Natur ist schön
Seite 525 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:38 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.388.395 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 251 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 523 | 524 | | 526 | 527 | ... 712 > |
Oleander haben wir nur Einen auf dem Balkon stehen...
Trotz ausgiebigen Regen ist Alles trocken im Garten. Der Rasen ist schon fast verbrannt.
Mal sehen, was wir am Wochenende machen werden. Wir haben uns das 9Euro Ticket
geholt...
Ich wünsche Euch schon mal ein schönes Wochenende und bleibt gesund:-)
Das ist kein Kaktus;-)
Heute ist Johannistag und da brennen wieder die St.Hans Feuer in Dänemark. Immer ein tolles Erlebnis gewesen.
Am Johannistag die ersten Kirch’ nach Hause trag.
Bis Johannis wird gepflanzt, ein Datum, das du dir merken kannst.
Stich den Spargel nie mehr nach Johanni.
Wenn es am Johannistag regnet, dann regnet es Pilze.
Sankt Johannis Regengüsse verderben die besten Nüsse.
Vor Johanni bitt um Regen, nachher kommt er ungelegen.
Regnet’s am Johannistag, so regnet es noch vierzehn Tag.
Das Jahr, das nimmt ein gutes End’, wenn das Emd trocken in der Scheune ist.
Moin roteZora, Radelfan, Sfoa (schönen Urlaub), Skaribu, the_hope, FritzPommes, Weckmann, Major, Goldik, Duda666, Heluise, Honky2 und Naturfeunde!
Heute ist also letzter Tag für den Spargel und nach meinen Großeltern auch für den Rhabarber.
Wenn ich mir so die Regenregeln oben in den Zeilen anschaue, dann wirken die irgenwie antiquiert. Wir betteln bald um Regen oder führen Regentänze auf. In der Heimat wird jetzt nur noch das wenige Gemüse bewässert. Mein Winzerfreund hat gestern angerufen und u.a. auch mitgeteilt, dass er kein Wasser aus der Mosel fahren wird. Der Aufwand und der Nutzen ist zu gering. Dann gibt es eben weniger Wein sagt er. Aber vielleicht bekommen sie von der Regenfront dieses Wochenende etwas ab.....hoffentlich kein Hagel.
Heute Nachmittag ist wieder Heimfahrt angesagt und u.a. Johannisbeeren pflücken steht an. Bei 33 Grad wird das bestimmt kein Vergnügen, aus dem klimatisierten Auto auszusteigen. Ich habe noch diverse Büsche in Form zu bringen.
Du mutiger Kryptomane! Das 9 Euro Ticket ist sehr beliebt und man hat Platz wie eine Legehenne im Zug. So zumindest die Meldungen von Freunden und Bekannten, die um und nach Hambrug unterwegs waren. Dennoch viel Spaß, wo immer es auch hin geht.
Kommt gut durch den Tag und immer reichlich trinken ;-)
Die Sonne macht die schönsten "Feuer"
Muss später auch erst schauen wieviel das war, glaube, nicht so viel
Jetzt gerade Sonne/Wolken im Wechsel und angenehme 22 Grad
Naja, ich täts vielleicht voller Tatendrang bezeichnen, am Wochenende mit dem 9 Euro Ticket zu 'verreisen'
Hab das auch gehört, Agaphantus - mein Bekannter wollte mit einer Gruppe Leute zu einer Geburtstagsfeier fahren und einer musste eine Stunde später hinterher fahren, weil der Zug so voll war und er nicht mit durfte!
Aber bestimmt werdet ihr viel Spaß haben, bin gespannt, wo ihr landet und welche Bilder du mitbringst!
Dein Foto - Ich schätze mal, das war nicht der Kopf ;-)))
Schönes Foto Agaphantus - dort könnte man es jetzt bestimmt auch gut aushalten
Die Hecke unserer Nachbarin ist, kaum sind drei Wochen herum, nun auch endlich fertig gepflanzt, aber nur weil der eine Nachbar Mitleid mit den Pflanzen hatte und es selbst gemacht hatte!
Endlich kehrt wieder 'Grenzruhe' für uns und die Vögel ein, die die Objekte derzeit noch als Störenfriede einstufen!
Dir und allen Naturfreunden einen guten Start ins Wochenende und einen stressfreien Restfreitag
Die habe ich auch u.a. in der Wildblumenwiese als "bewachsener Zaun" eingesät und eine Bewehrungsmatte als Zaun eingebaut. Ist nicht ganz so hoch gewachsen, sieht aber dennoch gut aus #13094.
Bei uns ist es inzwischen fast nicht mehr erträglich, nach draußen zu gehen. 28 Grad sind bereits erreicht und es ist noch nicht einmal Mittag. Die Luft schaufelt der Ventilator inzwischen um.
Jetzt am Meer wäre natürlich genial oder in Südtirol vielleicht auch etwas frischer. Wir werden es vielleicht hören.
Komm gut durch den Tag!
Die Kapuzinerkresse von dir - eine besonders schöne, esst ihr die blüten auch, deine Mutter - ich hab ein ganzes Päckchen weinrot gesäät - eine ist aufgegangen und noch ganz mickerlich
Kapuzinerkresse wird bei mir ja nicht gegessen, sondern als antibiotische Medizin im Rum konserviert :-)
Und eßbare Blüten an sich habe ich auch ausgesät und einen Topf Wildblumen, welche mit zarten 'Unkautblütchen' auch schon blühen
Gute Fahrt und fahre vorsichtig, bei diesem Wetter sind bestimmt wieder jeder Menge unachtsame Menschen auf den Straßen unterwegs
Ja, wir naschen auch die Blüten der Kresse. Meine Mutter nimmt sie in der Woche auch auf den Salat.
Straße ist gefährlich. Gestern ist eine junge Familie bei Hamburg am Straßenrand überfahren worden.
Ganz schlimm
https://www.op-online.de/deutschland/...it-kleinkind-zr-91628371.html
Ähnliches gabs bei uns vor vielen Jahren auch mal
Berg, Rennstrecke für die meisten, eine Mutter mit Säugling im Kinderwagen wollte ihrem Mann auf der Straße entgegen laufen, in den Ort endet die Straße vom Berg in einer Kurve
Da wurde sie von einem entgegenkommenden Auto überrollt und beide tot - schlimm so was
Und der Berg ist immer eine Rennstrecke für alle geblieben
Fahr vorsichtig und pass auf dich auf
Fotografierst du solche Sachen mit Selbstauslöser?
Ich mach das bei vielen Makros mittlerweile, weil ich durch den Druck auf den Auslöser nicht die optimale Schärfe raushole
Habe auch ein kleines Stativ mit biegsamen Beinen und kleinem Kugelkopf, damit kann man auch gut arbeiten, um gut an kleine Sachen ran zu kommen
Hast du schon mal Nahlinsen zum Aufschrauben ausprobiert?
Die kosten nur wenige Euros und damit arbeite ich schon länger ganz gern, optimal einsetzbar auf dem 16-50 mm Objektiv das von Haus aus auf meiner Kamera drauf war
Mittlerweile arbeite ich oft lieber damit wie mit meinem Makroobjektiv, weil es so lichtunempfindlicher zu handeln ist und einfach aufschraubbar und kannst dann bis zu 10 cm nah ran ans Motiv
Schlitten hab ich auch keinen
Den kleinen Schröter mit 2 Nahlinsen a 4 Dioptrien fotografiert ;-)
Die Gewitter sind gestern an uns vorbei gezogen, leider.
Die Hoffnung auf etwas Nasses von oben bleibt aber bestehen.
Wünsche euch einen entspannten Start ins Wochenende.
Die Regenwolken umkreisten uns schon seit dem späten Nachmittag erfolglos!
Laut Wetterradar hingen sie wie ein Hufeisen um uns herum, hätten uns eigentlich gar nicht verfehlen können
Im Ort schauen die Rasenflächen aus wie in einem heißen Sommer am Gardasee, obwohl es gar nicht arg warm war, außer in der letzten Woche
Im Nachbarort habe ich wieder den kleinen Gießwagen gesehen der auch mit dem Teleskoparm die Laternenbepflanzung bewässert - bei solchen Wetter ist der bestimmt im Dauereinsatz
Bestimmt tankt er Maingießwasser, das 25 Grad hatte und momentan einen noch normalen Wasserstand
Übrigens, der Name des Mains hat wohl einen keltischen Ursprungs, genannt Mogin oder Moin
Später nannten ihn die Römer „Moenus“
Und erst seit dem 14. Jahrhundert erschien der Name Main
Ich wünsche euch einen angenehmen Samstag und Krypto samt Familie einen ein entspannten Wochenendeausflug!
Nicht zu leichtsinnig werden und immer mit einem Auge die Katze und mit einem Auge das Futter genau in den Augen behalten ;-)))
Alles stark angeschwollen...muss operiert werden hat man in der Notaufnahme gesagt...
Bin fertig, habe Schmerzmittel bekommen... schmerzt aber trotzdem...
Mal sehen wie es morgen weiter geht...
Bin am Teich ausgeruscht und unglücklich gefallen...voll blöd...
Es war so ein schöner Morgen...
Nicht wundern, wenn ich mich die ñachsten nicht melde...
Schöne Grüße und bleibt gesund
So ein Mist aber auch
Dann wünsche ich dir eine ruhige, möglichst schmerzfreie Nacht und ganz viel gute Besserung!
Und dass alles schnell wieder in Ordnung kommt
Morgen schaut die Welt bestimmt schon wieder anders aus
Melde dich einfach, wenn's dir wieder besser geht!
Dir und allen Naturfreunden eine gute Nacht!
Moin roteZora, Radelfan, Sfoa, Skaribu, the_hope, FritzPommes, Weckmann, Major, Goldik, Duda666, Heluise, Honky2, Silberlocke und Naturfeunde!
Rasen roteZora, den gibt es überwiegend nicht mehr in der Heimat. Hier gibt es so etwas braunes, stacheliges, unter den Schuhen zerbrechendes etwas. OK, hier und da gibt es noch Anschauungsflächen. Bei der Wasserknappheit beregnen immer noch welche ihren Rasen intensiv über Stunden. Da könnte ich glatt meine gute Kinderstube vergessen.
Der gestrige Tag hat sich im Garten bei Schwiegermutter auch anders entwickelt als gedacht. Nach der Abarbeitung der Mindestliste ging es ans Kirschenpflücken. Wiedererwarten hingen doch einige Kirschen auf dem Baum. So wurde vor dem Mittag ein 10 Liter Eimer für eine Bekannte gepflückt und am späten Nachmittag dann für uns noch mal 10 Liter für Marmelade. Davon die Häftse haben wir dann noch gleich zu Marmelade mit Ingwer verarbeitet. Bin schon gespannt, wie die heute Morgen schmecken wird.
Zwischendurch haben wir einen Apfelbaum von Schildläusen befreit. Hat jemand schon mal was von Schildläusen auf Apfelbäumen gehört? Wir nicht. Er sieht jetzt ziemlich gerupft aus. Wir werden die Zitrone wohl entsorgen müssen. Anders können wir es uns nicht erklären, wie die Schildläusen auf den Gartenbaum gekommen sind.
Jedenfalls sind meine Knochen und Gelenke von dem ganzen Tag auf der Leiter stehen etwas überlastet worden. Entsprechend kurz war die Nacht.
Wünsche euch allen einen schönen Sonntag.
Der letzte Besuch ist schon Jahre her - da sind wir mit dem Zug ausm Schwarzwald gefahren und haben
uns schier die Füsse erfroren......
F.P.
@Krypto: Gute Besserung!!
@RoteZora, solche Nachbarn braucht kein Mensch, auch wenn man kein Naturfreund sein sollte... Mehr mag ich dazu gar nicht sagen.
@FritzPommes - na klar, Dresden ist ein ganz tolle Stadt, als Stadt. Aber das Besondere, finde ich, ist die vielfältige Umgebeung mit all Möglichkeiten in alle Himmelsrichtungen. Sächsische Schweiz, Moritzburg mit seinen Seen und Wäldern, Radebeul/Meißen mit seinen Weinanbaugebieten (Elbhänge), Osterzgebirge (im Winter oft mehr Schnee als im Allgäu - wenn auch Skifahren nicht vergleichbar ist!), die Gegend um Tharandt (Kühltruhe von Dresden im Tharandter Wald), und noch mehr. Wir sind meistens 2x im Jahr zu Besuch bei Freunden dort (möglichst immer Vorweihnachtszeit unseren Christstollen holen). Ab und an mal 1-2 Wochen auch im Sommer, meistens spontan.
So genug davon. Jetzt melde ich paar Fotos von der Natur und Bergwelt Südtirols an. Die nächsten sind von einer (recht anstrengenden) Tour zur Waldner Alm und Hinteren Tauernalm, ab unserem Hotel in Gisse. Waren 80 km mit 2.000 Höhenmetern, die Anstiege auf teils recht anspruchsvollem Geläuf (Forstwege, Karrenwege mit unterschiedl. Schotter...), dazu oft zwischen 16% und über 20% Steigung. Da muß man selbst mit eMTB schon mal "etwas mehr mittreten" :-) Auch technisch sollte man ein klein wenig Grundlagen haben. Abfahrten waren dann mit Grinsen im Gesicht :-))
Erstes Foto: am Anfang der Tour, die ersten Höhenmeter nach St. Jakob mit Blick zurück Richtung St. Johann im Tal (nach links hinten, im Foto nicht mehr zu sehen).