Natur ist schön
Seite 527 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:30 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.388.153 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 9 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 525 | 526 | | 528 | 529 | ... 712 > |
31 Grad - kann ich Frostbeule aber ganz gut mit
Momentan haben wir 7 Vogeltränken/Wasserschalen/Untersetzter in Betrieb, die alle regelmäßig von Igel, Vogel, Schildi und Katze kontaktiert werden
Gerade auch für die Igel ist das Wasser am Boden wichtig, da Vogeltränken ja oft erhöht wegen der Katzen stehen
Eigentlich war das Futterhäuschen für den Garten gedacht, aber hier an der Pergola kann man so herrlich die Vögel beobachten und schnappschießen, Natur pur ;-)
Viel Spaß beim Amseln füttern und beobachten!
Und dir einen schönen Tagesausklang!
Hier ein Beiweisfoto, dass der kleine Rotschwanz keine Behinderung hat, sondern scheinbar nur recht beweglich ist ;-)))
Der Rotschwanznachwuchs ist ziemlich scheu, obwohl sie so nah bei uns aufgewachsen sind
Daher war ich etwas weiter weg mit dem 300 er Objektiv
Mit Schildkröten kenne ich mich weniger aus, RoteZora ist ja die reinste Futtermittelbeschafferin für einen großen Teil der Tierwelt, unglaublich. Nachdem wir gestern eine Mords-Tour gebiked sind (Ochsenlenke-Rundtour), war heute etwas entspannte Wanderung angesagt. Sind mit der Klausbergbahn hoch und dann noch recht straffen Wanderschrittes und einigen Höhenmetern zum Klaussee. Fotos davon die nächsten Tage.
Heute erst einmal paar Eindrücke von einer weniger anstrengenden Bike-Runde im Reintal, hoch nach Rein und zur Knuttenalm. Reintal ist eingebettet von der Rieserferner Gruppe (Naturpark Rieserferner-Ahrn). Ist man weit genug oben eröffnen sich die Blicke dazu in die Venediger Gruppe. Das Örtchen Rein ist zu jeder Jahreszeit "ein Kältepol" in der Gegend. Während vorgestern unten in Sand in Taufers fast +30 Grad waren, waren es in Rein oben (fast am Talschluß) gleich mal 10 Grad weniger. Direkt bei Rein ist auch ein Stützpunkt der ital. Skilanglauf Nationalmannschaft. Da waren wir letztens mal im Februar zum Langlaufen. Während unten im Ahrntal (St. Johann) früh morgens so um die -5 bis -10 Grad waren, sind uns in Rein die Finger bei über -20 Grad fast abgefroren (selbst beim Langlauf war es etwas "kühl" an den eingepackten Händen...). Und das obwohl Rein nur etwas mehr als 600 m höher als St. Johann liegt. Die Lage ist im Tal/Höhe recht exponiert. Im Sommer ist es auch ein gut besuchtes Wandergebiet, vor allem Hochtouren im Rieserferner-Ahrn-Gebiet und der Venediger Gruppe. Ist aber schon alles sehr anspruchsvoll und wenig mit manchem "Wandern-Verstehen" zu vergleichen oder zu vermuten.
Foto: da sind wir kurz vor Rein, auf dem Weg zum Langlaufstadion, um von dort in das kleine Seitental zu fahren Blick zur Kirche von Rein (am Reinbach).
Auch beim Blick von oben auf über 2.600 m in die gegenüberliegende Gruppe der Zillertaler Alpen (auch viel Schnee diesen Winter), kam es mir vor, daß es vergleichsweise trotzdem dieses weniger Schnee gibt (auch die kleinen Gletscher...).
Foto: im kleinen Seitental, wo im Winter ein großes Loipennetz ist - hinter dem Langlaufstützpunkt. Sehr schöne Bergnatur, mit gerade vielen gerade erst aufkommenden Gebirgsblumen und -pflanzen.
@RoteZora, dazu muß ich erst wieder mal im Handy meiner Frau wildern und demnächst bei bringen, mache ich :-)
Übrigens, auch sehr viele Schmetterlingsarten, meistens kleine Arten (Größe).
Das war es für heute. Die nächsten Fotos die nächsten Tage. Allen einen schönen Abend. Sind heute kurz bei Freunden hier im Ahrntal eingeladen. Mal sehen, wie ich da morgen früh aus der Falle komme.... :-)
Tolle Bilder wieder, sfoa!
Habt ihr auch gehört, dass in Italien oder Südtirol wohl einige neue Stauseen zur Stomerzeugung angelegt wurden, das würde natürlich erklären warum weniger Tauwasser unten ankommt und die ihr Wasser auch nicht ablassen wollen
Zudem heißt es, dass die Wasserleitungen in verschiedenen Gebieten so marode sein sollen, dass bis zu 50 % des Trinkwassers schon auf dem Weg verloren geht
Die Samen der Freilandamaryllis sind auch recht riesig geworden und bald reif zur Aussaat ;-)
Regnet’s an Peter und Paul, wird des Winzers Ernte faul.
Peter und Paul hell und klar bringt ein gutes Jahr.
Moin roteZora, Radelfan, Kryptomane (weiterhin Daumedrück für morgen). Sfoa (weiterhin schönen Urlaub), Skaribu, the_hope, FritzPommes, Weckmann, Major, Goldik, Duda666, Heluise, Honky2 und Naturfeunde!
Puuh Sfoa, da hast du uns aber idyllische Bilder eingestellt. Die Kirche, der Gebirgsbach, das Tal...da kann ich heute nicht mehr arbeiten. Muss mich in deinen Bildern mal für ein, zwei oder mehr Stunden verlieren. Toll, dass das Wetter bei euch mitspielt. Sieht alles herrlich aus. Wenn auch der Gedanke an die Wasserknappheit bestimmt im Hintergrund eine Rolle spielt. Aber ihr seid wohl genau zur richtigen Zeit vor Ort. Wie du schon schreibst, mit den jetzt aufkommenden Gebirgsblumen. Einfach toll anzusehen. Da kommen meine Kornblumen nur ganz schüchtern daher.
Regnet´s an Peter und Paul? Ich glaube eher nicht. Scheint zwar eine Störung am Nachmittag einzutreffen, jedoch wieder nur örtlich und nicht flächendeckend.
Stimmt roteZora, die Amseln haben schon gewartet und saßen mir fast auf den Fersen. Es war nur ein hin und her, bis die erste Ladung weggeputzt war. Die zweite hatte dann Rosinen und Mehlwürmer. Da haben dann auch die Spatzen etwas mitgeholfen.
31 Grad war aber schon zienlich heiß bei euch. Hier wehte gestern ein frischer Wind, wenn auch bei 26 Grad. Dennoch zeitweise zu kühl im Durchzug zu sitzen. Hab glatt ne Schniefnase heute Morgen.
Wünsche euch allen einen herrlichen Bergfestmittwoch, auch denen, die nicht wie Sfoa hoch oben unterwegs sind. Halte durch Kryptomane, es kann nur besser werden.
Die Blumen/Wiesen sehen nur in Verbindung mit den Panoramen im Hochgebirge speziell aus bzw. kommen in Fotos gut raus.
Das Foto mit der Kirche in Rein ist gerade besonders gelungen. Gruß an die Ostsee!
Jedenfalls mehr als gelungen!!
Genussvolles Frühstück gewünscht und viel Spaß beim Einkauf. Im März werden wir uns wieder mit Marillenbrand eindecken ;-)
Jetzt kommen die Sonnenhüte in Schwung...
Aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend - Sonne/Wolken wissen auch noch nicht so genau, wer sich durchsetzten wird!
Das Wetterradar zeigte für heute eine dicke Regenwand im Süden, jetzt ist die Regenwand weit oberhalb und aus Richtung Stuttgart kommen nur noch viele kleine leichte Schauer, die es bis zu uns wohl nicht schaffen werden
Und wir hatten alles Empfindliche schon mal etwas untergestellt!
Aber die brombeerfarbene Kornblume ist ganz besonders schön, Agaphantus!
Das Panorama bringen wir natürlich nicht!
Aber du hast die tolle See oft genug als Hintergrund
Ich muss dafür etwas näher an die Motive ran ;-)
Bei uns sind es eher die Elstern die auf heißen Kohlen sitzen, bis meine Tochter endlich Igelfutter rausrückt ;-))) sie hüpfen dann von Ast zu Ast und schreien schon mal die ganzen Gärten zusammen!
Es ist ein richtiges Spiel, meine Tochter verkeilt die Futterschüsseln unter den katzensicheren Futterstellen und die Elstern versuchen Meister im 'Entknoten' dieser Verkeilungen zu werden ...
Habt alle einen schönen Tag, besonders sfoa, der Urlauber und Krypto einen nicht so schmerzhaften, mit Besserung des geschwollenen Fußes
Ich kann euch höchstens ein bisschen Mainwasser bieten ...
Bei uns haben die Amseln wohl eher Interesse am Igelfutter als am Vogelfutter ;-)
Nur Tauben und Meisen sind recht zutraulich
Die Spechte sind derzeit auch recht nah in den Gärten und zeigen durch ihr lautes und besonderes 'Rufen' sehr deutlich, wo sie geradesitzen
Das Amselpärchen ist wirkich witzig. Er kommt immer nur mit, manchmal beteiligt er sich auch am Futtertransport. Allerdings schützt er die Futterstelle vor anderen Amselmännchen. Tja, wie soll er das wissen, dass auch die anderen was abhaben können.
Die Elstern sind verschwunden, seit es keine Meisenknödel mehr gibt. Elster(n) gibt es nur per Post wegen Grundsteuerneubemessung. Mir graut jetzt schon, da alte Häuser wahrscheinlich höher bewertet werden.
Hab mich schon immer gefragt, warum die "diebischen" Elstern gerade fürs Finanzamt herhalten müssen.
Das Regenradar schaue ich mir im Moment gar nicht mehr an. Viel zu schade, wie sich die Wolken vor den Orten immer auflösen.
Heute geht nicht mehr viel mit "draußen in der Natur". Dafür widme ich mich mal Euch bissel vom Hotelzimmer. Meine Chefin faulenzt hier auch gerade, spielt an/mit ihrem Handy herum...
Habe auch Eure letzten Postings mit den Vogelgeschichten nachgelesen. Interessant, was wo überall los ist, welche unterschiedlichen Erfahrungen vorhanden sind. Nachdem ich vor paar Jahren eine Elster beim Amselnest-Plündern (Junge rausgeholt!!) beobachtet hatte (Nachbarhaus), sind das nicht mehr "meine Lieblinge", obwohl alle Tierchen ihre Berechtigung haben.
Speziell noch etwas, vor allem @Weckmann/10:06 - es freut mich außerordentlich, wenn ich Dir (und anderen!) eine Freude mit einigen meiner Fotos bereiten kann! Genau das bezwecke ich eigentlich und will es auch so verstanden wissen. Anfangs hatte ich mal gefragt, ob neben denTieren, Pflanzen etc. auch "Landschaftsfotos" als "Natur" nicht unerwünscht sind. Ich hatte da auch schon mal einen anderen Kommentar bekommen... Wo ich mich letztes Jahr, glaube ich, im "Impfgegner-Thread" als 3-fach Geimpfter geoutet hatte und denen da drüben mal wegen ihren "Verschwörungstheorien" und ihrem "Impf-Fachwissen" mit ein, zwei Fotos (Biken in den Bergen...) meine Fitness als Geimpfter nachgewiesen hatte und nicht impfgeschädigt oder halb-tod daher komme :-) . Wollte den Impfgegenern nur mal "meinen Spiegel" und den ihren vorhalten. Etwas spitzfindig von mir, ich weiß... Das war einem von den Ungeimpften (Couch-Potatoe?) zu viel und hatte mir unterschwellig "Angeberei" unterstellte... Ziel war erreicht :-) Ich habe nix davon, jemanden "unteressierten" irgend etwas zu zeigen, was ich jederzeit unterlassen kann. Wenn es aber jemanden, wie Dich, ehrlich freut, dann tue ich das um so lieber!
Mache ich nun mal mit paar Fotos: hatte ja auf dieser Seite 527 paar Fotos vom Reintal von dieser Woche (Sommer) eingestellt und das Kälteloch Reintal beschrieben. Kleiner Vergleich mal im Winter Februar 2019 mit den Sommerfotos (siehe oben). Die Perspektive ist natürlich leicht versetzt.
Als erstes mal zum "Postkartenfoto" vom Reinbach in Richtung Ortschaft Rein hier von der Loipe in Richtung Ort mit Kirche.
Übrigens, dasselbe Foto, mit Kapelle, wirkt im Sommer nicht, weil es auch schlechter aufzunehmen geht (bewirtschaftete Wiese mit Holzlagerung etc.). Alle Winterfotos vom Februar 2019.
Ich habe Euch oben beschrieben, wie ich die unterschiedlichen Schneeverhältnisse/Reste die letzten Jahre im Sommer hier beobachtet habe, obwohl wir zur gleichen Zeit (übrigens nicht 2018 sondern 2017!), fast auf den Tag, waren. Bringe ich die nächsten Tage mal paar Vergleiche von der Bike-Tour "Ochsenlenke" und unserer gestrigen Wanderung zum Klaussee.
So ist es , meine Frau sieht viel mehr "Natur" als ich (sie fotografiert viel mehr, Kleingetier, Blumen/Pflanzen u.a.), ich sehe die "Natur" mehr "großräumiger" (Landschaft). Ich hoffe, es stört nicht zu sehr. Habe aber auch noch einige schöne Blumen/Pflanzen "im Köcher" von den letzten Tagen in den Bergen, sorry, auf dem Handy :-) außerdem, kann ich jederzeit bei meiner Chefin auf dem Handy "wildern"... nicht wahr @RoteZora :-))
Leider noch keine freien Sterne über.
Ja, in so manchem Thread kann man was erleben.
Elstern sind Räuber, dass ist richtig und für die Amseln bzw. allgemein Jungvögel gefährlich.
Bei unserem Amselnest in der Heimat wissen wir auch nicht, ob es die Vögel geschafft haben oder Elster bzw. Katze schneller waren.
Nach dem Einkauf muss man sich auch mal ausruhen. Habt doch bestimmt schon etwas zum Vorprobieren mitgenommen, oder ? ;-)
Wünsch euch einen schönen und erholsamen Abend!