NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Ich würde jetzt weder zum Kaufen noch zum Verkaufen raten. Aber täglich beobachten um nicht zu verpassen, wenn es unten abprallt, das ist jetzt mein Hobby. ;)
Nur meine Meinung.
nel-q3-ergebnisse-von-beteiligung-everfuel-zeigen-licht-und-schatten
Es ist nicht ganz so, wie in dem Artikel dargestellt.
Ein wichtiger Punkt ist, der Wasserstoff der gefördert wird, muss aus grünem Strom erzeugt werden.
Also entweder kauft man grünen Strom am Markt oder man hat selbst PV, Wind oder Wasserenergie und das so viel, um 5MW Elektrolyseurleistung betreiben zu können.
Ich kann mir keine Konstellation vorstellen, in der Chinesische Unternehmen das hier Wirtschaftlich darstellen können.
A: weil grünen Strom kaufen zu teuer ist
B: Chinesen, die Elektrolyseure bauen, hier keine PV oder Windparks haben.
Die Ausschreibungen ziehlen auf Unternehmen wie ThyssenKrupp, also Stahlhersteller, oder Glashütten, oder Automobilindustrie/Lkw die Motorblöcke giesen … oder Lebensmittelindustrie die seither mit Gas, Kohle, Öl geheizt haben, wie zB. die Zuckerhersteller (aber die stellen aktuell auf Wärmepumpen um, da sie nur rund 110°C brauchen). Und dann natürlich noch Stadtwerke, die mit Elektrolyseuren Strom verwerten können, der anders nie produziert werden würde….
Und diese Unternehmen entscheiden frei, ob sie chinesische Technik oder westliche Technik kaufen.
Ich persönlich sehe die realistischste Umsetzung aktuell in der Stahlindustrie und den Glashütten. In kleinerem Umfang bei den Stadtwerken, die damit Bus und evt. Bahn betanken können.
Aber die Stadtwerke werden wohl kaum 5MW erreichen um an den Ausschreibungen teilnehmen zu können.
Und da, aus meiner Sicht, aktuell nur Unternehmen teilnehmen, die auf lange Sicht planen, werden die sich dann für Qualität und Effizienz entscheiden.
Jüngst plug. Das thema darf nicht verschlafen werden. Finazieren können es nur die fossielen, und damit zur zeit auch kontrollieren.
Deswegen verschieben sich etliche projekte gen zukunft, und damit auch umsätze bzw. Gewinne.
Ein teufelskreis. Nicht so bei NEL.
Artikel von Kai Gosejohann •
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...erstoff/ar-AA1jlgTk
Moderation
Zeitpunkt: 28.11.23 17:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 28.11.23 17:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Moderation
Zeitpunkt: 28.11.23 17:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 28.11.23 17:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Die letzten Tage nur roter Kurs bei Nel... USA leicht im minus - Nel 5-6% minus, nächster Tag, USA stark im Plus - Nel 4-5% Minus, gestern USA kein Handel - Nel wieder im Minus. Das es die institutionellen sind, zeigt der Druck im nachbörslichem Handel.
Jetzt können sich die "Krähen" gegenseitig die Augen auspicken, meine Aktien bekommen sie nicht, weiteres Drücken auf dem Niveau animiert nur zum Nachkaufen! Nel hat schon manche Krise seit Bestehen überlebt und wird es auch weiter tun. Es könnte höchstens sein, dass man neue Investitionen verschiebt, bis die allgemeine Nachfrage anzieht und sich das Umfeld bessert. Wasserstoff ist auf dem Vormarsch, dabei ist es für Nel zweitrangig wo es sich etabliert.
Nur meine Meinung, keine Handlungsempfehlung.
Moderation
Zeitpunkt: 28.11.23 17:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 28.11.23 17:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
https://shortnordic.com/...er_selskap.php?company=NEL&land=norway
Nur meine Meinung!
LKW-Unternehmen stellen für lange Fahrten auf Wasserstoff-Kraftstoff um
Quellen:
Truck Companies Are Shifting to Hydrogen Fuel for Long-Haul Trips
E-Trucks, Wasserstofftankstellen, Flurförderfahrzeuge
Wasserstoffautos werden auch schon lange in Serie gefertigt (Toyota).
Wichtiger ist aber die Anwendung im Schwerlastverkehr, der Schifffahrt und in der Industrie.
Deshalb sind Aussagen, wie nebenan im Negativforum absolut überflüssig:
Im Auto Bereich spielt Wasserstoff überhaupt keine Rolle
Wer solche Aussagen von sich gibt, glaubt auch, dass es nachts kälter ist als draußen ist
Die wirtschaftlichen Anwendungsmöglichkeiten sprechen inzwischen viel größere Dimensionen in Breitenanwendung an.
Zitat:
Angeführt vom Hafen Rotterdam wollen 40 Projektpartner Wasserstoff als alternativen Kraftstoff in der Schifffahrt einführen und 50 Schiffe in Fahrt bringen.
Das Projekt »Condor H2« soll Wasserstoff als Energieträger sowohl in der Shortsea- als auch in der Binnenschifffahrt etablieren. Bis 2030 sollen fünfzig emissionsfreie Schiffe fahren und jährlich rund 100.000 t CO2 pro Jahr eingespart werden.
https://binnenschifffahrt-online.de/2023/05/featured/29866/condor-h2/