Natur ist schön
Seite 523 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:38 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.388.529 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 385 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 521 | 522 | | 524 | 525 | ... 712 > |
Schwamm drüber - ich bin ja wieder da und muss halt nur ein kleines bißchen bremsen bei meinen Aktivitäten.....Ein Treffen mit Freunden mussten wir absagen... aber die nächste Gelegenheit wird sich sicher auch ergeben......
"Auf ein Neues".....
Fritz Pommes
Ein schönes Wochenende wünscht
F.P.
Solche, die selben, die gleichen ... Blumen halt ;-)))
Ich esse ja ehe nur zweimal was am Tag, momentan bräuchte ich nur einmal essen ...
Ja, und Getränke gehen weg wie nichts und Eiswürfel schmelzen weg wie nichts
Mit meiner Tochter trinke ich Berliner Weiße mit Himbeer oft zum Abendessen mit einem eisgekühlten alkoholfreien Schneider Weißbier - kennt ihr das oder mögt ihr das vielleicht auch?
Die Wiese würde ich auch vermissen, Agaphantus
Geht mir am Gardasee auch schon immer so - aufstehen und von der Terrasse Tür den See sehen, riechen und rauschen zu hören vermisst man schon sehr!
Gut Agaphantus, retten bedeutet meist auch retten
Man kann sich kaum vorstellen wie Pflanzen innerhalb zwei Tagen leiden können
Man hört sie quasi durch den ganzen Markt um Wasser rufen
Und von den dem Edelweiß waren zwei noch aufrecht und die 15 anderen lagen flach im Topf
Heute wäre auch hier Badewetter gewesen, sonnig 34 Grad, Pergola 37 grad, ein bisschen Wind, so dass es nicht zu warm wurde
Ich wünsche dir und allen Naturfreunden einen entspannenden lauen Abend!
So und jetzt werde ich mal nach meiner fotografischen ausbeute von heute schauen!
Bis später vielleicht ...
Der ganze Stolz meiner Tochter, die überwintert Edelgeranie
Aber glücklicherweise hast du alles überstanden!
Da vorsichtshalber mal noch einen Sack voll gute Besserung oben drauf setzten
Lass langsam angehen im Garten!
damit wir wenigstens ein "Restchen" Grün sehen und nicht nur welkes Gras.....
Keine Bange, es bleibt noch viel zu tun übrig... Aber die meckernden Nachbarn sollen mir egal sein. Unsere direkten Nachbarn sind liebe Leute, die auch nicht um eine passende Antwort verlegen sind.
Und das ist die Hauptsache, findet
F.P.
Und vor allem richtig erholen, von dem was dich da so schlimm niedergerafft hat!
Sonst ist es heute richtig warm, jetzt wird der Platz auf der Terrasse eingenommen, bissel Obst gabs zum Frühstück und jetzt kalte Getränke genossen
Habt alle einen schattigen Platz und einen sonst recht entspannten Sonntag!
Wie hieß das früher bei uns so schön
30 grad im Schatten, wir schwitzen wie die Ratten
Die Schule ist ne Schweinerei, wir wollen endlich hitzefrei!
;-)))))
Eine schöner als die andere, aber fast alle wurmig - bio eben
Werde heute Abend erst einmal hier die letzten Seiten seit meinem Verschwinden nachlesen und nachsehen (Fotos!). Dann bin ich schon wieder die nächsten Tage "ausgebucht", so daß ich mich erst mit einem "Uralubs-Naturbericht" aus den letzten beiden Wochen aus Sachsen im laufe der woche melde. Melde mich im Laufe der Woche, auch mit paar Fotos von "drüben" :-) tschüß und erst 'mal schönen wochenstart @all.
Moin zurück FritzPommes und Sfoa, Moin roteZora und Naturfreunde.
Über 30 Grad? Wir haben heute erfrischende 20 Grad und ab und an paar Tropfen.
Das Bad in der Ostsee heute Morgen fiel aus wegen verschalfen. Eigentlich haben wir heute den Schlaf der letzten Woche nachgeholt. Lediglich ein Spaziergang und Eis war drin. Die Gelenke sind auch noch nicht wieder einsatzbereit, so dass das Tanztraining heute Abend auch gestrichen wurde.
40 Tage Regen wäre jetzt gut für die Wälder südwestlich von Potsdam. Über 60 Hektar stehen dort in Flammen und erste Dörfer werden evakuiert. Aber Klimawandel gibt es ja nicht.
Sind schon gespannt Sfoa, was du in Sachsen entdeckt hast.
Kirschen in Schwiegermutters Garten gab es Freitag eine handvoll. Ein Schwarm von an die 200 Staren hält dort Einzug. Wird wohl nichts mit Kirschmarmelade. Waren aber lecker und Schwiegermutter konnte nicht genug bekommen.
Morgen wieder Arbeit, Arbeit, Arbeit. Aber die Pflanzen auf der Dachterrasse werden uns schon trösten.
Wünsche euch allen einen entspannten Wochenendausklang und gute Besserung FritzPommes.
Blüht die Strelitzie schon wieder? Der Wahnsinn
Meine wird noch 1-2 Jahre brauchen
Welch ein lauer Abend, immer noch 26 Grad
Der Tag war mächtig heiß mit 37 Grad unter der Pergola und 33 Grad an der Nordseite
Schlaft gut und kommt gut in die neue Woche!
Nun fängt der italienische Einwanderer auch langsam zu blühen an ;-)
Nein weißen Oleander haben wir nicht im Garten Zora.
Aber viele Blumen die ich nicht kenne. Hat unsere Vorpächterin gepflanzt...
Gute Besserung Fritzchen:-)
Muss gleich los...
Ich wünsche Euch einen schönen Tag und bleibt gesund :-)
Und auf verstopfte Autobahnen hab ich auch keine Lust.....
Da bleib ich lieber zuhaus und kühl das Mütchen hier....
Eine gemütichen Start in die neue Woche wünscht
F.P.
Im Juni kühl und trocken, gibt’s was in die Milch zu brocken.
Moin roteZora, Radelfan, Kryptomane, Sfoa, Skaribu, the_hope, FritzPommes, Weckmann, Major, Goldik, Duda666, Heluise, Honky2 und Naturfeunde!
So die Arbeit hat mich wieder und das E-Mail Postfach ist voll. Aber wir gehen das mal langsam an.
Die Bilder der letzten 14 Tage sind auf dem Rechner, so dass der Hintergrund und der Bildschirmschoner die Erinnerung daran wach halten wird.
Die tropische Hitze ist hier ein Glück nicht eingekehrt, sogar etwas Niederschlag gab es gestern Nacht. Vielleicht noch mal ein kleiner Nachschlag zum Abend. Es ist ja wieder Kieler Woche und da besteht immer die Chance auf schlechtes Wetter.
Die Strelitzie blüht jetz mit der letzten von 12 Blüten in diesem Frühjahr roteZora. Im Moment kommen nur Blätter nach. Sie darf sich auch etwas erholen. Dafür kommen jetzt die Agapanthus Blüten in allen Töpfen. Auch die vom Discounter gerettete bedankt sich mit einer neuen Blüte bereits nach wenigen Wochen.
Hach werde ich die Gartenarbeit der letzten Woche vermissen.....
Wünsche euch allen einen ruhigen und gesunden Wochenstart. Morgen ist Sommeranfang!
Da musst du aber öfter ein Päuschen machen, damit der Schoner anspringt und du in Erinnerungen schwelgen kannst, Agaphantus!
Der Strelitzie tut, glaube ich, dein Winterzeit als Blütenantrieb recht gut
Bei mir steht sie derzeit noch im Gewächshaus, da ist es zwar warm, aber durch den großen Kirschbaum direkt dran, recht dunkel, wie für einige andere Pflanzen auch
Die Feige mag die Wärme im Gewächshaus auch sehr gern, klebt aber auch mit ihren Blättern an den Scheiben ...
Mal sehen wie das dieses Jahr mit reifen Feigen ausschaut
Ein großer Agapanthus wäre mir kürzlich bei der hiesigen Baywa auch in den Wagen gesprungen, aber ich konnte es gerade noch abwehren, weil echt kein Platz mehr ist und er auch ganz gut Geld kostete!
Da hast du g'scheit Recht, Fritzchen bei der Wärme erst mal zu Hause zu bleiben und dich zu erholen!
Habt alle einen angenehmen und streßfreien Montag!
Da fehlt die richtige Hauswand dahinter ;-)
Gestern bei unserem Spaziergang zum Eis hatten wir einige schöne Reben, dick besetzt schon sehen können. Aber dafür sind hier in der Stadt dann die Wespen und vorbeigehenden Spaziergänger der Trauben Ende. Die Besitzer bekommen meist nur die, die höher nur mit dem Tritt oder der Leiter zu erreichen sind.
Bisher waren hier nur dicke, dunkle Wolken aber kein Regen. In der Heimat sind von den verkündeten 5 mm bisher nur 5 Tropfen gefallen. Da wird wohl wieder der Bewässerungsschlauch herhalten müssen.
Fange jetzt zu arbeiten an. Bisher war nur Nacharbeit der letzten zwei Wochen.
Ehrlich gesagt, sind die Trauben dann meist auch nur recht mickerlich
Aber wenn der Sommer schön warm war, sind sie wenigstens groß genug zum pflücken, und 'ein bisschen' süß - ich bin der einzige, die sie ißt und die Vögel ernten natürlich mit
Das Gewächshaus ist die Hauswand, da wächst die Rebe drum herum und oben drüber zusammen mit der Kirsche
Wir hatten mal direkt am Ort ein 'Erbbeerpflücken', früher noch ohne Zaun
Erst wurden ihnen jede Menge Erdbeerpflanzen im Frühjahr geklaut und im Sommer haben die Leute dann ihren Sonntagsspaziergang dort hin unternommen und ungeniert die Erdbeeren weggefressen
Die Leute kennen gar nichts - die musste dann schließen
Regen war auch noch nicht, aber total bewölkt ist es schon den ganzen Tag
Außerdem ist der Regen auch wieder rausgenommen, der war wohl nicht ernst gemeint!
Da warst ja relativ schnell im Aufarbeiten der Mails!
Das ist immer der Nachteil am Urlaub, wenn man keinen Vertreter hat, der was abarbeitet!
Eine der wenigen Besucherinnen dieses Jahr!
Sie lieben den Boretsch oder was da in meinem Kräuterbrunnen wächst, normal hätte ich das wuchernde Ding schon längst abgeschnitten
Als erstes muß ich 2 Fragen von Agaphantus beantworten. #12956 App. Sächsisch-Bayerisch... Für meine Frau ein kleines Problem ohne App (gebürtig von Schornbach/bei Stuttgart und ohne Bezug zu Sächsisch). Für mich nicht! Meine Mutter gebürtige Dresdnerin, mein Vater gebürtiger Rheinländer (Bad Godesberg). Somit bin ich zweisprachig aufgewachsen :-) Dazu allgäuer Schwäbisch... von den breuflich erforderlichen ganz zu schweigen! Fazit: ich beherrsche viele Sprachen, aber keine perfekt :-)) Esperanto-Dialekt... Kurz zum Dialekt, meine Meinung, womit ich keinesfalls irgendjemanden beleidigen möchte, es geht nur um meinen Gehörgang: Sächsisch und Schwäbisch (die "richtigen" und "tiefen" Dialekte dort) finde ich schon sehr gewöhnungsbedürftig und nicht schön. Was ich wirklich gut und richtig nett finde und ausgesprochen gern höre und mag, ist das Ur-Oberbayerische und der "echte" Rheinländer Dialekt (für mich ist das das "Köll'sche). Ist nur rein persönlich von mir!
Dann zu #12985/Unwetter im Allgäu vor paar Wochen. Den reichlich Hagel und regelrechte "Eisberge", der im FS zu sehen war, bezog sich vor allem auf die begrenzte Gegend vom Ort WERTACH, nicht weit von hier. Auch anderswo örtlich begrenzt. In Sonthofen war fast nix los. Kurz richtig geschüttet, geblitzt und gedonnert. Aber meine Aufräumarbeiten waren umsonst.
So, nun als Anfang mal zu Dresden/Sachsen und Natur. Dazu gibt es sicher nicht nur dieses Posting, da schließe ich paar an die nächsten Tage, sonst wird es zu überladen. Es waren 2 tolle Wochen. Sehr aktiv unterwegs gewesen, im Osterzgebirge, in Görlitz, Grenzstadt zu Polen und natürlich in und um Dresden. Wetter war die ganze Zeit wirklich TOP. Wie schon gesagt, der letzte Donnerstag war bewölkt, ohne Sonne, mit 2 oder 3 Nieselschauern. Sicher blüht und grünt es überall in D. In Dresden ist eines auffällig, das sind die unzähligen Rhododendronsträuche, die fast an jeder Ecke, in jedem privaten und öffentlichen Garten in Hülle und Fülle zu sehen sind. Dazu eine vielfältige Farbenpracht, nicht vorstellbar. Der Rhododendron wächst hier überall wie Unkraut anderswo, sorry, positiv gemeint! Nun kommt es: meine Frau und ich voller Vorfreude und Erwartung gleich am 2. Tag zum "Rhododendron-Garten" in Dresden-Wachwitz. Ich sage Euch, wir waren platt... Fast alle Sträucher waren schon verblüht, wir waren ca. 3 Wochen zu spät. Der Winter war (wieder mal!) zu mild und die Natur zu früh. Hatten ein nettes älteres Ehepaar im Park getroffen, die uns erklärten, daß die Blüte die letzten Jahre sich in den Mai vorgeschoben hätte. Ein paar wenige Büsche waren noch "ersichtlich". ABER, wenn der Park komplett in allen Farben blüht, das muß ein Erlebnis sein. So viele Büsche kann man sich nicht vorstellen. Der ganze Park NUR Rhododenronbüsche in allen möglichen Farben. Dazwischen ein Wege-Netz, wo man gut spazieren kann. So viel zum Rhododendronpark und Story.
Ansonsten ist Dresden eine wirklich "blühende Stadt", wenn man mit offenen Augen die Natur betrachtet und nicht dem Großstadt-Streß erlegen ist. Dresden ist ja vor allem durch seine vielfältige Umgebung mit den unzähligen Möglichkeiten für Erholung und Natur berühmt.
Wir waren u.a. auch 1 Tag im Osterzgebirge (kommt später nochmals), 1 Tag zum Wandern in der Sächsischen Schweiz im Gebiet von Rathen und 1 Tag in Görlitz (war ich das erste Mal dort - eine Traumstadt, was erhaltene, restaurierte Innenstadt angeht, Wahnsinn...). Natürlich in Dresden noch da und dort herumgekraucht.Dazu und mehr noch einmal später. Jetzt soll es erst mal für den ersten Bericht sein. Foto ist ein "kleiner" Auszug vom Rhododendron-Park in Dresden-Wachwitz, was bei unserem Besuch noch übrig war :-(
Allein wegen der Schmetterlinge hat sich die Reise ja schon gelohnt.
Die Rhododendronbüsche sehen auch Klasse aus!
dafür dröppelt es vorsichtig langsam vor sich ´hin - das dürfte ausnahmweise mit dem dröppeln bis morgen so weitergehen.....
F.P.