Meyer Burger Technology AG nach Fusion mit 3S
würde vermuten, dass die aktuelle delle aus fehlenden wasserstandsmeldungen von MBT resultieren. die heutigen beschlüsse der dt. politik sind ja eigentlich erst einmal positiv: dach-PV soll deutlich mehr werden - der bereich, wo MBT doch gut punkten kann mit hohem wirkungsgrad + mit der herstellung in deutschland. zumindest anfangs würde ich das für einen guten einstiegsmarkt für MBT halten. das hätte den kurs eher in die andere richtung schieben müssen...
mal schauen, ob ich ins fallende messer gegriffen habe...
Normalerweise sollte es doch bergauf gehen, da MBT im MSCI Global Small Cap Indizes aufgenommen wurde.
Nun üben wir uns in Geduld und lassen halt die Trader und Banken mit ihren Optionen etwas herumzocken.
Ich sehe die ganze Entwicklung positiv und nutze solche Momente zum Aufstocken.
Zumindest spielt die Aktuelle Änderung der EEG Novelle Meyer Burger etwas in die Hände bei Dachanlagen bis 30 kW Piek.
https://www.youtube.com/watch?v=dt_1BqaYvtc
Ob man richtig oder falsch gehandelt hat, weiß man erst im Nachhinein.
Ich bin auch am überlegen, ob ich erst einmal aussteige.
Nicht wegen Meyer Burger, nur wegen dieser kranken Politik und dem hin und her bei der EEG Novelle.
Das ist so ein unüberschaubares Chaos, so wie alles wo sich die Regierung einmischt, dass hier der Ausgang noch total offen ist und auch unliebsame Überraschungen hervor bringen kann.
Zeitpunkt: 19.12.20 17:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Wenn's morgen weiter runter geht, würd's mich wundern!
Fundamental hat sich doch überhaupt nichts geändert....oder?
hab seit wochen an einem nachkauf herumstudiert, ich hätte nicht gedacht, dass es so günstig werden würde.
Es ist sicher richtig, dass Solar enorm wichtig für Grünen Wasserstoff ist, aber warum fällt Meyer Burger, während Wasserstoffaktien einen Hype Sonderzeichen erleben.
Andere Solarfirmen performen auch extrem besser, siehe Jinksolar. Das macht mich halt vorsichtig!
Der Wert bleibt zwar auf der Watchlist, aber ob er mich noch einmal überzeugen wird weiß ich noch nicht.
MBT rechnet selber für 2027 mit 5000 MWp und macht mit der Zahl Werbung. Rechnet man hier mit weiter, so komme ich mit meiner Rechnung auf 30...35 % pro Jahr. Ist viel, aber zu wenig für das Risiko. Das sehen andere vermutlich auch so. Da hilft dann auch keine positiven Meldungen aus der Politik, kein Trendkanal und sonstiges. MBT müsste mit guten Gründen die Roadmap anpassen, dann ginge es flott aufwärts.
Bin am 2.12. raus, warte auf niedrigere Kurse für einen erneuten Einstieg.
wenn die produktion gut anläuft und die ersten zahlen gut aussehen in q2... q3/2021, rechne ich damit, dass MBT die kapazitäten deutlich schneller ausbaut. da sie die produktionsanlagen selber herstellen, sollte das möglich sein. frage wäre, wo das kapital herkommen kann.
ich könnte mir vorstellen, dass der kurs weiterhin lahmt bis dahin, falls keine vielversprechenden meldungen von MBT kommen.
was mir noch nicht klar ist: bei dachanlagen kann MBT mit wirkungsgrad und made in germany/ europa vermutlich sehr punkten. aber wie sieht es auf der freifläche aus? sind MBT-module hier (ausreichend) konkurrenzfähig?
Damit stocke ich jetzt Siemens Energy auf und kaufe erstmals Verbio.
Vielleicht investiere ich zu einem späteren Zeitpunkt nochmal in MBT. Ich hoffe sie haben Erfolg und es gibt eine Wiedergeburt einer schlagkräftigen Solarindustrie in Deutschland und Europa!
Mann kann nicht erwarten, dass die kurzfristig so weiter steigen,
wie es vor 2 Wochen war, aber in einem halbe Jahr werden wir uns freuen.
Der Preiskampf bei Großanlagen wird sicher von ausländischen Modulherstellern geführt.
Der MBT Zielmarkt sind Dachanlagen im Premium Wirkungsgradbereich.
Der Bereich wurde gerade in der beschlossenen EEG gestärkt.
Also Ruhe bewahren.
Gerade sei angeblich die Meldung gekommen, dass morgen schon die ersten Testzellen in der Fabrik produziert werden, also noch 2020.
Demgemäss wäre vom MB-CEO doch jetzt eine Meldung, wie weit die Kundenwerbung schon fortgeschritten ist, und wie viele Voraus-Bestellungen schon getätigt wurden, da hat Tesla ja beste Vorarbeit geleistet, und der Tesla-Kurs hat es den Investoren super gedankt.
Dafür bräuchten die MB-Verkäufer ja nur noch konkret die neuesten MB-Solar-Panels vorzuzeigen/vorzuführen, mit 20/30 % mehr Energieerzeugung müssten solche Abschlüsse ja dann ein leichtes Spiel sein.
Solche Daten soll, ja muss man doch umgehend auch veröffentlichen, denn Investoren wollen Sicherheit, und nicht nur "beste Aussichten".
Jemand anderer Meinung?
Korrekturen nach unten sind doch ganz normal.
Würde mir erst sorgen um den Kurs machen, wenn wir wieder unter 0,25 Rutschen würden, was ich mir nicht vorstellen kann.
Denke das wir bis zum Jahresende wieder sehr nah an den 0,4 Schweizer Franken rankommen werden.
leerverkäufer nach getaner arbeit, dem senken des kurses am verfallstag.
Hatten wir schon im November die Meldung.
Allen hier einen schönen 4.Advent und bleibt gesund!