K+S
http://www.finanznachrichten.de/...t-k-s-auf-buy-ziel-40-euro-322.htm
Equinet senkt K+S auf 'Accumulate' und Ziel auf 33 Euro
http://www.finanznachrichten.de/...ulate-und-ziel-auf-33-euro-322.htm
SocGen belässt K+S auf 'Hold' - Ziel 37 Euro
Ob wir die 20 Eu nochmals sehen, wie einige hier behaupten... da müssen paar "schlechte Nachrichten" her, ansonsten sehe ich eher "Kurs nach Norden". Aber nichts ist unmöglich, eben Börse...
Leichte Zeiten stehen vor K+S aber generell nicht. Aber das Unternehmen schlechtreden ist total unangebracht, meine ich.
eher bedenklich...
Und das war doch nur ein Versuch vom Seehund...
das Haifischbaby zu fressen... bevor es groß und gefährlich
wird... ich sag nur:
das Legacy Projekt!
Nichtsmachen und aussitzen ist hier einfach keine Option und wir sind ja hier nicht in der Politik.
Und wo steht die Aktie? bei <25€...
http://www.ariva.de/forum/K-S-496888?page=355#jumppos8897
Der Kurs ist in dem Bereich zurückgefallen, in dem er 2014 überwiegend war.
Ich gehe davon aus, daß die Kurslücke reichlich Käufer anzieht. Solange der Kurs über der blauen Aufwärtstrendlinie (langfristig) ist, sehe ich immer noch höhere Ziele nicht ausgeräumt. Erst unterhalb des sups bei 20,00 und damit dem Bruch der Aufwärtstrendline wirds düster.
Ich bin seit heute investiert (damit es nicht nur bei einer Analyse bleibt).
mfg
Therion
Die Entwicklung von Legacy ist auf im Soll und wenn es tatsächlich so kommt, dass K&S mit Produktionsbeginn Legacy Anfang 2016 ...z.B. nach dem ersten Quartal, wieder zwischen 35 und 40 steht, wird genau dieser Vorstand von allen gefeiert werden.
Also, ein Kurs ist immer eine Momentaufnahme, geprägt von Hoffnung oder Enttäuschung oder eben einfach im Soll. Wer langfristig denkt braucht naturgemäß Geduld und wer kurzfristig denkt muss weiter ziehen und sich den Mund abputzen, gibt anderswo immer wieder Gelegenheiten.
Wertfrei, nur meine Meinung und auf keinen Fall zynisch o.Ä.
PotashCorp zieht Übernahmevorschlag zurück
K+S sieht positive Langfristperspektive als eigenständiges Unternehmen
K+S ist heute von PotashCorp darüber informiert worden, dass sich das kanadische Unternehmen von seinen Übernahmeplänen zurückzieht. „Dieser Schritt schafft Klarheit. Wir sind überzeugt davon, dass wir unser Unternehmen mit der konsequenten Umsetzung unserer Zwei-Säulen-Strategie langfristig erfolgreich weiterentwickeln können. Wir sind stark bei Kali und bei Salz“, sagt Norbert Steiner, K+S-Vorstandsvorsitzender.
Mittelfristig rechnet K+S, insbesondere mit der Inbetriebnahme des Legacy Projektes im Sommer 2016 und der Umsetzung der „Salz 2020“-Strategie, in den Geschäftsbereichen Kali und Salz mit weiter spürbarem Wachstum. Auch für das laufende Jahr erwartet K+S trotz der aktuellen Schwäche der Kalimärkte unverändert eine deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung.
K+S hatte den unaufgeforderten Vorschlag von PotashCorp abgelehnt, da der angebotene Preis nicht annähernd dem fundamentalen Wert des Unternehmens entsprach und nicht im besten Interesse des Unternehmens war. Darüber hinaus waren die Arbeitsplatz- und Standortzusagen von PotashCorp mit so weitreichenden Einschränkungen versehen, dass die Rohstoffproduktion in Deutschland nicht gesichert gewesen wäre.
http://www.k-plus-s.com/de/news/...ormationen/2015/presse-151005.html
Kurzfristig wird sicher das heute aufgerissene GAP geschlossen. Selbst das GAP, welches durch die Übernahmefantasie entstand, ist noch vor dem Rückzug von Potash geschlossen worden.
Schaun wir mal. Falls K+S tatsächlich noch Aktien zurückkaufen möchte, wäre jetzt eine einmalige Chance dazu. Ermächtigt sind sie ja...
ich möchte an dieser Stelle einmal eine Lanze brechen für den K+S Vorstand, der ja teilweise sehr heftig kritisiert wird.
Ich kann schon verstehen, dass die Aussage "wir sind viel mehr wert als 41 Euro/Aktie" angesichts der derzeitigen Bewertung am Markt etwas größenwahnsinnig wirkt und dass die Informationspolitik nicht ideal erscheint.
Da ich inzwischen schon mehrere Jahre Aktionär bin, relativieren sich solche Schönheitsfehler in Krisenzeiten erfahrungsgemäß ein paar Monate später. Denn auch als nach dem Kartellbruch die Kurse in den Keller fuhren, waren die Rufe nach einer kursstützenden Verteidigungsstrategie laut.
Gewöhnlich unaufgeregt und strategisch ist aber K+S aus dieser Krise stärker als zuvor rausgekommen und wird auch dieses Mal, so vermute ich zumindest, nicht vor die Hunde gehen.
Die Aufgabe des Vorstandes ist es ja wirklich nicht, jenen Aktionären schnelle Gewinne zu bescheren, die zum Zeitpunkt einer anstehenden Übernahme einsteigen, um fett abzukassieren. Überhastete Entscheidungen sind für ein nachhaltig starkes Unternehmen nicht förderlich.
Man kann die Lage auch so bewerten, dass die ungewollte Übernahme vom Tisch ist und man sich jetzt wieder vernünftig um die Zukunft des Unternehmens kümmern kann, womit man wiederum den Mehrwert für die langfristigen Aktionäre (und in deren Interesse gilt es, zu planen) schafft.
Der steile Absturz ist sicher auf das reißen der ganzen durch die Übernahme eingezogenen Stop-Loss Marken zurückzuführen. Er wird den Leerverkäufern die Gelegenheit geben ihre Positionen glattzustellen und dann wird es erstmal ruhiger hier.
Ich stelle hier mal die steile These in den Raum, dass K+S den Dax in den nächsten 2 Jahren ganz gut outperformen wird.
Ich hoffe, dass keiner durch KO-Scheine oder solches Zeug große Verluste hinnehmen musste.
Grüße,
Pullover
Ist aber auch schön, nicht allein zu sein mit seiner Meinung.