K+S
Wie ich schon gesagt habe, nichts wird politisch so heiß gegessen wie es von Umweltschützern gekocht wird ;-)
Und so ähnlich wird wohl auch mit der Prüfung eines 3D-Modells zur Umweltverträglichkeit der Versenkung verfahren werden.
Die ganze Problematik wird K+S zwar noch etwas Geld kosten, deren Geschäftsmodell aber auf keinen Fall ernsthaft gefährden! Und genau deshalb bin ich überzeugt, dass wir bis Sommer 2016 ganz andere Kurse sehen werden!
Gruß
slash
auf der rastlosen Suche nach neuen Anlagemöglichkeiten stieß ich auf folgende hochinteressanten Meldungen, die ich im Folgenden stichpunktartig wiedergeben werde (mehr oder weniger logische Schlussfolgerungen überlasse ich euch):
1.§Das Rückgrat der deutschen Industrie sind u.a. die Automobilkonzerne
2.§Hier bestehen insbesondere die Herausforderungen Emissionsreduzierung & Elektromobilität
3.§Zukünftig wichtigster Rohstoff für diesen Wandel: Lithium
4.§Das Land mit den weltweit mit ABSTAND größte Lithiumvorkommen: Bolivien
5.§Bislang konnte kein internationales Konsortium hier Fuß fassen
Jetzt wird es interessant:
6.§04. September: Vertragsunterzeichnung zur Planung einer Lithiumcarbonatanlage in Bolivien durch die K-UTEC AG, Sondershausen, Thüringen
7.§04. November: Staatsbesuch des bolivianischen Präsidenten Evo Morales in Deutschland
Über eine möglicherweise bestehende Interessensgemeinschaft mit einer euch bekannten Bergbaufirma aus Hessen ..
http://www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/...am_node.html?id=1651386
Zitat Merkel: "..der Frage des Bergbaus...Bolivien hat reiche Lithiumvorräte..."
Die Frage ist berechtigt, ist aber alles andere als eine dumme Frage:)
Auf einer länger zurückliegenden HV sagt H.Steiner einmal:
Wie können uns vorstellen, auch einmal etwas anderes zu fördern als Salze, Möglichkeiten, die zu uns passen würden, gibt es reichlich. Aber die nächsten Jahre werden wir uns auf unser Kerngeschäft konzentrieren.
Die Aussage liegt aber nun schon Jahre zurück!:)
Glück auf!
""""
Willkommen bei der K-UTEC AG Salt Technologies
Wir sind die privatisierte Nachfolgegesellschaft des ehemaligen Kali-Forschungsinstituts der mitteldeutschen Kaliindustrie""""""
"Über eine möglicherweise bestehende Interessensgemeinschaft mit einer euch bekannten Bergbaufirma aus Hessen .."
Na das könnte halt die uns bekannte Bergbaufirma aus Hessen sein ;-)
__________________________________________________
Allzeit allerseits ein gutes Investmenthändchen wünscht Goba
wird dieses Verfahren nun eingesetzt um die Abwassermenge zu reduzieren? Wenn ja, würde man ja sogar noch ordentlich Profit machen, oder lese ich das falsch?
Gruß
slash
""Die Herstellung dieses wertvollen Düngers scheint bei der K+S AG allerdings noch nicht optimal zu sein. Das so genannte "360-Mio.-Euro-Maßnahmenpaket zum Gewässerschutz" der K+S Kali GmbH sieht vor, jährlich 550.000 Tonnen Kaliumsulfat im Wert von jetzt 400 Mio. US$ durch Einleitung in die Gewässer und den Untergrund zu vernichten.""
""Eine Gefahr für den Standort geht nach unserer Meinung allenfalls von einer K+S-Geschäftsleitung aus, die unfähig oder unwillig zu sein scheint, einen international angewandten Stand der Technik auch an Werra und Fulda zu realisieren. Sie hat es seit Inkrafttreten der Wasserrahmenrichtlinie im Jahre 2000 nicht vermocht, sich an die geänderte Gesetzeslage anzupassen und könnte deshalb zu einer Belastung für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens werden. Ein neuer Besitzer müsste sich deshalb allenfalls von einige Manager, Ingenieure und Chemiker ersetzen, um dem Unternehmen den Anschluss an die technische Entwicklung zu ermöglichen und ihm die nötige Flexibilität zu verschaffen. Nach unserer Einschätzung würden sich auch höchste Abfindungen schon nach kurzer Zeit rentieren.""
""Die von der K-UTEC AG entwickelten Verfahren ermöglichen es auch an der Werra, Kalidünger abstoßfrei zu produzieren und dabei sogar den Gewinn zu steigern.""
Wenn auch nur die Hälfte der erhobenen Vorwürfe stichhaltig wären, wäre das ein starkes Stück und würde die Ingenieure und das Management von K+S als ziemliche Deppen erscheinen lassen!
__________________________________________________
Allzeit allerseits ein gutes Investmenthändchen wünscht Goba
http://www.wasser-in-not.de/dateien/...2%20Aufbereitungsverfahren.pdf
Aktuelles Marktgeflüster (Das scheinbar Offensichtliche):
Rohstoffe pfui
Rohstoffindex sinkt uns wird weiter sinken, Panik....
Kali-Preise sinken und werden weiter sinken
nur negative Umweltdiskussionen um K+S (Erlaubnis, Kurzarbeit...)
das Ende der Welt..:)
Versuche mal einen kühlen Kopf zu bewahren "Links und Rechts":
--> K-UTEC (gar nicht abwägig)
--> Siegfried Giesen (der wahre Schatz?!)
--> Zuwachs in Asien, kann ich noch nicht genau mit umgehen, sehe dem positiv gegenüber
--> gewollt oder im Falle K+S ungewollt gewollt:-), man kehrt über Kürzung der Fördermengen zur Preisdisziplin zurück, die Anzeichen sind doch da
"Man ist sich einig", wer sagt das die Preise sinken? Die "Experten"...
--> Positiver Einfluss Lagacy jedem bekannt
--> EUR/Dollar Entwicklung
--> ON Top: Übernahmephantasien
Warum legt die Canpotex die Hafenpläne auf Eis? Ist das so abwägig, das gemeinsam versucht wird, den Schatz zu heben?:)
--> ein neuer Ankeraktionär?
Das "Marktgeflüster" oben und die daraus resultierenden Kurse aktuell...scheinen doch kurzfristiger Natur zu sein...Wird das Marktgeflüster recht haben oder meine Gedanken?:) Im Nachhinein bin ich nicht optimal eingestiegen, aber ich lasse jetzt
die Fakten arbeiten, das "Links und Rechts" was komischerweise keiner sieht und sehen will.
PS:
Schon witzig gerade mal die News und Schlagzeilen durchgelättert bei ARIVA, echt Kino...muss man sich mal anschauen.
Eigentlich die "Eier legende Wollmilchsau"!
Wo versteckt sich der Haken? Wer kann dazu was beitragen?
__________________________________________________
Allzeit allerseits ein gutes Investmenthändchen wünscht Goba
Ein Beteiligungsverhältnis zwischen K+S und K-UTEC scheint nicht zu bestehen. Insofern sehe ich durch deren Bolivien-Projekt (#13904) erstmal keine Impulse für K+S.
Zum K-UTEC-Verfahren für die Abwässer:
Die Frage ist, ob deren Kalkulation (100 Mio Ertrag pro Jahr bei 800 Mio EUR Investition) realistisch ist. K+S scheint Vorbehalte gegen diese Lösung zu haben.
Breits 2013/2014 gab es eine Gegenkalkulation, dass die Berechnungen von K-UTEC
bei Anwendung des vorgestellten Verfahrens nicht für K+S zutreffen.
Glück auf!
gruss
Slash
Nach meiner Einschätzung dürfte sich K+S sowohl bei den Kali- als auch bei den Salzpreisen einem Abwärtstrend nicht entziehen können. Auch die Absatzmengen dürften im Kalibereich weiter schwächeln. Dazu kommt die ungeklärte Genehmigungssituation für 45% der Kaliproduktion von K+S. Die neue Mine in Kanada wird erst 2017 einen positiven Ergebnisbeitrag liefern, also noch zu früh für eine positive Bewertung.
Aus meiner Sicht ist die Übernahme derzeit sehr unrealistisch, da der gesamte Rohstoffmarkt am Boden liegt. Potash und Mosaic drosseln die Produktion und die Unternehmensbewertungen fallen fast täglich.
Dazu noch die Leerverkaufquote über 10%.
Von Steiner hört man außer leeren Versprechungen auch nicht viel Konkretes Positives.
Fazit: Insgesamt sehe ich für die nächsten Monate eher Abwärts- als Aufwärtspotential.
http://www.cash.ch/news/top_news/rss/...er_china_bedeutet-3401625-771
http://derstandard.at/2000027832875/...weiterem-Abwaertsdruck?ref=rss
Man kann mit einer stagnierenden Quote keine Kurse mehr drücken!
Aber beim Zurückkaufen zieht man den Kurs unweigerlich hoch, weil man größere Stückzahlen einkaufen muss!
n. auch von der Übernahmeseite nichts neues kommen. Danach hätte man zumindest eine Bewertungsbasis und somit etwas mehr Planungssicherheit. Man sieht dann auch wie sich die Branche bezüglich Preisverhandlungen aufstellt.
Bezüglich Rohstoffen. Hier ist ja auch immer viel Spekulation in den handelbaren Rohstoffen enthalten. Bei Öl glaubt jeder, dass es noch tiefer geht. Das sind eigentlich gute, langfristige, antizyklische Kaufgelegenheiten. So wie zur Spitze der Wirtschaftskrise wo jeder dachte, dass Gold weit über 2000 steigt, das war der Zeitpunkt der Wende. Oder im DAX als die Titelblätter den wirtschaftlichen Zusammenbruch den Finanzsystem nahe legten..... Langfristig ist das "Kaufen wenn die Kanonen donnern" fast immer richtig. Psychologisch aber sehr schwierig.
Derzeit sehe ich hierfür keine Anzeichen. Schön wäre es aber trotzdem ;-)
Gruß
slash