Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 417 von 630 Neuester Beitrag: 21.02.25 11:45 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.741 |
Neuester Beitrag: | 21.02.25 11:45 | von: Bundestraine. | Leser gesamt: | 7.054.227 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.849 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 415 | 416 | | 418 | 419 | ... 630 > |
Gewinnmitnahmen sind normal und gehören dazu.
Fundamental hat sich ja nichts geändert.
Den richtigen Ein - oder Ausstieg schafft eh keiner , nicht einmal die Profis, es sei denn jemand hat eine Glaskugel zuhause.
Und hier: wer ausgestoppt wurde, steigt auch, aus verschiedenen Gründen, sehr zögerlich wieder ein (wer etwas anderes erzählt, ist unglaubwürdig!). Damit verpaßt man bei guten Aktien durch den gesetzten SL meistens den "optimalen" Wiedereinstieg gegenüber dem Ausstoppen. UND, was noch wichtig ist: der SL kann weit tiefer greifen, als gesetzt! Wenn ich den SL bei 100 gesetzt habe und wegen den Institutionellen u.a. "Großen" wegen deren "Vorzugsbehandlung" bei deren Stücken Pech habe, greift mein SL vielleicht sogar erst bei 50 oder tiefer, was ich niemals in Betracht gezogen hatte und wollte...
Fazit: SL ist bei ALLEM gut, aber bei "wirklich guten Papieren" eher nicht. Da ist mein Rat, immer Cash halten um nachzukaufen... weil ich ja das Papier aus Überzeugung und "Markt-Fakten" halten will. Alle Papiere, wo ich nur spekuliere, gerne mit SL, aber der ist möglicherweise auch NIE in der absoluten Einstellung (Währung) so sicher wie ich ihn mir letztendlich vorstelle und wünsche. Darum ist das Setzen eines SL IMMER von der eigenen Anlagestrategie abhängig und kann niemals eine Verallgemeinerung für die Diskussion sein! Deshalb bitte auch beim "Verteidigen" der SL-Diskussion immer seine Strategie dazu erläutern, das macht dann Sinn. Nur einfach zu sagen "ich setze oder arbeite mit SL" ist zwar allgemein informativ aber für den Diskussionspartner wenig interessant, weil eben die Begründung fehlt. Für ein einzelnes Papier macht die Begründung für das Setzen eines SL immer Sinn (bei SmallCaps, Newcomern, gerade kritischen und volatilen Papieren u.v.m.). Meine Meinung.
Bei BYD will ich eigentlich lang dabeibleiben, da dient der SL mehr als "Notbremse", und ist auch ziemlich tief angesetzt. Wenn der ausloest, faellt der Kurs ziemlich sicher wieder unter 20 Euro (vielleicht sogar wieder auf 15), und dann decke ich mich wieder ein.
Das mag nicht die beste Strategie sein, aber es ist die, die mich ruhig schlafen laesst ;-)
PS: ich schreibe etwas komisch, da ich gerade in Frankreich auf einem schweizerischen Laptop schreibe ;-)
China macht Tesla das Leben immer schwerer, um der heimischen Industrie Marktanteile zu sichern.
Aber bis ca 250-265 HKD könnten wir noch gut durchlaufen.
Was meint ihr?
Ein neues ATH ist gar nicht so unwahrscheinlich in den nächsten Wochen und Monaten. Allerdings bereitet mir das hohe KGV von >100 ein bißchen Sorgen.
Man muss nicht der kleine Gauß sein, um zu erkennen, dass wenn man eine solche Steigung noch eine Weile extrapoliert, ein solches Unternehmen nicht nur die ganze Welt mit Ihren Elektrobussen zugeschissen haben müsste sondern selbst ein halber Kontinent wäre.
Aber wenns für Dich moderat ist....
BYD scheißt die die ganze Welt mit Elektrobussen zu,
Beweis: Sogar die Bahn hat BYD-Busse bestellt (Staatsunternehmen im Land von Daimler und MAN) und überall bestellen sie BYD-Busse NACH, sei es in GB oder Südamerika oder sonst wo.
BYD weiter kaufen!
Das kann aber auch daran liegen, daß meine JinkoSolar in 3 Tagen um 43% gestiegen sind, das verzerrt vielleicht die Perspektive ;-)
Geometrie der JgSt. 7 - 8 ist Voraussetzung für die Wertpapierkarriere ....
Mit einer negativen logarithmischen Skalierung könnte man sogar Byd schlecht aussehen lassen. :)))
So lange der Newsflow und die Absatzzahlen stetig gut sind und Tesla es immer schwerer in China bekommen wird, wird der Kurs steigen. Beim ATH hat das j auch niemand gefragt.
Das alles widerspricht überhaupt nicht Slim Nesbits Einschätzung des Kurses, denn es gibt auch Übertreibungen von Kursen, die lange Zeit niemanden interessieren. Siehe Tesla. BYD ist bei den Aussichten überhaupt nicht überbewertet, der Sog wird erst noch einsetzen. Wer dann Gewinne mitnimmt, der ist wahrscheinlich klug, aber wer weiss wie lange das läuft.
Im Moment sehen wir eine gesunde Atempause und ich habe so ein Gefühl dass die eigentlichen Steigerungen noch vor uns liegen. Das ist natürlich spekulativ, aber ich habe nochmals aufgestockt.
Ich werde die Aktie langfristig über Jahre halten, aber wenn es wirklich so läuft wie ich es vermute, dann werde ich mit einem Teil traden. Wobei ich immer noch gut im Minus bin, da völlig falsch eingestiegen.
Solange die Leute emotional und spontan an der Börse handeln (und das nimmt zu), führt eine rein technische Betrachtung immer öfter in die Irre.
Ich handle zu 60% nach Fakten, zu 35% nach dem Bauch, und zu 5% nach Empfehlungen (von Profis und Laien). Damit fahre ich ganz gut bisher, seit meinem (Wieder-)Einstieg in die Börse am 29. Januar bin ich derzeit mit 34,5% im Plus, und habe außer Rolls-Royce Holdings (da wirkt sich die Delta-Mutation böse aus) und einem Lithium-Explorer nur "grüne" Werte.
Mit Geometrie kenne ich mich übrigens besonders gut aus, da das zu meinem Beruf gehört ;-)
Weil ich sowie gerade einige Analyse updaten muss, hier der Übersicht halber auch nochmal für BYD:
Diejenigen, die keine Swingtrades absetzen sondern nur anlegen möchten, sollte sich bis auf weiteres am blauen Einkaufsband orientieren.
Dieses Band leitet sich zum einem aus dem Chart her aber unabhängig davon landet es zum Jahresende ausgerechnet in der Zone, in der sich die aus der Bilanzanalyse mit Multiples hergeleiteten Kursziele befinden.
Das ergäbe zum Jahresende immer noch eine tüchtige Performance mit hohen (!!) Multiples.
Dies gilt nur solange wie Förderung in die Märkte gepumpt werden und die Geldmenge M2 weiterhin nicht im realen Konsum landet. Also kein dauerhafter Selbstläufer.
Normalerweise geht der Run erst im Aug/ Sept weiter, daher kann es tatsächlich sein, dass der jetzige Upstroke (71°) noch Teil eines Konsolidierungsmusters ist.
Sollte der Kurs sich das sparen, weil die Gier in dieser Schlacht obsiegt, kommt der Kurs vorauss. irgendwann später auf diese Trendlinie zurück.
--
Übrigens weil hier Jinko fiel, den langfristigen Chart inklusiver der Jinko typischen Muster habe ich über 10 Jahre zerlegt und die Pattern mit alternierenden Reihen identifiziert.
Das habe ich gemacht, weil die Tipps der Presse so unheimlich klasse waren.
Die typischen Muster werden dort immer wiederholt und modelliert. Das ist das einzig verlässliche an Jinko. Also - alles ziemlicher Schwachsinn, was da bisher von Maydorn und Konsorten kam.
Das einzige was stimmt ist, dass der Solarmarkt vor einem Boom steht. D. h. die Flut hebt erstmal alle Boote, aber mehr auch nicht.
Vor dem Hintergrund dieser Erfahrung würde ich mich i. S. BYD auch nicht von dieser Seite triggern lassen, sondern eher nach Lehrbuch und mit Verstand handeln. Leider gehören da auch Kennzahlen dazu.
Das derzeitige Tempo kann natürlich nicht so bleiben, das sollte schon klar sein.
Ich informiere mich über das Unternehmen und lese regelmäßig die Nachrichten, damit ich weiß wo ich mein Geld investiere.
Wer doch meint er hat eine Glaskugel zuhause, die ihm den Kurs voraussagt, kann das ja machen.
Kurzer Rückblick: Im April hatte BYD parallel den EA1 und seine neue 800-Volt-Plattform vorgestellt. Letztere soll in künftigen eigenen E-Autos des chinesischen Konzerns zum Einsatz kommen, aber parallel auch anderen Autobauern angeboten werden. Bei der Präsentation während der Auto Shanghai versprach BYD mit Blick auf die Plattform enorme Fahrleistungen und Reichweiten die Rede ist von mehr als 1.000 Kilometern und einer maximalen Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 2,9 Sekunden. Außerdem soll die e-platform 3.0 Schnellladen mit 800 Volt ermöglichen.
Ebenfalls auf dem Messestand in Shanghai zu sehen war der Dolphin (seinerzeit noch als EA1), ein neues kompaktes Elektroauto, das erstmals das neue BYD-Logo ohne die ovale Umrandung trägt und die Designsprache der künfitigen BYD-Stromer vorwegnimmt. Wie das Portal Gasgoo unter Berufung auf Angaben des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnik berichtet, ist der Dolphin gut vier Meter lang, 1,77 Meter breit und 1,57 Meter hoch. Der Radstand beträgt 2,70 Meter. Seine Energie beziehe die Schräghecklimousine aus einer LFP-Batterie (deren Energiegehalt nicht genannt wird), die Spitzenleistung des Permanentmagnet-Synchronmotors betrage 70 kW und die Höchstgeschwindigkeit 150 km/h.
Weiter schreibt Gasgoo, dass es den Dolphin künftig in vier Varianten geben und er über das sogenannte e-Netzwerk von BYD verkauft werde. Wann genau das Modell auf den Markt kommt, bleibt aber unklar.
autonews.gasgoo.com