NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Nucera is auch keiner im plus. Siemens energy scheinbar auch keiner.
Es bleibt volatil.
Heute von der IR ein Statement zu den Zahlungausfällen bekommen.
Zitat:
Hi,
As we have commented on, we are in good dialogue with this client, and the client has already paid a substantial amount of money where we still have collateral in the equipment (i.e. worst case our margin is secured, and we can sell the equipment to someone else). Note that it makes substantial difference what kind of financing the client can achieve with or without subsidies and/or how favourable IRA turns out for the green hydrogen producers
Müsste man nicht eher sagen, die Chance besteht jetzt doch noch was zu bekommen?
Per 30.9.2023 hatte NEL in ihren Zahlen erst/nur mit einem Betrag von NOK 15.589 Tsd. für mögliche Zahlungsausfälle aus den bestehenden Kundenforderungen (NOK 653.604 Tsd.) vorgesorgt (das ist die im Beitrag vom 26.10. 14.08 Uhr angeführte Wertberichtigung von NOK 15.589 Tsd.). Alle nachfolgend genannten Transaktionen würden zum Zeitpunkt der Durchführung mit ihrem jeweiligen Betrag ergebnisverschlechternde Wirkung haben:
- Rechnungsstorno oder nachträgliche Rechnungskorrektur zugunsten des Kunden, soferne für den Storno- bzw. Korrekturbetrag noch nicht in Form einer Wertberichtigung vorgesorgt wurde
- Erhöhung der Wertberichtigung auf Kundenforderungen
- Ausbuchung einer - noch nicht wertberichtigten - Kundenforderung wegen Uneinbringlichkeit
(Kundenforderung = Forderung gegenüber dem Kunden)
Wertberichtigung auf Forderungen: Pauschalwertberichtigung und Einzelwertberichtigung - Forderungsmanagementportal
Im Moment sieht es leider so aus, als ob die Menschheit keine Lust auf erneuerbare Energien hat. Hoffe der Trend ändert sich noch.
Wir hätten schon mitten drin sein können, im Umbau der Infrastruktur.
Wir wären nicht mehr von wenigen Öl und Gas-produzierenden Ländern und deren Lobby abhängig, die die Preise künstlich nach oben treiben, da bei Wasserstoff fast jedes Land mitspielen kann.
Dadurch mehr Wettbewerb und niedrigere Preise für die Endverbraucher, sobald in großen Mengen produziert wird.
In der kommenden Woche findet der nächste Fed-Zinsentscheid statt. 1 Analyst sieht deutliches Potenzial bei der Nel Asa-Aktie.
Das mit den Zinsen ist auch so ne Sache. Zahlungsziel sowohl beim Kunden als auch der Lieferanten sind unbekannt…
Auf der anderen Seite war das Unternehmen aus eigener Sicht deutlich stärker als im Jahr zuvor. Die Umsätze und Einnahmen kletterten jeweils im Vergleich zum Vorjahresquartal um in etwa 150 % bzw. etwas mehr. Die Börsen haben dies aus der Sicht von einigen Beobachtern offenbar nicht ganz gewürdigt.
von primärem Insider
(30. Oktober 2023 – Oslo, Norwegen) Kjell Christian Bjørnsen, CFO von Nel ASA („Nel“), hat heute
kaufte 20.000 Aktien von Nel ASA zu einem durchschnittlichen Aktienpreis von NOK 6,976. Nach der Transaktion,
Herr Bjornsen hält insgesamt 20.000 Aktien und 625.571 Optionen des Unternehmens.
Diese Informationen unterliegen den Offenlegungspflichten gemäß Artikel 19 der Verordnung EU 596/2014
(die EU-Marktmissbrauchsverordnung) und Abschnitt 5-12 des norwegischen Wertpapierhandelsgesetzes
https://live.euronext.com/en/node/12289000
https://newsweb.oslobors.no/message/602524
Zeitpunkt: 31.10.23 20:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Ob die aktuell schon Gewinn machen ist mir im Moment völlig egal... Viele Firmen in den USA haben noch NIE Gewinne gemacht und stehen vom Kurs TOP da... Es ist mMn sehr schwer das Unternehmen umsatztechnisch auf ein neues Level zu heben ohne dabei auch Verluste durch Entwicklung, Investitionen und somit Verluste etc. zu machen.
Dazu kommen die aktuell nicht zu kalkulierenden Kosten, die bei langlaufenden Projekten schon mal das Ergebnis kaputt machen.
Für mich ein entscheidender Punkt ist, dass der Elektrolyseur vom Prinzip eher wenig teure Rohstoffe im Gegensatz zur Batterie benötigt, und diese dazu auch noch in Europa vorkommen(abgebaut werden...
Von daher wird das bei immer knapper werdenden Rohstoffen in Zukunft ein wichtiger Grund sein, warum sich diese Technik durchsetzen wird.
ALLES NUR MEINE MEINUNG - KEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG
Zeitpunkt: 31.10.23 21:29
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Stunden
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Die Entscheidung über den Bau einer 4GW-Fabrik in Michigan wird von festen Aufträgen abhängen, die die aktuelle Kapazität in den USA und Europa übersteigen
https://www.hydrogeninsight.com/electrolysers/...hydrogen/2-1-1541427
Der CEO des norwegischen Elektrolyseur-Herstellers Nel, Håkon Volldal, hat die Warnungen von Analysten zurückgewiesen, dass die Branche für grünen Wasserstoff mit einem drohenden Missverhältnis zwischen der Produktionskapazität von Elektrolyseuren und dem Umfang der kurzfristig tatsächlich installierten Ausrüstung konfrontiert sei.
...
Everfuel und Hy24 A/S JV wurden als knappe Gewinner der dänischen Power-to-X-Ausschreibung für die Produktion und Lieferung von grünem Wasserstoff bekannt gegeben
Herning, Dänemark, 27. Oktober 2023 – Everfuel Hy24 A/S freut sich bekannt zu geben, dass das Joint Venture als knapper Gewinner der dänischen Power-to-X-Ausschreibung für die Produktion und Lieferung von grünem Wasserstoff bekannt gegeben wurde. Die JV-Partner haben zehn Arbeitstage Zeit, um den angebotenen Restunterstützungsbetrag zu bewerten.
Der in der Ausschreibung integrierte Zuschuss dient der Unterstützung der Betriebskosten und wird pro Kilogramm produziertem grünen Wasserstoff verrechnet. Die Förderdauer beträgt zehn Jahre und ist abhängig von der operativen Leistungsfähigkeit des Projektes. Die Subventionsstruktur ergänzt die Strategie des Joint Ventures zur Entwicklung von Wasserstoffproduktionskapazitäten.
„Die Ausschreibung ist ein wichtiger Meilenstein im Engagement unserer Regierung für Dänemarks PtX-Strategie und eine Anerkennung des nationalen Wasserstoffproduktions- und Exportpotenzials. Ich freue mich, dass Everfuel und Hy24 als Partner diese Chance schnell nutzen konnten, da wir gemeinsam unseren Plan umsetzen, grünen Wasserstoff mit strategisch platzierten Wasserstoffproduktionsanlagen kommerziell verfügbar zu machen“, sagt Jacob Krogsgaard, Gründer und CEO von Everfuel.
Das JV wird weitere Informationen bereitstellen, wenn es sich entscheidet, das Unterstützungsangebot anzunehmen.