Parteigründung "Alternative für Deutschland" (AfD)
Seite 400 von 600 Neuester Beitrag: 21.01.25 16:46 | ||||
Eröffnet am: | 13.04.13 15:18 | von: heavymax._. | Anzahl Beiträge: | 15.983 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 16:46 | von: pitpoe | Leser gesamt: | 1.566.755 |
Forum: | Leser heute: | 578 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 398 | 399 | | 401 | 402 | ... 600 > |
Optionen
Ja, indem man AfD wählt kann man den satten Parteien evtl. etwas Einhalt gebieten.
Auch insoweit ist bürgerlicher Protest veranlasst, den leider nur die Alternative für Deutschland parteipolitisch erhebt.
Der Dieselmotor ist gegenüber einem Elektromotor in nahezu allen Belangen deutlich unterlegen.
Die Leistungskurve eines Elektromotors ist wesentlich effektiver als die eines Dieselmotors.
Während ein Elektromotor einen Wirkungsgrad von über 90% hat, erreicht der Dieselmotor kaum mehr als 30%
Die Langlebigkeit eines Elektromotors ist wesentlich höher als die eines Dieselmotors, u.a. weil der Elektromotor reibungsfrei funktioniert, der Dieselmotor nicht.
Die Lärmentwicklung eines Dieselmotors ist wesentlich höher als die eines Elektromotors. Das Lärmniveau heutiger Innenstädte wird mit dem Elektromotor das Niveau eines heutigen Dorfes erreichen.
Allein diese deutliche Steigerung der Lebensqualität in den Städten, vor allem Großstädten wird das Elektroauto pushen. Auch denkbar, dass man später wegen Lärm nur noch E-Autos in die Stadtzentren lässt.
Ein Elektromotor kann gleichzeitig als Generator funktionieren und Bremsenergie rückgewinnen, statt diese in Bremsschreiben und unnötigen zusätzlichen Abrieb zu vergeuden.
Ein E-Auto ist faktisch wartungsfrei, d.h. der Gang zur Durchsicht wird damit überfällig bzw. vielleicht nur noch alle 3 oder mehr Jahre notwendig sein.
Getriebe, Kupplung, Ölwechsel, Öl, Auspuffanlage, usw. sind alles Dinge die ein E-Auto nicht benötigt und entsprechend auch nicht gewartet werden müssen oder defekt gehen können.
Die Reparatur eines E-Autos ist wesentlich einfacher und kann im Grunde von jedem Elektroniker durchgeführt werden.
Das Aufladen eines E-Autos ist über das Stromnetz möglich, womit die Abhängigkeit von Tankstellen bzw. Mineralölkonzernen entfällt. D.h. im Grunde kann Jeder eine solche Tankstelle errichten, womit die Dezentralität und Unabhängigkeit steigt.
Ebenfalls sinkt auch die Abhängigkeit von großen Konzernen wie VW, weil ein E-Auto letztenlich wesentlich weniger Anforderungen an die Herstellung und Entwicklung bedarf. D.h. da muss kein neuer Motor entwickelt werden, sondern muss man lediglich vorhandene Komponenten nur noch zusammensetzen.
Ich gehe davon aus, dass Google oder Apple sowie andere große Player in diesen Markt vordringen und die Preise in den Keller treiben werden. Ein E-Auto wird später mal deutlich günstiger sein als ein heutiges Dieselfahrzeug.
Wer diese Zeichen der Zeit nicht erkennt und einer überholten Technologie hinterherweint, der wird wie dem eingehenden Spruch folge leisten dürfen und mit seinem Dieselmotor irgendwo in der Bedeutungslosigkeit verschwinden, so wie einst die Pferdekutschen in der Bedeutungslosigkeit verschwunden waren.
Das Diesel-bashen ist keine bürgerliche Position, ebenso wenig wie die 200.000-fache jährliche Einwanderung in die deutschen Sozialsysteme oder die Entglasung von Innenstädten oder die Ehe für alle oder die Bunte Bundeswehr oder die staatliche Förderung linksextremer Jugendorganisationen.
Bürgerlicher Protest im Bundestag ist daher veranlasst und in Höhe von gerade mal mickrigen 8-9 % auch weis Gott nicht zu viel verlangt. Die Nichtbürgerlichen Parteien unter Führung von Frau Merkel werden ja sowieso die Regierung stellen. Das bisschen bürgerlichen Protest werden sie schon noch aushalten..
Dieseltechnologie ist schon ziemlich vortgeschritten, aber noch lange
nicht ausgereizt. LKWs, Baumaschinen (zB Raupen oder Bagger), Kampffahrzeuge
wie Panzer, Traktoren, Schiffe, Boote, E-Loks auf nichtelektrifizierten Strecken
uvm können auf die Dieseltechnologie für unabsehbare Zeit nicht verzichten.
Villeicht werden auch mal Flugmotoren statt mit Kerosin mit Diesel angetrieben.
Eine Dieselfreie elektromobile Welt ist reine Science Fiction.
Ansonsten genial, ich liebe deine Faktenchecks und meinen Diesel.
Der damit verbundene enteignungsgleiche Eingriff ist unverhältnismäßig und ebenfalls keine bürgerliche Position.
Dies sieht man u.a. auch daran, dass in Ländern in denen es keine solch Lobby gibt, die E-Auto Infrastruktur schon wesentlich weiter ist. Z.B. Niederlande oder Norwegen.
Dieselfahrzeuge sind dreckig, laut, teuer in der Unterhaltung, ineffizient, machen abhängig von Mineralöl- und Autokonzernen. Ich wüsste nicht, warum dies seitens der Bürger erstrebenswert sein soll.
2. Kerosin ist ähnlich dem Diesel
3. "vortgeschritten" schreibt man richtig : "fortgeschritten"
4. Allseits einen wunderschönen guten Morgen... :D
"Der Islam gehört zu Deutschland"
ist keine klassisch bürgerliche Position,
stammt aber wieder einmal von der CDU,
beklatscht von allen Altparteien.
Ohne die deutlichen Vergünstigungen an der Tankstelle hätte sich der Diesel vermutlich nie so gut durchsetzen können. U.a. auch der Grund, weshalb in vielen anderen Ländern der Diesel gar nicht den hohen Stellenwert wie in Dtl. hat.
Diese unsinnige Subventionspolitik hat zudem noch den Nachteil, dass es die Fracht auf die Straße bringt und Diesellok unnötig konkurrenzfähig hält.