Löschung
das kann doch wohl noch nicht alles sein, es hallt mir immer noch in den ohren von vor 2 wochen,
herr de masi und co. wir sind ja erst am anfang der ermittlungen............ und herr de masi lt. seinen twitter kanal ,beschäftigt sich lt. eigenen aussagen nach im moment wohl ausschliesslich mit dem cum ex skandal..............,kalter kaffee, wir wüssen ganz deutschland weiss doch bereits wer hier der ganove ist, der steuergelder veruntreut, der alster schlumpf sch..
WDI unter einer anderer Firmierung wäre Super(...). Problem ist nur:
Der Wille fehlt - auf allen Ebenen - sei es einerseits dem Schuldeingeständnis
von EY, der Dummheit der bafin u. u. u. Da wird sich keiner bewegen...!
Und unser sauberer Schlumpf - Vorsteher unserer Staatsfinanzen, schon mal
gar nicht. Der sagt Heute so - Ja, und Morgen lässt er einen ins Messer laufen.
No way...!
Ich sags ja dem U ausschuss können wir weniger vertrauen , als die uns das denken machen wollen.
Dass sie tag und Nacht für uns und die Gerechtigkeit im Einsatz sind
Herriot ich habe es stundenlang beschrieben . Die Treuhandkunden waren notwendig zur Sicherung der Kartenzahlungen! Weil keine Banklizenz !
ich dachte ich hätte foto vom treuhänder gesehen und ähnlichkeit festgestellt
der treuhänder in manila war glaube ich ex verkehrsminister und in korruption verwickelt
ich glaube man muss schon gewisse Anforderungen erfüllen um von EY als passender Treuhänder vorgeschlagen zu werden ;
Vielleicht bekommen die Politiker weltweit über "EY" ihre Ansagen von ganz oben
Sie schnappten sich WDI und nutzten es und arbeiteten gemeinsam an neuen Strukturen und Netzwerken.......bis Marsalek quertrieb
Der Treuhänder Ist Shan Rajaratnam Citadelle Corporate Services PTE LTP
Nun zu den Verbindungen:
Roy Phlllip Harding
Henry James O`Sallivan
Diese drei Personen stehen definitiv in Verbindung!
Ich schicke dann mal einen Link, da sind diese Personen aufgeführt.
Über die Verbindungen dieser Personen findet man dann auch ein unendliches Netzwerk von Firmen, die immer wieder durch z.T. die gleichen
Personen mit einander verbunden sind.
Ich konnte aber keine verbindung zu Wirecard finden.
Aber es fiel der Name Bijlipay- Asia. der tauchte da dann auf. Ich habe es aber nicht weiter verfolgt. Ist aber noch interessant !
https://sg.linkedin.com/in/shan-rajaratnam-5a1a2a7
Und wenn ich jetzt mal diesen Link aufmache, dann sehe ich am rechten Rand aufgeführte Personen, die ja sicher miteinander irgendwie
zu tun haben müssen, sonst würde mir ja der Rechner sie nicht so auflisten. das ist dann die "KL" :)
Und da erscheinen dann Leute von Citadelle und dann von Wirecard AG und nun dann auch Frau Steidel. Nur nicht mehr mit Wirecard sondern als
Managerin Großraum München ?
Und ja, ich habe es auch so gelesen, E&Y hat Wirecard bezüglich Treuhänder beraten oder soll ich sagen womöglich "verraten"?
Die Frage ist, hat man Wirecard um die 1,9 Mrd. erleichtert?
In dem Link, den ich zu den Panama Papers eingestellt hatte, geht eindeutig hervor, wie es eigentlich rechtlich gefordert ist, wenn keine eigene Banklizenz vorliegt.
Nur über einen Treuhänder, einen Rechtsanwalt oder Wirtschaftsprüfungsunternehmen, die als Berater fungieren, da sie die Rechtsanwälte wohl selbst stellen.
Wirecard war auf einen Treuhänder angewiesen. Darum ja auch meine Frage vor längerer Zeit, hatte Wirecard vor, selbst "Filialen" zu eröffnen.
Und es ist die E-Mail Adresse von Shan Rajartnam bei einem der "Akteure" aufgelistete.
Und dann steht da auch ein Person, R. SHANMUGARATNAM.
Ich habe erst gedacht, ich hätte es mit Rajaratnam verwechselt.
https://ffj-online.org/wp-content/uploads/2019/06/...s-10.28.2015.pdf
Ich habe meine Zweifel....
er scheint in Singapur zu arbeiten
https://sg.linkedin.com/in/...file-result-card_result-card_full-click
https://sg.linkedin.com/in/...file-result-card_result-card_full-click
https://sg.linkedin.com/in/...file-result-card_result-card_full-click
https://de.linkedin.com/in/...file-result-card_result-card_full-click
Sie können immer noch eine Menge Wirecard-Leute auf Linkedin finden.
Wenn ich nicht weiß, was ich tun soll, bleibe ich lieber drinnen.
Ich wünsche Ihnen das Beste.
diese 2 verschiedenen Shans verwirren mich von ANfang an
Bzgl Dauer der ganzen Angelegenheit gegen EY: Eine Sammelklage könnte einen Vollstreckbaren Titel innerhalb von 1-2 Jahren erzielen. Ein KapMug kann gut und gerne 10 Jahre dauern.
Bzgl Insoquote:
Im Insolvenzverfahren sind bekanntlich 12,5 Mrd€ Forderungen angemeldet. Darunter eigene Verbindlichkeiten von 3,2 Mrd€. Bleiben also 9,3 Mrd€ Forderungen von Aktionären bzw. sonstige Verbindlichkeiten (ich vermute Anleihenbesitzer?)
Nachfolgend ein Zitat über die Zusammensetzung der 12,5 Mrd€ angemeldeten Forderungen.
Quelle SDK:
„Vor diesem Hintergrund schlug der Insolvenzverwalter vor, die in der Buchhaltung der Insolvenzschuldnerin erkennbaren Verbindlichkeiten mit 100 %, sonstige Verbindlichkeiten mit 50 % und Schadensersatzansprüche der Aktionäre mit 30 % ihres Nominalwerts zu bewerten.“
Man muss sich also vorstellen, dass alle kumulierten Verluste von Aktionären nur mit 30%der Schadenssumme in obige Summe einfließen. Das bedeutet, dass die Summe der angemeldeten Forderungen ERHEBLICH höher ausfällt. Mal angenommen die Zahl mit den 3,2 Mrd€ aus der SWP stimmt und alle Verluste wurden eingerechnet, wären in den 12,5Mrd € nur 1 Mrd der Aktionäre drin. Das ist aber sehr wenig mMn. Ich gehe davon aus, dass die 3,2 Mrd€ der SWP falsch sind,
Zurück zur Insoquote und dem, was wir auf der „Haben“ Seite haben:
- 428 Millionen € zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung
- 500 Millionen € aus Unternehmensverkäufen
- weitere bisher unbekannte Beträge aus Unternehmensverkäufen (ich rechne mit weiteren 500 Millionen)
- weitere Unternehmensteile, welche bisher nicht verkauft wurden
Es ist mir schleierhaft, wie man überall von Insolvenzquoten von bis zu 10% lesen kann. Es ist einfach falsch bzw. vermittelt einen völlig falschen Eindruck! Der Schaden von Aktionären wurde nur mit 30% einkalkuliert. Zudem werden nach und nach immer mehr Forderungen angemeldet. Wenn man letztlich alle Forderungen zu 100% einrechnet, werden wir wohl unser blaues Wunder erleben, wie niedrig die Insolvenzquote plötzlich ist. Vermutlich nur 2-3%. Das deckt sich bei den meisten wohl nicht einmal mit den Kosten der Forderungsanmeldung durch einen Anwalt. (Ja ich weiß, man kann es auch selber machen. Aber bitte auch bedenken, dass zahlreiche Formfehler gemacht wurden, da Privatanleger ihre Forderungen selber anmelden wollten)
Wenn ich die Schadenssumme so sehe, ohne mir die Mühe zu machen zu rechnen, dann würde ich gerne die Summen sehen, die die Shortseller
kassiert haben.
Ich bin echt sprachlos ! :(