K+S
bin ja wirklich froh das die Übernahme bis dato zum diesem Preis stattgefunden hat. Eines ist für mich etwas merkwürdig und zwar die Funkstille seitens BHP, nicht das sie kein Mitbieter sind, aber falls es zu Übernahmen kommt ist BHP im Kalimarkt draußen. Für mich war das Projekt Jansen nur ein Fake, wer auch immer dies in die Welt gesetzt hat, denn auch ohne Übernahme ist keine wWtschaftlichekeit zu erkennen, wenn Legacy produktiv geht.
Wie siehst du das
schönen Tag
hoffe meine frau verzeiht mir den kleinen Wackler:)
nur ganz kurz
-und nur für dich:)
reagiert BHP nicht, bleibe ich bei meiner hier schon vormals geäusserten Meinung, ist und bleibt!!! BHP draussen!
verantwortlich seinerzeit mr. kloppers. er ist planmäßig (sehr) frühzeitig abgetreten:)
sollte k+s nicht übernommen werden, bleibt interessant wer Jansen bis wann fertig stellt. der Kampf um k+s ist nur ein "Kriegsschauplatz" -hier haben wir es aber mit einem "vielfrontenkrieg" zu tun.
siehe die z.zt. mindest genauso interessante Entwicklung bei uralkali. sieht so aus, als ob der "neue" hauptaktionär auf Putins Gnaden bereits schon wieder in Ungnade gefallen ist. denke dass hier demnächst Uralchem das alleinige Sagen haben wird.
aber nun wieder ab in den Urlaub, das wäre dann nämlich ein längeres Thema.
und ihr dürft hier noch ein wenig der Phantasie freien Lauf lassen, die Übernahme wird sich noch länger hinziehen als die meisten denken.:)
glück auf!
umbrellagirl
Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann
genieße deinen Urlaub
Antworte ruhig erst nach Deinem Urlaub :-)
Im Ernst: Ich hätte schon gern gewusst wieso Du das glaubst, auch wenn es nur ein Bauchgefühl deinerseits ist?!
Und das alles ohne die geringste Unternehmensnachricht
Ja, es ich nur ein Bauchgefühl. M.E. sind die Unternehmen bei einer schlechten Marktstimmung eher mit anderen Problemen beschäftigt.
hat heute seine Halbjahreszahlen veröffentlicht. Die geplanten Kapazitätsausweitungen für 2016 und 2017 sind beruhigend gering.
Im Hinblick auf Potash und deren fette Überkapazitäten hoch interessant:
In North America, potash demand in the first half of 2015 is estimated to have been below average mainly due to delayed planting season, high potash price volatility because of strong competition, and lower corn planted acreage. The upside to potash demand in 2H 2015 is limited due to crop price environment. North American potash demand is expected to decline by 14-16% year-on-year totaling 8.6-8.7 million metric tonnes.
The Company expects global potash demand to be down in 2015 to 58 million tonnes from 63 million tonnes in 2014, reflecting industry destocking and lower grain price environment.
Und K+S verkauft bislang alles, was sie produzieren können. Da mecker noch mal jemand gegen den Vertrag mit Koch.
Ich glaube nicht, dass die Zeit für Potash läuft. Die brauchen K+S alsbald, sonst kommen sie ins Taumeln, auch wegen der Stickstoffpreise.
und zwischen frühstücken und Aktivitäten:)
""""Die geplanten Kapazitätsausweitungen für 2016 und 2017 sind beruhigend gering. """""
dafür sind die ausgewiesenen Förderkosten(trotz Flutung der mine 2) extrem gering
-und somit deutlich negativ für die Peergroup!!!. das Ergebnis dürfte alle Analysten überrascht haben.
umsomehr verständlich das angestrebte delisting.
@000111000
"""" Interessant wäre mal zu wissen welchen Zeitraum du mit "noch länger hinziehen" vor Augen hast?"""""
ich glaube nicht, dass noch vor ende nächsten!!! jahres die übernahme über den tisch ist -aber sie wird kommen.
wie immer meine ganz pers. Sichtweise der dinge.
glück auf!
umbrellagirl
Ich wäre deiner Meinung bzw. ich hätte garn keine Vermutung bezüglich der Zeitlinie wenn sich zukünftig und absehbar nichts ändern würde. Hier jedoch glaube ich, dass es bei K+S, je näher der Legacy-Produktionstermin rückt, die Bewertung angepasst wird uns es für Potash somit immer ungünstiger wird.
Hach was für ein wertvoller Beitrag
Monsanto hatte zuletzt 470 Schweizer Franken je Syngenta-Aktie geboten, was den schweizerischen Konzern mit knapp 44 Milliarden Franken bewertet hätte. Syngenta-Aktien brachen in Zürich um knapp 18 Prozent ab. MOnsanto sprangen hingegen in New York um fast 7 Prozent nach oben./she/he
Und Kostolei warum bist du dir so sicher dass die Übernahme dieses Jahr erfolgt? Vielen Dank für eure Antworten und Dank gilt insbesondere Reitz für seine Beiträge hier im Forum
Niemand weiß es, aber so lange dauert es ganz sicher nicht. Dann ist eine Absage noch wahrscheinlicher.
Tatsächlich gehe ich aber aus genau diesen Gründen von einem zeitnahen Angebot an die Aktionäre aus. Ich denke, dass interessiert dich mehr als die Übernahme, richtig?
PCS hat die Übernahme von langer Hand vorbereitet und einen Stab von externen Beratern und Spezialisten von mmehreren Institutionen beauftragt, die Übernahme vorzubereiten. Auf der Gegenseite hat nun der Part der Begierde sich ebenfalls (teilweise auch externe ) als Berater angeheuert.
die ersten schritte der freundlichen Annäherung waren bisher wenig erfolgreich. Nun wird die Abwehr wiederum bearbeitet -und der nächste Schritt wird von PCS zu erwarten sein. im nächsten Gang wird man nach wie vor freundlich seine Absichten präzisieren und zumindest teilweise zu Gunsten von k+s abändern.
danach wird dann das Management von K+S gefragt sein.
dieses gegenseitige aufeinander zugehen mit entsprechenden Bearbeitungsphasen wird noch einiges an Zeitaufwendungen benötigen.
erst nachdem man die "Gunst" des Managmentes von K+S gewonnen hat,
-und eine Übernahme möglich erscheint, kommt für mich der eigentlich unsicherste und langwierigste Part der Übernahme -die Kartellbehörde.
eine Frage von Li Dunlop von JP Morgan aus dem confrencecall von 13.8. mit anschließender Antwort durch H. Lohr von K+S hat mich ebenfalls in meiner pers. Auffassung zu kartellrechtlichen Bedenken gestärkt.
frage Li Dunlop sinngemäß übersetzt:
ich bin verwundert, welch hohen Stellenwert und welch hohe Gewichtung der kartellrechtlichen Bestimmungen K+S im Abwehrkampf diesem Punkt widmet.
Antwort H. Lohr: Zitat aus transcrict des conferencecalls:
"""" Of course, it's in a way plausible or it’s obvious - if we
are in a tight oligopoly. The number two in the market is trying to take over the number
five in the market that this will end up with an anti-antitrust review, and not only one.
Auch ich erwarte mindestens 3 kartellrechtliche Prüfungen
-USA
-Brasikien
-Europa.
EUROPA dürfte diesbezüglich die am leichtesten zu überwindende Hürde sein.
Wer sich einmal mit Kartellklagen befasst hat, kann sich vorstellen wie lange so ein Prozess dauern kann.
Alleine schon aus diesen Gründen erwarte ich keine!!! schnelle Übernahme.
zudem besteht für mich immer noch die Möglichkeit eines 2. Bieters, sollte es erst einmal zu einem verbindlichen!!! Angebot kommen.
Ich bin mir sicher, dass ich auch zur nächsten HV nach Kassel fahren kann.:)
in diesem Sinne,
glück auf!
umbrellagirl
Ich plante mit meinen 3 Monaten bis zu einer deutlichen Weiterentwicklung der Situation.
Ich sehe hier allerdings Brasilien nicht als Teil Kartellbehördenprüfung. Es kann ja m. E. n. Nur das Land (oder Ländervereinigung) etwas dagegen haben oder ausrichten in dem sich eines oder beiden Unternehmen mit ihrem Firmensitz befinden.
Ansonsten könnte ja die ganze Welt mitreden wo immer auch Kunden der Unternehmen sitzen.....
D. H. Aber auch, dass du eine feindliche Übernahme ausschließt weil du glaubst, dass pcs sich dieser K-Gefahr bewusst ist?
Auch halte ich eine "freundliche Übernahme" für äußerst unwahrscheinlich. Steiner und Co. fordern einen zu hohen Preis, unverhältnismäßige Zugeständnisse und sind zudem unkooperativ. Es wird kein höheres Angebot geben ohne eine due Diligence. Das ist nicht nur völlig üblich sondern auch gesunder Menschenverstand. Davon mal ab ist sog. "feindliche Übernahme" die eigentliche freundliche Übernahme, da sie sich an die Eigentümer richtet und nicht an das Management, welches nicht zwangsläufig die Interessen der Anleger vertritt.
Ein Angebot an die Aktionäre halte ich für das sinnvollste und wahrscheinlichste Szenario. Erstrecht, wenn man seitens pot an KS glaubt kann nichts schief gehen. Im schlimmsten Fall hat man keine Mehrheit, sondern nur viele Aktien von einem gewinnbringendem Unternehmen. Ferner kann davon ausgegangen werden, dass pot bereits einsammelt / einsammeln lässt.
Übrigens kann man insbesondere in den Sommermonaten mit wenig Aktien den Kurs nach Belieben steuern. Dazu braucht man nicht ansatzweise 5% der Aktien. Alles weitere überlasse ich Eurer Phantasie.
nein, das siehst du falsch!:)
vor ca. 2 Jahren hat ja auch das US Kartellamt gegen PCS, Agrium, Mosaic und Belaruskali geklagt.
sollte z.b. Das bra. Kartellamt etwas gegen den Deal auszusetzen haben, bedeutet dies, das dann dieses Unternehmen keine Aktivitäten in Brasilien tätigen kann
-und das wäre für PCS fatal!
Dass z.b. die seit 2014 laufenden Verhandlungen mit Koch Fertilizer nun zu Gunsten von K+S entschieden wurden, dürfte ebenfalls den Wunsch der dortigen Händler nach Wettbewerb geschuldet sein.
K+S hat als "Canpotexfreier" Anbieter deutlich mehr Sympatien als das "Oligopol". dies ist auch einer der Hauptgründe, warum PCS diesbezgl. handeln muss!!!!
glück auf!
umbrellagirl