Natur ist schön
Seite 531 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:38 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.387.846 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2.133 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 529 | 530 | | 532 | 533 | ... 712 > |
Jetzt ist es gerade trocken, aber recht kühl
#13244 ...
Ha Fritzchen, da kann ich mithalten - ich war zwar immer sehr gelenkig, eher übergelenkig, was für das 'Fahrgestell' im Alter auch nicht so vorteilhaft ist - aber zu mir hat glatt vor 10 Jahren dann mal ein Orthopäde gesagt "wenn ich so einen krummen Rücken hätte, hätte ich auch Rückenschmerzen"
Fand ich werde lustig noch hilfreich
Lungenentzündung, natürlich auch keineswegs angenehm, in Zukunft immer schön auf dich aufpassen
Dir und Krypto gute Besserung!
Wunderschön, deine Bilder aus den Bergen, sfoa!
Den hast du toll in Szene gesetzt, den Blick von der Speckalm, ein Kalenderbild, wie wir hier sagen würden ;-)
Einen schönen abend euch allen noch!
Stimmt roteZora, da hat Sfoa mal wieder tolle Kalenderbilder gezaubert. Echt schön die Alpen und Seen. Dazu die leicht hinterherliegende Natur. Da kommt direkt noch mal Frühlingsgefühl auf.
Nudeln mit Tomatensauce oder -soße geht immer. Wir haben für uns dazu eine Vegetarische Bolognoesesoße im Edeka Bio Regal entdeckt. Leicht mit anderen italienischen Kräuter nachgewürzt fast wie beim Italiener.
Glücklicherweise haben meine diversen Stürze und Verunfallungen z.B. Böschung runterfallen ;-) bisher nicht mehr als eine Dehnung zur Folge gehabt. Der Rest war Glück. Denke, dass mein Jugendsport die Bänder und Gelenke etwas geschmeidiger gemacht haben und ich davon noch profitiere. Aber in paar Jahren wird es bestimmt dann auch losgehen. Zukunftsmusik..
Heute geht es wieder in die Heimat, die Test sind negativ geblieben heute Morgen. Vogelfutter reinschleppen, Büsche schneiden etc. Sonntag dann Besuch bei Freunden aus NRW, die zur Zeit bei Fehmarn Urlaub machen. Volles Programm also.
Der gestrige Regen hat noch 2 mm nachgelegt, so dass es dann 9 insgesamt waren. Es ist frisch und ich möchte jetzt nicht auf dem Campingplatz im Zelt liegen müssen. Nur 12 Grad, da ist die Ostsee mit 19 Grad wesentlich wärmer.
Hier war ich heute Morgen zu langsam. Erst die Amsel füttern dann das Teewasser aufsetzen ;-)
Wo bleibt mein Frühstück....
Trefferquote ist gar nicht so schlecht.
War gerade in Werkstatt neue Sommerreifen aufziehen lassen. Nun Wochenendeinkauf mit Chefin. Der hält sich bzgl. Esserei immer recht in Grenzen, bei uns 2 Hansels :-)
Schönes WE @all Naturfreunde!
Welch ein schlechter Service aber auch ;-)))
Bei uns schauen die Tauben immer sehr irritiert, wenn auf dem Futterhaus, in das nur eine den Anflug schafft, nichts liegt
Ich versuche was ich nicht weiß zu ergoogeln
Wie heißt das so schön, dumm darf man sein man muss sich nur zu helfen wissen ;-)))
Mit den richtigen Suchworten klappt das auch ganz gut
Wir haben gestern auch einen Kranich fliegen und auf einem Feld landen sehen, man erkannte ihn ganz gut an seinen wegstehenden Füßen
Aber es hat kurzfristig so geregnet, dass man gar nicht viel erkennen konnte und der Verkehr sehr viel Aufmerksamkeit forderte!
Man konnte es gar nicht glauben, dass das dann zuhause kaum zwei Liter waren
'Strichweise Regen' nennt man das dann wohl, bei dem das diese Menge nicht bis zu uns geschafft hat!
Sind das Baby Kraniche Agaphantus? Die sind ja vielleicht niedlich!
Euch allen einen wunderbaren Freitag!
Bei uns dagegen war die Amsel vorgestern mit dem angerichtet, handwarmen Badewasser in der Vogeltränke sehr zufrieden
Sie war gar nicht scheu, ließ sich einfach fotografieren und genossen ihr Bad
Ich denke es war ein Jungtier, dem standen auch ihm trocken Zustand schon die eine oder andere Feder recht quer ;-)
Gute Fahrt Agaphantus!
Und weiterhin gute Besserung den beiden Angeschlagenen!
Da wo ich im Ahrntal nachgefragt hatte, ja, das waren Steinbrecher, und noch genauer: Rispensteinbrecher. Die Unterschiede zu den Traubensteinbrechern sind aber visuell sehr gering. "Steinbrecher" reicht :-) Normal über Google-Suche z.B. in dem Falle "weiße Alpenblumen" o.ä. hat es zu viele Sachen angezeigt und war sehr unübersichtlich. App KLASSE, Danke für den Tip, Aga. Die App nutze ich jetzt sicher öfter! Schönes WE und Gruß, sfoa
Wir haben die Taube still und leise beerdigt, damit sich nicht noch eine(r) an der Vogelgrippe infiziert....
F.P.
Bin erschüttert, wie trocken es in der Heimat ist. Vom gestrigen Regen ist nichts mehr zu sehen. Aks ob er nicht da war. Hb dennoch nach drei Wochen den Rasen gestutzt, damit die Unkräuter nicht so frech werden. Viel war es nicht, die Amseln sind dennoch fündig geworden. Fanden es wohl gut, wieder besser nach Nahrung suchen zu können.
Stimmt sfoa, bei roteZora ist immer Party im Garten. Da sollte wirklich ein Klingelbeutel aufgehangen werden. Wo Amseln baden, ist die Gartenwelt in Ordnung . Kann man eigentlich die Autokorrektur abschalten?
Schön FritzPommes, dass ihr der Taube ein würdiges Fleckchen gegeben habt.
Schaut mal, wie der Blütenhartriegel verdorrt....traurig oder
Wünsche euch allen eine erholsame Nacht!
Uns würde es ja schon reichen, wenn die Nachbarn nicht gegen uns arbeiten, indem sie das untere des Gartenzaun mit eingezogen Stecken versteifen, damit die Igel nicht das Grundstück crossen können
Und wir wundern uns, dass Igel im Garten nervös auf und ab laufen
Natürlich finden Sie wieder einen Weg aber blöd ist das schon!
Statt, dass sie sich erfreuen an den Nützlinge im Garten
Mit einem Trockenfutterplatz direkt unter unserem Servierwagen, sichern wir uns dann den Beobachterplatz in erster Reihe, reges kommen und gehen ;-)))
Wow, das nenn ich mal eine Lieferung Vogelfutter - das würden unsere Piepmätze auch klein bekommen
Der nächste Winter ist gesichert!
Das war schön von euch Fritzchen - ein Katze lässt ihre Beute eigentlich auch nicht einfach zurück
Man kann die Autokorrektur abschalten, aber ich bin da schon bequem und amüsant finde ich auch immer was für shit sie anbietet, vor allem, wenn ichs dreimal korrigiere und sie erst beim vierten Mal überzeuge
(Tastatur und Eingabemethode - autokorrektur ausschalten, intelligentes Schreiben ausschalten oder oder ...)
Bei uns ist es auch trocken, aber so arg ist das nicht, Agaphantus
Schlaft gut
Junikäfer im Juli ;-)
Spät dran, seine Kumpels waren schon im Mai da
der Junikäfer und die Badestelle von Zora:-)
300kg Vogelfutter? Wahnsinn...die Menge...
im Jahr kaufen wir vielleicht 2-3 kg...
Mir geht's dementsprechend gut und mache kleine Fortschritte bei der Beweglichkeit des
Gelenkes. Aber alles sehr begrenzt und ich schaffe gerade mal 12kg auf der Personenwaage
mit dem Fuß zu drücken bis der Schmerz unerträglich wird...bis 20kg darf ich die nächsten Wochen
belasten.
Heute ist ein wenig Ruhe angesagt, keine Physiotherapie und kein Arztbesuch...
Werde ein wenig trainieren, die Muskeln müssen beschäftigt werden.
Durch die Krücken habe ich schon Muskelkater in den Schultern und Armen...
Krummer Rücken ist doof Zora... unglaublich was sich Ärzte so rausnehmen...
Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag und bleibt gesund:-)
Wenn Du wieder fit bist, bin ich dran... Am 27. Juli schlägt dann meine "OP-Stunde" im KrHs. Memmingen. Nächsten Donnerstag habe ich Vorgespräch/Voruntersuchung in Memmingen. Bei Normalverlauf bin ich nach 3-4 Tagen spätestens wieder draußen.
Vogelfutter 300 kg... kein Wunder, daß die Vögel nicht mehr nach Süden ziehen und im Norden (bei Agaphantus!) überwintern :-)) Wir verbrauchen pro Winter auch so in der Größenordnung 8-10 kg. Da ist dann aber die volle Palette dabei, versch. Körner, Haferflocken, Rosinen etc. Dazu noch Sonnenblumenöl/Rapsöl (vermischen mit den Haferflocken) und paar Meisenknödel.
So, Naturfreunde, nachdem wir unser Weißwurstfrühstück heute beendet haben (ab und an mal Samstags), die Sonne lacht (bester weiß-blauer bayerischer Himmel heute), werden wir uns mal auf eine kleine Radelrunde begeben. Wirklich nicht viel heute. Werden nur so ca. 800 Hm, zur Klankhütte bei Hindelang, mit ein paar Varianten werden wir nur so ca. 2,5 Std. unterwegs sein. Dann werde ich den Tag heute so herumgammeln und es mir gut gehen lassen... auf Relaxliege in der Sonne? Fussiball hat ja leider Pause :-(
Euch allen, sowie allen Euren tierischen Mitbewohnern, ein schönes Wochenende!
Denn die fressen die Igel auch recht gern, obwohl viele Schlaumeier behaupten, dass sie die nur aus Verzweiflung fressen, wenn nichts anderes zu finden ist - und das kann man bei uns nun wirklich nicht behaupten
Über den Nährwert lässt sich immer streiten, auch bei menschlicher Ernährung
Viel Spaß sfoa!
Aber um zu Radeln musst du die Räder mit dem Auto mitnehmen, oder sfoa?
Ich mag das immer gern von der Haustüre aus loszuradeln, aber da sind meine Radelstrecken doch begrenzt
Und um direkt schöne Strecken am Main zu Radeln muss ich die Räder für meine Tochter und mich 'aufsatteln' das ist mir immer etwas umständlich
Wahrscheinlich liegt das aber am Radständer der beim Auto dabei war
Immer schön langsam und vorsichtig, Krypto!
Das wird bestimmt schnell von Tag zu Tag besser! Aber ich hab leicht reden
Ich hab zwar einen mega krummen Rücken (Skoliose) der beeinträchtigt immer gleich, aber bisher glücklicher weise nur in der Jugend mal einen Untdrarmknochen und am Fuß den Außenzehknochen gebrochen, beides nicht arg beeinträchtigend im täglichen Ablauf
Heute warten wir nochmal auf eine Lieferung Holz, denn auch das wird Mangelware, da unser Lieferant bis jetzt erst 5 Ster angeliefert hat und zwar meint wir würden unsere 12 Ster sicher bekommen, hätten wir gern zur Sicherheit bei einem anderen schon mal was genommen - keine Chance!
Und wenn, von weiter her zu verrückten Preisen, als käme das das Holz jetzt auch aus der Ukraine ...
Euch allen einen schönen Nachmittag!
Hier hats heute ein Fest im Dorf, wie jetzt wohl in vielen Orten, denn die Menschen können nicht gut mit sich selbst und können das kaum abwarten
Das mit dem Holz hängt natürlich mit der Ukraine zusammen roteZora. Weniger und teureres Gas und die Leute bunkern für ihre Kaminöfen. Die Luft wird interessant diesen Winter. Kindheitserinnerungen werden sich bestimmt nicht vermeiden lassen.
Zum Vogelfutter Sfoa. Es ist so trocken hier in der Heimat, dass es selbst Blattläusen keine Heimstätte gibt. Die Meisen, Grünfinken, Spatzen,der Dompfaff und Kernbeißer sind regelmäßig an der Futtersäule. Dazu die Mehlwürmer und Rosinen für die Amseln. Im Futter ist auch Fettfutter für die Amseln und Buchfinken, die dann am Boden alles abgrasen. Zwei Eichhörnchen bedienen sich auch ab und an und eine Elster schaut auch vorbei. Im Frühjahr und Herbst kommen dann die Durchzügler auf einen Kurzbesuch vorbei. Da muss man vorbereitet sein. Beim Büro und auf meiner Terrasse wird ja auch noch gefüttert. Also ich denke, wir werden sie schon satt bekommen ;-)
Hält ja auch bis in den nächsten Sommer schätze ich mal.
Hier in der Heimat hat es jetzt zweimal kurz geregnet (2mm in 5 Minuten), so dass die Schneidarbeiten bis nächstes Wochenende pausieren. Dazu ein sehr stürmischer Wind.
Für morgen melde ich mich schon mal ab. Da werde Ich keine Zeit finden und abends wahrscheinlich nur ins Bett fallen. Also, genießt das Wochenende auf Radtouren, Spaziergängen oder bei der häuslichen Pflege. Passt auf euch auf.
@RoteZora, nee, radeln bei uns hier nie mit Auto anfahren! Direkt ab Haus in alle Richtungen. "Radeln" heißt ja immer Mountainbiken. Nur Flach, da gibt es den Illerradweg... Wir fahren nur auf Straße, wenn wir wohin anfahren. Sonst weg von den Straßen und hinein in die Berge. In guten Zeiten habe ich mal so um die 60-70 unterschiedliche Touren in 1 Saison von März bis Oktober zuhause im OA gefahren. Da sind noch nicht alle dabei...
Foto: da sind wir mit dem 9 Euro-Ticket nach Görlitz gefahren. Waren das erste Mal in Görlitz und waren von der Stadt total begeistert. Während dem Krieg fast alles erhalten geblieben und nach Wende viel restauriert. Bringe da aber keine Fotos weiter (selbst hin fahren und anschauen!). Hier, Blick von der Neiße-Brücke, wo der Fluß Neiße die Städte Görlitz (D) und Zgorzelec (Polen) trennt. Blick nach Görlitz zur Peterskirche.