Borussia Dortmund: Talk Thread für alle
Die wirtschaftliche Situation verstehe ich leider nur bedingt. Aber die letzten Quartalszahlen haben mich jetzt nicht komplett vom Hocker gehauen. Ohne den hier gefeierten Transfer von Ramos wären die Zahlen wohl noch bescheidener gewesen, oder?
Eine faire Bewertung erwarte ich erst in 2 Jahren.....
Dazu kommt sehr wahrscheinlich der Ginter Transfer und extrem wahrscheinlich der Subotic Transfer. Danach muss Seydler die Gewinnprognose mindestens verdoppeln, geht gar nicht anders.
von so spekulativen Dingen wie Pokalsieg oder Aubameyang Transfer ist da natürlich nicht die Rede.
Und was die Kursentwicklung bis zur Jahreshauptversammlung betrifft:
Falls der Aktienkurs bis dahin "nur" bis 7,50 steigt, wäre die Steigerung klar unter dem Schnitt der letzten 7 Jahre in genau diesem Zeitraum, also von Mai bis Jahreshauptversammlung. Es wäre lediglich das Minimalziel.
130 Mio Marktkapitalisierung ist kein Wort, sondern eine relativ kleine Zahl. die faire Bewertung liegt bei 9,91 wenn diese erreicht wird, wird die faire Bewertung aber gestiegen sein. Der Aktienkurs hechelt der Nachrichtenlage nur hinterher. In 2018/19 hätte man bei CL-Teilnahme 500 Mio Umsatz, beim zweifachen Umsatz wäre der BVB in meinen Augen viel zu niedrig bewertet, die faire Bewertung wird da klar höher liegen.
BlackRock kauft schon sehr lange und sehr regelmäßig in winzigen Stückzahlen. Wenn man jeden Tag 1000 Stück kauft, kommt nach 100 Tagen schon einiges zusammen, ohne daß der Aktienkurs deswegen anziehen müsste. Nun haben sie aber 20.000 Stück gekauft, so richtig wenig ist das nicht, zudem muss man bedenken, daß die meisten Käufe institutioneller Anleger mit viel größerer Zeitverzögerung gemeldet werden, von teilweise deutlich über einen Monat. Da wird demnächst noch einiges gemeldet, todsicher.
Es war zwischen Mai und Oktober 2016 sehr sehr auffällig, daß institutionelle Anleger sehr massiv und ausdauernd gekauft hatten, während Kleinanleger und Wikifolio Betreiber mehrheitlich viel zu früh deutlich reduziert hatten. Also so wie immer.
Mal sehen wie es diesmal läuft. seitzmann hat seinen Verkauf angekündigt, der Tscheche hat seine Position halbiert und ave hat 60% seiner Aktien verkauft.
Im Mai sind bei der BVB Aktie Kaufkurse, wer verkaufen will, tut das sinnvollerweise erst im Okt./Nov. Ich glaube, ich sagte das irgendwann schon mal, scheint aber nicht anzukommen.
Kein einziger institutioneller Anleger hatte letzten Mai verkauft. Bislang sieht es sehr sehr ähnlich aus, der Kursverlauf ist entsprechend.
Bei einem Wechsel von Aubameyang hätte man allermindestens 70 Mio Nettogewinn, da lege ich mich fest. Ich wiederhole NETTO. Sämtliche Kursziele würden unmittelbar deutlich angehoben, geht gar nicht anders.
Ohne Wechsel von Aubameyang erwarte ich 25 Mio Nettogewinn, eben weil es in jedem Fall noch einige andere Wechsel geben wird, in dem Fall würde der Aktienkurs stinknormal 20-50% bis zur Jahreshauptversammlung steigen, bei einem Aubameyang Wechsel würde das deutlicher und ruppiger ausfallen.
Remember: Der Aktienkurs von Juventus hat sich verfünffacht. Dies geschah eben nicht ausschließlich wg. sportlichen Erfolg, sondern wg. einem Mix verschiedener Dinge:
- sportlicher Erfolg
- Pogba Transfer
- Unterbewertung
Der wichtigste Punkt ist die Unterbewertung und das ist bei BVB nicht anders. Es braucht nur einen Auslöser, daß also institutionelle Anleger hemmungsloser kaufen. Nick Train hat 70 Millionen Juventus Aktien gekauft, er verwaltet einen der erfolgreichsten Fonds weltweit.
https://www.fool.de/2017/01/05/...ndsmanager-so-bullish-wie-noch-nie/
Wenn bei der BVB Aktie institutionelle Anleger die gleiche Gewichtung anstreben wie zuletzt bei der Kapitalerhöhung 2014, dann steigt der Aktienkurs normalerweise auf 8 Euro mindestens.
Ich rechne dennoch mit einem Hochlauf des Papiers Richtung 7 Euro in den nächsten Tagen. Mit anschließendem Abschlackerer auf 5.5 - 5.0 Euro in den öden Sommermonaten.
Mal sehen Zockerz, ob ich's so raustraden kann. Wenn nicht: ist egal.
Viel Glück wünsche ich mir.
;-)
Es werden oft 200.000 oder 300.000 Aktien gehandelt ohne dass der Kurs steigt oder fällt aber wer kauft und verkauft denn? Für mich sieht es hier schon sehr lange nicht koscher aus.
Wenn man die Aktie von Vectron nimmt, natürlich kann man nicht vergleichen, aber da geht es wirklich wochenlang aufwärts, weil eben diese Spielchen nicht gespielt werden. Da kann man froh sein wenn man Aktien bekommt ohne dass man den Kurs in die Höhe treibt.
Der Analyst Marcus Silbe hat auch was vom früheren Bankhaus Lampe Analysten S. Hain. Nur daß der Silbe das viel cleverer anstellt. Sobald der sich nicht positiv äussert fällt der Kurs. Ich denke, der Laden ist 1 Milliarde wert? Dann heißt es tatsächlich Ziel verfehlt?
Alles Verarschung!
https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/...Hoehe-schnellen.html
Mir geht es nicht um pushen, sondern um eine inhaltliche Auseinandersetzung. Kaufen soll nur der, der den Argumenten folgen kann und sonst niemand. Die ständigen Verweise auf den Ausgabekurs im Jahr 2000 sind wirklich nicht sachdienlich, sie werden aber immer und immer wieder gebracht.
Als ich mal mit einem Finanzjournalisten der Süddeutschen über einen idiotischen Artikel in der Süddeutschen Zeitung diskutierte, war der extrem verwundert, daß der durchschnittliche Ausgabekurs viel viel tiefer liegt, bzw. daß 99% aller BVB Aktionäre klar im Plus sind. Es ist immerhin die Süddeutsche Zeitung und kein Idiotenblatt. Aber viele Dinge sind schlicht nicht bekannt, die weitaus meisten denken immer noch, die BVB Aktie wäre ein Fanboyinvestment für Spezialisten, die große Masse wäre klar im Minus.
Es war sehr auffällig, wie viele erstaunt waren, daß der Aktienkurs unmittelbar nach dem Anschlag erst mal 1,7% gestiegen ist. Mit Verlaub, es war eine denkbar schlechte Nachricht und der Aktienkurs reagierte, wie er es nach irgendwelchen Siegen nicht tut.
Die Käufe werden mit Zeitverzögerung gemeldet, am 8.5. hat BlackRock über 20 Tausend Stück gekauft und nun am 9.5. 2371 Stück. Sie kaufen kleine Mengen, dafür aber regelmäßig.
Ich gehe davon aus, daß die Investitionsquote der institutionellen Anleger bis zur Jahreshauptversammlung im November auf über 10% steigen wird. Es ist genau der Zeitraum Mai - Okt./Nov. wo von institutionellen Anlegern gekauft wird, bevor sie danach eventuell wieder reduzieren.
Man sollte als Kleinanleger den fundamentalen Fakten folgen, den immer wichtiger werdenden charttechnischen Signalen und nicht gegen den Trend handeln, also frei nach dem Motto
"das nächste Spiel könne verloren werden, ich sichere lieber mal ab"
Es war richtig auffällig, wie letztes Mal von den institutionellen Anlegern genau diese Gelegenheiten genutzt wurden, um zu kaufen. Ob der Aktienkurs jetzt gerade bei 6,10 oder 5,50 steht, ist den institutionellen Anlegern bei der großen Menge, die sie kaufen müssen total egal, es sollte uns auch egal sein.
Hier zum Beispiel:
auf Institutions klicken
http://investors.morningstar.com/ownership/...US&ownerCountry=USA
Die meisten anderen Käufe siehst Du dort erst dramatisch später, also mindestens einen Monat, teilweise sogar noch länger. Könnte also sein, daß Käufe im April erst im Juni dort auftauchen.
Verkäufe siehst Du hier:
auf Institutions klicken
http://investors.morningstar.com/ownership/...US&ownerCountry=USA
Man sieht schön wie von den institutionellen Anlegern tonnenweise in der Rückrunde abgeladen wurde. Daß der Aktienkurs dann in der Rückrunde eher mau performt, also so wie jedes Jahr, ist das natürlichste der Welt.
Die Kursperformance zwischen Mai und Okt./Nov. ist nicht Zufall bis Unsinn, wie hier von vielen Altaktionären jahrelang notorisch behauptet wurde, sondern ein gewolltes Programm. Das traden wird dadurch bei der BVB Aktie wahnsinnig einfach.
Es wurde mir von BVB Analyst Marcus Silbe von Oddo Seydler bestätigt, er hat mit Artisan Partners Limited Partnership direkten Kontakt. Diese haben zu Beginn der Saison gekauft und passend zu seiner Ratingabstufung nach der Jahreshauptversammlung verkauft. Es ist eben kein Zufall.
Auch Dr. Robin Steden von der IR Abteilung meinte ähnliches, die Roadshows werden so platziert, das man passend in der Sommerpause kauft. Es sollte klar sein, daß Borussia Dortmund bei dieser extrem dürftigen Kapitalmarktkommunikation ein glühendes Interesse daran hat, daß der Aktienkurs bei der Jahreshauptversammlung vergleichsweise gut dasteht. Man kann es Jahr für Jahr beobachten, es ist eine statische Auffälligkeit. Also für mich!
Um zu überprüfen, ob die Angaben stimmen, schau Dir die historischen Kurse an, also z.B. jeweils am Tag der Jahreshauptversammlung. Da hat man Wochen oder Monate später einen total frustrierenden Kursverlauf. Hat aber nix mit den jeweiligen sportlichen Ergebnissen zu tun.
Als die BVB Aktie noch im Oktober, nach dieser Ralley, weiter anzog, und zwar deutlich, hatte der BVB kein einziges Bundesligaspiel gewonnen. Man stürzte von Platz 2 auf Platz 6 ab. Nach der Niederlage gegen Leverkusen ging es mit dem Aktienkurs 70 Cent hoch.
Es ist idiotisch einfach.
Ich würde mir aber ganz generell wünschen, daß dieses komplett irrationale Kursverhalten aufhört.
Daß also ein Analyst nicht zu Beginn der Saison ausführlich erklärt, wie toll alles ist und 5 Seiten lang auf die krasse Unterbewertung hinweist und die faire Bewertung sogar auf 9,91 anhebt. Das pusht den Aktienkurs zwar in dem Moment, wenn man aber danach das Rating von "Kaufen" auf "Halten" runtersetzt, obwohl sich an dem grundsätzlichen Szenario der krassen Unterbewertung NICHTS geändert hat, wenn man dann für 12 Monate ein Kurspotential von nur noch 3,5% benennt, dann ist es eben sehr sehr unausgewogen. Man muss natürlich die jeweilige Argumentation durchziehen!!
Denn dies macht die BVB Aktie völlig unnötig volatil, macht den Kursverlauf irrational und führt am langen Ende dazu, daß sich viele tunlichst fernhalten, die BVB Aktie also unterbewertet bleibt.
Was hier fehlt, sind wirklich gute Analysen, nachhaltige Analysen. Analysen die auch die verschiedenen Umstände der Börsenpsychologie kennen, und natürlich der vielbeachteten Charttechnik. Analysen die zwar auf die saisonalen Effekte hinweisen, also auf die Absturzgefahr, aber im gleichen Atemzug darauf hinweisen, daß es sich natürlich stets um 12 Monatsziele handeln würde. Und daß der wichtigste Punkt zu jedem Zeitpunkt des Handelns nur die Unterbewertung ist und sonst NIX.
Hätte ja sein können, daß institutionelle Anleger die großartig niedrigen Aktienkurse der Horrorsaison 2014/15 zum Einstieg nutzen, natürlich genau in der Schwächephase, also Rückrunde bis Sommerpause und nirgendwo sonst. Damit hätte der Analyst jedem institutionellen Anleger mehr "geholfen" als in jedem anderen Moment.
Er hat sich für dieses Jahr und das darauf folgende Jahr um fette 130 Mio Einnahmen verschätzt. Wenn dann so etwas gekommen wäre,
"wir müssen schon wieder unsere Prognosen sehr deutlich nach oben anpassen"
"wir haben den Umstand CL Ausfallversicherung nicht rechtzeitig in Gänze erkannt"
"wir stellen fest, daß die Einnahmen in der EL dramatisch höher sind und daß man nun in einer EL Saison viel höhere Einnahmen hat, als ursprünglich von uns für eine CL Saison geschätzt"
"wir erkennen daher für die BVB Aktie ein deutlich höheres Kurspotential und erhöhen das Kursziel"
So etwas kam halt nie, vor allen Dingen nie so deutlich. Denn es wäre jedes Mal ein Eingeständnis der eigenen Unzulänglichkeiten gewesen. Wer aber in der Lage ist, sich von solchen Eitelkeiten zu befreien, macht letztlich die beste Kapitalmarktkommunikation überhaupt.
Ich finde das Ganze vor allen Dingen deswegen so extrem interessant, weil KEINE EINZIGE AKTIE LEICHTER zu analysieren ist. Direkt nach jeder KO Runde weiß man Bescheid, direkt nach jedem Transfer. Größere Unsicherheiten entfallen zu 90%. Horrorsaison bringt Gewinn- oder Umsatzwarnung?? Mitnichten!! So etwas gibt es woanders, jeden Tag, nicht aber bei der BVB Aktie und das ist kein Zufall.
was haltet Ihr davon, Trikot OHNE EVONIK ALS HAUPTSPONSOR
das beutetet noch mehr Geld wenn ein neuer Sponsorkommt.
DER SOMMER WIRD MEHR als nur HEIß, Transfers Sponsoring da tut sich GANZ VIEL !
Zu dem FEHLT der TRIKOTSPONSOR
Das freut mich irgendwie RIESIG
Moderation
Zeitpunkt: 12.05.17 14:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Verdacht auf unseriöse ID.
Zeitpunkt: 12.05.17 14:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Verdacht auf unseriöse ID.
Da hast Du wohl die Abbildungen des Trikots mit dem Fragezeichen falsch interpretiert. Der Evonik-Schriftzug ist auch auf den neuen Trikots zu sehen:
Evonik wird wohl auch noch etwas länger Sponsor bleiben. Vertrag läuft bis 2025.
Siehe: Seite 36 auf http://aktie.bvb.de/Publikationen/...nanzbericht-3.-Quartal-2016-2017
Ich möchte anmerken, daß ich die BVB-Aktie enrsthaft als ein viel solideres Invest als jede europäische Bank/versicherungs-Aktien/Anleihe ansehe. Aus genau diesem Grund macht es Spaß hin- und wieder mal die Volatlität zu dämpfen, also die Spikes in die umgekehrte Zock-Richtung zu traden.
;-)
Diese Vermarkungsentgelte betragen ca. 20 Millionen pro Jahr. Die Gesamtverplichtung liegt immer so bei 100 Millionen. Trotzdem ein interessanter Posten.