NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Zeitpunkt: 15.10.22 11:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 15.10.22 11:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Und Ex Nel CEO Lokke? Wann bekommt er seine gerechte Anklage oder wo sind die NKLA Auftrags-Milliarden? Das nennt man Täuschung von Anlegern.
Deskredetieren. Da stecken die grossen energiekonzerne hinter. Das wird noch n echter kampf.auch kurstechnisch
“We are extremely proud to be elected by Woodside Energy, a quality company with a strong track record of developing high-quality assets, for this exciting and meaningful project”, says Nel’s CEO Håkon Volldal.
H2OK is Woodside’s first hydrogen project in the US, this equipment will support phase 1 of the proposed project (60 tpd). Woodside will site the facility in Ardmore, Oklahoma, an area well suited for hydrogen production with good availability of water and energy. The company will utilize these resources to produce liquid hydrogen to hydrogen fuel cell-powered commercial and heavy transport vehicles.
Woodside Energy is looking to expand its US footprint and is also working on two proposed hydrogen projects in Australia: H2Perth and H2Tas.
The contract with Woodside was signed only a couple of months after Nel received its record size 200 MW purchase order for another large-scale project in the US.
“The electrolyser market is developing favorably for Nel. We are now securing quality contracts with favorable terms and a manageable risk profile. The contract with Woodside will have a substantial positive financial impact on the company”, says Volldal.
“It is extremely exciting to work with the professional team at Woodside to realize a project such as this. The Ardmore project will become an excellent showcase for Nel’s electrolyser technology as it aims to enable broader utilization for renewable energy into transportation and industrial sectors” says Tom Skoczylas, Regional Sales Manager for Nel Hydrogen US.
The electrolyser stacks will be manufactured in Nel’s factory at Herøya, the world’s only fully automated electrolyser facility.
This is a firm purchase order for alkaline stacks, balance of stack (BoS) equipment and engineering for the balance of plant (BoP) equipment (which Woodside will provide). There are pass-through mechanisms for steel and nickel price increases. Woodside aims to proceed with FID in 2023. Production of electrodes is estimated throughout 2024.
Zeitpunkt: 15.10.22 12:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Aber ganz sicher haben die Leerverkäufer jetzt ein Problem. Ob sie es jetzt nochmal schaffen signifikant unter 1€ zu drücken ist fraglich. Wer nicht an Nel's Entwicklung/Zukunft glaubt, dürfte jetzt einen herben Rückschlag erhalten!
Vieleicht erinnert man sich noch an die Reise von Lokke in die USA und seine Ankündigungen über große Projekte in der Pipeline. Er hat hier oft Kritik bekommen und es wurde an ihm gezweifelt. Solche Aufträge kommen nicht über Nacht. Man kann davon ausgehen, dass da einiges an Vorarbeit von ihm getätigt wurde. Nun gut, Lokke ist Geschichte und die neue Führung geht einen guten Weg.
Nel Longinvest! (Meine Meinung)
da sie offenbar auf einen Anstieg des Invests für NEL hoffte, ein Opfer von Miltons biblischer Fassade wurde.
NEL müsste eine Entschädigung von Milton bzw. Nikola erhalten und spätestens jetzt als Nebenkläger auftreten.
Am besten man überschreibt Nikola gleich ganz an NEL in Anbetracht der Umstände.
So kann es ruhig weiter gehen!
Schönes Wochenende
zak
Eigentlich müssten noch mehr solche Kaliber kommen, wenn ich an die „Wand“ denke!
Hoffentlich zahlen die LV‘s jetzt mal und wir kommen schnell wieder auf die 1,40-1,50€
Wenn jetzt noch die Fed bisschen vom Gas gehen würde könnten wir ne kleine Rallye erleben.
Abwarten und dabei bleiben.
Wir Kleinanleger sind derzeit eh nur Herbstlaub im Sturm
Sehr interessant der Link unten:
https://www.dn.no/bors/nel/hydrogen/dn-aksjer/...oensinne/2-1-1335349
Es ist ein Markt, der sich in den letzten Monaten von einem Käufermarkt zu einem etwas mehr Verkäufermarkt entwickelt hat, da die Kunden verstehen, dass die Produktionskapazitäten kurzfristig knapp werden. Also setzen wir uns und wählen unter guten Projekten aus. Künftig werde es weitere Aufträge geben, auch größere als diesen, sagt Volldal
Eine Kapitalerhöhung wäre hier aus meiner Sicht keinesfalls negativ, wenn die dadurch erlösten Mittel für erforderliche und sinnvolle Investitionen, Forschung und Entwicklung etc. benötigt und verwendet werden und damit der Firmenaufbau vorangetrieben sowie die Ergebnisentwicklung beschleunigt ins Positive gedreht wird.
Eine Verwässerung bei einer geplanten Kapitalerhöhung ist besonders dann ein Thema, wenn ein Unternehmen Gewinne schreibt oder eine derartige Situation in nächster Zeit erwartet wird. Nel ist im Aufbau begriffen. Es wird vermutlich noch einige Jahre dauern, bis Nel Gewinne erwirtschaften kann. Jetzt wäre bei Nel bei einer Kapitalerhöhung nur der prozentmäßige Eigentumsanteil des Aktionärs reduziert, was aus meiner Sicht für einen Kleinaktionär vernachlässigbar ist, ein Gewinn kann jetzt nicht verwässert sein/werden, weil es keinen Gewinn gibt. De facto wäre also der Verlust verwässert.
Wer weiß, was in ein paar Jahren sein wird? Ich behaupte: Niemand!
Keine Chance ich verkaufe nicht !