Meyer Burger Technology AG nach Fusion mit 3S
der bisherige ke verlauf, sieht für mich alles andere als rosig aus...
Kleiner aber feiner Unterschied! :-)
Moderation
Zeitpunkt: 16.07.20 11:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 16.07.20 11:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Hier habe ich die neuen Bezugsrechte Erhalten. Die Anzahl der neu zu erwerbenden Aktien (0,09 CHF) muss durch die Zahl 7 teilbar sein!
Für die Kapitalerhöhung in bar gelten Konditionen (Fristen: 14.07.-20.07.2020, Zahltag: 29.07.2020) und möglicherweise auch Restriktionen (Handel: SIX Swiss Exchange) vor.
Zitat Swissquote: "Es bestehen Restriktionen für die folgenden Länder: Vereinigtes Königreich und Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)."
www meyerburger com/de/investors/news-detail/meyer-burger-technology-ag-start-bezugsrechtshandel-und-bezugsfrist/
Moderation
Zeitpunkt: 16.07.20 11:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 16.07.20 11:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Schreibe doch die AAB an und bitte die Kapitalerhöhung gegen bar der Meyer Burger (ISIN CH0108503795) für deine Aktien bzw. die neuen Anrechte der MEYER BURGER (ISIN CH0556137559) unter den Konditionen (Bezugsverhältnis: 7 Anrechte = 13 neue Aktien, Bezugspreis: 0,09 CHF, Bezugsfrist: 14.07. - 20.07.2020) anzunehmen.
Die Aktienanzahl ist gleich dem Anrecht auf neue Aktien.
Dabei muss die Anzahl der neuen Aktien durch 7 geradzahlig teilbar sein.
Beispiele:
30.000 (Aktien) = 30.000 (Anrechte) mit maximaler Anzahl 29.995 (durch 7 teilbar)
Ergibt 4.285 × 13 = 55.705 neue Aktien für 0,09 CHF = 5.013,45 CHF
20.000 (Aktien) = 20.000 (Anrechte) mit maximaler Anzahl 19.999 (durch 7 teilbar)
Ergibt 2.857 × 13 = 37.141 neue Aktien für 0,09 CHF = 3.342,69 CHF
aber je tiefer der preis der rechte, desto weniger müssen die bezahlen. die freuen sie also ziemlich ob des kursverfalls.
tja, zufälle gibts....
ich veranschauliche dir das mal anhand eines beispiels (in chf):
1. aktie
wenn du die aktie kaufst, dann würdest du bei einem aktuellen kurs von 0.18 ebenfalls 180.- zahlen (1000x0.18)
2. bzr
du kaufst 1000 bzr. für 0.09 = 90.-
um die aktie zu beziehen, musst du nochmals 167.- zahlen (1000:7x13=1857St.x0.09) ergibt zusammen 257.- du hast dann aber 1857st. anstatt 1000st.
bei einem kurs von 0.18 zahlst du zwar für die bzr. 77.- mehr, hast aber unter dem strich einen gewinn von 77.-, da du eine grössere stückzahl im depot hast...
hoffe doch, dass stimmt jetzt so...
und ja, die aktien werden dann irgendwann wieder zusammengelegt...
https://youtu.be/KgbSt701Duk
Und vielen Infos aus der aoGV!
Vielen Dank David für das Youtube-Video mit Einblicken von der außerordentlichen Generalversammlung.
Der Kursverlauf bei Aktie und Bzr verunsichert schon etwas.
Wird das nötige Geld nicht eingesammelt, verfallen die Bzr der Zeichner wertlos und MB verliert jedgliche Perspektive.
der kurs am 29.7. wird eine erste messlatte darstellen, bis dahin ist das eh nur gezocke, schon klar, trotzdem ein wenig anders erhofft...;=))
Würde ich mir jetzt ein Bzr zu 0,09 CHF kaufen, würde ich mit dem Preis für die neue Aktie knapp 14 Rappen pro Aktie bezahlen.
Ich kann deine Skepsis überhaupt nicht teilen. Die Aktie steht bereinigt um das Bezugsrecht noch immer bei knapp 0.30 (aktuell 0.2950). Bei deiner Berechnungsmethode müsstest du auch berücksichtigen, dass sich der Kurs mit der KE Bekanntgabe um +75% in den Norden bewegte. Wenn du also MBT vor der KE mit heute vergleichen möchtest dann wäre der korrekte Vergleichskurs nach deiner Methode 0.185 resp. 126 Mio. Kapitalisierung.
Wenn du mal eine verk... KE heranziehen möchtest, wäre AMS ein guter Kandidat.
Die Produktionshallen und die politische Rückendeckung sind auch gegeben.
Deshalb hab ich ganz klar gezeichnet, da ich mir diese Chance nicht entgehen lassen will.