Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
Wer ein Zeitfenster von mehr als 4 Wochen hat, sollte das locker sehen.
Was Daimler selbst angeht, gibt es schon einige Sorgen. Aber die Januar- und Februar-Zahlen waren wider Erwarten super, der März könnte dagegen etwas schwächeln. Allerdings kommt jetzt die neue E-Klasse - ich kann mir kaum vorstellen, dass es gerade jetzt zu einem Einbruch kommt. Zudem halte ich den Ausblick für realistisch und konservativ geschätzt.
- Weil Daimler mit seiner Produktpalette sehr gut aufgestellt ist.
- Weil die Diesel-Problematik im Hier und Jetzt stattfindet, mittelfristig aber kein Thema mehr sein wird.
- Weil niemand voraussehen kann, wann die Konjunktur wirklich entscheidend schwächelt. Man erinnere sich, dass im Januar noch der Weltuntergang ausgerufen wurde und die amerikanischen Indizes nur ein paar Wochen später auf dem Weg zum Allzeithoch sind. Sicherlich beflügelt durch die Notenbankpolitik, aber auch diese kritische Phase werden wir überstehen. Womit ich nicht sagen will, dass dies der richtige Zeitpunkt ist, um sich voll zu investieren.
- Weil Daimler in Sachen E-Mobilität in ein paar Jahren keinesfalls hinter der Konkurrenz zurückstecken wird.
und bei Daimler auch noch mit dem Hintergrund eines Super Geschäftsjahres
und bevorstehenden Rekorddividende. Nein das ist mittelfristig sicherlich nicht positiv zu bewerten. Langfristig weiter ein gutes Invest. Aber die Anleger die über 68 € ausgestiegen sind und nach der Konsolidierung wieder einsteigen sind natürlich besser aufgestellt.
Der DOW steigt, der Dax stagniert.
Was machen viele Anleger: Verkaufen deutsche Aktien und kaufen amerikanische Aktien um auf der Welle mitzuschwimmen. Die Amis lassen die Anleger ein bischen Glückgefühle schnuppern um dann Korrekturen vorzunehmen.
Der sowieso stagnierende DAX leidet darunter noch mehr und dann kommen Hedgefonds wie BlackRock und andere amerikanische Hegdis und Investoren und siehe da, der DAX steigt wieder und keiner weiß warum.
Wenn Barclays, Goldman Sachs, Independent und wie sie alle zusammen heißen möchten dass Daimler auf 80.- und mehr geht, dann geht Daimler dahin. - Aber auch erst dann -.
Ich hatte Daimler vor Jahren das erste Mal bei 40.- Euro gekauft. Gepriesenes Kursziel der amerikanischen Analysten war darmals 70.-
Verkauft habe ich nach viel Hick-Hack, Auf und Nieder, Hin und Her, entnervt wieder für 40.-
Und siehe da, Monate später ging es pö a pö Richtung 70.-
Die Großen Haie wissen schon wie sie an unser Geld kommen. Die lachen sich garantiert jetzt schon momentan über die Anleger bzw. Panik-Aussteiger im DAX kaputt. Genau die und deren Aktien wollen sie.
Wenn sie die alle bekommen haben geht es auch wieder Aufwärts und die Panik-Aussteiger werden dann wieder zu Panik-Einsteigern. (Nur dass sie dann wahrscheinlich nicht unerheblich Lehrgeld bezahlt haben).
Mann oh Mann, dem DAX nach muss es Deutschland ja ganz schön dreckig gehen. Dem Anschein nach scheint es ja sicherer zu sein in Rubel oder Griechenland zu investieren.
Aber nimmt sich wahrscheinlich nicht viel :)
Meiner Meinung nach sind Auto titel momentan unter Druck weil der Diesel wohl auf etwas längere Sicht im PKW Bereich am Ende sein wird.
Schaue ich bei mir in die Straße stehen vor jedem Haus mindestens 2 PKW bei Kindern über 18 meistens dann noch 1 PKW pro Kind. Es fehlt halt momentan die Idee wie man den Individualverkehr erhalten kann und gleichzeitig die Umwelt schon, sowie die Flexibilität erhält.
Ob das Elektro Auto das schafft werden wir sehen. Chancen für Daimler stehen jedenfalls meiner Ansicht nach super, weil ein Elektromotor bauen ist nicht so aufwendig wie ein Benzin / Diesel. Die neue autonom fahrende E-Klasse gibt auch wieder ein Stück Zukunft.
Hab nur die Vergangen Jahren angeschaut und
1. Ist der Kurs meist wie die doppelte Dividende abgesackt also wären das Prognose wohl ~6,00 dieses Jahr
2. es hat ca. 10-14 Tage gedauert bis der Kurs wieder gleich oder höher wie vor der Dividende war.
Werde mir noch den Tag den Kopf darüber zerbrechen :)
Daimler high 90€ jetzt 63€ sind - 30%
wenn man von diesem Zeitpunkt ausgeht kann deine Anmerkung also nicht ganz stimmig sein.
Letztendlich kann alles passieren. Man sollte nicht alleine nach der Dividende entscheiden. Bei Siemens wurde die Ex-Dividende meines Wissens schnell aufgeholt. Das kann Daimler an einem guten DAX-Tag auch gelingen. Oder aber das Gegenteil, wenn der DAX am Donnerstag meint, die 9.300 testen zu müssen?
Das geblubber wegen Dieselgate nervt mich langsam. Falls da überhaupt eine Strafe kommt, dann wird es Daimler meiner Einschätzung nach nicht so hart erwischen wie VW.
Jahresumsatz ist doppelt so hoch wie Börsenwert, KGV ca. 8 !
Ich für meinen Teil denke etwas weiter als 10-14 Tage, mache mir schon Gedanken wie ich die Dividende nächstes Jahr verwende :-))
Vergleicht mal andere Autowerte
Nun gehe ich aber davon aus, dass du nicht beim Allzeithoch kaufen und z.B. heute verkaufen willst.
Nehmen wir mal dieses Jahr:
Daimler hatte sein Tief am 12.2. bei 56,43 EUR und sein Hoch am 14.3. bei 69,32 EUR.
Das macht +22,84%.
Der Dax ist in dieser Zeit von 8811 auf 10042 gestiegen, das entspricht +13,97%.
Sein Tief und Hoch waren um je einen Tag versetzt bei 8696 und 10116 - da kommt man aber auch "nur" auf 14,04%.
Der Daimler-Kurs ist also erheblich mehr als der DAX gestiegen - wenn der DAX fällt, sind die Verluste aber auch größer als beim DAX.
Über die Dividendenzeit hinweg musst du aber auch immer berücksichtigen, dass der DAX ein Performance-Index ist, in den die Dividenden reingerechnet werden. Der Aktien-Kurs beginnt am Tag der Dividendenausschüttung abzüglich der Dividende, sprich die Dividende hast du übrig und kannst sie z.B. wieder in Aktien anlegen (Zinseszins-Effekt).
Schau doch mal eine Seite weiter hinten auf meine Tabelle mit dem DAX-/Daimler-Vergleich. Das Ergebnis ist ohne Zinseszins und sprich schon für Daimler. Ob das in Zukunft so bleibt, weiß ich nicht und behaupte ich auch nicht. Entscheiden muss jeder selbst.
Letztendlich ist aber immer auch der Anlagezeitpunkt entscheidend sowie der Zeitpunkt der Betrachtung bzw. des Verkaufs. Selbst wenn ich mein Geld für 10 Jahre anlege, würde ich eine schwächere Phase abwarten und nicht an irgendwelchen Hochs einsteigen.
da verkauft manch einer anleger vor ausschüttung und kauft ex wieder zurück.
#8142
ja ist aber auch unterschiedlich, gab auch jahre wo ex ganz schnell im kurz wieder aufgeholt wurde. die frage ist wohl auch wie ist die gesamt börselage (stimmung) und technische verfassung dann jeweils ist.
Und das plus 2 x Gebühren wegen ein bisschen Steuer riskieren...das muss man schon sehr wollen. Leider weiß man ja vorher nie, wann der Kurs steigt oder sinkt. Sonst hätte ich vor zwei Wochen mein ganzes Depot verkauft und wüsste schon, ob es besser ist jetzt nachzukaufen oder Donnerstag früh.
jährlicher Pauschalfreibetrag 801,--EUR ledig / 1602,--EUR verheiratet. Darüber hinaus 25% Abgeltungssteuer auf Gewinne aus Aktienverkäufen.