Löschung
jemand steckt, der EY steuern kann.
Der Insolvenzverwalter muss die Anträge der Gläubiger entgegennehmen, die keine Einwände der Gesellschafter sind. Gläubiger bedeutet Lieferanten, Schulden bei Banken, Schulden bei Anleihegläubigern und ähnliches.
Sicherlich, wenn Sie etwas mit den Anwälten zu tun haben, tun gegen EY und Bafin, weil mit Jaffe Aktionäre nicht beeinflussen.
Verschwenden Sie nicht das Geld der Anwälte mit Jaffe, das ist verschwendetes Geld, Sie können es gegen EY und Bafin versuchen.
https://www.tagesschau.de/investigativ/...rden-versteckspiel-101.html
Am Ende werden die im Insolvenzverfahren geltend gemachten Schulden 1,9B des berühmten Lochs plus Bankschulden und Lieferanten sein.
Ganz ehrlich: ich habe nie verstanden, warum die Konten in EUR lauten sollten. Dort ist der USD geläufig. Das Umrechnen für die Bilanz wäre kein Problem gewesen...
Komische Sache...
- 428 Millionen € zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung
- 500 Millionen € aus Unternehmensverkäufen
- weitere bisher unbekannte Beträge aus Unternehmensverkäufen (ich rechne mit weiteren 500 Millionen)
- weitere Unternehmensteile, welche bisher nicht verkauft wurden
Wenn das die Aktien sind, die sie bekommen haben, dann könnte es meiner Meinung nach gar nicht scheitern.
Dass die ganze Misere ein Einschätzungsproblem von Durchlaufvermögen ist ,hatte ich von Anfang an vermutet.
Das war dann aber 0 grund zum EInstampfen
Das muss man so sehen wie die Tageseinnahmen bei lidl . Lidl hat auch Abends ein paar millionen mehr Liquidität als Morgens
Oder wenn sie mit Lieferanten 2 Wochen STundung verabreden 2 milliarden .
das hat wenig mit der Rentabilität an sich zu tun.
WER HAFTET UNS und Btraun FÜR VOREILIGES EInstampfen. freis und der hat nix
ihr vergesst alle Brauns Schaden, wenn er nicht schuld war, teilen wir schadenserstz auch mit Braun
lidl macht nur eine halbe milliarde Umsatz pro woche. Sie müssen also 4 wochen die zahlungen an händler verschieben um 2 milliarden mehr liquidität zu haben
und wir verdienten immer mit, bei aldi, bei glücksspiel, bei porno, bei cannabis ,bei korruption ,bei whatever weltweit , uns gehörte die welt,,,,vor man uns wdi schredderte
Weiß aber jetzt nicht mehr, wo ich das gelesen hatte.
von Erffa hab ich auch komplett anders verstanden als Reuters ;) https://www.onvista.de/news/...digt-sich-fuer-finanzskandal-442531525
Du hast mich da auf was gebracht mit deiner Antwort.
Wenn sie eine Lizenz hätten, dann bräuchten sie ja keinen Treuhänder mehr.
Sehr richtig. Genau darum gehts hier in der Rede von Thaman Shanmugaranam.
Um die Banklizenz.
Könnt ihr euch an die Diskussionen in den früheren Beiträgen erinnern.
Es wurde auch von unserer Presse ziemlich ausgeschlachtet, Wirecard hätte immer noch keine Genehmigung.
Es gab da eine Übergangsfrist.
Nun, mir war aber nicht klar, es gab nur begrenzte Genehmigungen. Wohl vorläufig nur maximal für 5 Unternehmen und nur für zwei eine Vollbanklizenz, wenn ich es richtig
gelesen habe.
Ich muß einfach mal klären, wer denn nun eine Lizenz erhalten hat. Wirecard war definitiv aus dem Rennen.
Übrigens wird E&Y natürlich auch erwähnt in diesem Bericht:)
https://www.mas.gov.sg/news/speeches/2019/...xt-chapter-digital-banks
Mir übrigens auch.
Ich habe es bei irgend einem verlinkten Tweet auch gelesen.
Bin ja selbst nicht bei diesen "Diensten" angemeldet.
Ich habe es aber auch so verstanden.
Question11 : Meimsteph #7652
21.03.21 23:36
Ich glaube sogar, dass EY für den Treuhänder in Singapur tatsächlich eine Empfehlung abgegeben hatte.
Weiß aber jetzt nicht mehr, wo ich das gelesen hatte.
Es gelingt mir nicht Deine AUfmerksamkeit und Sorgfalt aufzubringen . Ich muss es mir hier erlauben meiner AUfmerksamkeit freien Lauf zu lassen.
Jetzt kann es natürlich immer noch Zufall sein, aber es kann auch Vetternwirtschaft sein...
Wenn’s bei der ganzen Sache um Korruption/Illegale Zahlungen und ähnliches geht, dann werden wir aus singapur auch nix valides hören.
Und diese Geschichte nimmt seinen Lauf
Die Entwicklung einer Plattform, die der Zukunft von Wirecard entspricht.
Unsere gelobte Möglichkeit in Indien. Der ich noch sehr nachtrauer.
War Wirecard nicht in Indien im Auftrag der Regierung tätig?
https://www.deccanherald.com/international/...tches-india-702901.html
Eines Tages kommt es öffentlich heraus, dass Wirecard nicht überleben kann, auf der Website werden die getätigten Umsätze nicht korrekt gemeldet und niemand sagt etwas.
Auf der Website steht nur, dass der technologische Teil von Aschheim, Nordamerika, Brasilien und Rumänien verkauft wurde.
Es scheint mir, dass sie sehr wenig verkauft haben.
Aus der Bilanz geht hervor, dass es eine Reihe von Vermögenswerten gibt, die noch nicht verkauft wurden, z. B. Wirecard Technology Processing in Dubai, Niederlassungen in Neuseeland, Südafrika, Wirecard India, Wirecard Bank, Lizenzen zur Ausgabe von Visa, Mastercard, Unionpay, Amex, Dinersclub, JCB, Discovery, UATP. Wirecard UK, Wirecard Istanbul, die eine emoney-Lizenz haben würde, Wirecard Australia. Wirecard philippines, wirecard slovakia, wirecard russia, wirecard luxembourg, wirecard namibia, wirecard mexico, wirecard poland, wirecard vietnam.
Von dem, was auf der Website steht, würde es scheinen, dass es eine Menge Sachen gibt, die noch nicht verkauft sind