K+S
Mir geht es darum, mal innezuhalten und darüber nachzudenken welche Konsequenzen eine Übernahme nach sich zieht.
Man kann darüber lächeln, aber das Lächeln gefriert schnell ein wenn weitere deutsche Unternehmen, wie K+S auf der Watchliste globaler Unternehmen stehen.
Wo stehen wir denn in der deutschen Wirtschaft wenn namhafte Firmen unfiltiert und filetiert werden?
Abgesehen davon hätte jeder hier, zu komfortablen 37 Euro verkaufen können, aber wenn Gier Hirn frisst tut es halt aua.
Mein Mitleid ist deswegen sehr übersichtlich...
Es gab aber keine Gewinnwarnung oder ähnliches. Aus meiner Sicht sind die Kurse daher momentan irrational. Denn auch die Halbjahreszahlen waren nicht so schlecht, dass der Kurs nun wieder in Richtung 20 geht.
Sie zeigten, dass K+S auf dem richtigen Weg ist.
Auch her in den Foren sprach man lange Zeit davon, dass K+S wesentlich mehr wert ist als die gebotenen 41 von Potash.
Das soll alles nun vorbei sein?
Aus meiner Sicht nein. Zwar empfand ich das Potashangebot für K+S schon als angemessen und nicht als zu niedrig.
Aber K+S ist aus meiner Sicht auch zwischen 35 und 42 wert.
Momentan haben wir ein KGV von ca. 9 . Die Dividendenrendite liegt nuun bei ca. 4,5, wenn man von den erwarteten 1,10 € für 2015 ausgeht, die viel herum gereicht werden.
Für mich ist nun die Charttechnik entscheidend. Bei ca. 23,20 verläuft ein Aufwärtstrend seit dem letzten Einbruch vom August 2013, der möglichst gehalten werden sollte. Er ist zwar bereits knapp unterschritten worden, aber aus meiner Sicht nicht signifikant.
Darunter kann es bis 20 oder knapp darunter gehen, wo der Kurs auf einen langfristigen Aufwärtsttrend prallen würde. Spätestens hier dürfte der Kurs drehen. Auf jeden Fall liegen für mich im jetzigen Bereich bei 23-23,50 und spätestens um die 20 auf längere Sicht Kaufkurse. Und in der Zwischenzeit wird das Geld per Dividende eben recht gut verzinst.
Die Panik heute kann ich nicht nachvollziehen.
Ich würde mich schlapplachen, wenn jetzt ein anderer Bieter mit einem feindlichen Übernahmeangebot (deutlich) unter 41,- Euro um die Ecke kommt!
Frei nach dem Motto:
Wie vernichte ich schnellstmöglich meine Marktkapitalisierung und wie schade ich meinem Unternehmen?
...immerhin Verträge für 500.000 t/p.a.
Dennoch finde ich die Loyalität gegenüber Herrn Steiner schon erstaunlich. Als Herr Steiner im Juli 2007 zum CEO berufen wurde, bewegte sich der Kurs um die 27 Euro. Nunmehr nach 8-jähriger Amtszeit sehen wir Kurse, dank des geschickten Taktierens von Herrn Steiner von um die 23 Euro.
Aber halt, er konnte ja nicht anders, weil die Kleinaktionäre wollte ja nicht - gell!
Und Sie glauben also immer noch alles geschieht nur zum Wohl des Unternehmens. Dann lassen Sie sich bitte auch gesagt sein, auch Aktionäre sind - genau wie Arbeitnehmer und Vorstände - Teil des Unternehmens.
Sehe Einstiegskurse erst unter 20,-€.
Fundamental zwar nicht begründet, aber die Shorties geben momentan vollgas.
bg
Nur meine Meinung.
Bodenbildung ist noch nicht erfolgt!!!
K+S ist signifikant mehr Wert als 41,00 . So die Kleinstanleger - und natürlich der Vorstand...
Das Potential bis 2020 bei weitem noch nicht erschlossen; wenn man allein an Mitte 2016 denkt....
Und für 23 gibt es keinen potentiellen Käufer i.S.v. Übernehmer.
Das klingt alles irgendwie nicht plausibel - oder ?
Ja am 11. November sind Quartalszahlen. Vielleicht erholt sich der Kurs bis dahin.
Aber, wie vorhin geschrieben, hat sich an den Fundamentaldaten nichts geändert.
Es gibt daher nun bewertungsmäßig eine gute Kaufchance.
An solchen Tagen orientiere ich mich bei Werten, die grundlos fallen (die abgesagte Übernahme ist für mich kein fundamentales Ereignis sondern wäre eine Spezialsituation gewesen) eher an der Bewertung und vor allem an der Charttechnik.
Und da kann man bei 23-23,50 einen Kauf wagen und, sollte es noch weiter fallen, bei 20 nachdassen.
Der Unterschied zu VW ist, dass man bei VW nicht weiß, wie hoch VW wegen des Skandals in der Zukunft mit Strafen und verlorenem Marktanteil belastet wird. Bei K+S hat der Vorstand an der Jahresprognose nach den Halbjahreszahlen festgehalten, was ja noch eher als enttäuschend gewertet wurde.
Tatsache ist der Kurs liegt nun 6 Euro tiefer als er es war bevor das Übernahmeangebotinteresse hoch kam. Was hat sich seitdem fundamental geändert? Und auch ohne Übernahmeangebot lag der Kurs bereits dieses Jahr bei knapp 34.
Sollte K+S das Wert sein, waeren doch die Hedgefonds/Banken und viele andere schon lange eingestiegen und wuerden auch nicht verkaufen. Waere doch ein todsicheres Geschaeft. Als Vorstand wuerde ich dann alle meine Kohle hier investieren. Eine bessere Verzinsung kann es doch nicht geben, da man ja auch noch bei negativer Geschaeftsentwicklung rechtzeitig verkaufen kann (Dafuer gibt es genuegend legale Zeitpunkte um nicht als Insidergeschaeft zu gelten)?
Mal sehen wo sich der Boden bildet. Habe mal Orders fuer 22,5 - 21,90 reingelegt. Man weis ja nie...