Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
USA-Fahrzeug-Absätze März 2016
Daimler -3,6 Prozent auf 31 715 Fahrzeuge
BMW -13,3 Prozent auf 34 795 Fahrzeuge
VW -10,4 Prozent auf 26 914 Fahrzeuge
Der der sich hier einen Zeitraum auswählt der für Daimler "besser" ist bist Du weil Du hier versuchst eine falsche Darstellung pro Daimler zu erzeugen aus meiner Sicht.
Du nimmst die Jahre 2010-2016. Das sind die Jahre in denen wenn man sich mal den Langfristchart anschaut der DAX gut gelaufen ist und genau die Jahre in denen die Autowerte sehr gut liefen.
Das habe ich auch gar nie bestritten. Warum nimmst Du denn nicht die Jahre in denen die Weltkonjunktur unsicher ist wie zur Zeit??
In diesen Jahren sind die Autowerte nämlich die größten Verlierer im Gesamtmarkt und underperformen total.
Daimler natürlich in den Letzten Jahren vor 2010 erheblich....da liefen die anderen Autowerte sogar um ein vielfaches besser obwohl Sie underperformten.
Es stehen unsicherer konjunkturelle Zeiten an oder besser wir haben Sie seit mitte letztes Jahr schon längst. Solche Perioden laufen ein paar Jahr genauso wie gute Zeiten.
In diesen Zeiten ist es sehr schlecht Werte wie die Autowerte zu besitzen. Nicht das Sie gar nicht steigen aber Sie bleiben über Jahre Underperformer.
Auch Du der sich alles schön redet im Bezug auf Daimler wird dies in ein paar feststellen aber ich denke NIE zugeben.
Mir ist das alles egal - meine (echten) Daimler-Aktien sind mehr im Wert gestiegen als der zeitgleich gekaufte iShares DAX-ETF. Und ich freue mich so auf Donnerstag, wenn ich von der Dividende noch mehr Aktien kaufen kann - vielleicht sogar von Daimler. Und auch weil du dann an einem schlechten DAX-Tag wieder hier auftauchen wirst und es noch mehr zu lachen gibt. Also komm bitte. Lachen ist gesund!
Jeder der Aktien handelt und Ahnung hat weiss das der Gesamtmarkt im Durchschnitt das sicherere Investment ist.
Warum dann in ein risikohaften Einzeltitel wie Daimler investieren wenn er sowieso underperformt.
Wie Du sagst in die Zukunft gucken kann keiner und jeder hat da seine eigene Meinung.
Ein Blick auf den Langfristchart zeigt allerdings das Du Dir das alles rosa malst;-)
Hab nichts dagegen. Mach weiter so....
Ich bleibe dabei Daimler ist kein Kauf.
Es ist deine Mission, den Leuten zu sagen, investiert in den Gesamtmarkt, Einzel Aktien ist Geldverbrennung.
Ich erklärte auch schon oft warum Daimler schlechter wäre als BMW oder VW.
VW ist spekulativer und bietet somit größeres Aufwärtspotential weil Sie stärker gefallen ist.
BMW bietet die wesentlich weitere Entwicklung in Sachen E-Mobilität.
Aber generell würde ich Autowerte meiden....wenn dann Zulieferer.
Ich will ihn da auch gar nicht aufhalten, nur reden wir hier über ein Unternehmen, das es tatsächlich gibt und das tatsächlich erfolgreich ist - im Gegensatz zu Kapitalinvest's Wikifolio, dessen letzter Gewinn - bevor er es auf Null gecrasht hat - lustigerweise aus einem Daimler-Call vom 7.1.16 stammt (https://www.wikifolio.com/de/28041976). Auf eine wichtige Frage geht er auch gar nicht ein, nämlich warum er immer wieder auf Daimler-Calls gesetzt hat, obwohl er hier im Forum über Monate zum Verkauf geraten hat. Aber darauf zu antworten, würde ihn wahrscheinlich überführen.
Einen Chart seit 1999 zu präsentieren zeigt die totale Unwissenheit über die Entwicklung von Daimler. Das heutige Unternehmen Daimler ist ein ganz anderes als 1999 - und nebenbei auf dem Weg, mit BMW aufzuschließen. Die derzeitige Absatzentwicklung spricht dafür, dass das Ziel, bis 2020 Nr. 1 der deutschen Autobauer zu werden, evtl. sogar schon vorher erreicht werden kann. Und die gesamten Absatz-Zahlen - auch die heutigen Zahlen aus den USA - sprechen gegen die hier unterstellte Konjunkturflaute, von der man im übrigen auch erstmal die genauen Ausmaße kennen müsste, um sie z.B. mit der Finanzkrise gleichzusetzen wie es Finanzinvest hier tut.
Warum es seiner Meinung nach Autozulieferern besser ergehen soll, erschließt sich noch weniger, da z.B. Tesla es nicht einmal schaffen wird, die 276.000 bisher bestellten "Model 3" bis Ende 2017 zu liefern. Davon abgesehen, weiß kein Mensch wie Daimler aufgestellt sein wird, wenn wir in diesem Bereich ernsthaft über einen Massenmarkt sprechen können. Und selbst die 320 km Reichweite muss ein Tesla erstmal über einen längeren Zeitpunkt bzw. 100.000km Batterie-Leistung hinbekommen. Ich habe da meine Zweifel.
Allerdings habe ich überhaupt nichts gegen DAX-Investments oder gegen Investments bei anderen Unternehmen (alles auch in meinem Depot). Wer am besten performt, wird die Zukunft zeigen. Allerdings letztendlich auch nur in der Einzelbetrachtung, denn für mich ist entscheidend, wann bzw. zu welchem Kurs ich eine Aktie kaufe und verkaufe und welche Dividenden evtl. zwischenzeitig aufgelaufen sind. Aus meiner derzeitigen Sicht steht bei Daimler ein größeres Plus als beim Dax. Und aus meinem Anlagehorizont heraus verspreche ich mir für diesen eine bessere Rendite als vom DAX-ETF. Und selbst wenn nicht - wenn der DAX mehr gewinnt, kommt die größere Rendite eben aus dem DAX-ETF. Und solange es Gewinne sind, soll mir das sowieso egal sein.
Darüber hinaus ist lächerlich, ist diese Eingebung aus dem Alu-Hut wie davon auszugehen, dass Real Madrid die Champions-League gewinnt - und in dieser 100%igen Annahme im Bayern-Forum rumzustänkern und zu schreiben, dass man sich vom Verein und deutschen Fußball abwenden soll, weil dieser keine gleichwertige Konkurrenz darstelle und ja ohnehin keine Zukunft hat, bei den Unsummen, die englischen Vereinen in den nächsten Jahren konjunkturell bedingt zur Verfügung stehen werden.
Am Ende entscheiden im Fußball wie am Aktienmarkt viele Umstände, die so unvorhersehbar sind, dass an der Börse weit weniger Menschen Millionäre geworden als pleite gegangen sind. Und wenn ich in Kapitalinvests Wikifolio schaue, dann kann ich nur Vermutungen aufstellen, warum er hier so auftritt. Aber der Messi(as) ist er nicht - und man kann nur hoffen, dass er das auch selbst nicht glaubt.
Ich muss dich was Fragen , was soll dieser Bashing hier , lass einfach die leute in ruhe die in diesen Wert investiert sind .
Ich denke die User hier brauchen keine Vormund der sie warnt vor schlechten Investment ......
Aufwärtstrend nach unten durchbrochen.
Nächstes Ziel 62.50 Euro.
Dann der Divi-Abschlag noch.....Ei ei ei könnte unter 60 Euro gehen diese Woche.
Hält dann das Verlaufstief??
Moderation
Zeitpunkt: 05.04.16 11:45
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Nutzerhetze
Zeitpunkt: 05.04.16 11:45
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Nutzerhetze
Von mir aus kann es heute und morgen gerne noch ein ganzes Stück runtergehen - dann kann man noch vor der Dividendenausschüttung nachkaufen.
Abzüglich des Divi-Abschlag ist Daimler jetzt gleich schon unter 60 Euro.
Was für eine schlechte Aktie was Performance angeht.....Habs ja schon immer gesagt
Manche haben scheinbar nichts anderes zu tun als hier blöd herumzueiern.
Aktien fallen eben und steigen wieder.
Als ich vor ein paar Jahren Aktien von Daimler für wenig Geld gekauft habe, gabs ähnliche Stimmen, heute wäre ich fro, wenn ich mehr gekauft hätte. Natürlich gehören auch mal Gewinnmitnahmen dazu.
Zurück zu Daimler - dieser Artikel fasst die derzeitige Situation sehr gut zusammen:
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ler-grosse-enttaeuschung
Man darf nicht vergessen, wo der DAX steht. Wer der Meinung ist, dass er die 10.000 nie wieder sehen wird, sollte nicht kaufen. Aber ich persönlich werde mich mal umsehen, was noch so interessant ist. Grexit, Brexit, Abgase - all das wird irgendwann Geschichte sein. Bin gespannt, ob wir die 9.300 nochmal wiedersehen werden, tiefer muss es - wenn es nach mir geht - nicht gehen.