Auto- und Batterien-Herstellers BYD
Seite 377 von 630 Neuester Beitrag: 18.02.25 15:01 | ||||
Eröffnet am: | 30.09.09 10:05 | von: micha1 | Anzahl Beiträge: | 16.736 |
Neuester Beitrag: | 18.02.25 15:01 | von: slim_nesbit | Leser gesamt: | 7.024.359 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 462 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 375 | 376 | | 378 | 379 | ... 630 > |
Ich persönlich würde mein Depot aber nie ausschließlich mit solch spekulativen Wachsthumswerten wie BYD bestücken.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum soll BYD in dem im Dezember abgelaufenen Quartal eine Umsatzsteigerung von 12,81 Prozent verbucht haben. Den Umsatz sehen 3 Analysten durchschnittlich bei 34,90 Milliarden CNY im Vergleich zu 30,94 Milliarden CNY im Vorjahresquartal.
Für das jüngste Fiskaljahr rechnen 30 Analysten im Durchschnitt mit einem Gewinn je Aktie von 1,66 CNY, gegenüber 0,500 im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Umsatz wird von 29 Analysten durchschnittlich auf 146,74 Milliarden CNY geschätzt, nachdem im entsprechenden Zeitraum des vorangegangenen Fiskaljahres 121,78 Milliarden CNY generiert wurden.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...laufenen-quartal-9912682
BYD Europe geht davon aus, dass seine „bahnbrechende“ neue Blade-Batterie den Beginn einer neuen Ära der Sicherheit und Leistung für die Elektrofahrzeugindustrie in Europa markiert.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen auf dem gesamten Kontinent unterscheidet sich die Blade-Batterie von den herkömmlichen Lithium-Eisen-Phosphat-Batterietechnologien und ist nach Ansicht von BYD ein bedeutender USP im Elektrofahrzeugsektor.
https://bydeurope.com/article/354
Moderation
Zeitpunkt: 17.03.21 13:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 17.03.21 13:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
https://cnevpost.com/2021/03/16/...h-yuan-pro-suv-with-blade-battery/
Moderation
Zeitpunkt: 17.03.21 13:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 17.03.21 13:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
https://news.futunn.com/en/post/...et=1614252505890366&lang=en-US
http://www.aastocks.com/en/stocks/news/aafn-news/NOW.1083392/2
Deutsche Privatanleger interessieren sich meist für einheimische Aktien – vielleicht noch für ein paar amerikanische Tech-Werte. China haben dagegen nur wenige auf dem Schirm. Das könnte ein Fehler sein, wie ein Blick auf die aktuelle Lage sowie die Erwartungen für 2021 zeigen
ie Zahlen sind beeindruckend, die in Peking von der chinesischen Zollbehörde am Donnerstag veröffentlicht wurden. Sie zeigen, dass Chinas Wirtschaft sich von der Corona-Krise gänzlich erholt hat. So legten die Exporte im Dezember im Vorjahresvergleich um 18,1 Prozent zu, die Importe stiegen um 6,5 Prozent. Auf Jahressicht sieht Chinas Außenhandel ebenso robust aus: Im Corona-Jahr legten die Ausfuhren um 3,6 Prozent zu, die Einfuhren gingen nur leicht um 1,1 Prozent zurück.
Das Land schafft es wohl als einzige große Volkswirtschaft im abgelaufenen Jahr ein Wachstum zu verbuchen, während der Rest der Welt eine Rezession erlebt. Der Internationale Währungsfonds hatte für China zuletzt mit einem Wachstum des Bruttoinlandsproduktes von 1,9 Prozent für 2020 gerechnet. In diesem Jahr soll das Wachstum laut der Prognose sogar bei 7,9 Prozent liegen.
Chinas Wirtschaft ist also wieder auf dem Vorkrisenniveau zurück: Ein Zustand, von dem Europa und Amerika heute nur träumen können. China zeigt dem Westen zudem, wie das Land die eigene Wirtschaft unabhängiger machen will – wohl auch aus dem einfachen Grund, dass unter einer Biden-Regierung der Handelskrieg ebenfalls weitergehen dürfte.
Beginn einer asiatischen Dekade
Für Anleger dürfte derweil nicht nur China, sondern die gesamte Region Asien in den nächsten Jahren spannend werden – vor allem, wenn es um langfristige Aktienanlagen geht. In den nächsten zehn Jahren dürfte sich unter anderem die Mittelschicht in Asien um schätzungsweise eine Milliarde Menschen vergrößern
Dies verspricht nach Einschätzung von Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei JP Morgan, ein enormes Wachstum des Konsums und des regionalen Binnenmarkts. „Nachdem aktuell vor allem viele asiatische Volkswirtschaften fundamental überzeugen, sind die Voraussetzungen vielversprechend, dass wir nun am Anfang einer asiatischen Dekade stehen“, so Galler
Quelle
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/...stieren-sollten-17147600.html
Made in Germany? Das interessiert mich eigentlich nur noch im Handwerk. Was haben wir denn noch für ernstzunehmende Marken für Tech?
Deutsche Autos? Zu teuer für Otto-Normal-Verbraucher. Deutsche Smartphones, Fernseher, Computer? Fehlanzeige. Deutsche Verbraucher-Hightech, Tech-Gadgets? Sowieso Fehlanzeige.
Quelle
https://youtu.be/ADpVR1wEPuk
https://www.elektroauto-news.net/2021/...terie-bekommt-konkurrenz-byd
BYD veröffentlicht Patente für "unbemannte Personenkraftwagen".
Laut der Qicha-App hat BYD (002594) am 12. März das Patent für "Unbemanntes Personenkraftfahrzeug und sein Fahrgastüberwachungssystem und Kontrollverfahren" veröffentlicht. Die Veröffentlichungsnummer lautet CN112492260A. Gemäß der Untersuchung des Unternehmens schlägt die vorliegende Erfindung einen unbemannten Personenkraftwagen, ein Überwachungssystem für das Einsteigen von Fahrgästen und ein Steuerverfahren zum Be- und Entladen von Fahrgästen vor. Der fahrerlose Bus der vorliegenden Erfindung erfasst aktiv die Ausschiffungsanforderungen der Fahrgäste im Fahrzeug und die Einstiegsanforderungen des Wartebereichs auf der Betriebsroute und führt Park- oder Fahrbefehle aus, was den Fahrgästen viel Zeit spart, die Betriebseffizienz verbessert und verbessert somit die allgemeine Autointelligenz.
https://news.futunn.com/en/flash/...&data_ticket=1614252505890366
Moderation
Zeitpunkt: 18.03.21 14:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 18.03.21 14:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Wer glaubt denn wirklich, das Managment von VW schaue mit Neid auf BYD? Naja vieleicht, um ein Joint Venture bzgl. der Batterien einzugehen ? Oder beabsichtigt man bei VW, Mono Rails zu bauen?
VW ist dermaßen mit Cash gespickt, die werden sicher ihren Weg gehen (Siehe auch aktuelle Neuzulassungen bei Stromern). Letztendlich wird sicher für beide Konzerne genug Platz im Markt sein, auch weil sich die Modellpalette doch vermutlich unterscheiden wird.
Ich bin jedenfall fasst ein bißchen traurig, mir keine VW Aktien ins Depot gelegt zu haben und hinsichtlich der E Mobilität "nur" in BYD investiert zu sein.
BYD: Erster in Brasilien lokal gefertigter E-Gelenkbus.
BYD hat seinen ersten in Brasilien gefertigten Elektro-Gelenkbus vorgestellt. Bis Oktober dieses Jahres will der Hersteller zusammen mit Partner Marcopolo zwölf Exemplare des E-Gelenkbusses für den Einsatz auf Brasiliens erstem reinen Elektrobus-Korridors in São José dos Campos ausliefern.
Moderation
Zeitpunkt: 18.03.21 14:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Zeitpunkt: 18.03.21 14:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Moderation
Zeitpunkt: 18.03.21 14:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Zeitpunkt: 18.03.21 14:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern