Natur ist schön
Seite 529 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:30 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.387.982 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2.269 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 527 | 528 | | 530 | 531 | ... 712 > |
Und am Donnerstag könnte es nochmal regnen, mal abwarten!
Ich wünsche euch allen einen tollen und entspannten Sonntag!
Und besonders Krypto, 'gut lauf'
Bleibt gesund!
Gute Heimfahrt sfoa!
Die Montebretien blühen wieder!
Unsere Montbretien sind noch grün und ob sie blühen werden, wer weiß.
Die Bienen sind fleißig, wir heute nicht.
Meine Frau ist noch positiv, ich nicht.
Wünsche euch allen einen gesunden und ruhigen Sommersonntag.
Heute Nachmittag bei meinem Bruder in Oberstdorf (Schwägerin heute Geburtstag). Dann lese ich erst mal Euch hier nach, die letzten Tage, und melde mich morgen/übermorgen wieder! Schönen Sonntag noch allen!
Doch keine Sommergrippe?
Hoffentlich nicht so schlimm und du steckst dich nicht auch noch an
Wir hatten gestern Besuch und heute wird wohl mein Schulkollege mal vorbei kommen
Da er alleinstehend ist, bietet es sich natürlich an auch etwas zusammen zu essen
Der Besuch gestern war so nett Grillfleich und lecker Salate bereits mitzubringen ;-)
Tolles Bienenfoto, klasse Schnappschuss
Einen erholsamen Sonntag!
Ich werde jetzt erst mal was frühstücken ;-)))
Im Juli muss vor Hitze braten, was im September soll geraten.
Aber wo es jetzt schon zu trocken war, wird auch nichts mehr geraten.
Moin roteZora, Radelfan, Kryptomane (hoffentlich heute Entlassung aus dem KH), Sfoa , Skaribu, the_hope, Fillorkill, FritzPommes, Weckmann, Major, Goldik, Duda666, Heluise, Honky2 und Naturfeunde!
Tja, das waren ja gestern Abend mächtige Gewitterwolken, die an uns vorbei gezogen sind ;-(
Dazu die "Hiobsbotschaft" aus dem heimatlichen Garten, dass dort ein Blütenhartriegel (ca. 4 m hoch) unter starkem Stress steht. Er vertrocknet von außen, d.h. die äußeren Blätter zerfallen. Wenn im Juni nur 18 mm fallen, dann helfen auch die 14 mm nicht von Freitag. Wie schon vor paar Tagen geschrieben, man kann nciht alles bewässern.
Ja roteZora, positiv und keine Ahnung woher. Keine Kontakte, selbst bei der Arbeit immer noch von allen gelebte gegenseitige Schutzmaßnahmen. Ich keine Kontakte und dennoch. Kann man mal sehen, wie unberechenbar der Virus sein kann. Es sieht bei ihr wie eine Sommergrippe aus, die aber schon im abklingen zu sein scheint. Ob ich es noch bekomme, weiß ich nicht. Ist auch egal.
Das einzig schlimme daran ist, dass ich letztes Wochenende meinen Vogelfuttervorrat wieder hätte auffüllen müssen. Jetzt kann ich die Vögel nur mit rationierten Gaben etwas unterstützen. Das schmerzt mich am meisten. Das Konto wird auch schmerzen. Vogelfutter ist von 36 Euro vor zwei Jahren und letztes Jahr mit 41 Euro jetzt auf 51 Euro/25kg angestiegen. Echt irre.
Die Woche wird stressig, aber hoffentlcih nicht für euch.
Wünsche euch einen gesunden und ruhigen Start in die erste Juliwoche.
Vom Blitz registrieren und abdrücken ist so was von ellenlang....
Bei uns brachte der Regen am Freitag ja dann auf den Tag verteilt doch 7 Liter, das war für Böden und Pflanzen echt gut
Die ansteigenden Preise fürs Vogelfutter, gerade auch für die Erdnüsse und Mehlwürmer beobachten wir auch schon seit 2 Jahren
Hast du deine Vorräte in der Heimat deponiert?
Man kann den Blitz aber trotzdem recht gut erkennen
Eigentlich müsste man schon auslösen, bevor es blitzt!
Hab ich auch schon paar mal und dann mit Serienbild probiert, aber da hast du dann natürlich auch nur ein kleines Zeitfenster
So ein Agapanthus springt mir auch mal noch in den Einkaufswagen, aber 28 Euro waren mir doch zu viel!
In weiß sind die auch ganz toll!
Ja, hab das auch gehört, das die 'Sommergrippe' an der wohl auch viele erkranken, viel schlimmer sein soll, als viele Coronaerkrankungen
Wir haben von der Nachbarin vor einigen Wochen ein Tibouchina (noch nie gesehen) von Discounter zum retten bekommen
Die weiß noch nichts recht wieviel sie wachsen will
Wenn sie denn dann blühen würde, wäre sie auch recht schön!
Einen schönenen Tag Dir und den Naturfreunden
Gute Besserung weiterhin natürlich dir, Krypto!
Go Krypto go - aller Anfang ist schwer!
Auf dass du möglichst bald wieder herumspringen kannst wie vorher!
Man ist das frisch heute Morgen. Nur 18 Grad, da darf man nicht im Windzug sitzen. ;-)
Hab mir gestern schon ein leichtes Halskratzen angeschafft. Bin aber noch negativ.
Das Vogelfutter liegt im heimatlichen Keller roteZora. Da ist der Verbrauch auch höher. Die Bekannten meiner Mutter "kaufen" bei ihr auch immer mal ein. Der örtliche Händler hat Preise wie eine Apotheke. Da ist man dann locker beim doppelten Preis. Außerdem haben die meist noch weniger Platz. Die Lieferung kommt dann weider mit Spedition, gut zu sehen für die Nachbarn ;-)
Mohnblüten, Kornblumen und andere Wildblumen sind schöne Farbtupfer außerhalb der blühenden Gärten. Schade, dass die großen Getreidefelder inzwischen abgeblüht sind. Hier hat inzwischen die Ernte für die Sommergerste angefangen. Bei der Trockenheit kein Wunder.
28 Euro für einen Agapanthus, dass würde ich auch nicht bezahlen.
Wünsche euch allen einen gesunden und entspannten Sommertag!
Komme nachher nach Hause, ich freu mich:-)
Alles Gute für deine Frau Agaphantus:-)
Ich wünsche Euch einen schönen Tag und bleibt gesund:-)
Mal sehen wann ich wieder in den Garten komme...
Foto vom 23.06.22
Die Wetterberichte waren ja teilweise nicht berauschend, wie wohl überall, zu trocken, dann wieder Blitz und Donner, teils wieder örtliche Überschwemmungen. Also, das Wetter ist sprürbar verrückter geworden, wenn man die letzten Jahre (ich finde 5-10 Jahre vor allem!) Revue passieren läßt. Die "trockenen Regionen" verfolge ich auch immer besonders aufmerksam. Große Teile in Ostdeutschland, auch in Unterfranken bei RoteZora schaut's auch nicht rosig aus. Merkwürdig auch der Norden, wo man doch immer eher mal "schlechteres", nasses Wetter erwartet. Jedenfalls für Naturfreunde viele Regionen sehr bedenklich, wenn man an die Wasserversorgung in Zukunft denkt!
Apropos Vögel - wir füttern nicht mehr. Nur noch 2 Badestellen, die regelmäßig vor allem von "unseren" Amseln besucht werden (früh und abends!). Ansonsten ist es immer interessant, wenn RoteZora von ihrem privaten Zoo so berichtet :-) Kannst ja bald Besucher bei Dir empfangen, was bei Dir so alles passiert!
Aga, gute Besserung für Deine Frau!!
Krypto, wenn heute heim kommt, kann ja dann auch wieder langsam "zu Fuß unterwegs" planen. Aber erst mal langsam, bevor Du den nächsten Marathonlauf in Angriff nimmst :-) Wichtig ist, daß der Heilungsprozeß ordentlich verläuft! Toi, toi, toi.
So, Leutchen, nun aber mal Fotos von mir - und meiner Chefin, nicht wahr @RoteZora :-)
Im Hochgebirge sind die einzelnen Pflanzen und Blumen ja sehr speziell, oft etwas kleinwüchsiger und immer eine Augenweide in Verbindung mit irgendwelchen Panoramen der Gebirgswelt. Übrigens, Schmetterlinge en masse. Ich meinte immer nur "sehr kleine". Meine Frau hat mich gemaßregelt, daß sie nicht "klein" sind, sondern "junge Schmetterlinge". Na ja, ich muß es wohl so glauben...
Hier mal eine kleine Pflanzen-Blumen-Collage. Alle nächsten Fotos sind von unserer sehr schweren MTB-Tour "OCHSENLENKE" (Ahrntal und Reintal).
Foto hier: war 2017 unterhalb des Überganges vom Ahrntal ins Reintal ("Ochsenlenke" / 2.624 m), wo Ende Juni/Anfang Juli (wie normalerweise jedes Jahr!) noch Schneefelder zu queren waren. Gegenfoto als nächstes.
Hey Krypto, du kannst nach hause, was für ein Fortschritt - zuhause mit der Pflege und im Kreise deiner Familie wird das noch schneller heilen ;-)
Werde schnell wieder fit!
Wie geht das Laufen denn?
Ja der Preis der Agapanthen hatte die Schmerzgrenze weit überschritten, aber sie waren groß und echt schön, ich hatte letztes Jahr 'weiße' Knollen, aus denen nicht ein Blatt im Topf kam
Da das Etikett nach der Einkellerung verloren ging, bin ich nicht sicher, ob das dieses Jahr der Agapanthus ist, der zumindest mal Blätter hat
Blüten zur Identifizierung noch nicht zu sehen ;-)
Der Mohn ist klasse!
Bei uns sind auch schon die ersten Felder abgeerntet! Und am selben Abend ein Stück vom Stoppelfeld durch ein Feuerwerk abgefackelt - das hätte auch schlimmer ausgehen können
Die starken Temperaturschwankungen find ich auch voll blöd - tagsüber recht warm und viele Pflanzen hängen bis zum Boden und nachts kühlt es ab als würden die Pflanzen im Kühlschrank deponiert!
Momentan angenehme 25 Grad und bewölkt
Allen einen wunderbaren Dienstag!
Heute gerade noch gesehen, sfoa!
Eine tolle Pflanzenauswahl bietet die Bergwelt!
Foto: Kurz hinter der Hasental Alm, vor dem anstrengenden Stück "Wiesenauffahrt" (kleiner, schmaler und sehr schwieriger Pfad...). Blick in die Zillertaler Alpen nach Norden. Alpenrosen ohne Ende... sehr schön waren diese Aussichten.
wen es mal interessiert...
https://www.suedtirol.com/biken/mtb-touren/...rer-ahrntal/ochsenlenke