Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 420 von 630 Neuester Beitrag: 25.02.25 11:35 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.742 |
Neuester Beitrag: | 25.02.25 11:35 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 7.055.549 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 3.171 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 418 | 419 | | 421 | 422 | ... 630 > |
In Guy Ritchies Snatch durfte Brad Pitt auch die Verrichtung eines in Bälde anstehenden Geschäfts verkünden. Ich hoffe, sowas bleibt uns dann doch hier erspart…
Hast Du einen Hinweis, warum das so abgek... ist ?
Ist der Grund ev. dass einer aus dem Vorstand über 9 Mio Aktien veräußert hat ?
Wo soll denn Deiner Meinung nach eine Fortführung des letzten Upmoves hinführen?
wenn die Welt still steht. Wenn die Welt der Konflikte in Taiwan, HK, und der Inflationen und des Verbraucherkreditwesens vorübergehend gefriert und erstarrt,
wenn der Chipmangel ab Donnerstag, dem 14.07.2021 aus der Welt ist, mag sein, dass er dann recht bekommt und der Wert auf über 50 € klettert.
Er muss dann trotzdem nochmal in die Nähe seines angemessenen Wertes irgendwann irgendwie zurück. Zwar nicht in Maydorns Welt aber in der unserer Portfolios.
Leider.
Jeder YT-Popanz, der wirklich ordentliche, unabhängige Tests von Geräten usw. abliefert, muss seinen Senf als Infuencergedöns kennzeichnen.
Wieso darf dann Maydorn, der ganz eindeutig als Markenbotschafter seiner 5 Aktien, die er immer für 1 – 3 Jahre im Gepäck hat, unterwegs ist, ungelabelt rumlaufen?
Lassen wir das und warten wir mal ab was bis August passiert. Der Kurs müsste eigentlich noch zweimal in beide Richtungen ausschlagen, bevor er den Weg für den endgültigen Trend findet.
Und wenn Varta am Jahresende bei 250 € steht, mach ich meine eigene große rote Kerze und kauf mir einen Zoo, dort bestimme dann selber das Datum.
Faktisk ville jeg bare teste, hvor meget vrøvl du kan skrive i denne tråd uden at en moderator bemærker det. Når alt kommer til alt gør maydorn det også.
Elektromobilität: Elektrobusse
Mittwoch, 14. Juli 2021 um 19:00
BEIJING/ LOS ANGELES (IT-Times) - Der chinesische Technologiekonzern BYD nutzt bereits staatliche Förderprogramme für emissionsfreie Fahrzeuge in den USA und bietet Elektrobusse und andere kommerzielle Fahrzeuge an.
BYD - Werk Lancaster Kalifornien USA
Die BYD Company Ltd. profitierte bislang vom „Buy America“ - Slogan der US-Regierung, da das Unternehmen in Kalifornien ein Werk betreibt und Waren und Dienstleistungen von in den USA hergestellten Anbietern bevorzugt werden.
Die Chinesen betreiben in Lancaster, Kalifornien, seit mehreren Jahren ein eigenes Werk zur Montage von Elektro-Fahrzeugen, hierunter fallen batterieelektrische Linienbusse, Reisebusse und schwere LKWs sowie Gabelstapler.
Das Problem: BYD North America ist von staatlichen Geldern zur Elektrifizierung von Busflotten in den USA abgeschnitten. Der Grund: Ein US-Gesetz aus dem Jahr 2019, das BYD vom Erhalt von staatlichen Subventionen in den USA fernhält.
BYD stellt nach eigenen Angaben rund 40 Prozent der nationalen Produktionskapazität der USA für batterieelektrische Busse im eigenen Werk im kaliforniscchen Lancaster zur Verfügung. Das könnte für US-Präsident Joe Biden zum Problem werden.
Die Umrüstung von Linienbussen auf Batterie- oder Brennstoffzellenbetrieb gilt als eine der schnellsten Möglichkeiten, die Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors in den USA zu reduzieren, der mit 29 Prozent den größten Anteil an den CO2-Emissionen hat.
In den kommenden Monaten werden unter der Biden-Administration aus Washington Milliarden-Beträge für die Elektrifizierung von Busflotten in den USA freigegeben und an Unternehmen verteilt – aber ohne BYD.
Biden und Gesetzgeber haben sich darauf geeinigt, eine Summe von 7,5 Mrd. US-Dollar auszugeben, um in den nächsten acht Jahren rund 50.000 Diesel-betriebene Busse - rund 70 Prozent der US-Transitflotte - durch Elektrobusse zu ersetzen.
Erklärtes Ziel ist es, die US-Emissionen bis 2030 zu halbieren. Hauptwettbewerber von BYD in den USA ist der Bushersteller Proterra Inc. mit Sitz in Kalifornien. Beide Unternehmen sind die Hauptakteure im US-amerikanischen Elektrobus-Markt.
Mittwoch, 14. Juli 2021 um 19:00
Dazu kommen als weitere, kleinere Kontrahenten das US-Unternehmen Gillig, die kanadische NFI Group Inc. (New Flyer, ADL) und die kanadische Novabus, eine Tochtergesellschaft der schwedischen Volvo AB.
BYD will im US-Elektrobus-Sektor gegen diese Entscheidung ankämpfen, da das Unternehmen keine staatlichen Gelder durch seine chinesische Muttergesellschaft BYD Co. Ltd. erhalte.
Die BYD Co. Ltd. wird aber von chinesischen staatlichen Investmentfonds und staatlichen Subventionen für den Bau von Batteriezellenfabriken, die Teil der Lieferkette des Unternehmens sind, unterstützt.
Daher wurde das chinesische Technologie-Unternehmen BYD Co. Ltd. im Rahmen einer Änderung des National Defense Authorization Act ins Visier der US-Behörden genommen.
Ab dem Jahr 2022 dürfen Bundesgelder nicht mehr für den Kauf von Personenwagen oder Bussen von staatlichen oder staatlich kontrollierten Unternehmen verwendet werden, so das Gesetz.
BYD North America dementiert den Bericht und behauptet, dass man als separate Geschäftseinheit keine direkten chinesischen Subventionen erhalte, die stattdessen an Unternehmen vergeben werden, die in China ihr Geschäft betreiben.
Nun wollen die Chinesen die Lobby-Arbeit in den USA verstärken, um die Gesetzgeber und das Weiße Haus davon zu überzeugen, Änderungen an dem Gesetz von 2019 vorzunehmen.
In den USA zählt BYD heute mehr als 50 Kunden für Elektrobusse mit mehr als 500 emissionsfreien Fahrzeugen. (ame/rem)
(ich vermute mal wieder Panikverbreitung !)
habe ich nicht nötig , bin ab 7Euro drin und steige erst bei 36 Euro aus , egal was zwischen durch
passiert
alpenland
warum sollte ich Panik verbreiten , mir geht es gut mit dem Kurs
wer lesen kann ist im Vorteil
Ab dem Jahr 2022 dürfen Bundesgelder nicht mehr für den Kauf von Personenwagen oder Bussen von staatlichen oder staatlich kontrollierten Unternehmen verwendet werden, so das Gesetz.
BYD North America dementiert den Bericht und behauptet, dass man als separate Geschäftseinheit keine direkten chinesischen Subventionen erhalte, die stattdessen an Unternehmen vergeben werden, die in China ihr Geschäft betreiben.
Nun wollen die Chinesen die Lobby-Arbeit in den USA verstärken, um die Gesetzgeber und das Weiße Haus davon zuüberzeugen, Änderungen an dem Gesetz von 2019 vorzunehmen.
In den USA zählt BYD heute mehr als 50 Kunden für Elektrobusse mit mehr als 500 emissionsfreien Fahrzeugen. (ame/rem)
@Bimmelbahn
Die Antwort für Dich steckt doch schon in zwei meiner Posts.
An meiner Einschätzung, die ich hier seit eien Anfang des Jahres update, hat sich nichts geändert.
Und wenn man genau hinsieht, hat sich seit der Analyse aus Q1 gar nichts verändert. Die BYD-eigene Prognose soll stabil sein und die ersten zwei Quartale waren (erwartungsgemäß) schwach.
Alle andere Kennzahlen geben seit Q1 keinen Grund zur Anpassung.
Wenn eine Kurszielprognose tatsächlich höher als 215 – 280 HKD ausläuft, hätte ich gerne mal eine fundierte mathematische Herleitung dazu.
Dass solche hohen Werte der Einstellung und den Erwartungen einer neuen, jüngeren Generation von Aktionären entspricht, reicht mir nicht.
Tut mir leid - ich bin meinem Geld nicht böse.
Wenn der Kurs über realistische Marken klettert, nehme ich das gerne mit, aber messe dem überhaupt kein Gewicht bei.
Zum Chart: Nach 71° Anstieg mit 75% Wertzuwachs in einem schnurgeraden Anstieg seit einem Pullback - und dann soll nichts kommen?
Und nochmal zur Erinnerung – man kann aus dem Chart immer noch nicht auslesen, ob wir uns noch inmitten einer Konsolidierung befinden und wie die dann aussiehen soll.
Am 14.07. gab der Chart immer noch alles her: Sowohl den ersten Hügel eines möglichen Konsolidierungsdreiecks bis hin zu einer murksigen Tasse mit Henkel.
Und dabei ist es völlig Latte, ob es anstiegsbedingt zu einer temporären Zunahme des short interests kommt oder ein Zurückkommen auf Durchschnittslinien in Gewinnmitnahmen wurzelt.
Unabhängig davon ist eigentlich nur eines klar: Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sich Targets jenseits von 30.-€ aus einem free cash flow oder bereinigten Gewinnwachstum ergäben.
Frag Euch mal bitte: Wieso sollte für BYD eine Maßstabverschiebung von Bewertungskriterien gelten?
Wen Ihr keine ehrliche Antwort findet – also keine die man sich schön redet, dann
mal wieder den eigenen Kompass eichen.
Und die wirtschaftlich Macht der Chinesen darf man auch nicht unterschätzen. Zum einen die direkte Macht, zum anderen den Einfluß über die US-Wirtschaft, die zuerst an billige Zulieferer, und danach an Patriotismus denkt. Biden wird einknicken, da bin ich mir ziemlich sicher. (Das bedeutet nicht, daß ich es gut finde. Es ist nur meine Meinung aus Erfahrung der Vergangenheit)
Ich halte jedenfalls cash bereit, und werde heute oder morgen noch nachkaufen.
A. Maydorn sagte, der Grund sei ein Verkauf von Papieren zu ca. 300 Mio. und dass dadurch die Aktienquote von 8,2% auf 6% gesunken sei - und das beim zweitgrößten Investor Himalaya (nach W. Buffet). Es seien Befürchtungen, dass auch Buffet ev. verkaufen könnte, geäußert worden. Maydorn glaubt daran allerdings nicht.
Es war eine super Nachkaufgelegenheit, aber bald geht das Fenster wieder zu. Es können nicht jeden Tag Investoren aussteigen, um den Kurs zu drücken.
Buffet steigt ganz sicher nicht aus - das liegt ja auf der Hand bei der Entwicklung.
Danke das Du die Informationen mit uns geteilt hast. Davon lebt das Forum.
Dann dauert es sicherlich nicht mehr lange bis der Wert auf Platz 2 beim disruptive ETF erscheint und ich in Rente gehe.
Ich vermute, daß wir dieses Jahr noch die Werte vom Februar sehen und vielleicht etwas drüber gehen. Und in den nächsten 3-4 Jahren guck ich dem Depot beim Wachsen zu, während meine Nachbarn Minuszinsen zahlen oder sich über 0,2% freuen lol
Jedenfalls habe ich heute aufgestockt, und denke, das werde ich nicht bereuen :-)
BYD und ADL: Gute Nachrichten von der schottischen Regierung
LONDON (IT-Times) - Der britische Bushersteller Alexander Dennis Limited (ADL) und der chinesische Technologiekonzern BYD erhalten gute Nachrichten aus Schottland von der Regierung.
Die Schottische Regierung kündigte gestern zusätzliche Mittel für emissionsfreie Busse an. Insgesamt soll das Budget für Fahrzeuge um 50 Mio. Britische Pfund aufgestockt werden.
Für Alexander Dennis Limited (ADL), eine Tochtergesellschaft des nordamerikanischen Busherstellers NFI Group Inc., und dem chinesischen Partner BYD (Build Your Dreams) ist dies eine gute Nachricht.
Beide Unternehmen vertreiben gemeinsam Elektrobusse im Vereinten Königreich. ADL liefert das Chassis und BYD die entsprechende Batterietechnologie. Auch Busbetreiber in Schottland gehören bereits zum Kundenkreis.
Es ist zugleich die erste Phase der Bereitstellung eines neuen schottischen Zero Emission Bus Challenge Fund (ScotZEB) in Höhe von 50 Mio. Pfund der schottischen Regierung.
Der neu aufgesetzt Fonds ersetzt frühere Finanzierungsströme und soll den Markt dazu ermutigen, neue und innovative Wege zur Finanzierung und zum Einsatz von emissionsfreien Bussen zu beschreiten
ScotZEB baut auf dem Scottish Ultra Low Emission Bus Scheme (SULEBS) auf, das es Busbetreibern ermöglicht hat, über zwei Finanzierungsrunden im September 2020 und März 2021 insgesamt 207 Elektrobusse bei der BYD ADL Partnerschaft zu bestellen.
Die Auslieferung dieser lokal gebauten emissionsfreien Fahrzeuge soll in diesem Herbst beginnen, noch vor der COP26-Klimakonferenz der Vereinten Nationen, die vom 31. Oktober bis 12. November 2021 in Glasgow stattfindet.
„Ich bin gespannt auf die Ergebnisse des ScotZEB Challenge Fund und erwarte, dass wir im Jahr 2022 einen größeren Topf an Fördermitteln zur Verfügung stellen, sobald der Erfolg nachgewiesen ist", sagt Verkehrsminister Graeme Dey.
Das Angebot von BYD-Partner ADL an emissionsfreien Bussen für Schottland umfasst den BYD ADL Enviro200EV-Eindecker und den BYD ADL Enviro400EV-Doppelstockbus.
ADL bietet darüber hinaus den Enviro400FCEV an, einen wasserstoffbetriebenen, brennstoffzellenelektrischen Bus, der Teil von H2.0 ist, ADLs Wasserstoffbus-Plattform ist und eine Reichweite von bis zu 300 Meilen besitzen soll. (lim/rem)
Freitag, 16. Juli 2021 um 08:53
https://www.it-times.de/news/...on-der-schottischen-regierung-139369/