NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Wenn es aber "normal" läuft, sollte die Nachricht der Startschuss für eine Zeitenwende sein.
Der Link von Obiwanreborn trifft die Lage schon ziemlich genau.
Schönes Wochenende
zak
Perth liegt im Westen von Australien. BP - der britische Ölgigant - hat erst vor kurzem 40% des Asian Renewable Energy Hub (AREH) in der Pilabra Region in Westaustralien übernommen.
Quelle: https://www.bp.com/en/global/corporate/...d-in-western-australia.html
Anja-Isabel Dotzenrath, Vize Präsidentin im Bereich Gas und Low Carbon Energy bei BP sagt hierzu:
AREH soll einer der größten Knotenpunkte für erneuerbare und grüne Wasserstoffenergie weltweit werden und einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende in Australien und im weiteren asiatisch-pazifischen Raum leisten. Es spiegelt wirklich wider, was integrierte Energie ist die Kombination von Solar- und Onshore-Windenergie mit der Wasserstoffproduktion und deren Nutzung, um Sektoren und Regionen zu verändern.
Hysata eine Start-Up Firma aus Sydney, welche momentan bezuschusst wird, verspricht einen Kapillarelektrolyseur mit 98% Leistungseffizienz in den nächsten Jahren hinauszubringen. Ganz genau wie NEL spricht der CEO von Hysata Paul Berett von 1,50 $ pro Kilo Wasserstoff ab 2025.
Quelle: https://hysata.com/
Ist diese Verlagerung von grünem Wasserstoff nach Australien ein reiner Zufall? Ich schätze doch mal nicht.
Denn: Warum sollte Woodside Energy bei NEL bestellen, wenn quasi direkt vor der Haustüre in Australien Geldmittel für Zuschüsse aus dem AREH und die voraussichtlich beste Elektrolysetechnologie der Zukunft sitzen?
Wahrscheinlicher wäre doch, dass NEL irgendwie Hysata mit bezuschusst und einen Deal mit denen hat. BP sitzt schön im Hintergrund und schaut Woodstock Energy beim umsetzten der AREH Ziele zu. Finanziert aus dem AREH Topf würden dann quasi hier NEL Elektrolyseure bestellt.
Das ist natürlich reiner Spekulatius. Sollte es aber so sein, dann hätte sich NEL klammheimlich die Elektrolyseurtechnologie der Zukunft mit gesichtert und den australischen Markt inzwischen erschlossen.
Mich wundert es nur, warum Saga Pure ASA nicht Hysata anteilig aufgekauft hat, wenn es so wäre.
Denn Simonsens Saga Pure ASA Kiste ist ein Förderfond für Start Ups mit bemerkenswerten Ideen im Greentech Bereich.
Das Geld dafür kommt hintenrum von Spetalen, der quasi abnickt.
Die Hysata Sache wäre ja eine solche Idee. Und Simonsen würde ich als Wasserstoffspezialisten empfinden.
Viele glauben hier, Nel ist immer und überall dabei und Dein Beitrag #42582 bestätigt mich mal wieder.
P.S. Bei Hysata sitzt Vestas mit im Boot https://www.vestas.com/en/about/our-partners/vestas-ventures
Hysata bevorzugt dann wohl etwas seriösere Unternehmen mit Know-How und Fachwissen.
H2 View understands that ITM and Linde will explore the feasibility of electrolyser assembly and manufacture in the Australian State as the expansion of hydrogen production continues.
It is hoped the business case will increase the depth of industry information available, leverage funding from the private sector, promote competition, and signal to the market that the State is serious about renewable hydrogen.
According to the State Government, Western Australia could boast up to 100GW of renewable hydrogen generation capacity by 2030.
Alannah MacTiernan, Hydrogen Industry Minister, said, “Developing WA’s advanced manufacturing capabilities to produce critical components for renewable hydrogen production just make sense, as it will increase the resilience of our future hydrogen supply chains.
“Funding this feasibility study is the first step toward manufacturing component for renewable hydrogen within the State. We want to be part of the full technology story in hydrogen.
“We look forward to working closely with the partnership of ITM Power and Linde Engineering in Australia to help WA lead the nation in renewable hydrogen component manufacturing.”
In May (2022), the Western Australian Government suggested that in order to support the growing hydrogen ecosystem in the region, a Renewable Hydrogen Target should be investigated and established.
Be Strong - Be Long
Moderation
Zeitpunkt: 17.10.22 12:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 17.10.22 12:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Moderation
Zeitpunkt: 17.10.22 12:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 17.10.22 12:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Hoffe jetzt mal das nicht der 3. Umsatzrückgang bei Elektrolyseur in Folge kommt.
Und wir was von einer neuen Fabrik in den USA hören. Für mein Gefühl hätte die Erweiterung in Norwegen etwas früher sein könnte. Ja ich weiß Lieferprobleme etc. machen das alles nicht so einfach.
Aber die Richtung stimmt. Da hat sich das nachkaufen die Tage hoffentlich gelohnt :)
Bis bald und vielleicht noch mehr gute News die Tage
Am Donnerstag bei den Zahlen wird entscheidend sein wie der Ausblick ist und ob ggf Meldungen über neue Produktionsstandorte bekannt gegeben werden. Dann könnten wir Kurse bis 2 Euro sehen.
Die Zinspanikmache aus den USA müsste auch mal ins Stocken geraten.
Gut dass ich nochmal verbilligt hab!
Alles nur meine Meinung
Die Q-Zahlen dürften durchwachsen sein und man sollte die Erwartungen nicht zu hoch setzen, sonst ist Enttäuschung vorprogrammiert. Zumal der Auftrag als Auswirkung erst später kommt. Die langfristig positive Perspektive dürfte durch den 600 Mio NOK Auftrag allerdings nochmal deutlicher geworden sein.
JPMORGAN stuft Nel ASA auf 'Underweight'
https://www.finanznachrichten.de/...t-nel-asa-auf-underweight-322.htm
Die Meldung muss denen ziemlich Schmerzen bereiten :-)