Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011
und dass bei sogar etwas fallenden Index zum Xetra
im Xetra war Daimler schon stärker gefallen als der Gesamt Index
und das bei zu erwartender Rekord Dividende am 6.4.
Nun ja Mo. früh wird es deswegen sicherlich kein Xetra Gap geben
wobei ja noch ein schönes Gap von heute offen ist bei ca. 67,40-66,90€
welches auf Schließung wartet! :)
der unbedingt gebraucht wurde. Für eine verkürzte Woche über 100 Mio. mehr Umsatz
schon verdächtig. Letzte Woche auch unter 66 Schlusskurs. Meistens wackelt der Hund
mit dem Schwanz, manchmal auch umgekehrt.
Performance der europäischen Aktienmärkte. Grossinvestoren sehen Europa
eher kritisch. Das sieht man auch an Aktienperlen wie Airbus. Jeder Furz
wird überdimensional negativ bewertet...
Erstaunlich ist, dass der britische Aktienmarkt gegenüber dem Eurostoxx nur
mit 0,4 % im Minus liegt. London lässt grüssen. Von dort ging auch die heutige
Verkaufswelle aus. Fundamentaldaten interessieren nicht.
Auch das ewige Zitieren der sogenannten Händler wegen fallender Ölpreise ist
nicht schlüssig. DOW steigt, Eurostoxx fällt...
Ich denke , dass man generell derzeit Aktien aus Europa verkauft und in US investiert...
Wird sich auch wieder umkehren wenn der DOW die magische 18.000 übersteigt und
das Gesamt KGV des US Marktes als teuer empfunden wird...
Generell ist viel zu viel in CASH angelegt. Ab dem 4.Quartal müssen die Grossinvestoren
anlegen, um überhaupt Gewinnquoten zu erzielen..... also GEDULD....
Königreich für ein Pferd, bereit ist zu bezahlen oder das Pferd, wie bei Hans im Glück,
tauscht bis nichts mehr da ist, liegt allein an uns. Momentan versucht man uns immer
noch zu überzeugen, Daimler ist nichts wert. Obwohl die USA nur ca.3% vom ATH
entfernt ist. Ah ja, der "starke Euro" hat 1,5 Cent gut gemacht. Furchterregend aber um
Stimmung zu machen scheint es auszureichen.
Gestern fragt ein Autosexperte: Wieso kann es Tesla (Reichweite etc.)?
Bisher wurde nur ein billigeres Modell angekündigt mit Vorkasse und ungewisser Lieferzeit.
Würde Daimler so ein Geschäftsgebaren an den Tag legen, würde man sofort zerfetzt von den
gleichen Leuten die es bei Tesla sexy finden.
Die Nebelkanonen arbeite unter Hochdruck. Aber wenn sich der Nebel verzieht sind auch
100 nicht zu teuer. Wär dann immer noch 3,25%. Wo gibt es das schon.
Tesla ist in meinen Augen noch ein Luftschloss. Verfolge das mit Tesla schon Jahre,
natürlich hätte man da gute "Kohle" machen können, allerdings ist die Aktie jetzt schon
so gestiegen, da darf kein "Fehlgriff" erfolgen. Zuviel Erwartungen sind im Kurs eingepreist,
das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
Zu Daimler. Sollte jeder selber abwägen ob das ein Kauf ist. War im Tief bei 18 Euro
(2009) im Hoch bei 90 Euro, jetzt bei 65 Euro, ok, für mich auf jeden Fall momentan kein
"Schnäppchen" aber gute Dividende.
bei einem Umsatz von über 150 Mrd. Alle 6 Monate setzt der Konzern mehr um als er
wert ist. Krass, willst du das Daimler jeden Monat sein Wert umsetzt?
Schau dir mal das Umfeld an. Da werden sich einige ärgern hier nicht gekauft zu haben.
Wer hier verkauft, sollte sich untersuchen lassen.
Witzig finde den Hinweis auf Tesla. Tesla hatte mir jemand vor kurzem empfohlen als die Zahlen kamen und ich dachte nur "geht´s noch, wie kann man die jetzt kaufen wollen" und dann schaute ich nur noch mit grossen Augen dem Kurs hinterher.
Ich habe für mich definiert: Tesla ist eine Guru-Aktie. Da können die Zahlen noch so grottenschlecht sein, aber wenn Musk seine Prognose nennt, sind ihm alle seine Aktionärs-Jünger hörig und laufen ihm und der Aktie hinterher. Sie glauben ihm alles und die jüngsten Bestellungen für einen Wagen, der erst im nächsten Jahr geliefert wird, sprechen dafür, dass sich daran auch nichts ändern wird. Man stand schon Tage vorher in Berlin Schlange um als erstes bestellen zu können - das kennt man sonst nur beim Apple-Store.
Da ist Daimler das krasse Gegenteil, allerdings denke ich, dass die neue E-Klasse ein echtes Zugpferd werden könnte, denn sie ist fast schon eine S-Klasse. Die Technik und alles woran getüfftelt wird, spricht für Innovation und Qualität. Daimler hätte es verdient sich endlich an die Spitze der Automobilbranche zu setzen - meine Meinung - und wer weiß, wo der Kurs noch in diesem Jahr wieder landen wird :)
Tesla ist ein (möglicher) Zukunftswert, hier ist Phantasie vorhanden, und deswegen wird der Kurs hochgetrieben. Gut möglich, dass irgendwann ein ziemlich böses Erwachen kommt. Die fundamentalen Daten sind jedenfalls jenseits von Gut und Böse - ganz ehrlich, bei aller Phantasie, was erhofft man sich da...z.B. in 5 Jahren?! Und wer steigt da bei fast $240 noch ein?
Ich hatte überlegt, nach dem letzten Absturz Tesla-Aktien zu kaufen, habe es dann aber bleiben lassen. Das ist doch reines Gezocke (selbst wenn es sich mehr als ausgezahlt hätte).
Mit Daimler verhält es sich anders. Auf Sicht von ein paar Jahren kann da bei heutigen Kursen nicht viel schiefgehen. Auch kurzfristig ist Potential da, aber durch die Abgasdiskussionen, die hohen Erwartungen usw. fehlt derzeit die Phantasie. Und die ist schon nötig, um auf Kurse jenseits des Allzeithochs zu kommen. Momentan ist nicht die Zeit dafür - europäische Aktien werden gemieden, während der Dow hochgekauft wird. Übrigens - auch ein gutes Beispiel: Böse Experten-Stimmen behaupten ja, dass der Dow nur noch durch Aktienrückkaufprogramme hochgetrieben wird. Wird also von den großen Investoren gar nicht mehr am Aktienmarkt investiert? Wohin geht das ganze Geld in Zeiten von Negativ-Zinsen?
Diese Stimmung wird wohl noch eine Weile anhalten, auch ohne Rezession. Die große China-Angst scheint plötzlich verflogen, trotzdem muss man die Entwicklung im Auge behalten. Ist ne doofe Zeit gerade, aber wie man bei Tesla sieht: Wenn wieder Phantasie vorhanden ist, kann diese über ganz viele (fundamentale) Fakten hinwegtäuschen. Ob das der Idealzustand ist, sei mal dahin gestellt. Aber ein bisschen mehr darf's ja wohl sein, oder?! Daimler zuliebe.
Wenn uns die Medien das so präsentieren, sollte es doch wieder aufwärts gehen oder? ;-)
Aber egal. Sollte man sich eh nicht so genau merken. Ändert sich erstens sowieso und zweitens würfeln die diese Zahlen eh.
Moderation
Zeitpunkt: 04.04.16 13:00
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Diffamierung
Zeitpunkt: 04.04.16 13:00
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Diffamierung
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...-US-Absatz-sinken-4808831
BMW sackte währenddessen um um 13,3 Prozent im Jahresvergleich auf 34 795 Autos ab.
Daimler holt also immerhin auf.
Der Kurs ist zu hoch oder besser gesagt zu hoch um eine lohnende Investition in den nächsten Jahren zu sein.
Das würde Herrn Zetzsche bestimmt auch interessieren. Erklär mal :-)
Das wird so sein auch schon in 2016. Es werden sicherlich keine 2stelligen Wachstumszahlen mehr geben dieses und auch die nächsten Jahre.
Bedeutet das Wachstum geht zurück langsam aber stetig.
Das bedeutet der Wachstumszenti ist längst überschritten.
Rückläufige Zahlen werden an der Börse IMMER mit einer Underperformence bestraft und das am Anfang des Zyklus.
Die Underperformence ist ja schon längst da und wird anhalten über die nächsten Jahre.
Also warum jetzt in Autowerte investieren??
Man möchte doch mit seinen Invests den Markt schlagen und nicht schlechter sein.
Aber jeder der auf den Chart gucken kann wird sehen das ich seit 1 Jahr RECHT habe und wir können gerne in einem weiterem Jahr noch einmal vergleichen.
Jeder soll seine Meinung haben nur wenn ich 1 Jahr lang schon falsch liege wie DU dann wäre ich doch ein wenig vorsichtiger mit zynischen Kommentaren.
Meine Ausstiegsempfehlung bei 82 Euro letztes Jahr war nicht die beste aber RICHTIG.
Deine des öfteren Kaufempfehlung (auch bei Kursen größer 80 Euro) was auf jedenfall die falsche.
2015 lief hervorragend. 2016 erwartet man ebenfalls Wachstum. Nur moderater. Keine neuen Rekorde. Alles bekannt. Warum um himmels Willen schreibst du das also? Absolut überflüssig. Du magst keine Autowerte. Gut. Kannst gehen.
Ich mag keinen Reis. Ich gehe aber auch nicht alle Furz lang in ein Chinarestaurant und erzähle den das!
Denn anscheinend versteht Ihr absolut nicht weshalb Daimler genau wegen diesen Aussichten auf moderateres Wachstum eine Underperformeraktie bleibt.
Das ist doch logisch. Es war mitte letztes Jahr schon bekannt das 2015 sehr gut läuft und es wahrscheinlich mit 2stelligen Wachstumsraten nicht weiter gehen wird.
Das gilt nicht nur für Daimler sondern für ALLE deutschen Autowerte was das moderatere Wachstum angeht.
Genau deshalb ist der Kurs sehr stark zurückgekommen und genau diese Aussichten lassen den Kurs auch nicht richtig steigen wenn es im DAX rauf geht.
Ich frage mich warum jemand von Euch kauft wenn Ihr das doch wisst? Wegen der Dividende?
Ich wette das Zulieferer die bessere Wahl wären wenn man im Automarkt investieren würde. Warum? Ganz einfach weil Zulieferer auch ausländische Autohersteller beliefern und diese werden was das Wachstum angeht besser sein als die der deutschen. Weil Sie einfach langsam aufholen werden.
Vor allem die chinesichen Autobauer wachsen schneller als die deutschen und werden in den kommenden Jahren weiter aufholen.
Also wenn in dem "Automarkt" dann Zulieferer meiner Meinung nach.
Darum überflüssig. Du wurdest darauf schon so oft hingewiesen. Und trotzdem trittst du hier immer wieder in Erscheinung. Das grenzt zumindest für mich schon an eine Persönlichkeitsstörung!
Vorschlag: Mach einen eigenen Thread auf! Fertig.
Kerl. Diese Provokationen müssen doch nicht sein!
Daimler muss ihm schon ein besonderes Anliegen sein, da er fast nur hier im Forum schreibt. Ist eben ganz besonderer Reis.
Das Daimler momentan underperformt, ist ja nicht falsch. Da hat er Recht. Nur bei seiner Begründung scheiden sich die Geister. Fundamental gesehen und rein vom Wert der Aktie, müssten wir ganz wo anders stehen. Welcher anderer Autowert soll denn ein besseres Invest sein???
Ich sehe da bei Daimler noch das geringste Risiko.
Vllt kehren ja bald mal wieder paar Investoren in den Dax zurück. Die 10xxx hätten wir eigentlich schon verdient. Und bei Daimler wenigstens die 7x;-)
Und die Mär von der Underperformance stimmt einfach nicht. Man kann sich natürlich einen Zeitraum suchen der passt, z.B. den heutigen Tag (was sich aber mit den USA-Zahlen für März begründen lässt).
Aber wie ich am 1.4. geschrieben hatte - seit dem Jahrestief:
DAX +12,51%
Daimler +16,75%
Auch was die langfristige Betrachtung angeht, habe ich hier mal Tabellen reingestellt (füge ich nochmal bei). Sowas wird von solchen Menschen aber ignoriert, weil ihnen Reis nun mal einfach nicht schmeckt. Die suchen sich dann immer Zeiträume, in denen ihre Theorie passt - was nicht passt, wird passend gemacht.
Ich gehe nicht davon aus, dass man immer zum falschen Zeitpunkt kauft. Am Allzeithoch fallende Kurse vorauszusagen, kann jeder. Und wer bei 82 EUR eingestiegen ist, hatte immer noch die Möglichkeit, bei 59 EUR nachzukaufen und so zu verbilligen. Und wer der Meinung ist, eine Daimler-Aktie wäre auch bei einem Kurs von 57 EUR, also einem KGV von 7 und einer Dividendenrendite von 5,7% zu teuer gewesen: Der soll sich einfach fernhalten. Jeder soll ja das machen, was er für richtig hält. Kaufen, halten, verkaufen, niemals irgendwas kaufen. Mein letzter Kauf war bei 59,30 EUR und insofern kann ich auch mit dem derzeitigen Kurs ganz gut leben. Wenn der DAX irgendwann wieder bei 11.000 oder 12.000 steht, sieht der dann wieder ganz anders aus. Muss ja nicht morgen oder nächste Woche sein.
Was Kompetenz angeht, hat sich Kapitalinvest hier ja schon länger disqualifiziert - trotzdem wird es niemand schaffen, einen Sinn für Realität in seinen Schädel zu bekommen. Ebenso wenig, wie man einen Verrückten davon abhalten kann, jeden Tag die Gäste im Restaurant zu belästigen. Was mit diesem dann passiert, überlasse ich mal der Phantasie jedes Einzelnen.