Parteigründung "Alternative für Deutschland" (AfD)
Seite 401 von 600 Neuester Beitrag: 21.01.25 16:46 | ||||
Eröffnet am: | 13.04.13 15:18 | von: heavymax._. | Anzahl Beiträge: | 15.983 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 16:46 | von: pitpoe | Leser gesamt: | 1.566.700 |
Forum: | Leser heute: | 523 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 399 | 400 | | 402 | 403 | ... 600 > |
Optionen
Da die AfD mal gerade 4 Jahre existiert, "gehört" sie als abstrakte Partei-Institution noch längst nicht zu Deutschland (anders als zum Beispiel die SPD). Sehr wohl zu Deutschland gehören ihre bürgerlichen Standpunkte und Positionen.
Deshalb gilt es eben auch diese Standpunkte und Positionen zu berücksichtigen, so wie jene Minderheit zu berücksichtigen ist.
Im Rahmen der Religionsfreiheit gehört der Islam genauso viel wie genauso wenig dazu wie Christentum, Judentum, Buddhismus, Hinduismus u.a. Da gibt es keine Unterschiede - lediglich in Summe der Personen fällt halt der Islam stärker auf als die wenigen Buddhisten.
Versteht man unseren Staat als einen weltlichen bzw säkularen Staat gehört Religion grundsätzlich "nicht dazu" bzw. ist reine Privatsache.
Ich führe als Musterbsp. gerne immer wieder Uruguay an, ein Vorbildstaat was Säkularisierung angeht. Dort ist alles religiöses aus dem Alltag verbandt, selbst christliche Feiertage. Die Frage ob der Islam "dazu gehört" stellt sich dort nicht - ganz unabhängig davon das es ohnehin kaum Muslime in Uruguay gibt.
Früher war nicht alles besser - aber in den 80igern und 90igern war Religion grundsätzlich kein Thema. Da gab es keine Diskussionen ob "eine Religion dazu gehört". Religionsfreiheit bedeutete "frei von religiösen Zwängen zu sein".
Die ganze Religionsdebatten heute sind für mich ein Rückschritt.
ist das jetzt keine uralt-ausgelatschte Religionsdebatte, sondern ein
aktuelles Politikum...
Aber das kapieren die Verblendeten nicht. Sie diskutieren nicht mit Eifer darüber, daß der Budismus zu Deutschland gehört. Die reden auch nicht zum Thema Religionsfreiheit, wie Atheisten vor Religion geschützt werden kann. Nein, es geht nicht mal um die Christen, wie die geschützt werden müssen, nein, es geht nur um den friedlichen Islam, der nichts mit irgendwas zu tun hat.
Die Frage "Der Islam gehört zu Dtl." ist wie ich finde etwas unglücklich definiert und eigentlich nicht wirklich ohne Kontextbezug seriös zu beantworten.
Besser wäre es, wenn man hätte gesagt, "Die Muslime sowie dessen Religion gehört zu Dtl. Die fundamentalistische verfassungsfeindliche Auslegung des Islam hingegen gehört nicht zu Dtl."
Somit entfernt sich die AfD wieder von der 5 Prozent-Hürde. Eine Allensbach-Umfrage vom 20. Juni hatte die Partei noch bei 6,5 Prozent gesehen. Das war der der bislang schlechteste Umfragewert der AfD in diesem Jahr.
Laut der ISNA Umfrage wäre die AfD gleichauf mit den Linken (9,5 Prozent) drittstärkste Partei vor FDP und Grünen. In der Forsa-Umfrage liegt die AfD denselben Wert wie Grüne und FDP
https://www.merkur.de/politik/...-umfrage-zu-prognose-zr-8076933.html
Seitdem hat sich naturgemäß -bei einer neuen Partei- sehr vieles getan!
Vielen Dank deshalb an alle aktiven und stillen -nicht nur bundesweiten- Mitleser hier und bitte macht weiter so! Die Wahl wird schon bald zeigen, ob wir immer noch auf´s richtige Pferd setzen.. ;-))
Von Matthias Kamann | Stand: 12:03 Uhr
https://www.welt.de/politik/deutschland/...nzchen-der-Maessigung.html
Steinbach unterstützt AfD im Wahlkampf
Moderation
Zeitpunkt: 24.07.17 10:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Verlinkung - Unerwünschter Youtube-Kanal.
Zeitpunkt: 24.07.17 10:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Verlinkung - Unerwünschter Youtube-Kanal.
& txs.@ex.. für´s einstellen, leider schlägt der Mod schon wieder mit der Kieler-Zensur-Keule zu :(
da wundert mich nichts mehr.
Wie sagte Herr Kohl: Was am Ende ...........
https://www.shortnews.de/id/1228626/...ne-besetzte-schule-zu-raeumen#
https://www.youtube.com/watch?v=zGYR5cp_Y6c
Volksentscheid/Eurokrise/...., was für mich Freiheit konkret bedeutet
Tausende Menschen reisen zu Beginn der großen Flüchtlingswelle über Kroatien in andere EU-Staaten weiter - und stellen dort Asylanträge. Nun erklärt der Europäische Gerichtshof diese Praxis für illegal. Kroatien ist nach EU-Recht für die Migranten zuständig.
http://www.n-tv.de/politik/...igen-Dublin-Regeln-article19954429.html