NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Ein geschwächter Wettbewerber wie Plug ist ein guter Wettbewerber!
Diese Frage brennt mir auch auf den Lippen.
Eine brennende Wasserstofftankstelle von 2019 wird wieder zum Thema gemacht!
Unfassbar was hier geduldet wird.
Das ist ausgeschlossen, dass ein drittel der Aktien mal einfach so gehandelt werden.
Jetzt wäre natürlich noch interessant, wie die tatsächliche Quote aussieht
Wo bleiben Subventionen (Anschubfinanzierungen) für EU H2 Unternehmen ,die das später rückzahlen würden...?
Für mich unverständlich.
Man muss das Problem, Geisterstrom gesamtheitlich angehen.
SOLAR, WIND, H2 und Infrastruktur.
Nur so kann man sich im internationalen Wettbewerb positionieren. Bei Militärhilfe für die Ukraine klappt das ja auch.
Der Wasserstoffmangel in Kalifornien erreicht die Drei-Monats-Marke, Tankstellen sind immer noch geschlossen und ein Ende ist nicht in Sicht
Bei der Versorgung mit gasförmigem Wasserstoff im Süden des Bundesstaates kam es seit dem 13. August zu „erheblichen Störungen“.
Daten der Hydrogen Fuel Cell Partnership zeigen, dass zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels 23 der 53 Tankstellen des Staates offline waren, darunter 15 von 29 im weitläufigen Großraum Los Angeles.
Am 13. August schrieb der größte Wasserstofflieferant des Bundesstaates, True Zero, in einem Brief an Kunden, dass an zehn seiner Tankstellen im Süden des Bundesstaates die Treibstoffversorgung eingestellt worden sei, weil es bei ihrem Lieferanten zu „einer erheblichen Betriebsstörung“ gekommen sei.
Alle zehn haben immer noch keine H 2 -Versorgung , zwei weitere Iwatani-Tankstellen melden ebenfalls das gleiche Problem. Beide Unternehmen sagen immer noch, sie wüssten nicht, wann die Versorgung mit Wasserstoff wieder aufgenommen werde.
Die verbleibenden 11 Offline-Wasserstofftankstellen haben entweder technische Probleme oder Kraftstoffknappheit, von denen nicht bekannt ist, dass sie mit der Versorgungsunterbrechung in Südkalifornien zusammenhängen.
Am Freitag machte der Wasserstoffausrüstungslieferant Plug Power den allgemeinen Mangel an verfügbarem H 2 in Kalifornien als einen der Gründe dafür verantwortlich, dass das Unternehmen im dritten Quartal unterdurchschnittlich abgeschnitten hat. (Urheberrechte ©)
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...dd-a1f0-15c9ab45f6a6
Aber Spass beiseite: Endlich mal wieder was Positives im Sektor. Darauf haben Daimler & Friends gewartet, dass sie das Wasserstoffnetz nicht selbst aufbauen müssen wie z.Bsp. NIKOLA in USA
Nun wird sich zeigen, ob NEL seine Hausaufgaben gemacht hat, ob sie ein Stück vom Kuchen der Infrastruktur abbekommen.
Hat gedauert bis die Profis das gecheckt haben (-:
https://www.google.de/amp/s/amp2.handelsblatt.com/...el/29498974.html
Mit der Nel-Aktie hatten Anleger in den vergangenen Monaten keine Freude. Zwar konnten die Norweger beim Umsatzwachstum im laufenden Jahr durchaus überzeugen, aber im Umfeld hoher Zinsen rückte die Verlustreduzierung in den Fokus der Anleger. Und genau dort liegt das Problem: Auf dem Weg zu einem profitablen Geschäftsmodell geht es nur langsam voran. Zu langsam für Anleger. So hat die Nel-Aktie allein im laufenden Jahr rund 50 % an Wert verloren. Gestern sendete sie mit einem Anstieg von über 9 % ein Lebenszeichen.
Es gab zwar keine operative Unternehmensmeldung, aber immerhin gab es seit den Quartalszahlen mehrere Insiderkäufe – gemäß Nel-Homepage die ersten in 2023. So hat Bord-Mitglied Charlotta Falvin 46.000 Aktien zu einem Preis von 8,01 NOK gekauft. CFO Kjell Christian Bjørnsen hat 20.000 Aktien zu 6,976 NOK geordert und bei CPO Hans Hide waren es immerhin 10.000 Aktien zu 8,014 gekauft. Dies sind keine großen Käufe, aber immerhin ein Zeichen.
https://www.esg-aktien.de/kommentare/...k-silver-verdoppelt-ressource
Nur meine Meinung.
Vielleicht ist es bereits in Vergessenheit geraten, Norwegen und Deutschland kooperieren sehr eng bezüglich Herstellung und Lieferung von Wasserstoff.
Hier noch einmal dazu die Pressemitteilung vom 05.01.2023:
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/...em-weg-zur-klimaneutralitaet.html
Für mich daher keine Frage, dass Wasserstoff die Lösung auf dem Weg zur Klimaneutralität ist.
https://www.sueddeutsche.de/politik/...-com-20090101-231115-99-949210