NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen


Seite 299 von 2059
Neuester Beitrag: 02.02.25 19:59
Eröffnet am:01.05.19 11:22von: na_sowasAnzahl Beiträge:52.454
Neuester Beitrag:02.02.25 19:59von: Professor Z.Leser gesamt:24.242.384
Forum:Börse Leser heute:21.498
Bewertet mit:
99


 
Seite: < 1 | ... | 297 | 298 |
| 300 | 301 | ... 2059  >  

3496 Postings, 6092 Tage zakdirosa@maxmansell

 
  
    #7451
2
26.09.19 15:00
Gurken-Republik -  korrekt!!!

Beispiele nur zur Erinnerung und für mich ein Grund nach Norwegen, Schweden, China und Südkorea zu schielen und zu investieren

Einführung LKW-Maut
Neubau Flughafen Berlin
Bahnhof Stuttgart
Fiasko PKW Maut
 

2162 Postings, 2067 Tage Stakeholder2Bürokratische Hemmschwelle zu hoch

 
  
    #7452
26.09.19 15:05
In Deutschland wird alles hinter einem Schreibtisch entschieden.
Wenn da einer Sagt, dass etwas mit 700bar gefüllt werden muss, dann gucken 3 von 14 Menschen in dem Raum Skeptisch.

Da werden dann noch (aufgrund der 3) 2-3 Papiere angefordert, die erstmal aus Buxtehude per Post kommen müssen.
A - Ein Schreiben wird aufgesetzt dass man etwas braucht (alleine das braucht 1 Tag)
dann geht das Schreiben per Post raus. (das dauert 2-3 Werkstage)
B - Dann kommt das Schreiben irgendwo an, wird bearbeitet, (dauert 1 Tag)
Dann kommt das Schreiben an den Richtigen, der muss dann erstmal ein erneutes Papier aufsetzen, es per Post Versenden. (2-3 Werktage)
C- eine weitere Person bekommt den Brief, Schreibt zurück, dann geht das wieder zu B, dann Stimmt was nicht, Geht zurück zu C, dann wieder korrigiert zu B, dann endlich zu A wieder zurück. Wenn dann alles mal Stimmt gehts erst Vorwärts.

gegen Ende hat mir alleine das Auflisten der Tage schon die Lust genommen darüber Überhaupt nachzudenken. Aber das ist alles beinahe Tatsache.

Alles wird hinter dem Schreibtisch entschieden, wobei das alles "Sesselpupser" sind die um 9 Uhr Anfangen und um 14 Uhr Feierabend haben.  

522 Postings, 4899 Tage raluneckSchau euch die Umwelt an,

 
  
    #7454
26.09.19 17:00
es gibt nur eine Lösung Solarenergie und Brennstoffzellen-Fahrzeuge.
Alles andere erzeugt Zuviel CO2!
Auch wenn`s mal ein bisschen Teurer wird.  

522 Postings, 4899 Tage raluneckStakeholder2

 
  
    #7455
26.09.19 17:03
Wenn da einer Sagt, dass etwas mit 700bar gefüllt werden muss, dann gucken 3 von 14 Menschen in dem Raum Skeptisch.
Du meintet 13 von 14 Menschen.  

10828 Postings, 2539 Tage na_sowasNochmal zur Schweiz und Hyundai

 
  
    #7456
1
26.09.19 17:03

102 Postings, 2104 Tage EKN1995JP Performance - Auf der IAA 2019 mit Hyundai!

 
  
    #7457
1
26.09.19 19:32
Interessant wird es ab Min 9:05-15:30. Wird weniger über den Nexo gesprochen.
Mehr dadrüber was man alles mit den Brennstoffzellen noch betreiben kann und geben auch eine kleine Zusammenfassung wo sie Busse LKW ausliefern werden.


https://www.youtube.com/watch?v=NfaLHeRRor8

Grüße gehen raus!  

93 Postings, 3566 Tage sporadiNathalie

 
  
    #7458
26.09.19 20:15

Wenn ein BZ Fahrzeug Spaß machen soll, dann so eines;-) Fährt zwar mit Mehanol, aber die Hybridlösung ist das was sinnvoll ist:

https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/...ways-china/#anchor_4

 

327 Postings, 2055 Tage HoplitChina - Rede

 
  
    #7459
26.09.19 20:31
Hat irgendwer was über die Rede von Lokke in China gehört oder gar gesehen? "Importance of bankability for mega scale electrolyser projects" ist ja schön und gut, aber WER war anwesend und hat zugehört bzw. wie kam er an? War Wu Zhixin amwesend?

China wäre als mega Wachstumsmarkt halt richtig super für die Entwicklung!!! Weiß jemand was?  

Optionen

10828 Postings, 2539 Tage na_sowasSo...nun sind wir bei 75

 
  
    #7460
27.09.19 05:57

10828 Postings, 2539 Tage na_sowasBörsenrakete NEL

 
  
    #7461
27.09.19 06:04
Der Investmentökonom Mads Johannesen in Nordnet sagt, dass seine Kunden jetzt die Kapitalgewinne, die sie beim Wasserstoffkonzern Nel erzielt haben, sichern.

Trotz einer abenteuerlichen Preiserhöhung für das Wasserstoffunternehmen NEL im September haben sich die kleinen Sparer stark verkauft.

Nel war 2019 eine der beliebtesten Aktien von Nordnet, aber eine Aktie, deren Wert stark schwankte. Zum Beispiel fiel die Aktie am Morgen nach dem explosiven Brand in Kjørbo in Sandvika im Juni um bis zu 23 Prozent.

Der Nel-Anteil war dann im vergangenen Jahr um über 200 Prozent und in den letzten drei Monaten um ganze 63 Prozent gestiegen. Im Sommer war es ein starker Preisverfall, aber jetzt im Herbst gab es wieder einen soliden Preisanstieg. Der Aktienkurs befindet sich in diesem Frühjahr fast wieder auf Rekordniveau.

Die Nel-Aktie stieg zu Beginn dieser Woche stark an, bevor sie sich etwas beruhigte. Der Marktwert von Nel am Donnerstagnachmittag lag bei über 10,2 Mrd. NOK. Das ist fast doppelt so viel wie die norwegische Fluggesellschaft.

Abenteuerliche Entwicklung
- Das Unternehmen hat eine abenteuerliche Preisentwicklung erlebt und ist in diesem Jahr bisher um fast 90 Prozent gestiegen. Im Vergleich dazu ist die Osloer Börse um 12 Prozent gestiegen. Wenn Sie also ein Investor in Nel waren, hatten Sie eine 7,5-mal bessere Rendite, sagt der Investmentökonom Mads Johannesen aus Nordnet gegenüber Nettavisen Økonomi über die Nel-Aktie.

- Trotz eines Anstiegs von mehr als 40 Prozent im September stellen wir fest, dass unsere Kunden Nettoaktien für 50 Mio. NOK in Nel verkauft haben. Es ist auch eine der meistgehandelten Aktien, mit einem Umsatz von über 800 Millionen im September, fährt er fort.

Aktuelle Zahlen von Nordnet vom 26. September zeigen, dass Kunden Nel-Aktien für 432 Mio. NOK verkauft und für 386 Mio. NOK verkauft haben.

- Warum glauben Sie, sind die Kunden ausverkauft?
- Ich denke, unsere Kunden sehen darin eine großartige Chance, einen Gewinn zu erzielen. Es ist eine zunehmend sichere Welt mit einer Eskalation des Handelskrieges zwischen den USA und China und Sorgen um geringere wirtschaftliche Wachstumsbelastungen. Kunden sehen ihren durchschnittlichen Ausverkauf von Aktien mit höherem Risiko, sagt Johannesen.

Hohes Risiko
Als Aktieninvestor erleben Sie solche abenteuerlichen Preiserhöhungen nicht ohne ein hohes Risiko. Der Nachteil kann groß sein. Aktien wie Nel reagieren sehr sensibel auf Neuigkeiten und Gerüchte über das Unternehmen.

Beispielsweise ist die Nel-Aktie in der vergangenen Woche stark gestiegen. Johannesen sagt, das liegt daran, dass Nel und Top-Chef Jon Andre Løkke mit einem großen chinesischen Investmentfonds, Yield Capital, zusammentreffen sollten.

"Das Meeting sollte völlig offen und ohne Agenda sein, aber die Aktie ist trotzdem enorm gestiegen", sagt der Investmentökonom.

Nel gab am 30. August bekannt, dass seine Tochtergesellschaft Nel Hydrogen Electrolyser AS einen Vertrag mit einem großen internationalen Energieunternehmen unterzeichnet hatte. Das Auftragsvolumen betrug ca. 4 Mio. USD. 36 Millionen NOK.

Nel hat seinen Hauptsitz in Oslo und ist an der Produktion, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen beteiligt.

https://www.nettavisen.no/okonomi/...r-fra-borsrakett/3423850638.html  

10828 Postings, 2539 Tage na_sowasAber wir sind ja langfristig

 
  
    #7462
27.09.19 06:40
und realisieren noch keine Gewinne ;-)
Naja....ich zumindest :-)  

3496 Postings, 6092 Tage zakdirosaHeute im Spiegel

 
  
    #7463
27.09.19 06:57

1125 Postings, 2069 Tage RudiKBin hier auch Langfristig

 
  
    #7464
27.09.19 06:59
Und werde deshalb heute bei fallendem Kurs nochmals etwas aufstocken.
NEL IST DIE ZUKUNFT.
In 3 bis 5 Jahren lache ich über die Kurse heute

Schönen Freitag an Alle :-))  

Optionen

142 Postings, 5059 Tage DocBrownSpiegel Artikel

 
  
    #7465
4
27.09.19 07:54
Über diesen Artikel kann ich nur schmunzeln. Die Batterie ist also der "Sieger", aha.
Nichts verstanden, setzten, 6.  

10828 Postings, 2539 Tage na_sowasNeuer IRENA-Bericht

 
  
    #7466
27.09.19 08:08
untersucht das Potenzial von grünem Wasserstoff!

Wasserstoff hat sich zu einem wichtigen Bestandteil des sauberen Energiemixes entwickelt, der für eine nachhaltige Zukunft benötigt wird.

Sinkende Kosten für Wasserstoff, der mit erneuerbaren Energien erzeugt wird, und die dringende Notwendigkeit, die Treibhausgasemissionen zu senken, haben sauberen Wasserstoff zu einer beispiellosen politischen und wirtschaftlichen Dynamik verholfen.

Als sich in dieser Woche führende Politiker der Welt in New York versammelten, um über Klimaschutzlösungen zu diskutieren, trug die Internationale Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) zum Aufbau einer Interessengemeinschaft bei, die sich mit der aufkommenden Lösung für sauberen Wasserstoff befasste.

Die vom World Economy Forum (WEF) geleitete Initiative zielt darauf ab, die Rolle von Wasserstoff bei der Energiewende zu untersuchen und die Agenda für sauberen Wasserstoff voranzutreiben.

Auf einer vom WEF veranstalteten Nebenveranstaltung präsentierte IRENA die wichtigsten Ergebnisse seines neuen Berichts Wasserstoff: eine Perspektive für erneuerbare Energien und hob die erwartete wachsende Rolle von Wasserstoff auf Basis erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiemix hervor.

IRENA prognostiziert einen Anteil von 8% am gesamten globalen Endenergieverbrauch, der bis 2050 auf Wasserstoff entfällt.

Der neue Bericht stellt fest, dass Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen bei der Bewältigung verschiedener kritischer Energieprobleme helfen kann und insbesondere Möglichkeiten zur Dekarbonisierung einer Reihe von Sektoren bietet, in denen es schwierig ist, die CO 2 -Emissionen sinnvoll zu reduzieren .

In dem Bericht heißt es: „Die aktuelle politische Debatte legt nahe, dass es jetzt an der Zeit ist, die Technologien zu vergrößern und die Kosten zu senken, damit Wasserstoff in großem Umfang eingesetzt werden kann:

Wasserstoff kann bei der Bewältigung verschiedener kritischer Energieprobleme helfen . Es bietet Möglichkeiten zur Dekarbonisierung einer Reihe von Sektoren - einschließlich des Intensiv- und Fernverkehrs, der Chemie sowie des Eisen- und Stahlsektors -, in denen es schwierig ist, die Emissionen sinnvoll zu reduzieren. Es kann auch dazu beitragen, die Luftqualität zu verbessern und die Energiesicherheit zu erhöhen. Darüber hinaus erhöht es die Flexibilität in Energiesystemen.
Wasserstoff ist vielseitig verfügbar und einsetzbar . Es ist ein freier Energieträger, der von vielen Energiequellen erzeugt werden kann.
Mit Wasserstoff können erneuerbare Energien einen noch größeren Beitrag leisten . Es hat das Potenzial, mit variabler Leistung aus erneuerbaren Energien wie Solarphotovoltaik (PV) zu helfen. Wasserstoff ist eine der Optionen für die Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen und wird voraussichtlich eine kostengünstige Option für die Speicherung großer Strommengen über Tage, Wochen oder sogar Monate sein. Wasserstoff und wasserstoffbasierte Kraftstoffe können Energie aus erneuerbaren Quellen über große Entfernungen transportieren.
Gleichzeitig steht die weit verbreitete Verwendung von sauberem Wasserstoff bei globalen Energiewende vor mehreren Herausforderungen:

Wasserstoff wird heute fast ausschließlich aus Erdgas und Kohle gewonnen. Wasserstoff wird weltweit bereits im industriellen Maßstab eingesetzt, aber seine Produktion ist für die jährlichen CO2-Emissionen verantwortlich, die denen Indonesiens und des Vereinigten Königreichs (UK) zusammen entsprechen.
Die Erzeugung von Wasserstoff aus kohlenstoffarmer Energie ist derzeit kostspielig. Die Kosten für die Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbarem Strom sinken jedoch rapide.
Wasserstoff muss viel häufiger eingesetzt werden. Heutzutage wird Wasserstoff hauptsächlich zur Erdölraffination und zur Herstellung von Ammoniak verwendet. Damit es einen wesentlichen Beitrag zur sauberen Energiewende leistet, muss es auch in Bereichen wie Verkehr, Gebäude und Energieerzeugung angewendet werden, in denen es derzeit fast völlig fehlt.
Die Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur stellt eine Herausforderung dar und hemmt die breite Akzeptanz. Neue und aktualisierte Pipelines sowie effiziente und wirtschaftliche Versandlösungen erfordern die Weiterentwicklung und Bereitstellung.
Vorschriften begrenzen derzeit die Entwicklung einer sauberen Wasserstoffindustrie. Regierung und Industrie müssen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass bestehende Vorschriften kein unnötiges Investitionshindernis darstellen. “
Der IRENA-Bericht bietet eine eingehendere Perspektive auf den Zusammenhang zwischen Wasserstoff und erneuerbaren Energien, auf die Wirtschaftlichkeit der Wasserstoffversorgung angesichts der rapide sinkenden Kosten für erneuerbare Energien und der Rolle von Wasserstoff bei der Energiewende sowie auf die bestehenden Herausforderungen die bisherige Wasserstoffentwicklung behindert.

https://www.h2-view.com/story/...xplores-potential-of-green-hydrogen/  

5912 Postings, 2705 Tage Air99kalifornische Verkehrsbetriebe

 
  
    #7467
27.09.19 08:22
Neuer #BallardBlog : Entdecken Sie, wie erneuerbarer #Wasserstoff für kalifornische Verkehrsbetriebe besser zugänglich sein könnte:

https://twitter.com/BallardPwr/status/1177368250226794496?s=20  

Optionen

5912 Postings, 2705 Tage Air99Greenpeace Energy

 
  
    #7468
27.09.19 08:25
Greenpeace Energy sieht massive Investitionen in grünen #Wasserstoff als Notwendigkeit an. Bis zu 115 GW und Elektrolyseuren lassen sich nach neusten Studien um das Jahr 2040 in Deutschland wirtschaftlich betreiben.

https://www.pv-magazine.de/2019/09/26/...vr.it&utm_medium=twitter  

Optionen

1780 Postings, 2055 Tage effortless#7461 .... niemand weiß

 
  
    #7469
2
27.09.19 10:24
Niemand weiss, welche Ziele der Verfasser eines Artikels verfolgt.
Solange sich fundamental an NEL nichts ändert, bleibe ich long. Reaktionen auf Äusserungen grenzdebiler Präsidenten aus Übersee sitze ich aus, VW gesponserte Meldungen zu Vollstromern auch.
Insofern.... schönes Wochenende.  

5500 Postings, 5532 Tage clownDer Verkehrsminister

 
  
    #7470
1
27.09.19 11:49

64 Postings, 2117 Tage Long Tall Texaneffortless

 
  
    #7471
27.09.19 11:57
100%  

10828 Postings, 2539 Tage na_sowasUSA,Hyundai arbeitet nun mit Cummins zusammen!

 
  
    #7472
27.09.19 12:26
Hyundai Motor Co. hat am Freitag bekannt gegeben, dass das Unternehmen mit dem amerikanischen Motorenhersteller Cummins Inc. zusammenarbeiten wird, um US-amerikanische Nutzfahrzeughersteller mit Wasserstoff-Brennstoffzellen- Antrieben zu beliefern.

Die beiden unterzeichneten kürzlich in Kalifornien einen ersten Pakt zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung von Elektro- und Brennstoffzellenantrieben, bei denen die Brennstoffzellensysteme von Hyundai und die elektrischen Antriebs-, Batterie- und Steuertechnologien von Cummins kombiniert werden, hieß es in einer Erklärung von Hyundai Motor.

"Diese Partnerschaft ist eine großartige Gelegenheit für beide Unternehmen, ihre jeweiligen Stärken zu nutzen und neue Möglichkeiten zu schaffen, um das Produktportfolio, das wir unseren Kunden bieten, zu erweitern", sagte Thad Ewald, Vice President von Cummins, in der Erklärung.

Kim Sae-hoon, Vice President von Hyundai Motor, der für das Brennstoffzellengeschäft des Automobilherstellers verantwortlich ist, sagte, die Partnerschaft werde es Hyundai ermöglichen, seine Aktivitäten weiter zu diversifizieren und seine weltweite Führungsposition bei Wasserstoff durch den Verkauf neuer und bestehender Brennstoffzellensysteme zu stärken.

Hyundai geht davon aus, dass die Zusammenarbeit mit Cummins, dem weltweit größten Hersteller von Dieselmotoren, ein Sprungbrett sein wird, um seine Präsenz auf dem nordamerikanischen Nutzfahrzeugmarkt zu stärken und Geschäftsmöglichkeiten in anderen Märkten auszuloten.

H2USA, eine öffentlich-private Partnerschaft zur Förderung von Wasserstofffahrzeugen in den USA, prognostiziert, dass die Zahl der mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge in den USA im Jahr 2035 von 200.000 im Jahr 2025 auf 4,5 Millionen steigen wird, da die Regierungen strengere Emissionsnormen verabschieden, heißt es in der Erklärung.

Die Hyundai Motor Group, die sich zu einem künftigen Anbieter von Mobilitätslösungen entwickeln will, gab im Dezember bekannt, dass sie bis 2030 7,6 Billionen Won (6,7 Milliarden US-Dollar) in Anlagen zur Herstellung von Wasserstoffautos und damit verbundene F & E-Aktivitäten investieren wird.

Im Rahmen des Plans wird die Gruppe zwei separate Werke errichten, in denen bis 2030 500.000 Wasserstofffahrzeuge produziert werden sollen.

Ein Wasserstoffauto gilt als umweltfreundlich, da es bei der Stromerzeugung nur Wasserdampf abgibt.

Bis Ende Juli hatte Hyundai auf den Weltmärkten rund 2.400 Nexo-Wasserstoffautos verkauft.

http://koreabizwire.com/...aborate-on-hydrogen-commercial-cars/144938  

1463 Postings, 2557 Tage sailor53Toyota: Wasserstoff als Stromspeicher

 
  
    #7473
27.09.19 12:43
Kein neues Thema, aber gut zu wissen, dass Toyota daran arbeitet. Bisher verschenkter grüner Strom könnte so sinnvoll verwendet werden, Windräder könnten durchlaufen ohne Abschaltung. Wüstenprojekte zur Wasserstoffgewinnung in Solarparks könnten erfolgreich sein, „Desertec“ in anderer Weise als früher aufleben lassen.

https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/...fzelle-generator/  

58 Postings, 2060 Tage chhb23powercell nel

 
  
    #7474
27.09.19 13:21
freue mich ja sehr über meine powercell shares aber mich wunderst schon was hier den kurs so treibt. bis dato wurden die stacks ja noch nirgends verbaut.. oder seh ich das falsch? befürchte das wird bald ein boomerrang..

 

Optionen

680 Postings, 5629 Tage holger.winterSchwachsinn im Spiegel

 
  
    #7475
27.09.19 13:40
Bitte einmal diesen Blödsinn durchlesen und entsprechend kommentieren. Ich hab es bereits gemacht.

https://www.spiegel.de/auto/aktuell/....html#sp.goto.blogcomment=8600  

Seite: < 1 | ... | 297 | 298 |
| 300 | 301 | ... 2059  >  
   Antwort einfügen - nach oben