Nordex vor einer Neubewertung
Von Kursen jenseits der 17 bis Freitag zu träumen, halte ich für nicht realistisch. Gegen ein wenig Realitätsverlust habe ich aber auch nix :)
Die Spannung steigt. Vielleicht komme ich ja wirklich noch mit einem blauen Auge davon.
Also Jungs, Daumen drücken für die nächsten Tage!
Ulm, hast du deine Position weiter ausgebaut? Verdient hättest du es dir ja!
Meine Nordex-Position, wie am Freitagmittag geschrieben, habe ich weiter schön ausgebaut und sie wird auch noch weiter ausgebaut. Bin jetzt aber zu 80% bei Nordex investiert. Seit heute Mittag knapp nach 10 Uhr. Bin jetzt aber nun wirklich keiner der im Minutentakt irgendwas von 12,xx oder 13,xx loslösst. Ist mir schlicht udn schweige zu blöd. Das überlasse ich dann lieber den selbsterannten Ariva-Trader, die offenbar den lieben langen Tag nicht wissen was sie mit ihrer Zeit anstellen sollen. Naja dafür wird gelogen auf Teufel komm heraus. Der Nordex-Trashthread hat mich jedenfalls heute köstlich amüsiert. Selten bei Ariva so viel Schwachsinn inkl. komplette Falscheinschätzungen gelesen.
Das einzigste was mich ein wenig heute ankotzt, ich habe am Freitagmittag nicht den Schneid dazu gehabt bei Vestas rein zu gehen. Ist ja eine ganz ganz ähnliche Situation wie bei Nordex. So musste ich heute bei Vestas im Bereich 32,xx einsteigen. Das wäre am Freitagmittag noch um einiges billiger gewesen.
http://www.entornointeligente.com/articulo/...llones-en-2014-02082014
Nun gibt es aber eine offizielle Pressemeldung von der UTE und da geht es um 82 2,1 MW Turbinen für den Pampa-Windpark (Zitat: "82 aerogeneradores de 2,1 megavatios de potencia unitaria"). Das sind dann nach meinem Kenntnisstand Suzlons S95-2.1 MW Turbinen. Offenbar will die UTE auch noch einen Windpark mit 40 Vestas V100-2.0 MW bauen.
Hier der Link dazu:
http://www.ute.com.uy/php/detalle_novedades.php?id=17294
Richtig schade, wenn ich das alles richtig interpretiert habe (mein spanisch ist nicht das Allerbeste), denn das wäre schon mehr als ein Topauftrag für Nordex gewesen. Ändert aber grundsätzlich nichts daran, dass Nordex im nächsten Jahr viele, wohl sehr viele Aufträge haben/bekommen wird und eigentlich einem Umsatz von 1,8 Mrd. € so gut wie nichts mehr im Wege stehen sollte. Insofern der Flaschenhals Rotoblattproduktion das zulassen sollte.
Dafür gibt es aber aus Pakistan sehr interessante und gute News. Die Hawa Energy hat für den 50 MW großen Windpark "Jhampir" in der Sindh-Provinz mit 20 N100/2500 mit der staatlichen Overseas Private Investment Corporation (OPIC) aus den USA einen Fremdkapitalgeber über 100 Mio. $ gefunden und daraufhin bekam dann Hawa Energy die Windpark-Genehmigung inkl. fester Einspeisetarife von der National Electric Power Regulatory Authority.
Laut der Homepage von Hawa Energy soll der Baubeginn des Windparks schon in Q4 dieses Jahres sein. Das ist übrigens ein Turn Key-Auftrag für Nordex und wenn man sich den Windparkzeitplan so ansieht, dann sollte in absehbarerer Zeit dazu eine offizielle Auftragsmeldung seitens Nordex kommen.
Der Link zum kompletten Genehmigungsantrag von Hawa Energy vom 1.1. 2014:
http://www.nepra.org.pk/Licences/Generation/...01-01-2014%2013-15.PDF
Der Link zur Overseas Private Investment Corporation über die Finanzierung:
http://www.savca.co.za/wp-content/uploads/2014/07/OPIC-Approval.pdf
Der Link zur Genehmigung für den Windpark "Jhampir":
http://www.nepra.org.pk/Tariff/IPPs/...ion%2020-06-2014%206676-78.PDF
Beim noch zweiten offenen pakistanischen Nordex-Projekt mit ebenfalls 20 N100/2500 von der türkischen Metro Power Company fehlt noch das Financial Closure, das laut dem Unternehmen eigentlich Ende Juli erfolgen sollte. Finanzieren werden den Windpark die International Finance Corporation (IFC), eine Tochter der Weltbank, die ECO Trade and Development Bank sowie die lokalen Banken National Bank of Pakistan, United Bank Limited, Bank Alfalah und Askari Bank. Baubeginn soll in Q4 dieses Jahres sein. Ohne Financial Closure gibt es in Pakistan aber keine Baugenehmigung inkl. eines Vertrages über feste Einspeisevergütungen.
Hier ein Link dazu:
http://www.etdb.org/public_ftp/PressRelease/2014/...14-04%20Metro.pdf
Wenn alles glatt läuft sollten diese 2 pakistanischen Nordex Turn Key-Aufträge über insgesamt 100 MW bzw. einem Umsatz von um die 120 Mio. € noch in diesem Quartal von Nordex offiziell gemeldet werden.
Vom 107 MW großen amerikanischen Windpark "Thunder Spirit" in North Dakota, der mit 43 N100/2500 geplant ist, gibt es auch was Neues. Der Projektierer Wind Works Powers hat im Juli vom Adams County das OK zur Abänderung des Thunder Spirit Windpark-Layouts bekommen. Somit fehlt jetzt "nur" noch die Zustimmung der North Dakota Public Service Commission (Anhörung soll noch im August sein) und dann wäre der Weg frei für den Windpark "Thunder Spirit".
Offenbar gab es auch schon eine "kleine" Anzahlung von Wind Work Powers an Nordex Ende letzten Jahres, denn zum einen hat Wind Work Powers für die Anzahlung einen Kredit über 20 Mio. $ von Aquila Capital erhalten und zum anderen ist eine Anzahlung neben dem Beginn der Windparkbauarbeiten ein Muss um noch die Subventionen über die Tax Credits zu erhalten.
Wind Work Powers muss sich jetzt langsam schon sputen um den Zeitplan noch einhalten zu können, denn Ende 2015 soll der Windpark komplett fertig sein.
Der Link dazu:
http://www.prairiebizmag.com/event/article/id/19871/
Moderation
Zeitpunkt: 21.12.14 10:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 21.12.14 10:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Moderation
Zeitpunkt: 12.08.14 10:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Bitte bei der Threadaktie bleiben.
Zeitpunkt: 12.08.14 10:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Bitte bei der Threadaktie bleiben.
Es zeigt sich mehr und mehr, dass Nordex ihr eigenes und margenstarkes Projektgeschäft deutlich forcieren will bzw. wird. Das ist in diesem Jahr jetzt schon der 5 schlüsselfertige Verkauf eines selbst entwickelten Windprojektes (4 mal Frankreich, 1 mal Polen) mit einer Gesamtkapazität von 150 MW. Das ist das Wichtige an diesem Auftrag und nicht der Auftrag an sich. Solche Aufträge sind doch für Nordex mittlerweile Business as Usual und zeigt doch welche große operative Fortschritte es bei Nordex gibt. Nicht zu vergessen Nordex verfügte vor 9 Monaten über eine eigene Projektpipeline von 2 GW.
könnte zur Kursexplosion kommen.
Und das mit dem 140MW Auftrag, da kann man von glück sprechen dass Nordex nix meldet was Aufträge angeht...?
Hätte mir längst wieder "die Finger verbrannt" :-)
Uruguay ist nicht so einfach. Es scheint so als ob die falschen Informationen in vielen Artikel einfach kopiert und weitergetragen werden.
So heißt es in diesem Artikel vom Feb. 2014: Größter Windpark Uruguays wird aus 82 NORDEX Turbinen bestehen. Dann heißt es aber auch 82 x 2.1 MW. Nordex hat eine solche Turbine nicht. Andererseits heißt es aber auch: Gesamt 140 MW. Ist also auch nciht schlüssig.
Hier der Link:
http://www.evwind.com/2014/02/20/...e-uruguay-con-82-aerogeneradores/
Die selben Zahlen wurden dann in diesem Artikel von letzter Woche kopiert:
http://www.impulsonegocios.com/contenidos/2014/08/...torial_31954.php
Der Hersteller wird nicht genannt.
Im el Pais, wohl eine der größten Zeitungen in Uruguay wird Anfang August aber Nordex und die KfW noch konkret genannt:
"Como informó El País la obra que se prevé esté operativa a fines de 2015 demandará una inversión de US$ 275 millones. El financiamiento de US$ 195 millones (70%) estará a cargo de la empresa Nordex que es el fabricante de los equipos y se hará con fondos del Banco de Desarrollo Alemán, entre otros."
Der Link:
http://www.elpais.com.uy/economia/finanzas/...uda-ute-demanda-us.html
Also sieht es Eher danach aus dass der Auftrag noch kommt!
Falls ihr Hilfe mit Spansich braucht schickt mir einfach ne BM.
Noch gut Zeit bis Freitag ...
http://renews.biz/61467/uruguay-chooses-nordex/
Bisher waren hier im Forum doch immer nur von 2 Aufträgen die Rede oder irre ich mich? Einmal der Pampa (140 MW) und dann der vor kurzem von Nordex veröffentlicht wurde. Hab ich den dritten verpasst?
http://renews.biz/61467/uruguay-chooses-nordex/
Positionen werden kräftig ausgebaut und wir starten mit >16€ bei den Zahlen.
Der Ausblick wird wohl fantastisch, so dass NDX einen Zulauf auf die 20€ nimmt!
http://www.rechargenews.com/wind/article1353309.ece
Da hat man keinen durchblick mehr bei all den Aufträgen...
1. Melowind , 50 MW - schon gemeldet
2. Pampa/ TACUAREMBÓ 140 MW - noch nicht gemldet, Nordex oder Suzlon (http://www.skyscrapercity.com/showthread.php?t=1700276, http://www.windpowerintelligence.com/article/...estas_for_projects_t/)
3. 67,2 MW - scheint doch schon gemeldet und etwas älter zu sein:
http://www.euwid-energie.de/news/windenergie/...raft-aus-uruguay.html
Ich hab jetzt auch mal bei Nordex nachgefragt und dort wurde mir prompt mitgeteilt, dass nach wie vor alles Paletti sei beim diesem 140 MW Uruguay-Auftrag. Die wussten sofort von was ich gesprochen habe. Offenbar haben da heute schon einige angerufen bzw. gemailt. Ariva wird wohl viel gelesen. Leider gab es keine Antwort darauf ob wirklich die Bayern LB und die KfW diesen 140 MW großen Windpark mitfinanzieren werden. Denke dass die Projektfinanzierung der Schlüssel sein wird ob Nordex den Auftrag erhält oder nicht. Wer die beste Fremdfinanzierung bereitstellen kann (Konditionen/Laufzeiten) der wird wohl den Auftrag erhalten. Nordex oder Suzlon. Dass Nordex mittlerweile als der First Mover in Uruguay einen exzellenten Ruf hat brauch ich nicht extra zu erwähnen.
Sollte der Auftrag kommen, dann wird das aber nicht mehr in diesem Quartal sein, denn die UTE wird laut Plan 60 Tage die neuen Obligationen an der Börse anbieten.
Ich habs ja schon öfters geschrieben, wir werden in diesem Jahr noch ein regelrechtes Auftragseingangfeuerwerk erleben angefangen bei Südafrika, über Pakistan und der Türkei, den USA und letztendlich wird der deutsche Onshore-Windmarkt in 2015 deutlich besser laufen als viele Anaylsten das aktuell noch erwarten. Zumal ja der Q2-Auftragseingang für Nordex-Verhältnisse schon recht schwach war. Immerhin hat Nordex eine 2014er Auftragseingangsguidance zwischen 1,5 bis 1,7 Mrd. € raus gegeben (1. Hj schätzungsweise 820 bis 850 Mio. € - Q1 2014: 575 Mio. €) und wenn ich mir meine ureigene Projektpipeline betrachte, dann könnte es gut und gerne über die 1,7 Mrd. € hinaus gehen. Vielleicht sind wir am Freitag dann schon deutlich schlauer wie jetzt.
...denn ich habe die antwort bereits vor einigen wochen bekommen, dass das pampa projekt von der blb/kfw/euler buergschaft/kredit finanziert wird, zu 70/ der rest kommt von den lokalen banken...
siehe z.b. hier:
http://www.bnamericas.com/news/electricpower/...uild-140mw-wind-park1
http://www.rechargenews.com/wind/article1353309.ece
http://www.tradefinancemagazine.com/Article/...uguayan-wind-farm.html
...
Mich macht halt die offizielle Pressemitteilung vom 6.8. der UTE unsicher. Vor allem die Passage mit den 2,1 MW-Turbinen und diese UTE-Firmenmedlung ist die mit Abstand aktuellste die es halt gibt.
Übrigens die restlichen 30% wären das Eigenkapital für den Pampa-Windpark und das will ja die UTE mittels Obligationen, dafür hat ja die UTE von der Zentralbank vor ein paar Tagen die Genehmigung erhalten, über die Börse beschaffen.
ich habe dir nun mind. 3x "gesagt", oeffentlich oder per bm, direkt oder indirekt, ueber die letzten wochen, dass pampa weiterhin in der nordexpipeline ist. nun hast du auch noch die eigene bestaetigung von nordex bekommen.
waere schoen, wenn du dies alles einfach mal akzeptierst. thx
dieses statement geht gar nicht OHNE rerioese recherche!
"Wohl doch kein 140 MW Auftrag aus Uruguay"
ulm hat seinen Beitrag #8766 im Konjunktiv geschrieben, wenn du weißt was das ist.
Auszug: "Wohl doch kein 140 MW Auftrag aus Uruguay"
oder : "Richtig schade, wenn ich das alles richtig interpretiert habe (mein spanisch ist nicht das Allerbeste), denn das wäre schon mehr als ein Topauftrag für Nordex gewesen."
Ihm Unseriösität zu unterstellen, ist in höchstem Maße unverschämt !
Aber weißt du was, .... ach ist doch auch egal,.. !!