Wirecard 2014 - 2025
Entweder ich glaube daran, dass wir diesen Kurs sehen und gebe eine Kauforder aus oder eben nicht. Du wiedersprichst Dich.
... Ich gehe nicht mehr davon aus, dass wir die 32 Euro NICHT noch einmal sehen, ...
Deshalb sind die Tage VOR dem Hexensabbat oft günstige KAUFTAGE und was machen hier einige - sie schmeißen!
Das nennt man prozyklisches Verhalten. Kaufen wenn die Kurse steigen und Verkaufen wenn die Kurse fallen.
Ob ich die 32 abwarte?
Eigentlich egal, denn wenn es wieder richtig hoch geht, ist auch ein Kauf bei 32,50 ok.
Mal den Hexensabbat morgen abwarten.
Bei den Preisen macht VK keinen Sinn.
und wer leer verkauft muss auch mal auffüllen.
Ich sehe vielmehr verunsicherte Kleinanleger, die wegen des sinkenden Kurses in Panik geraten oder aus Ungeduld verkaufen, wie hierin einigen Beiträgen zu lesen.
Da hilft nur Eines - Ruhe bewahren, bis der Sturm vorüber gezogen ist.
Charttechnisch spricht momentan alles gegen die Wirecard. Wir sind in einem starken Abwärtskanal der von den Shortsellern kontrolliert wird. Keiner investiert neu in eine Aktie von der zu erwarten ist dass sie weiter fällt.
Hier spielen jetzt weder Zatarra noch die Fundamentaldaten eine Rolle.
Die steilste Abwärtslinie liegt heute bei 35,30. Nur um klarzumachen wie weit wir hier von einer Bodenbildung entfernt sind.
Wahnsinn, immerhin +0,04% in fast einer Woche!
Erstens prüft offenbar niemand die Meldungen und zweitens haben die innerhalb einer Woche um "Peanuts" erhöht.
Zwei Hedgefonds verkaufen bereits sukzessive und einer ist bereits unter die Meldeschwelle gelangt.
Fazit: Wenn hier Hoffnung auf deutlich niedrigere Kurse bestünde, dann hätten wohl auch die anderen 8 Hedgefonds erhöht. Und die DWS hätte nicht die 5% Hürde überschritten.
Der Tiefstand von 25,74 € am 1.8.2014 stellt eine Unterstützung dar.
Vorher wären aber noch die 32,30 vom 29.6.2015 zu knacken.
Natürlich sieht ein Chart in einer Abwärtsphase negativ aus.
Aber jeder Trend hat ein Ende, wie man gesehen hat hat ja auch der Aufwärtstrend.
Also, nicht verunsichern lassen, was runter geht, geht auch wieder rauf.
http://www.finance-magazin.de/maerkte-wirtschaft/...wirecard-1375661/
Zitat: Außerdem habe Wirecard Zatarra noch immer nicht die angedrohte Klage zugestellt, sondern bislang lediglich dem Internetdienstleister des US-Research-Hauses.
Natürlich nicht, wie soll das auch gehen wenn man keine konkrete Person oder Anschrift angibt. Wirecard muss daher auch erst den Internetdienstleister belangen um an die nötigen Daten für eine Klagezustellung zu kommen. Alleine dieser Fakt zeigt schon wie frech die Amis agieren.
... noch KEINEN einzigen Punkt der Wirecard Stellungnahme widerlegen können. Es wurden nur "dumme" Fragen veröffentlicht.
Zatarra wollte auch über ein (angebliches) Gespräch mit der "Authority"berichten. Auch dazu gab es nichts mehr!
Fazit: Das offensichtliche Lügengebäude bricht doch unübersehbar zusammen!
Finance Magazin hat heute erneut einen fragwürdigen Artikel veröffentlich. Im Kern geht es nur um Wiederholung von Gerüchten, die auch bereits in fragwürdigen "Börsenblättchen" zu lesen waren, die Zertifikat anboten. Finance Magazin ist heute noch nicht einmal auf die Stellungnahme von Wirecard eingegangen.
Fazit: Man sollte besser wirklich renommierte Finanzmagazine lesen, die auf hohem Niveau recherchieren.
Bin mit meinem Stückpreis zufrieden. Hätte man eine Glaskugel besessen, dann natürlich vor dem Abgang bei 38-39 verkauft und zu jetztigen Kursen zurückgeordert...aber Glaskugeln sind ausverkauft.
Hab seierzeit zB BMW und Daimler aus meinem Depot geworfen und mich mit Wirecard eingedeckt. Ärgern das diese Werte nun etwas nach oben gingen? Nein!
Einfache Rechnung die ich mir vor Augen führe:
Daimler müßte zB um mehr als 20 Euro steigen pro Aktie, also 85-86 EURo (Ausgangslage: wirecard iwann wieder bei ca 44 EURO)....erst dann könnte man evtl ein grummeln im Magen bekommen