Meine Wirecard-Gewinne - Thread!
Man kann ja darüber streiten ob man den Bericht unkommentiert online stellen musste. Ich finde das richtig. Einerseits weil Transparenz eben so abläuft. Andererseits weil ich denke dass dies nur der erste Schritt einer Gesamtstrategie ist sich den Shortis zu entledigen.
Die wenigsten sind wohl beruflich mit sowas in Kontakt und verstehen gar nicht dass das Ergebnis von KPMG als positiv zu bewerten ist. Kurz gesagt, so ein Bericht hört sich für den Laien immer schlimm an. In Wirklichkeit geht's darin aber nur um Fakten und diese entlasten Wirecard in sehr vielen Punkten komplett. Eigentlich bleibt nur der Mangel über dass nicht alle Drittpartner nicht alle Daten zur Verfügung gestellt haben. Ist das als schlimm zu werten? Nein. Trotz allem hat man nun die neue Engine am Start und hat künftig alle Daten selber zur Hand. Wirecard ist nicht dafür verantwortlich wenn sich EL Mencho einen Cheesburger kauft und diesen über das Wirecard Bezahlsystem bezahlt.
In Wirklichkeit sind diejenigen die sich verunsichern haben lassen nur den Shortis mitsamt all ihren Mitteln der Stimmungsmache auf dem Leim gegangen. Deshalb spricht Hans A. Bernecker vom großen Bluff der Hedgefonds. Im übrigen, die FT auch nur ein dummer Spielball eines Hedgefonds gewesen. Man hat denen einen Knochen hingeworfen und diese meinten sie haben eine Story.
Der Bericht sagt aber ganz klar kein Bilanzbetrug. Von dem her sollte es jeden vernünftigen Menschen zumindest jetzt klar geworden sein dass das alles ,wieder mal, nur inszeniert wurde um billig an Aktien zu kommen. Sehr effizient sogar.
Die neue Woche dürfte herausfordernd werden, da die Märkte wieder in den Baisse-Modus wechseln könnten.
Naxh dem dramatischen Kurssturz letzte Woche, bei dem sich bestimmt große Adressen nach dem desaströsen KPMG-Bericht verabschiedet haben, wird es WC sehr schwer haben, sich gegen den Markt zu stemmen.
Man sollte weiterhin mit nachgebenden Notierungen rechnen.
Prompt bekam ich eine Sperre für 24 Stunden wegen "vermuteter Marktmanipulation"
Wie man durch so eine Beteichnung den Markt manipulieren kann, das bleibt wohl ein Geheimnis der Mods.
Ich mache nun noch einen Versuch:
Ich möchte WC nun als Goldcard bezeichnen.
Mal sehen, ob ich wieder wegen "vermuteter Marktmanipulation" gesperrt werde.
Nach den Gesetzen der Logik müsste ich nun ebenfalls eine 24 Stunden Sperre ausfassen.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...d=spartanntp#page=2
Es ist Stock Picking angesagt und es gibt wohl kein DAX Unternehmen mit dem man in der Krise so gut Gewinne realisieren kann wie mit Wirecard. Deshalb war Wirecard bis auf die letzte Shortattacke abgesehen dem Dax in der Corona Krise nach oben vorausgelaufen gewesen.
steigen ?????
Der zu Erwartende Rückgang des BIP liegt bspw weit unter dem großen Absturz. Deshalb werden sich dieses Jahr auch im Sommer Gewinne an der Börse machen lassen. Man muss sich halt diejenigen finanziell gut ausgestatteten Stocks raussuchen die Zukunftspotenzial haben und nicht von Kosten erdrückt werden.
Da viele langjährige Pusher mittlerweile durch permanente Fehlprognosen abgenützt und unglaubwürdig wurden, macht diese Strategie natürlich Sinn.
Besser man glaubt hier nur sich selbst.
Ein Danke aber an die , die einen mit News versorgen .
Anschließend wird man sehen, ob man richtig oder falsch liegt und wie oft.
Das tut der Depotentwicklung sehr gut.
Einseitigkeit hat auf lange Sicht noch nie zum Erfolg geführt, da sich die Umstände naturgemäß permanent ändern und man seine Entscheidungen nachjustieren, oder gar infrage stellen muss, um neue, bessere und den neuen Umständen besser angepasste Entscheidungen treffen zu können.
Oder betreibt hier WC Eigenwerbung...hoffe nicht, denn könnte m.E. nach deutlich besser stattfinden.
Schönen Sonntag noch.
Ich würde da schon etwas selektiver vorgehen ;)
Hier eine Erklärung von Wirecard warum der KPMG Bericht nur als POSITIV angesehen werden kann.
Es gibt im Rechtswesen keinen Interpretationsspielraum. Sondern nur Fakten. Diese hat Wirecard geschaffen.
https://www.wirecard.com/uploads/...020_05_03_DE_KPMG_Kernaspekte.pdf
Dann ist mit dem Transparenz Schreiben vom Sonntag 3.5. für mich wieder alles in Butter.
Es wird dem Kurs richtig gut tun.
Ob es reicht sich da gegen zu stemmen?
Ohne den katastrophalen Bericht, wäre der Kurs wohl jetzt bei 150 EUR+...
Fazit: Adyen kommt nun ganz oben auf die Watch. Denn Papiere, die in schlechten Zeiten so gut performen, laufen meist auch in guten Zeiten top...

Auch hier sollte Wirecard im Vergleich das Rennen machen. Das KGV machts ohnehin deutlich. Wirecard ist ein Schnäppchen und bietet im Bereich Kundenbindung Produkte für Händler an die Adyen meines Wissens nach nicht anbieten kann.
98% der Aktien werden in den nächsten 10 Jahren nur fallen.
Und Was ist zu tun?
Seinen Börsenbrief gefüllt mit Insiderinformationen und seinen Wissen kaufen.
Ich bezweifle, dass das in so einer katastrophalen Situation noch hilft.
Da hilft doch nur noch Osterglocken und tulpen rausreissen
und Kartoffeln und Kohl pflanzen, anstatt das Solarium von Erwin zu finanzieren.
Das Escrow ist mehr als unglaubwürdig. Das Escrow behält normalerweise der Akquirer von seinem Händler/Merchnat zurück und nicht der TPA von Wirecard, wo es angeblich diese Endhändler gar nicht kennt und es die Zahlungen ja angeblich über seine Plattform routed als PSP (um Geld zu verdienen), diese Zahlungen dann aber angeblich nicht hat, sondern nur der TPA ?
Wenn WC PSP für die Merchants ist, dann kann es ggfs Escrow den Akquirer/Zahlungsnetzwerken schulden, dann muss es aber auch die Merchants kennen und sollte das Escrow nicht dem TPA schulden.
https://en.wikipedia.org/wiki/Payment_service_provider
Dann bucht Wirecard auch die gesamten vom Endhändler (die es nicht kennt), gezahlten Provisionen als Bruttoumsatz (den Umsatz der abgewickelten Zahlungen, ja hoffentlich nicht) ?
Außerdem, wenn
> Wirecard -> TPA -> Akquirer -> Händler
wieso sollte es das margenstärkste Business sein?
Da ist unplausibel, da hier 2 weitere Firmen mitverdienen. Normalerweise verdienen ja noch Issuer-Bank (Kreditkarte) und Zahlungsnetzwerk (Visa, Mastercard, Alipay, Papal..).
Das passt logisch alles nicht zusammen. Wieso muss E&Y prüfen. Mir fällt keine Vertragskonstruktion ein, wo Wirecard Escrow hinterlegen muss und nicht der Akquirer oder PSP ist und die Endhändler nicht kennt.
https://chargebacks911.com/knowledge-base/...erchant-account-reserve/
"
What is a Merchant Account Reserve?
A merchant account reserve is a set amount of the business’s money that is put aside by the acquiring bank as a security deposit. This safeguards the financial institution from unplanned liability.
"
Der Escrow ist ja für das Risiko einer Rückbuchung der Transaktion durch die Endkunden und wird normalerweise als Sicherheitseinbehalt, der an den Endhändler ausgezahlten Beträge vom Endkunden berechnet. Dieser wird beim Merchant/Endhändler ABGEZOGEN und dann später ausgezahlt und müsste eigentlich eine Verbindlichkeit in der Bilanz von WC sein und kein Asset.
Dieser gehört ja den Merchants. Wenn Wirecard dem TPA Escrow für die Akquirer /Zahlungsnetzwerke hinterlegt, müsste es ja auch die entsprechenden Transaktionsvolumen kennen und für welchen Akquirer /Zahlungsnetzwerke das hinterlegt ist. Normalerweise würde man es aber vom Merchant einbehalten.
Zum Ablauf:
https://www.merchantmaverick.com/...ase-transparency-interchangeplus/
https://www.merchantmaverick.com/...payments-for-your-small-business/
Außerdem, wenn Wirecard die Endhändler und Endkunden und Transaktionen gar nicht kennt, kann es wohl auch kaum, sein margenstarken Fraud-Prevention, Reporting, Konto-Verwaltung anbieten ?
Logisch gibt es für die hohen Margen von den TPA und das notwendige Escrow nur zwei Erklärungen:
- Halbseidene Geschäfte über TPA outgesourct.
- FT
Die Punkte:
- margenstärke
- Merchants sind nicht bekannt
- Transaktionen sind 2016-2018 nicht über Wirecard gerouted
+ Escrow passen in keinem Modell, was ich mir vorstellen kann, zusammen.
Nichts ahnend die Super Dimona wieder in den Hangar eingehallt und mal aufs Handy geschaut...
Siehe da, gleich 3 Anfragen aus dem Bekanntenkreis ob ich Wirecards neue Stellungnahme schon gelesen hab?!
Habs nur kurz überflogen (welch Wortspiel ;) liest sich aber seeeehr beruhigend!
Werd ich mir dann jetzt nochmal ganz in Ruhe im Detail bei nem Gläschen Moët anschauen...
Schönen Wochenendausklang Euch Allen (auch den Neidern)!
Hast Du dieses Dokument gelesen?
https://www.wirecard.com/uploads/...020_05_03_DE_KPMG_Kernaspekte.pdf
Bei Dir gehe ich davon aus, dass Du in der Lage bist, das zu lesen, zu verstehen und ich bin Überzeugt du weisst, was Rufmord ist. Da schützen auch Fragezeichen und Konjunktive Nur bedingt.