Meyer Burger Technology AG nach Fusion mit 3S
ich möchte daran erinnern, das es die eu war, welche den zugang zu der schweizer börse six erschwerte und nicht umgekehrt. brüssel wollte so die schweiz zwingen, den aus schweizer sicht inakzeptablen rahmenvertrag zu unterschreiben. (man könnte eigentlich von erpressung sprechen.)
kleine frage:
warum müssen ke immer so kompliziert gemacht werden? geht das nicht aktionärsfreundlicher?
mein tip: ich würde mit handeln sowieso bis morgen warten, dann dürfte sich alles geordnet haben.
schönen tag miteinander.
Sei es drum - das Unternehmen ist auf einem guten Weg!
meyer burger hingegen hat seine zukunft in der eu.
hier ensteht ein standbein der zukünftigen europäischen energieversorgung. die produktion sollte sehr bald starten, alles liegt ja schon bereit:
- technischer vorsprung und patente sind bei mb.
- die produktionsmaschinen baut man selber, ist ja die kernkompetenz.
- produktionshallen in sachsen stehen schon.
- ausgebildetes personal ist dort ebenfalls verfügbar.
- 2 gigawatt abnahmegarantien hat man bereits.
- gigantische fördertöpfe stehen in brüssel bereit.
Bitte um erklärung für einen laien.
Und das passiert nicht automatisch, ich muss explizit ssgen das ich die will, sonst werden meine 700 verkauft?
Ich kann auch weniger Stücke erwerben, als mir nach BZR zusteht.
Sollte ich bis 16.07. mich nicht melden, so werden meine BZR verkauft.
Jedoch nicht Deine 700 Anteilscheine. Darüber kannst natürlich weiter selbst verfügen.
Ceterum censeo EU esse delendam! LOL
Und wenn ich die erwerben möchte, kann ich 1300 zusätzlich erwerben oder 600?
Welche zahl muss ich dann eingeben wenn ich 700
Stück habe?
Dann nehme ich an, Du hast auch Deinen Wohnsitz in Deutschland?
Falls ja, sollte es für deutsche Aktienbesitzer insgesamt keine Probleme geben.
Ist es bei euch genau so?
Und wenn das nicht klappt, was ist dann?
Und zudem sollen die neuen Aktien für CHF 0,09 ausgegeben werden?
Das ist schon mutig, oder?
Ja, ich habe meinen Wohnsitz in DE.
Ich glaube auch, dass es keine Probleme geben wird. Ich bin nicht mehr auf dem neusten Stand, aber einzigen Aspekten, die man in DE wegen Schweiz beachten muss, sind steuerliche Momente...
Wenn jemand etwas genauer darüber berichten kann, so begrüße ich immer alle neue Informationen.
Ich wünsche uns allen gute Kurse und entspanntes Leben ;)