NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Nel verkauft seine Produkte und Dienstleistungen zu einem Preis der nicht wirtschaftlich ist (siehe Geschäftsberichte). Man arbeitet hochgradig defizitär und muss Aufträge mit Eigenmitteln bezuschussen. Das bedeutet, jeder zusätzliche Umsatz erhöht zwangsläufig die Verluste.
Eine Trendwende ist aufgrund des harten Wettbewerbs nicht erkennbar.
Übrigens alles an den GuV der letzten Quartale und Jahre ablesbar. Nel benötigt somit immer wieder neue finanzielle Mittel aus anderen Quellen (Kapitalerhöhungen).
Wer das nicht versteht, sollte sich lieber ein Sparbuch zulegen.
Der schwarze Fels und GS (US Investmenthäuser) sitzen wohl indirekt mit im Boot bei diesem Vertrag, rein spekulativ gedacht.
Wenn jetzt noch eine KE folgt, verlierst du komplett das Vertrauen aller Anleger (Privat und Institutionell). Die NKLA Kapitalerhöhungen sind und waren schon grenzwertig, da NEL sich weiterhin nicht zu den angeblichen Verträgen positioniert. Ohne diesen Pump, würde die Fabrik von Nel noch niemals einsatzfähig sein und jetzt werden anscheinend andere Aufträge darüber abgewickelt, Informationsstand heute.
Und überhaupt, wie kommst du darauf, dass ich im Minus hänge?
Du bist Drollig :-))
Sachlich stimmt folgendes in #42552 auf jeden Fall: Wenn ich bei einem Auftrag/Geschäft eine negative Marge habe, ergibt sich dadurch ein negativer Beitrag in der Ergebnisrechnung, damit wird also mein Gewinn geschmälert oder der Verlust erhöht (je nach Situation exkl. dieses Auftrages/Geschäfts).
Es ist nicht so, dass ich, wenn ich diesen einen Auftrag nicht hätte bzw. abwickeln würde oder gar keine Aufträge hätte bzw. abwickeln würde, zwangsläufig einen Gewinn hätte. Es kommt auf die anderen Positionen an.
Theoretisch können bei einer Firma auch ohne abgewickelte Aufträge Gewinne sprudeln, z.B. aus Erträgen aus Veranlagungen.
Es gibt allerdings auch Firmen, die täten am besten gar nichts, weil sie mit allem, das sie tun, immer nur Verluste erwirtschaften und damit Schäden verursachen (z.B. Eigenkapitalvernichtung, Forderungsausfälle bei den Gläubigern, ...), und hierbei kein Besserung in Sicht ist.
https://twitter.com/jonandrelokke?s=21&t=tmFOfE1jL_vChrVZs5afxw
Jetzt nur noch Board member of Nel ...
Wenn man jetzt ganz böse ist sagt man, dass das selbst NEL nicht schafft!
Also ein halbes Jahr Auslastung für die vollautomatische Fabrik.
Ja, @hartwuaschd, wir wissen nicht, ob die Abwicklung dieses neuen Auftrages Nel einen positiven oder negativen Ergebnisbeitrag liefern wird. Nel wird es selbst erst wissen, wenn sie den gesamten Auftrag erfüllt und abgerechnet und der Kunde die Zahlungen geleistet hat. Wünschen wir Nel und damit Nels Aktionären, dass es ein positiver Ergebnisbeitrag sein wird.
Lesen --> Hier nochmal der Link dazu
Uniper hat das Dresdner Unternehmen Sunfire mit dem Bau einer 30 MW Elektrolyse-Anlage beauftragt. Die Auslieferung ist für 2024 vorgesehen.
Sunfire und Nel vergleibar?
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-gesprochen/28748570.html
Freut Euch doch mal dass es endlich in die richtige Richtung geht.
Wie der Kurs am Montag ist, ist erst mal nur Nebensache. Der Vertrag und die Grösse ist das was zählt!
Der Rest kommt von alleine!
Es gibt nicht immer nur Interesse nach steigenden Kursen, aber hier wird er sich am Montag die Quittung abholen.
Zeitpunkt: 16.10.22 11:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Endlich liefert Nel den zweiten Schlag - zweiten Großauftrag
KONKRET: Nel Hydrogen Electrolyser AS, eine 100%-Tochtergesellschaft von Nel ASA, hat einen Vertrag über alkalische Elektrolysegeräte des australischen Unternehmens Woodside Energy für sein geplantes Wasserstoffprojekt H2OK in Ardmore im Bundesstaat Oklahoma, USA, abgeschlossen. Der Vertrag hat einen Gesamtwert von etwa 600 Millionen NOK. We are extremely proud to be elected by Woodside Energy, a quality company with a strong track record of developing high-quality assets, for this exciting and meaningful project, sagt Håkon Volldal, CEO von Nel.