zeit für weniger Versprechen und mehr Taten."
...................................
Er warnte: "Putin wird den Westen weiterhin provozieren. Er wird uns weiter mit hybriden Mitteln angreifen. Er wird für unseren Kontinent weiter eine Bedrohung sein."
Europa müsse noch mehr und schneller in Verteidigung investieren, forderte Pistorius. Wichtig sei dabei auch, sich neuen Technologien zu öffnen. Er nannte Künstliche Intelligenz (KI), Quantentechnologie, Drohnen und Cybersicherheit. Pistorius sagte: "Der Frieden in Europa kann nur aus einer Position der Stärke gesichert werden."/cn/DP/jha
Wirtschaft pushen zwei Voraussetzungen:
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/...fw-kiel/?xing_share=news
Würden höhere Rüstungsausgaben die Wirtschaft eher pushen oder bremsen. Diese Frage spielt in der Diskussion über die Verteidigungsausgaben eine wichtige Rolle.
Ökonomen des IfW Kiel halten ein zusätzliches Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent für möglich, wenn die Verteidigungsausgaben von 2 auf 3,5 Prozent des BIP steigen.
Voraussetzung sei aber die Fähigkeit, Hightech-Waffen in Europa zu produzieren und sie nicht nur in den USA kaufen zu müssen.
RHM-dein Auftrag!
Und da haben einige vor 36 Stunden panikartig für gut 680 Euro verkauft. Wahnsinn.
2024 Gewinn Pro Aktie 21,22€ bei Kurs 800 über 37
Und jetzt einfach mal Rechnen,
wie hoch kann der Gewinn steigen?
Wie hoch können die Rüßtungsausgaben steigen?
Wie schnell kann die Produktion, zu welchen Kosten gesteigert werden?
Nach jedem Kursanstieg, wird das Ziel höher gesetzt.
Was ist real erreichbar?
Alla hop ein schönes Wochenende allen
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...tie-starke-perspektiven
So betonte US-Vizepräsident J.D. Vance in einem Interview des "Wall Street Journal" einerseits, dass man ein Friedensabkommen will, das der Ukraine langfristige Unabhängigkeit garantiert. Es gebe "wirtschaftliche Druckmittel und natürlich auch militärische Druckmittel", um dies zu erreichen. Andererseits sagte Vance aber auch: "Ich glaube, es wird ein Abkommen geben, das viele Leute schockieren wird".
Diese Unsicherheit spiegelt der Kursverlauf von Rheinmetall (Rheinmetall Aktie) am Vortag sehr gut wider. In der ersten Reaktion auf die vermeintliche Annäherung im Telefonat zwischen Trump und Putin waren die Aktien des Rüstungskonzerns um 5,5 Prozent abgesackt. Sie gingen aber letztlich mit Kursgewinnen von rund vier Prozent aus dem Handel. Vorbörslich rückt am Freitag ihr Rekordhoch bei fast 775 Euro wieder näher.
Quelle: dpa-AFX Broker
"Der Optimismus für die Aktie spiegelt sich auch in einem neuen Kursziel der Großbank HSBC wider, das auf sagenhafte 1000 Euro angehoben wurde."
https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...-nie-20375006.html
Schreibe ich ja schon ein weilchen.....
so wie gestern Morgen wo der Kurs noch abgeschmiert ist und ich am Mittwoch noch teurer zu 716 Euro nachgekauft habe....man muss ja keine Genie sein und sich ein paar gedanken machen dann kommt man vielleicht alleine drauf.
Renk und Saab machen auch Freude.
... ich bin ein friedliebender Mensch und wünsche mir nichts lieber als den FREIEDEN auf Erden.
Ich bin aber auch Realist: Neben Klima, Einwanderung ist Verteidigung eines der wichtigsten
Themen unserer Zeit.
Schwerter zu Pflugscharen - Ne das hat nicht funktioniert.
Nvidia hat ja auch eine 100facher oder 1000 facher Weg hinter sich
wir hoffentlich auch lach...