Wirecard 2014 - 2025
Ich bin kein absoluter Gegner der Charttechnik, aber die Aussagekraft ,v.a. mittelfristig, ist doch sehr begrenzt und gerade bei Wirecard ist sie derzeit absolut nicht hilfreich.
Wieso schwanken dann die Aktienkurse so stark? Wieso hat der Markt am 23.2. recht mit einer Bewertung über 42 Euro und am 24.2. hat der Markt recht mit einer Bewertung von 32 Euro? Wann hat der "Markt" denn recht?
Beispiel: der Dollar. Die USA haben die Zinsen erhöht - der Euro hat seither zugelegt....
jemand mit digitalpass der das einmal hier posten könnte
Bevor man postet sollte man vorher das Grosshirn einschalten...
Und da bleibt die Frage, wie wahrscheinlich sind die Anschuldigungen "wahr", wenn neben den strengen Kontrollen bzw. Testaten, denen sich Wirecard zu unterziehen hat, auch in der Vergangenheit schon 2 mal das Auge Saurons auf die Firma gerichtet und sie ordentlich durchleuchtet wurde - wohlgemerkt, ohne das Ermittlungen eingeleitet oder gar Anklagen erhoben wurden.
Schaut man sich die letzten beiden Attacken an, dann dauerte es 2008 fast 2 Jahre, bis sich der Kurs vollständig erholt hatte. 2010 hat Wirecard den alten Kurs binnen sehr schnell wieder eingeholt, aufgrund der hartnäckigen Auseinandersetzung mit SDK dauerte es nach einem weiteren Break aber doch 6 Monate, bis der alte Wachstumskanal wieder aufgenommen wurde.
Wenn ich mir die Situation heute dagegen vor Augen führe, sind 21 Tage - offensichtlich - nicht der richtige Maßstab für eine Bewertung des Kurses und neue Hochs, Tiefs, Kurzzeitkanäle, angebliche Auf- und Abwärtstrends und neuralgische Verkaufspunkte doch erst mal kurzfristiger Natur. Die Volatilität tut ihr übriges und spült entnervte Anleger aus der Aktie, bis sich der Kurs stabilisiert hat.
... hat auch am 17.6. und 18.6.15 fleißig Lufthansaktien zu rd. 11,70 Euro gekaut, die heute kräftig fallen und aktuell um die 14,40 Euro kosten. Auch mit den Folgekäufen bei Lufthansa liegt Blue Ridge Capital bisher wohl ordentlich daneben. Lufthansa ist lediglich mit einem KGV von kapp über 5 bewertet!!! Da sind schon enorm viel Risiken eingepreist!
Wieso soll also Blue Ridge bei Wirecard nicht genauso daneben liegen?
Morgen kann man zwar noch schwer abschätzen, da ist alles möglich von Kursfeuerwerk bis schwerem Absturz. Montag relativiert sich das wieder.
Ich hab mal ein paar Kreuzer bereitgelegt, falls sich bei neuem Tiefstpreis ein Aufstocken lohnt. Heute hau ich da noch nichts rein, ist mir noch zu Ungewiss
Wenn die Analysten die Firmal zwar als unterbewertet einstufen, aber ihre Einschätzung aufgrund der volatilen Kurse auf hold belassen, kanns sein dass das gar nichts bringt.
Ich will nicht pessimistisch sein, aber schönreden hilft da auch nichts.
Wenn der eine Leerverkäufer sich eingedeckt hat, verkauf der nächste leer und das Spiel geht aufs neue los.
Erst wenn die ein neues Spielzeug entdeckt haben oder so eine Supernews kommt, dass die sich die Finger verbrennen, laufen die Kurse wieder in die gewünschte Richtung.
Meine Meinung, lass mich gerne belehren dass diese Ansicht falsch ist.
Es gibt keinen realistischen Grund, warum die Aktie immer weiter fallen sollte, aber sie tut es, und wie von mir bereits erwähnt achten die Leerverkäufer darauf, dabei schön einen fallenden Chart zu schaffen. Wie im Bilderbuch.
Keine Ahnung, wann der Spuk vorbei ist, aber er wird nicht dadurch enden, dass wir alle darauf beharren, dass er gar nicht weitergehen kann.
http://ir.wirecard.de/websites/wc/German/2000/aktie.html
Mit Datum heute haben wir 12,59% der Aktien leerverkauft. Auf den Free-Float gerechnet sind das mehr als 20% der verfügbaren Aktien... Das ist ne Menge.
Und in Zahlen: 15,57 Mio wurden leer verkauft.
Heute werden bei uns ca. 1 Mio über den Tresen gehen. Damit sich alle Leerverkäufer eindecken könnten (bei gleichbleibendem Volumen) bräuchten wir drei Wochen.
Wer jetzt verkauft macht etwas falsch. 15 Mio Stück müssen irgendwann wieder gedeckt werden.
Wie erwähnt, können die aber immer wieder neu auflegen. Wenn dann die einen Aktien zurückgekauft wurden, geht parallel das Spiel von neuem los.
Ob durch den gleichen HF oder einen andern ist da gleichgültig. Solange mit verunsicherten Aktionären gespielt werden kann machen die das. Vielleicht wäre ein Aktienrückkauf von der WC AG hilfreich. Wenn weniger im Handel sind, ist der Spielraum für die Hedgefonds kleiner