K+S
Wäre ich Potash und hätte ernsthafte Ambitionen, würde ich das machen.
In jedem Fall sehe ich Kurse um 28/30 bis Ende des Jahres.
Mehr ist natürlich immer möglich, weniger auch ;-)
..ich hoffe mir ist das Glück weiterhin hold ;)
..der Winter steht vor der Tür, Minusgrade wohin man schaut. Kann nur gut für K+S sein. Last euch nicht verschaukeln, der Aktienkurs wird bald wieder zum hoch laufen Richtung 30€, so sehe ich das jedenfalls .... ;)
Quelle: http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...r-ambitioniert-34-4553802
Treffen wir uns in der Mitte bei + 820 Millionen uro. Das reicht doch auch für 2015 !!!
Und wenn die Hedgefoonds sich ausgesponnen & und uns verlassen haben; dann wird auch der kurs wieder deutlich steigen. Ist & war im übrigen bei der TUI Aktie ähnlich.
Hierzu schrieb der uro am Sonntag einen durchaus Interessanten Bericht:
Friedrich Joussen: "TUI war Spielwiese der Hedgefonds"
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...der-Hedgefonds-34-4551224
Ich poste es deshalb hier, da ich einige Zusammenhänge zwischen TUI & K+S sehe !
Sehr geehrter Herr ...,
bitte finden Sie unter folgendem Link einige Gedanken unseres Vorstandsvorsitzenden zu den von Ihnen genannten Themen:
http://www.faz.net/agenturmeldungen/...aktionaersklagen-13849715.html
Zur ersten Frage möchte ich noch Folgendes ergänzen bzw. etwas ausführlicher herausstellen:
Wie geht es nun weiter? K+S muss als eigenständiges Unternehmen „liefern“, das war so und das bleibt so. Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung des Unternehmens. Gleichzeitig wollen wir nicht in Aktionismus verfallen, denn wir haben die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft von K+S gelegt und konzentrieren uns auf die erfolgreiche Umsetzung:
• K+S ist und bleibt einer der führenden Anbieter für Kali- und Magnesiumprodukte in Europa und stark in ausgewählten Wachstumsmärkten in Lateinamerika und Asien mit einem breiten Produktportfolio und engen Kundenbeziehungen.
• Das Legacy Projekt, unser neues Kaliwerk in Kanada, werden wir nächstes Jahr in Betrieb nehmen. Das Werk wird der Hauptwachstumstreiber für unseren Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte werden. Dadurch werden wir mittelfristig in der Lage sein, unsere Durchschnittskosten deutlich zu senken und durch Kapazitätszuwachs und weiteres Ausbaupotential am Wachstum des Kalimarktes teilzuhaben.
• Unsere bestehenden Produktionsstätten in Deutschland werden weiterhin unsere Kunden in unserem Kernmarkt Europa und in ausgewählten Wachstumsmärkten weltweit zu wettbewerbsfähigen Kosten beliefern.
• Die Einzigartigkeit unserer Produktionsstätten erlaubt uns die Herstellung von Spezialitäten, die in zahlreiche Anwendungen eingehen und die viele unserer Wettbewerber nicht anbieten können. Dieses breitere Produktspektrum macht uns robuster.
• Die K+S Gruppe ist, gemessen an der Produktionskapazität, der größte Salzhersteller weltweit. Unser Salzgeschäft ist auf einem guten Weg, seine selbst gesetzten Ziele im Rahmen der Strategie „Salz 2020“ zu erreichen. Dies beinhaltet, unter anderem, eine deutliche Steigerung der operativen Ergebnisse.
• Mit unseren Marken „Morton Salt“ und „Windsor Salt“ sind wir auf dem wichtigen Markt für Salzprodukte in Nordamerika DIE Salzmarke und sehen hier weiteres Potential darauf aufzubauen.
• Insgesamt arbeiten wir nicht nur an unseren bestehenden Strukturen. Wir wollen auch im Salzbereich weiter wachsen und unsere Aktivitäten in attraktiven Wachstumsmärkten verstärken.
• Mit Blick auf die Ergebnisentwicklung heißt dies ganz konkret: Wir erwarten eine Steigerung des EBITDA bis 2020 auf 1,6 Milliarden Euro (2014: 896 Millionen Euro).
Ich hoffe, dies gibt Ihnen etwas Zuversicht.
Wir würden uns freuen, wenn wir auch in Zukunft einen konstruktiven Dialog mit Ihnen führen können
Mit freundlichem Glückauf
Hierzu meine Antwort an die IR-Abteilung:
Sehr geehrter Herr ...,
danke für die Antwort.
sicherlich dürfte K+S für die Zukunft gut aufgestellt sein. Aber anscheinend schafft das K+S-Management und auch die IR-Abteilung es nicht, den Markt von den von Ihnen geschilderten guten Perspektiven zu überzeugen und eine positive Kursphantasie auszulösen.
Lassen Sie mich ein paar Bemerkungen zum Interview von Herrn Steiner in der FAZ machen:
1. Aus meiner Sicht gibt Herr Steiner keine neuen überzeugenden und konkreten Informationen, warum K+S nicht wie derzeit 25€, sondern mehr als 41€ Wert ist. Dem Kapitalmarkt defensiv vorzuwerfen, dass er die Werthaltigkeit von K+S nicht erkennt, ist hierbei wenig hilfreich. Entweder hat Herr Steiner keine überzeugenden Argumente, oder ist nicht willens oder unfähig, diese adäquat zu kommunizieren. So wird Herr Steiner es nicht schaffen, neue Aktionäre zu höheren Kursen zu gewinnen.
2. Ich halte es nicht für besonders klug von Herrn Steiner, die Aktionäre als Spekulanten zu verunglimpfen, die sich verspekuliert haben. Die Aktionäre sind die Eigentümer des Unternehmens, dessen Interessen das Management vorrangig zu vertreten hat.
3. Wenn Herr Steiner ein Interview gibt, dass dann später in der Presse auf die Schlagzeile: "K+S-Aktie: Oberes Ende der Gewinnspanne laut Konzernchef sehr ambitioniert" verkürzt wird, dann braucht man sich als IR-Profi nicht zu wundern, dass dies am Markt wie eine kleine Gewinnwarnung aufgenommen wird. Demzufolge brauchen Sie sich nicht wundern, wenn die K+S-Aktie heute morgen gegen den allgemein positiven Trend im Dax fällt. Also "gut gemeint", aber "schlecht gemacht".
Fazit: Durch das Interview von Herrn Steiner in der FAZ wurden keine positiven Akzente gesetzt. Herr Steiner und die IR-Abteilung sollte sich grundsätzlich Gedanken über ihre Kommunikation mit dem Kapitalmarkt und insbesondere den Aktionären machen. So wäre beispielsweise eine Videobotschaft von Herrn Steiner an die Aktionätre sinnvoll. Ich will hier aber nicht Ihre Arbeit machen. Sie werden dafür bezahlt, dass Sie den Kapitalmarkt im Sinne der Aktionäre mit adäquaten Informationen versorgen. Allgemeinplätze überzezugen weder den Kapitalmarkt noch mich als Aktionär.
In sofern enttäuschen mich die Reaktionen von Herrn Steiner als auch Ihre sehr allgemein gehaltenen und bereits bekannten Informationen. Sollte sich weder die Kommunikation als auch der Aktionkurs bis zur nächsten Hauptversammlung wesentlich verbessert haben, dürfte sich Herr Steiner auf eine lebhafte Hauptversammlung einstellen.
Es würde mich freuen, wenn Sie mir eine konkrete Rückmeldung zu meiner Position seitens des Managements geben würden.
MfG
Euro am Sonntag glaubt sogar dass K+S aus dem DAX fliegt hahaha und die werden noch für so einen Schwachsinn bezahlt ojeoje
KZ 31 bis Januar oder höher ! Nur meine Meinung
Auch die Formulierung ist mit Verlaub etwas unglücklich gewählt: "Steiner, der die in Aussicht gestellten 41 Euro als zu niedrig eingestuft hat, weist die Schuld für den Kursverfall weit von sich. "Potash hat den Prozess beendet - und nicht wir", sagt er. "Deswegen lassen wir uns nicht in Haftung nehmen. Wer an die Börse geht, der weiß: Es gibt keine garantierten Gewinne.""
Ah ja, Potash hat Herrn Steiner verboten Verhandlungen aufzunehmen? Habe ich das jetzt endlich richtig verstanden?
Und was soll in diesem Zusammenhang die Aussage: "... Es gibt keine garantierten Gewinne?" Hat jemand von Herrn Steiner garantierte Gewinne erwartet? Also in nicht - aber erwartet das K+S Verhandlungen aufnimmt - im Sinne der Eigentümer von K+S.
P.S.: Übrigens auch dieser Satz von Herr Steiner ist für die Zukunft ausbaufähig: "Steiner, der die in Aussicht gestellten 41 Euro als zu niedrig eingestuft hat, weist die Schuld für den Kursverfall weit von sich. Potash hat den Prozess beendet....
Und für den Fall das die 41,00 doch als sehr ambitioniert vom Markt angesehen werden, könnte der Satz dann so lauten: Steiner weist die Schuld für den Kursverlauf weit von sich. Der Markt hat halt den wahren Wert noch nicht erkannt oder angesichts der weltweiten Verwerfungen an den Kapitalmärkte, konnte der wahre Wert von K+S noch nicht eingepreist werden - gell.
Wie immer meine persönliche Meinung.....
Trotz Preisdruck verspricht er, die Gewinnschätzungen einzuhalten.
Und das Geheule von den kurzfristigen Zockern muss ein Konzernchef aushalten, ansonsten hat er auf dem Posten nix verloren...
Die US-Bank Citigroup hat das Kursziel für K+S nach der geplatzten Übernahme durch Potash von 26 auf 24 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Die Aktie habe ihre Übernahmeprämie verloren und müsse nun die schwierigen Bedingungen am Kalimarkt einpreisen, schrieb Analyst Andrew Benson in einer Studie vom Montag. Er geht im kommenden Jahr von einem deutlichen Gewinnrückgang aus, der am Aktienmarkt noch nicht realisiert werde. Benson liegt mit seiner Schätzung um 28 Prozent unter dem Konsens./ag/tav
http://www.finanznachrichten.de/...-fuer-k-s-auf-24-euro-sell-322.htm
zu: SimonTrader : "Der Steiner muss weg" 12.10.2015 09:31 ‘10053
>> Was glaubt der Typ eigentlich wer er ist?
Das kommt ja eine Bombe nach der anderen. <<
- Was er glaubt, was er ist? Nu, ich glaube, er glaubt, dass er im Vorstand bei K+S ist. Sogar als Vorsitzender des Vorstands. Ich glaube, da hat er recht. Außerdem glaube ich, dass der Aufsichtsrat als Vertreter der Aktionäre hinter ihm steht.
- Kann keine Bombe sehen, weder im Singular noch im Plural.
Haben sie auf Grund der soften Angabe von Potash Corp zu 37-38 € gekauft und auf 41 € spekuliert, oder gar auf ein höheres Angebot?
Ich habe in diesem Fall sofort eine Absicherung gekauft und daher keine Probleme. Und meine alten Bestände freuen sich, dass sie binnen zweier Jahre um über 20% zugelegt haben mit schönen Dividenden als Draufgabe. Also Geduld.
november dieses jahres macht es immer wieder möglich, weil window dressing erst kommt
Immerhin wird schon früh kalt dieses Jahr.
Bin neu hier lese allerdings schon seit 1-2 Jahren mit..
also bitte rücksicht bei 'falschausagen':)
Aber mal ehrlich... 5Mrd. Bewertung und ca. 800 Millionen gewinn ... + Fertigstellung des Kanadaprojektes im nächsten Jahr.....
meiner Meinung nach kann die aktie nicht mehr weit fallen...
und zum Thema vorstand.. Ich finde Steiner ist ein ehrlicher Vorstand... Er kann wenig dafür wenn Potash nicht weiß was sie wollen..
mfg börsen neuling
Mittel- bis langfristig bin ich wie die meisten (mit Ausnahme der Shorter) hier der Ansicht, dass man zu aktuellen Preisen nicht allzu falsch machen kann; aber wie hoch schätzt ihr das Risiko eines Dax-Abstiegs ein? Gemessen an der Marktkapitalisierung hat sich ja einiges getan und wer weiß wie lange noch solch hohen Volumina gehandelt werden.
Beste Grüße
und ich persönlich finde den M-DAX viel interessanter voraller sind die prozentualen An- und Abstiege viel extremer.
also nicht in die Hosen machen!!!!