Natur ist schön
Seite 471 von 712 Neuester Beitrag: 09.12.24 13:21 | ||||
Eröffnet am: | 29.03.18 08:30 | von: Agaphantus | Anzahl Beiträge: | 18.789 |
Neuester Beitrag: | 09.12.24 13:21 | von: Agaphantus | Leser gesamt: | 2.393.163 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 345 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 469 | 470 | | 472 | 473 | ... 712 > |
Hab mega schlecht geschlafen, da mich der Sturm ständig aufgeweckt hat
Momentan scheint aber sogar mal kurz die Sonne!
Bei uns wurden im Laufe die letzten Jahre alle direkt am Bahndamm stehenden Bäume gefällt, das fand ich sehr schade, aber natürlich sinnvoll Unfällen in solchen Situationen vorzubeugen
Wunderschön der Sonnenaufgang! Hoffentlich wird der Sturm bei euch nicht so schlimm!
Bin schon gespannt auf deine Sonnenaufhänge, sfoa
Die Vögel haben da keine Wahl, die müssen trotzdem essen und trinken
Bei den igeln schaut das etwas anders aus - die homis hier haben natürlich fressen im Haus stehen
Da kann man auch mal zu Hause bleiben ohne dem drang der Freiheit zu folgen!
Kommt gut durch den stürmischen Tag!
Bislang sind wir hier wohl glimpflich davon gekommen. Paar Baustellenampeln in der Stadt und eine dicke Buche an der Ostsee so zumindest die bisherigen Meldungen. Natürlich um- und fortgewehte Trampoline, Mülltonnen etc.. Verletzte gab es allerdings auch schon.
Jedenfalls ist das Telefon relativ ruhig. Wohl einige im Home Office oder Bett geblieben ;-)
Auf den Halligen an der Westküste ist jetzt schon das sechszehntemal "Land Unter" diesen Winter sagten sie im Radio. Wird wohl ein Rekordwinter was die Stürme angeht.
Mit den Bäumen am Bahndamm hat die Bahn einfach verschlafen. Früher bei den Dampflokomotiven war ein freier Bereich allein durch den Funken- und Koksflug erforderlich. Dann kamen die E-Loks, die Büsche wurden zu Bäumen und heute halten sie den Verkehr auf.
Kommt gut durch den Nachmittag
Bis tiefschwarze Wolken und Nieselregen mit der Sonne um die Vorherrschaft kämpften
Kannst Dir's bestimmt denken - die Sonne hat verloren
Aber vorher konnte ich noch ein paar Bilder in der Sonne machen
Hab noch einen möglichst ruhigen Nachmittag!
Der Simon zeigt mit seinem Tage, der Frost ist nicht mehr lange Plage.
Friert es um den Simon plötzlich, bleibt der Frost nicht lang „gesetzlich“.
Moin roteZora, Radelfan, Kryptomane, Sfoa, Skaribu, Major, The_Hope, Goldik, FritzPommes, Fillorkill, 0risk0fun, Duda666, Weckmann, Honky2 und Naturfreunde!
Sturmpause zwischen Ylenia und Zeynep, was für Namen. Dafür der Sonnenaufgang perfekt eingefärbt.
Ab Mitternacht war Ruhe und sogar der Mond ist bis heute Morgen zu sehen gewesen. Kurze Verschnaufpause für die Natur, Tiere und Menschen. Der Zeynep hat aber noch eine Schippe oben drauf zu legen und das wird dann wohl einigen Bäumen den Rest geben. Der Boden vollständig durchnässt wird sich die Standfestigkeit erheblich mindern. Denke, die jetzt schon angeknacksten werden fallen wie Streichhölzer. Über der Nordsee sollen sogar bis zu 160 km/h möglich sein. Da macht auf Helgoland dann keiner mehr Aufnahmen von den Wellen.
Gut, dass unsere Frühlingsblüher Kummer gewohnt sind und weiter blühen werden. Wir bleiben jedenfalls hier oben und begeben uns nicht auf bzw. in das Risiko. Wie man an den Bildern sehen konnte, hat man keine Chance wenn ein Baum oder Ast fällt. Gerade mein Heimatkreis ist ein sehr bewaldeter und die Straßen mit vielen Eichen gesäumt.
Das Winterzelt ist jetzt auch verschnürrt, war mir sicherer. In einer Regenpause mit Stirnlampe an den Stützen der Brüstung angebunden. Nicht, dass der Nachbar da etwas "umsonst" bekommt.
Wünsche euch einen ruhigen Tag und schaut noch mal nach losen Sachen die umher fliegen könnten.
Habt einen möglichst ruhigen Tag mit Ruhe zum Schlafen....
F.P.
"Forscher im Auftrag mehrerer amerikanischer Behörden haben soeben eine brisante Studie vorgelegt. Demzufolge steigt der weltweite Meeresspiegel schneller als bislang befürchtet und droht in absehbarer Zeit ganze Regionen zu überfluten. Demnach könnte der Meeresspiegel in den kommenden 30 Jahren so stark steigen wie in den vergangenen 100 Jahren.
Allein um die USA herum wird sich das Meer um durchschnittlich bis zu 30 Zentimeter heben.
Schon in acht Jahren steigt das Wasser rund um New York um etwa 23 Zentimeter.
Bis 2050 werden Überschwemmungen zehnmal häufiger auftreten als heute."
Ob die Deiche VOR Hamburg noch sicher sind, kann ich nicht beurteilen. Die stehen ja auf niedersächsischem bzw. SH-Gebiet. Nach meinen Beobachtungen in den letzten Jahren scheinen die Deiche in SH aber intakt zu sein. Sie werden ja auch durch Schafe gepflegt und durch die dort ansässigen Landwirte offenbar immer kritisch beobachtet.
Momentan ist es hier noch windstill wie schon seit Tagen nicht mehr. Aber so langsam kommt auch wieder Regen auf uns zu. Davon haben wir hier oben in der letzten Zeit ja genug gehabt. Sehen wir es positiv, die Talsperren in Niedersachsen sollten wieder gut gefüllt sein.
hab gerade mal geschaut, die sehen alle nicht so prall aus.
Dachte auch, nach den Regenfällen hier oben im Norden hätten die anderen auch mal etwas mehr. Aber die Harztalsperren sind gerade mal 40 bis 75% gefüllt. Schnee liegt auch keiner so recht außer in Braunlage mit 50 cm.
https://www.wetteronline.de/schneehoehen-region/deutschland/harz
Eckertalsperre | Niedersachsen | 13,27 | 9,38 | 70,7% | 29.07.2021 | -1,2% | sinkend |
Innerste Talsperre | Niedersachsen | 20,00 | 10,48 | 52,4% | 29.07.2021 | -2,3% | sinkend |
Sösetalsperre | Niedersachsen | 25,00 | 16,29 | 65,2% | 29.07.2021 | -1,2% | sinkend |
Odertalsperre | Niedersachsen | 31,00 | 20,77 | 67,0% | 29.07.2021 | -0,8% | sinkend |
Granetalsperre | Niedersachsen | 46,40 | 35,04 | 75,5% | 29.07.2021 | -0,1% | leicht sinkend |
Okertalsperre | Niedersachsen | 47,00 | 18,80 | 40,0% | 29.07.2021 | -1,3% | sinkend |
"Die letzte Aktualisierung war 29.07.2021: Füllstände aktualisiert"
Sind die gezeigten Werte von online-Datenloggern?
So wie wir von viel Schnee oder zu starker Wärme hier meist nicht so viel abkriegen, verschont uns wohl glücklicherweise der Sturm hier in der unteren Mitte auch vor gröberem
Die 160 km/h der Nordsee hab ich gestern auch gesehen, das ist schon ne Hausnummer, da möchte man dem Sturm auch nicht entgegensehen
Da kann man nur hoffen, dass nicht allzu viel passiert
Sehr vernünftig zu Hause zu bleiben und sich nicht unnötig in Gefahr zu begeben, Agaphantus
Und war's ne Fähre deren Scheiben zu Bruch ging - irre wie die Menschen erst noch ganz ruhig sitzen blieben als das Wasser kam
So regnerischen Sommer wie letztes Jahr und auch der nasse Winter hatten wir noch selten, und doch sieht man immer wieder wie sich die Reserven nicht genug auffüllen können!
Haltet die Ohren steif und kommt gesund durch den Rest Sturm!
Gerade kommt nochmal die Sonne raus, ich muss schnell noch bissel was einkaufen!
Bis später!
will ich mal nicht hoffen - morgen früh wissen wir mehr.
F.P.
Das hätte mir auch auffallen müssen. Danke für den Hinweis Radelfan und Buchsenrunter.
Stimmt, die Talsperren scheinen so um die 80 % gefüllt zu sein.
https://www.harzwasserwerke.de/infoservice/aktuelle-talsperrendaten/
Der Sturm ist angekommen, die Orkanböen sind angekündigt.
Es zerrt schon ziemlich am Winterzelt.
Werde wohl eine unruhige Nacht haben.
Die Böden sind gesättigt und die Wurzeln haben geringen Halt.
Kann wohl schlimm werden.
Kommt alle gut durch die Nacht und pass auf die Igel auf roteZora.
Aber die eine oder andere Böe pfeift schon mächtig ums Haus
Beim Einkaufen heute mittag wehte nur ein laues angenehmes Lüftchen!
Hoffentlich kann die Vertauung deines Zeltes dem Sturm stand halten!
Die Igel sind zum größten Teil unterwegs, ich hoffe, sie haben sich nicht so weit von den Häusern entfernt
Zum Fressen waren sie jedenfalls noch vobei gekommen und heute waren auch einige auswärts tagschlafen!
Morgen wird wieder genau durchgezählt, aber wir wollen sie ja nicht so stören!
Kommt möglichst sturm- und schadenfrei durch die Nacht
Der Frühling kommt ...
02.00 am soll der Peak durch sein. Holt fast Lüdd, holt fast *Daumendrück*
Gestern Abend konnte ich auf flightradar beobachten, wie es einige Flugzeuge nicht schafften in Hamburg zu landen. Ein LH-flieger aus München versuchte es von 21:15 bis 22:15 drei Mal und drehte dann schließlich nach Hannover ab. Ähnlich machte es ein KLM-Flieger aus Amsterdam. Da wundere ich mich allerdings, warum der eigentlich überhaupt in Amsterdam um 20:00 gestartet ist. Denn um diese Zeit war der schwere Sturm auch in den Niederlanden schon angekommen und man sollte wohl wissen, dass es in HH ähnlich sein würde.
Ich hoffe, ihr habt möglichst wenig Sturmschäden zu vermelden, und Agaphantus' Winterzeit hat auch stand gehalten
Bei uns pfiff der Wind für unsere Verhältnisse auch mächtig mit verrückten Geräuschen ums Häuschen, aber das war wohl nur in leichtes Surren im Gegensatz zu den Sturmstärken bei euch oben
In den frühen Morgenstunden war bei uns dann kaum mehr was zu hören bzw zu merken und man konnte tiefer ins Traumland eintauchen!
Jetzt - Sonnenschein!
Ich wünsche euch einen ruhigen 'day after' und hoffe, ihr habt nicht allzu viel zu räumen
Ja roteZora, das Winterzelt und die Verspannung haben stand gehalten. Auch dem Winddruck konnten die Stangen gut entgegen halten. War wohl der "richtige" Kauf vor paar Jahren. Dennoch lange auf gewesen und mit bangen Blicken raus geschaut.
Warum um 20 Uhr noch Flieger los gehen Radelfan, das frage ich mich auch. Anscheinend ist der kalkuierte Verlust oder eine Beschädigung günstiger, als Passagiere in Hotels unterzubringen. Kann man nur den Kopf schütteln. Ebensio über die Reportagen von Wangerooge oder Dagebüll mit den "neuesten" Erkenntnissen.
Ist das Watt noch da Buchsenrunter? Wenn nicht, hier an der Ostsee ist ein Teil wieder "aufgetaucht".
Schöne zwei Stunden heute vor dem Frühstück genutzt, um auf dem Ostseegrund ne Runde spazieren zu gehen.
Inzwischen haben wir stürmisches Aprilwetter. Regen, Graupel, Sonne und immer noch starke Böen dazwischen. In einem Ort heute auf dem Weg zur Ostsee war die Straße sogar dick mit Graupel bedeckt.
In der Heimat ist auch alles heil geblieben und das beruhigt einen dann zusätzlich.
Wünsche euch noch einen schönen Restsamstagnachmittag und past auf euch auf.
ein Bächlein auf dem Ostseegrund