K+S
Die sind einfach zu blöd um IR zu kommunizieren.
Und ich denke, dass du einem home bias in Bezug auf diesen lustigen Thread unterliegst, der mittlerweile zu einem Sammelbecken von den sich völlig verzockten Gestallten verkommen ist und daher wenig repräsentativ sein dürfte.
..egal was hier so gepostet wird. Ich selber bin hier ja die ganze Zeit, seit dem ich meine Gewinne realisiert habe, als schwarzes Schaf behandelt worden. Der Rekord war bei einen Beitrag "9 schwarze". Unter der Gürtellienie wurde auch gegen mich geschossen. Nun bin ich wieder investiert und beleuchte die Dinge weiter vom Tellerrand. Wer zu dicht steht übersieht manchmal wichtige kursentscheidende Fakten. Für mich steht fest, wenn der Schock bei vielen Aktionären verdaut ist wird es hier wieder bessere Zeiten geben.
>>Heimatmarktneigung<<
Warum must du denn auch alles lesen oder kommentieren mit deiner teils lustigen Art in diesen >>Sammelbecken<< von nichtrepräsentiven Beiträgen. Hier schlägt man doch nur die Zeit tot bis man wieder den Button drückt!
ohne hier bashen zu wollen..
meine absicht ist klar: ich will günstig rein.
aber noch nicht zu diesem kurs.... zumal ich mit meinem skeptischen post auf ariva ohnehin nichts bewegen kann =)
viele grüße und einen guten start in den tag
reality
1. Buchwert pro Aktie: 22,54€,
2. Gewinn pro Aktie: 1,66€ für das erste Halbjahr.
3. EK-Quote: 51,9%
http://www.k-plus-s.com/de/pdf/2015/quartalsfinanzbericht_1-6.pdf
Selbst wenn sich die Preise im Kalibereich abschwächen sollte, so dürfte K+S ab 2015 mindestens einen Jahresgewinn pro Aktie von ca. 2,50€ machen. D.h. K+S ist mit einem KGV unter 10, einem KBV von ca. 1 und selbst bei einem weiteren Schuldenaufbau solide finanziert.
Wer also bei diesen Kursen verkauft, wird sich in mittelfristig ärgern. Kurzfristig können die Instis den Kurs natürlich noch weiter drücken.
Ich persönlich bleibe aber investiert.
>>Warum must du denn auch alles lesen oder kommentieren...
Oh je, ihr seit ja nicht ein mal in der Lage, eure eigenen Motivationen (geschweige denn die Konsequenzen) zu verstehen, wenn ihr in Aktionen tretet und ich soll euch meine vermitteln, warum ich irgendwas tue oder lasse??? Pff..., so weit kommt kommt noch.
Sie verfolgen sicherlich die Presse um die Kursentwicklung der K+S-Aktie.
Stellvertretend sei hier nur der Artikel aus dem Manager-Magazin genannt:
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...mdem-geld-a-1056283.html
Ich bin Aktionär von K+S und sehr enttäuscht von der Kursentwicklung von K+S sowie dem Verhalten des Managements bei der Übernahmeofferte von Potash.
Bitte beantworten Sie mir folgende Fragen:
1. Wie wollen Sie konkret die Vermögensinteressen der Aktionäre schützen, die derzeit gegenüber dem Angebot von Potash einen Vermögensverlust von ca. 40% hinnehmen müssen?
2. Warum haben Sie sich Gesprächen mit Potash grundsätzlich verweigert.
3. Begründen Sie bitte detailliert, warum Sie der Meinung sind, dass K+S mehr als 41€ pro Aktie wert ist?
4. Warum machen Sie auf diesem Kursniveau kein Aktienrückkaufprogramm?
5. Sie waren in den letzten Wochen in Amerika, Europa und Asien auf Roadshow. Haben Sie dort keine Investoren überzeugen können, die zu diesen Kursen in K+S investieren?
6. Warum kauft das Management nicht selber Aktien im großen Stil?
Herr Steiner, Sie stehen vor großen Herausforderungen, Ihre Versprechen zu halten. Spätestens auf der nächsten HV werden Sie daran gemessen, ob der Aktienkurs annähernd die 41€ erreichen oder nicht.
Ich persönlich, aber auch der Kapitalmarkt erwartet eine bessere Öffentlichkeitsarbeit zu o.g. Fragestellungen.
Ich erwarte konkrete Antworten von Ihnen persönlich und nicht nur Allgemeinplätze der IR-Abteilung. Sie müssen jetzt konkrete Maßnahmen ergreifen.
MfG
Noch einmal abschließend: Irgendwelche Regressansprüche gegenüber dem Vorstand sind völliger Blödsinn und entbehren jeglicher rechtlichen Grundlage.
Es ist schon erschreckend, wie Fakten aus Gründen von falsch verstandener Loyalität schlicht ausgeblendet werden.
Da wäre zum einen das bis dato von K+S nicht widerlegte Faktum, dass es bereits vor fast einem Jahr Gespräche gegeben hat um die Aktivitäten mit K+S zu bündeln.
Da wäre die Tatsache, dass K+S am 31.05.2015 seitens Potash ein umfassendes Massnahmenbündel gegenüber allen Interessengruppen im Hinblick auf einen Unternehmenszusammenschluss übersandt wurde, die Aktionäre aber erst am 26.06.2015 eine Bestätigung darüber erhalten haben, nachdem Potash am 25.06.2015 an die Öffentlichkeit gegangen ist.
Da wäre die Tatsache, das K+S in der Person von Herrn Steiner, den fundamentalen Wert höher angesehen hat, als die zunächst - inoffiziell - gebotenen 41,00 je Aktie, ohne sich dezidiert festzulegen wo er de facto den fundamentalen Wert sieht. Und nicht minder wichtig, wie er diesen wann erreichen will.
Da wäre die Tatsache, das K+S mit dieser Suggestion über einen wie und wann auch immer höheren Unternehmenswert, von den Kleinaktionären eine Entscheidung zur weiteren Verhandlungsposition in Form eines Fragebogens eingefordert hat, ohne transparent den status quo - übrigens bis dato nicht - der Gespräche darzulegen.
Da wäre die Tatsache, das K+S eben nicht wie nach guter kaufmännischer Gepflogenheit zu erwarten gewesen wäre, in Verhandlungen getreten ist, mit dem Ziel das Gap zwischen den im Raum stehenden 41,00 und dem nach Ansicht des K+S Management höheren Unternehmenswert zu schließen; um in Anschluss daran die Aktionäre über das d a n n erzielte Ergebnis zu befragen. Es ist zu Vermuten, dass an diesen Gesprächen nicht gelegen war, weil das K+S Management sodann in die Bringschuld gebracht worden wäre, den wahren Unternehmenswert zu verifizieren.
Wie immer meine persönliche Meinung, welche ich mir anhand er zugänglichen Informationen gebildet habe.
Last not least stellt sich mir aus ökonomischer Sicht die Frage, wie kann man als Aktionär nur auf die Aussage hin - wir sind irgendwann in Zukunft mehr Wert - eine Entscheidung treffen, ohne das "Mehr" zu spezifizieren bzw. darüber in Verhandlungen zu treten und die Opportunitätskosten zu berücksichtigen.
Allerdings liegt der Kurs von K+S nun auch wesentlich tiefer, als er vor dem Übernahmeangebot lag. Da dürfte die Preisschwäche nun eingepreist sein.
Ich gehe aber nicht davon aus, dass K+S im 2. Halbjahr wieder 1,66 € pro Aktie erwirtschaften kann. Aber allein mit den 1,66 und vielleicht noch einmal konservativ gesehen der Hälfte bis Zweidrittel darauf im 2. Halbjahr liegt das KGV unter 10. Aus meiner Sicht kann K+S im 2. Halbjahr nur positiv überraschen. Verdienen sie nämlich mehr als 0,83 € geht das KGV dementsprechend weiter nach unten und aus meiner Sicht ist K+S bereits mit einem KGV vo 1 historisch gesehen günstig bewertet. Es sieht ja nicht gerade so aus, als ob die Gewinne nun gänzlich einbrechen würden.
Dies hat heute auch Börse Online festgestellt und dazu einen Chart in das Internet gestellt.
Wen es interessiert:
http://www.boerse-online.de/nachrichten/...ertstrend-haelt-1000842898
Ach was hat den jetzt Nordex wieder damit zu tun??
Zum ersten ist Nordex im TecDax gelistet! Vergleicht man diese beiden sieht es schon wieder ganz anders aus!
Zum Zweiten hat Nordex bis jetzt nur gute Nachrichten mit Rekordauftragsbeständen inkl. Zielanhebung und einer Übernahme zu vermelden!
Was soll ich mit so einer Aussage???
Ich sehe schon das führt zu nichts!
Man stelle sich vor: Da sagt K+S, die gebotenen € 41,- sind zu wenig, die Aktie ist mehr wert (so gesehen ist es eine gute Nachricht, dass Potash sein Angebot zurückgezogen hat) und was macht die Aktie? Sie fällt um 26%, dabei wäre es logischer, wenn sie nach oben geschossen wäre, wenn die Aktie laut K+S-Management mit € 41,- viel zu niedrig bewertet ist.
Casino- und Abzocker-Börse, das trifft auf den DAX & Co. leider zu. Dazu passen auch die Kursschwankungen von teilweise 300 oder 400 Punkten am Tag - die Banken manipulieren hemmungslos herum, die Börsenaufsicht schaut zu und die Privatanleger lassen (zu Recht) die Finger davon.
Die Aussichten
Für die kommenden Jahre rechnen Analysten zunähst mit relativ stabilen Ausschüttungenzwischen 1,15 und 1,20 Euro je Aktie, womit die Dividendenrendite bei rund fünf Prozent auf einem hohen Niveau verharren würde. Sollte die ab 2016 mit der Produktion startende Legacy-Mine in Nordamerika wie vom Vorstand erhofft zu einer deutlichen Steigerung von Umsatz und Gewinn bei K+S führen, dürften weitere Dividendenanhebungen auf der Tagesordnung stehen.
Ich spreche jetzt nur für mich: ich fühle mich von dem Management von k+s getäuscht, das behauptete, der Wert der Aktie läge DEUTLICH ÜBER 41. Im Grunde hätte ich selbst drauf kommen müssen, dass es entweder Wunschdenken oder bewusste Irreführung oder knallharte Zockerei ist, denn der Kurs der Aktie war ja das ganze letzte Jahr nicht allzu hoch. Aber die Aussage der Unternehmensführung richtete sich explizit an die Aktionäre und ich hatte eben dieses Vertrauen in die Unternehmensleitung. Wenn Steiner also die Wahrheit gesagt hat, dann muss er innerhalb der nächsten 1-2 Jahre liefern, d.h. beweisen, dass dieses Unternehmen tatsächlich so viel wert ist, wie er behauptet hat. Ich wünsche Herrn Steiner bei diesem Vorhaben viel Glück, denn er wird es brauchen.
Dieser Artikel aus dem Manager-Magazin, den schon jemand postete, bringt es auf den Punkt.