Nordex vor einer Neubewertung


Seite 350 von 1720
Neuester Beitrag: 11.02.25 09:30
Eröffnet am:20.06.13 10:12von: ulm000Anzahl Beiträge:43.99
Neuester Beitrag:11.02.25 09:30von: Wind29Leser gesamt:14.383.138
Forum:Börse Leser heute:5.011
Bewertet mit:
109


 
Seite: < 1 | ... | 348 | 349 |
| 351 | 352 | ... 1720  >  

17012 Postings, 5988 Tage ulm000So ist es kiesly

 
  
    #8726
10
08.08.14 13:36
"Bei einem Unternehmen welches Auftragseingangsrekorde erzielt und seine Kapazitäten anpasst und im Begriff ist seine Produktion zu optimieren (Skaleneffekte) ist es eher unseriös eine Aktie nur über's KGV zu bewerten".

Das kann man ohne Wenn und Aber so stehen lassen. Wer Nordex über ein 2014er KGV Tag ein Tag aus krampfhaft versucht fundamental zu bewerten, der hat meiner Meinung nach von Fundamentalanaylse null Ahnung. An der Börse wird Wachstum und Gewinnpotential deutlich höher bewertet wie das schnöde und billige KGV.

Die ganze Ukraine-Krise und die Russland-Sanktionen jucken Nordex ohnehin kaum. Deshalb wird wohl kein einziges Windprojekt in den Nordex-Märkten storniert werden. Warum auch ? Viel mehr könnte Nordex davon profitieren, denn einen (temporären) Wirtschaftsabschwung in Europa wird es ganz sicher geben und das wird zur Konsequenz haben, dass die Zinsen weiter sehr niedrig bleiben und das hat für Nordex bzw. für die ganze Erneuerbare-Branche zwei ganz große Vorteile. Erstens bleiben die Projektfinanzierungen sehr günstig und zweitens müssen die Versicherungen oder die ganzen Fonds irgendwo ihr Geld anlegen um einigermaßen Renditen zu erwirtschaften. Allianz z.B. hat sehr deutlich gemacht, dass man noch weiter in die EEs investieren wird. Man hat doch in den USA super gesehen als im Juni NextEra und in der letzten Woche der Solarprojektierer SunEdison ihre EEs-YieldCos an der Börse platziert haben wie Investoren auf Anlagen im Erneuerbaren-Bereich richtig gierig sind, denn es gibt halt bei EEs-Invests sehr gut berechenbare Cash Flows und zwar ohne großes Risiko.

Auch der Euro wird wohl über kurz oder lang auf den zumindest temporären Abschwung in Europa reagieren und ein schwächerer Euro hat selbstredend für Nordex einen großen Vorteil.

Wir werden wohl auch in Kürze Diskussionen über die Energiesicherheit bekommen aufgrund des kaum noch berechenbaren Putin und auch das sollte eigentlich zum Nutzen von Nordex sein wie auch für die ganze EE-Branche.

Es ist sehr müssig darüber zu diskutieren ob gute Zahlen bei einem weiterhin hektischem Börsenumfeld positive Ausiwrkungen haben werden. Meiner Meinung nach wird die Nordex-Aktie positiv reagieren bei guten Q2-Zahlen und einer positiven Mittelfristplanung. Der große US-Projektierer SunEdison hat gestern gute Q2-Zahlen gebracht und der Kurs ist daraufhin um 13% nach oben geschossen.

Ich gehe derzeit davon aus, dass der Börsen-Spuck an seinem Ende angekommen ist. Alle wichtige Chartmarken, die man erwarten konnte seit letzten Freitag wurden angesteuert. Ob es wirklich so ist keine Ahnung, aber so wie sich die US-Märkte inkl. die Futures heute bewegt haben sieht es wirklich danach aus. Deshalb bin ich jetzt mit der 1. Tranche bei Nordex wieder rein, aber die war noch relativ klein für meine Verhältnisse und gleichzeitig habe ich meinen DAX-Short aufgelöst. Am Montag oder Dienstag werden wir wohl dann endgültig sehen können ob diese Hektik seit einer Woche wirklich raus geht.  

793 Postings, 5635 Tage axl007Richtig es geht um Gas

 
  
    #8727
08.08.14 13:37
Es geht nicht um Demokratie es geht nur ums Gas. Dirk Müller sehr interssant, ja ich weiss es kommen dann stimmen wie Verschwörungstheorie und blablabla:
https://www.youtube.com/watch?v=N-OZyq5VQNI  

866 Postings, 5396 Tage blueeyes1Der war

 
  
    #8728
08.08.14 13:56
Auch schon mal besser ...

Blue  

6420 Postings, 4934 Tage kieslyLöschung

 
  
    #8729
1
08.08.14 14:02

Moderation
Zeitpunkt: 09.08.14 13:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

10704 Postings, 5505 Tage ThesameDAX wieder grün

 
  
    #8730
08.08.14 14:21

10704 Postings, 5505 Tage ThesameWas passiert wenn Putin

 
  
    #8731
08.08.14 14:29
den GAS Preis erhöhen würde um 50%


http://www.bild.de/politik/ausland/wladimir-putin/...032320.bild.html


Glaube,,, dann würde EON + RWE alle seine GASkraftwerke schliessen müssen denn schon heute verdient man kein Geld damit...


Und das Windenergie MW würde dann auch im preis steigen müssen...hehehe  

793 Postings, 5635 Tage axl007Dax grün

 
  
    #8732
08.08.14 14:43
Wenn das mal gut geht heute. Wir sind von mehr als -1% im grünen Bereich. Kann mir vorstellen das die Amis jetzt einsammeln werden.  

6420 Postings, 4934 Tage kieslyÖkostrom-Umlage

 
  
    #8733
08.08.14 14:46

10704 Postings, 5505 Tage ThesameKönnte es sein

 
  
    #8734
08.08.14 23:17
dass Russland schon bald kein ÖL + Gas mehr in Europa verkaufen kann...


http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-08/...ssland-stopp-gastransit


Da ist aber der Öttinger + Gabriel dagegen


Ist das nun gut oder schlecht für Nordex...  

154 Postings, 4019 Tage ThePhysicistNun wieder nach oben?

 
  
    #8735
2
09.08.14 22:21
Was meint ihr, haben sich die Börsen nun genug "ausgekotzt" und es kann nächste Woche wieder Normalität einkehren? Der Dax hat ja am Freitag nachbörslich noch richtig Spass gemacht, was wohl auch dem Dow-Plus von über einem Prozent zu verdanken ist. Dow, S&P500 haben die wichtigen Chartmarken verteidigt bzw. sind gut nach oben abgeprallt. Der Dax hat auch über 9000 geschlossen, nachdem er an der 8900 wieder nach oben geprallt ist. Abends ging es dann wieder Richtung 9100.

Mich hat es zumindest dazu bewegt, bei Nordex zu kaufen. Sollte sich nächste Woche ein positiv gestimmter Dax und Dow zeigen, wird Nordex sicherlich auch wieder ein paar Spitzentage vor den Zahlen hinlegen.  

17012 Postings, 5988 Tage ulm00027 MW-Windpark mit der neuen N131 geplant

 
  
    #8736
10
10.08.14 15:22
Die Voss Energy plant in Brandenburg im Landkreis Prignitz einen 27 MW-Windpark großen Windpark mit der nagelneuen N131. Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung wurde schon im Februar beantragt. Dieser geplante Windpark soll ein Repowerprojekt sein.

Hier der Link dazu:

http://www.lugv.brandenburg.de/media_fast/4055/rw_g367.pdf

Da der Geschäftsführer von Voss Energy Dr.-Ing. Eberhard Voß jahrelang bei Nordex im oberen Management gearbeitet hat (zuletzt bis 2012 als Technischer Vorstand), kann man wohl davon ausgehen, dass dieses geplante Projekt wohl auch auf großes Zutun von Nordex vorangetrieben wurde. Ist ja nicht schlecht, wenn man quasi vor der Haustüre einen größeren Windpark mit dem neusten (Top)Produkt am Laufen hat.

Aus Finnland bahnt sich ein neuer Auftrag an über 27 MW. Das ist jetzt aber nicht das Bemerkenswerte, denn Nordex wird im kommenden Jahr mit ganz großer Wahrscheinlichkeit eh genügend an Aufträgen haben. Offenbar lässt sich der Projektierer Taaleritehdas offen ob der geplante 27 MW Kankaanpää-Windpark mit 9 N117/3000 gebaut wird oder mit der neuen N131/3000. So kann man das jedenfalls aus dem Lärmschutzgutachten raus lesen. Hier der Link dazu:

http://www.kankaanpaa.fi/attachments/gallery/...rtti_Alahonkajoki.pdf

Der finnische Windpark "Pjelax" wird übrigens aktuell in 2 Varianten geplant:
1. Variante 30 N131
2. Variante 23 Vestas V126-3.3
Der Auftrag könnte aber allerhöchstens in 12 Monaten bei Nordex eingehen, denn der Baubeginn ist für 2015/2016 vorgesehen und die Inbetriebnahme in 2017. Der Link dazu:

http://www.ymparisto.fi/download/noname/...425-0F8E01A7A28E%7D/101776

Die niederländische Eneco plant den kleinen Autena-Windpark auch schon mit 3 N131:

http://projecten.eneco.nl/~/media/pro-nl/...trefkansberekeningen.ashx

Ist für mich schon ein wenig bemerkenswert wie schnell Windprojektierer auf neu entwickelte Anlagen reagieren, die ja noch nicht einmal einen richtigen Testlauf hinter sich haben. Die erste N131 soll ja erst im Laufe von Q4 betriebsbereit als komplette Windmühle sein. Aufgrund des doch sehr langen Genehmigungszyklus für Windparks ist aber nicht davon auszugehen, dass die N117 so schnell von der N131 abgelöst wird.

Zum Schluss noch eine Präsentation von Ende Mai dieses Jahres über einen geplanten Windpark in der Region Ergolding-Essenbach. Der würde zwar erst 2016 gebaut werden, wenn alles planmäßig laufen sollte, aber in dieser Präsentation gibt es einen hochinteressanten Vergleich über die Effizienzentwicklung von Binnenlandwindmühlen inkl. der neuen N131 (Seite 3). So kommt die N131 auf die schon bekannte überstrichene Rotorfläche von hervorragenden 13.478 m² (+ 26% gg. der N117/GE 2.5-120: 11.300 m²/Vestas V126-3.3: 12.469 m²/) und auf einen Jahresertrag von rd. 8.000 MWh (GE 2.5-120: ca. 7.000 MWh). Hier der Link dazu:

http://www.essenbach.de/fileadmin/redakteur/...senbach-2014-05-28.pdf

Es sieht wirklich danach aus, als ob die N131 ein noch größerer Kassenschlager werden kann wie die sehr erfolgreiche N117. Zudem sollte auf der Kostenbasis MW/€ die N131 günstiger sein wie die N117. Obwohl die Rotorfläche der N131 deutlich größer ist wie bei der N117 (+ 14 m Rotordurchmesser und + 26% an überstrichener Fläche gg. der N117) liegt die Flächenleistung fast auf demselben Niveau wie bei der N117 mit hervorragenden 223  W/m². Die Vestas 126-3.3 verfügt z.B. nur über mittelmäßige 265 W/m². Somit können kostengünstige 3 MW-Generatoren in die N131-Turbine eingebaut werden. Dazu kommt ja noch wie bei der N117, dass mit dem Carbon-Rotorblattkonzept die Rotorblätter gg. den Konkurrenzmühlen leichter sind. Wie auch die aktuellen Schwachwind-Anlagen/Prototypen von Enercon (E-115) oder Vestas (V112-3.3) hat die N131 selbstredend ein breites Spektrum an Nabenhöhen um sie an die Standortbedingungen optimal anpassen zu können (Nabenhöhe von 99m für Standorte mit Höhenbeschränkungen, 114m mit Stahlrohr-Turm und 134 m mit Hybridturm).

Ab Mitte 2015 wird die N131 in Serien gehen und das wird mit ganz großer Sicherheit sehr sehr spannend werden.  

1470 Postings, 4939 Tage trawekStephan Heibel- Aktienexperte:

 
  
    #8737
1
11.08.14 08:19
"Nordex liefere überwiegend für den deutschen Markt und sei damit ein Investment, das von den derzeitigen geopolitischen Problemen ausgenommen sei. Zudem seien die hohen Investitionssummen für Windanlagen bei dem aktuell günstigen Zinsniveau natürlich einfacher zu stemmen."

Auf dieser Art Experten kann man ruhig verzichten!

 

154 Postings, 4019 Tage ThePhysicistMomentan bei +6%!

 
  
    #8738
11.08.14 09:38
sieht ja danach aus, als ob der Boden gefunden wurde und es nun wieder nach oben gehen kann. Vielleicht gibt es ja jetzt als analog zur SL-Welle mal eine Stop-Buy-Welle, da alle bei sich erholendem Kurs wieder rechtzeitig dabei sein wollen und so das Einkaufslimit platziert haben.  

6420 Postings, 4934 Tage kieslykomisch

 
  
    #8739
11.08.14 09:51
wo "andere" eine SL-Empfehlung aussprechen, sehe ich Einkaufskurse.
Was ist eingentlich mit dem heutigen GAP ?  

2521 Postings, 9087 Tage Mr.FreshRun vor den Zahlen

 
  
    #8740
2
11.08.14 09:52
Dass die Zahlen Q2 wieder richtig gut werden, daran gibt es kaum was zu zweifeln.
Der Gesamtmarkt hat sich schon gut ausgekotzt.
Und 5% + für Montag Morgen deuten darauf hin, dass man sich nun wieder positionieren will.
Bis Freitag sind es nur noch wenige Tage und ich bin gespannt, sehr gerspannt auf den Kursverlauf dieser und der nächsten Woche ...
Täglich 5% bis zum 15.8. wären recht erholsam ...  

10704 Postings, 5505 Tage ThesameDenke mir dass du recht hast Mr.fresh

 
  
    #8741
11.08.14 10:04
also auch die die bei 13 bis 16 verkauft haben beim abgang, könnten/werden jetzt wieder zurückkaufen vielleicht nur mit wenig gewinn/verlust,, aber Hauptsache man ist wieder mit dabei...


Niemand weiss wie die Zahlen wirklich sind bei Nordex,,, könnten ja auch weniger gut sein die Nordexzahlen das Risiko besteht immer...


Aber dass es jetzt so nach oben geht könnte einem sagen dass einige Anleger mehr wissen als wir...!?  

2521 Postings, 9087 Tage Mr.FreshNun ...

 
  
    #8742
11.08.14 11:40
Alles bis 14,50€ ist ja erst mal nur Wiedergutmachung.
Alles bis 16,50€ werden Einkäufe bis auf den aktuell fairen Wert - die Letzten Auftragsmeldungen mit Einbezogen.
Da sollte Nordex am Freitag VOR den Zahlen bereits stehen.

Je nachdem, wie gut oder besonders gut nicht nur die Zahlen, sondern auch die Prognosen ausfallen, sollten sich 16,50 stabilisieren, 18,50 erreicht werden.
... mit sehr guten Zahlen und anschließenden UP-Grades einiger Analysten kann Nordex auch in der nächsten Woche noch bis auf 21,50€ laufen.  

1957 Postings, 3876 Tage poiuztrewq@mr.fresh

 
  
    #8743
11.08.14 12:34
"in der nächsten Woche noch bis auf 21,50€"

ist das ein scherz oder ist dies dein ernst? falls letzteres, so bitte ich um erklaerung, warum die aktie um ca 50% in einer woche zulegen sollte??!!  

7483 Postings, 6940 Tage beegees06was liest man da schon wieder

 
  
    #8744
1
11.08.14 12:38
Nordex nur noch nach Norden und das 2 Wochen lang, lasst die Aktie zuerst mal wieder 15 € ereichen, dann können wir wieder weiter reden Gruß  

2238 Postings, 5249 Tage BoppaNaja 21,50 ist vielleicht ein wenig zu hoch?!

 
  
    #8745
1
11.08.14 12:58
Aber 17-18 Euro ist in dieser Woche nicht auszuschließen. Hier ist einfach alles möglich. Bin sehr sehr auf die Zahlen gespannt.
 

10704 Postings, 5505 Tage ThesameBoppa

 
  
    #8746
11.08.14 13:17
da bebe ich dir recht,,,, Nordex ist zur Zeit unberechenbar,,,, falls ein oder mehrere Grossaktionäre einsteigen werden/wollen könnte es schon schnell ein paar € nach oben gehen...


Genug Cash ist ja unter den Leuten und vergleichbare Aktien wie Nordex gibt es nicht viele...


Würde sagen dass es bis zu den 2Q 2014 Zahlen jeden Tag nach oben gehen wird, muss ja nicht jeden Tag 1€ nach oben gehen, hätte aber nix dagegen...hehehe  

75 Postings, 3932 Tage Frank6175Technische Frage bzgl. Leistungsangaben

 
  
    #8747
1
11.08.14 16:22
Ich habe mal eine Frage zu den Leistungsangaben der unterschiedlichen Turbinen.
Stehe da vermutlich auf dem Schlauch.

Also zu der Rotorfläche (überstrichene Fläche) ist es ja gut, je größer diese ist. Das leuchtet mir ein.

Nur die Angaben W/m² scheinen ja so zu sein, je kleiner dieser Wert, desto besser die Turbine. Das verstehe ich nicht. Worauf beziehen sich diese Leistungsangaben. Also auf welche Fläche? Rotorblatt? Oder genutzte Raumfläche?
Wäre nett, wenn mich da mal jemand darüber aufklären könnte.

Gruß Frank  

1909 Postings, 4045 Tage stefan.riveraHey Frank

 
  
    #8748
1
11.08.14 17:32
Ich denke es ist so, dass dieser Wert die Leistung des Windes widergibt bei der die Turbine Nennleistung erreicht. Sprich, je kleienr dieser Wert, desto kleiner die notwenidge Windgeschwindigkeit um auf Volllast zu laufen und dest höher der Ertrag.
Viele Grüße, Stefan  

1909 Postings, 4045 Tage stefan.riveraBestätigung

 
  
    #8749
1
11.08.14 17:37
Also die 22x W/m² auf die rotofläche ( (131/2)²*PI) multipliziert ergeben 3 MW. D.h. meine Erklärung müsste stimmen  

75 Postings, 3932 Tage Frank6175Danke dir

 
  
    #8750
1
11.08.14 19:00
Super schnelle Antwort. Das würde heißen, dass sie geringere Windgeschwindigkeiten benötigt, als die anderen Turbinen. Das könnte man natürlich auch in m/sec angeben. Da kann man sich mehr darunter vorstellen.

 

Seite: < 1 | ... | 348 | 349 |
| 351 | 352 | ... 1720  >  
   Antwort einfügen - nach oben