NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
https://www.heise.de/news/...-die-Schiffe-der-Zukunft-an-9350021.html
Auch wenn ich aktuell noch etwas in den Miesen bin... 2030 gehe ich in Rente und dann reden wir hier über andere Kurse...
Da bin ich fest überzeugt und deshalb ist NEL eines meiner wenigen "Langzeitinvestments" die ich nicht mehr anrühre bzw. nur noch in kleinen Stückzahlen trade...
NUR MEINE MEINUNG - KEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG
Wenn ein Leerverkäufer rausfällt hat er nicht zwingend die ganze Position aufgelöst. Er ist einfach unter die Meldepflicht gerutscht.
(2. November 2023 – Oslo, Norwegen) Charlotta Falvin, Vorstandsmitglied von Nel ASA („Nel“), hat heute 46.000 Aktien von Nel ASA zu einem durchschnittlichen Aktienpreis von 8,01 NOK gekauft . Nach der Transaktion hat Frau Falvin hält insgesamt 46.000 Aktien und 0 Optionen des Unternehmens.
Diese Informationen unterliegen den Offenlegungspflichten gemäß Artikel 19 der Verordnung EU 596/2014 (EU-Marktmissbrauchsverordnung) und Abschnitt 5-12 des norwegischen Wertpapierhandelsgesetzes.
Wir sehen doch jetzt durch den Nahostkonflikt,wie abhängig wir sind.
Wenn man das jetzt sieht, ist die "Energiewende ",also auch H2 unabdingbar und extrem wichtig für uns.
Wenn wir das RICHTIG anpacken und SCHNELL umsetzen, werden die Ölprodruzenten massiv unter Druck gesetzt, um auch in H2 zu investieren.
Viele Leitungen liegen bereits und könnten genutzt werden.
Interessant...Alte DDR Gas Rohre...!!!
Selbst recherchieren...!!!!
Ist nur meine Meinung
Nur weiter so.
https://shortnordic.com/...er_selskap.php?company=NEL&land=norway
Manch einer sieht den Markt nichtmehr wachsen und sieht bereits eine Überkapazität.
Dagegen steht, die Mail (ich vertraue darauf, dass sie echt ist) dass aktuell große Aufträge anlaufen, unterschriftsreif sind.
Und, dass staatlich viel gefördert wird.
Also kann man schlussfolgern, dass die Politik noch keine Überkapazität sieht, da sogar der Bau von Fabriken gefördert wird.
Ich kenne leider den Lebenszyklus eines Elektrolyseurs nicht. Gibt es an den Anoden und Katoden Abnutzung oder Verschleiß?
Hier bei mir in der Gegend werden gerade Windvorranggebiete ausgewiesen. Werden dort überall auch tatsächlich Windräder gebaut, haben wir selbst in Süddeutschland grünen Strom/Energie im Überfluss. Dann stellt sich schnell die Frage, wie speichern wir diese Energie, von den Windstarken Tage in die Windschwachen und ebenso bei PV, den Überschuss aus dem Sommer in den Winter.
Ich bin davon überzeugt, dass es über Power to X, also über den Energieträger Erdgas oder Diesel laufen wird.
Denn sobalb man das E-Auto über ein ganzes Jahr bilanziert, die Energiespeicherung außerhalb des Autos miteinbezieht, verliert das EAuto allen Charm.
Zudem braucht es auch Energieträger für LKW, Schiff, Flugzeug und Bagger, Schlepper usw.
Was denkt ihr?
Nur weiter so.
https://shortnordic.com/...er_selskap.php?company=NEL&land=norway
Ich weis wovon ich rede. Ich arbeite in der Branche.
Wird also so oder so knapp für die Erreichung der Ziele der EU usw.
Was den Ausbau der erneuerbaren betrifft.
was Nel betrifft, steht die Nullinie meiner Meinung nach für eine Weile bei ,69€.
Institutionelle werden Gelegenheiten darunter nutzen.
Größere Kursgewinne sollten noch eine Weile ausstehen.
Nur Meine Meinung....keine Tradingempfehlung!