K+S
Wird wohl kein direkter Schwachsinn sein.
Wie wir alle (dank Reitz) wissen, gibt es auf Kaliumchlorid keine Futures und somit keine einheitliche Preisbasis für diesen Rohstoff. Demnach gibt es andauern Verwirrungen bei den Preisangaben, weil die Frachtkosten genau so oft in den Preis (speziell wenn es um Kundenpreise handelt) einbezogen werden, wie auch nicht. Ich meine, dass diese Kosten im Schnitt bei ca. 60 USD (ohne Gewähr) liegen. und schon kommst du und CaptnNemo zusammen: Seine Preise sind ohne Fracht, deine mit.
würfelsalz"......oder so
K+S waren die ersten die Kali nach Asien containerisiert haben. Von Hamburg.
Hier liegen die Frachtkosten bei etwa $ 23/24/25. Das ist komplett unschlagbar.
Die grossen Containerlinien schlagen sich um diese Ladungen (nach Asien), um die Container zurück in die Ladungsregionen nach Asien zu bringen. Die Alternative sind Leerfahrten.
Nur mal so.
Die Dividende ist gemessen am jetzigen Aktienkurs ja auch verlockend bei 5%.
Wer Nerven hat wird bald dafür belohnt.
Ich habe auch nochmal nachgelegt...
rofin sinar so.ein enger wert.man kommt weder rein noch raus.deswegen handelt die allianz
nur große liquide werte.
Und sofern die Zahlen vorliegen, wärs ja keine "Warnung" mehr...
!!grundsolide!!
Das Geschäftsmodel ist völlig intakt. Zudem hilft jetzt auch noch der schwache Euro.
Ab 2017 gibt es dann noch "natural hedging"
Also die Zukunft sieht wirklich gut aus.
Also, was zum Teufel sehen die HF was ich nicht sehe????
Trotz Höherer Produktionskosten da hilft auch der schwache Euro nicht so viel.
Bei unter 20 würde ich wieder einsteigen:
K+S - Einbruch statt Doppelboden
heute, 10:15 GodmodeTrader
K+S Aktiengesellschaft - WKN: KSAG88 - ISIN: DE000KSAG888 - Kurs: 23,23 € (XETRA)
Es wäre auch zu schön gewesen, wenn die Aktien von K+S direkt nach dem Einbruch am 5.10. wieder in das damals gerissene, exorbitante Abwärtsgap angestiegen wären. Doch trotz leichter Erholungstendenzen hatte mein Kollege Rene Berteit zurecht darauf hingewiesen, dass ein direkter Anstieg unwahrscheinlich ist.
Nach dem gestrigen Einbruch stellt sich vielen Anlegern sicherlich die bange Frage, ob im Bereich von 22,11 EUR bis 22,61 EUR eine Bodenbildung einsetzen kann oder der Wert direkt an die nächsttiefere Supportmarke bei 19,12 EUR durchgereicht wird. Die Dynamik des gestrigen Einbruchs lässt aktuell nur den Schluss zu, dass eine Bodenbildung in weiter Ferne liegt. Weitere Abgaben bis weit unter die 20,00 EUR-Marke sollten daher eingeplant werden.
Erst ein Wiederanstieg über den Bereich um 24,00 EUR wäre aktuell ein Indiz für eine leichte Verbesserung der charttechnischen Lage. Ein echter Befreiungsschlag würde den Bullen ohnehin erst bei einem Anstieg über 25,00 EUR glücken. Und selbst in diesem Fall könnte schon bei 26,72 EUR die nächste übergeordnete Abwärtsbewegung starten.
Die allermeisten gucken erst gar gar nicht hin. Warum auch? Für manche Handelsansätze der HF's, vor allem für die, die bei K+S aktiv sind, ist das Geschäftsmodell auch nicht von Bedeutung.
Und manch dummer Handels-Computer von denen merkt gar nicht, dass da was falsch gelaufen ist: http://shortsell.nl/short/K+SAutomaten-Betrie
:-)))