Meyer Burger Technology AG nach Fusion mit 3S
https://www.foerderdatenbank.de/FDB/Content/DE/...der-regionalen.html
darau würde ich mal schliessen 40 - vielleicht 45%.
bei 100-125mio invest in anlagen von mbt (arms lenght prinzip aus der präsi) und ca. 60 mio von dritten - die halle wird ja gemietet - und infrastrukturinvestitionen in die facility setze ich mal auf 0 ;) - dann würden wir von 64-84mio reden - sprich es blieben nackt zimelich genau 100mio bei mbt für die zellfertigung hängen - allerdings würde mbt auch bei den eigenen produkten eine gross margin von 40-50% haben um personalkosten und opex abzudecken - sprich 40-60mio - das reicht imho für etwas über 50% der personalkosten und opex imho - wenn in h2/2020 - 2021 ca. 650 mann bei mbt arbeiten - danach sollten die 1.4GW zelle ja stehen ...
eigentlich müsste es ja in sachsen eine ähnliche förderung geben - capex dort durch den kauf der hallen und das equipment würde ich bei 20-30mio sehen ...
was meint ihr ?
ich habe eine kurze Frage. Ich bin bereits lange bei Meyer Burger investiert, bin aber absolut kein Börsenprofi. Daher eine für die meisten hier wahrscheinlich dumme Frage :-). Kann mir bitte jemand erklären, wie das mit den Bezugsrechten funktioniert? Bekomme ich Post von Meyer Burger oder meiner Depotbank und muss mich entscheiden, ob ich diese wahrnehme? Oder muss ich mich eigeninitiativ ab 14.07. irgendwo melden? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar, ich habe so etwas noch nicht mitmachen müssen :-).
Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
Aktuelle Anzahl Aktien x (13/7) x 0,09 CHF = Notwendiger CHF Betrag um mitzuziehen
gruss
Artikel ist leider nicht frei zugänglich.
schönen sonntag...
Die Bank hinterlegt Infos üblicherweise zeitnah im Postfach.
Erfolgt dies nicht, unbedingt die Bank kontaktieren.
Ohne Auftrag verfallen die Bezugsrechte nach Ende der Frist wertlos.
Man muss also auf jeden Fall aktiv werden und entweder die Bezugsrechte verkaufen, oder der Bank einen Auftrag für den Erwerb neuer Aktien erteilen.
mbt schreibt :
https://www.meyerburger.com/de/unternehmen/...agten-kapitalerhoehung/
Meyer Burger Aktionäre erhalten ein Bezugsrecht für jede Namenaktie, die sie per 13. Juli 2020 (nach Börsenschluss) halten. Die Bezugsrechte sind übertragbar und handelbar. 7 Bezugsrechte gewähren deren Inhaber das Anrecht, 13 neue Namenaktien zu zeichnen, vorbehältlich von bestimmten für das Bezugsrechtsangebot anwendbaren Beschränkungen, einschliesslich gesetzlicher Einschränkungen ausländischer Rechtsordnungen. Unter Berücksichtigung der PIPE-Tranche sowie den Backstop-Commitments sind bei Transaktionsalternative I somit ungefähr 67% des geplanten Bruttoerlöses von CHF 165 Millionen garantiert.
Es gibt ja seit einem Jahr keinen Handel von schweizer Aktien in Deutschland ( außer über L&S, Baader Bank... ).
Gibt es hier ggf. auch Probleme beim Bezug neuer Aktien im rahmen der KE? Kennt sich jemand aus?
Die Marktkapitalisierung läge dann bei etwa 400 Mio.
Bis zu den 50 Cent im Beispiel von paioneer gäbe es also sehr wohl enormes Kurspotenzial ;-)
was tun? , wie rechnen? fragt sich da so mancher privatanleger.
und so manchem ist das zu kompliziert.
heute verkaufen und nächsten montag wieder kaufen (oder nach dem urlaub) ist doch viel praktischer wird sich wohl so mancher privatanleger denken...
ich rechne mit einem kurs von ca. 0.18 (mk: 450'000), nach der ke. das wären dann schon mal ca. 100% für alle bzr. zeichner und in rund einem jahr, läge die performance dann bei 350%, wenn man eine mk von 1 milliarde zugrunde legt. sicher immer noch ein risikoinvest, da wir vor der hand von visionen sprechen, aber auch eine grosse chance.
das sentiment für erneuerbare energien, ist derzeit so gut wie selten. mbt ist, laut fraunhofer institut, die nächsten 3 jahre in der poolposition, was die technologie anbelangt. wir haben (endlich) ein management mit viel know how, engagement und weitblick am ruder. alles zutaten, die für eine ordentliche rendite sprechen, wenn die umsetzung gelingt...
Das sind dann bei einem von Dir angenommenen Kurs von 18 Cent, verrechnet man die Kursentwicklung von alten und neuen Aktien, ca. 15 % Aufschlag.
Je alter Aktie muss man ca. 16 Cent nachschießen, um 1,85 neue Aktien ( 13/7 ) zu erhalten.
Ich habe also in 2,85 Aktien 44 Cent investiert.
Bei einem Kurs von 18 Cent nach der KE sind diese 2,85 Aktien 51 Cent wert.
-> 16% Gewinn
Ich halte die 18 Cent aber für rel. optimistisch, hätte aber natürlich nichts dagegen :-)
bitte immer korrekt lassen...
Sei's drum - hoffen wir auf eine erfolgreiche KE! ;-)
aber wie du schon sagst, hauptsache die ke ist erfolgreich...
Wann gibts die neuen Aktien zu kaufen, gleiche WKN A0YJZX ?
LG