Borussia Dortmund: Talk Thread für alle
http://www.borsaitaliana.it/borsa/azioni/scheda/...36518.html?lang=it
Dort wurde eine Unterbewertung abgebaut, bei Borussia Dortmund hingegen werden gute Nachrichten nur unzureichend eingepreist, noch dazu mit einem timelag.
Die faire Bewertung liegt momentan laut Oddo Seydler bei 9,91. Normalerweise lässt sich nicht vermeiden, daß diese faire Bewertung weiter steigen wird, ich schätze in spätestens 2 Jahren liegt sie bei 12 Euro.
Nun hat Paris St.Germain einen Sportdirektor und im Januar gab es bereits erste Verhandlungen. Im April gab es weitere Verhandlungen, Originalquelle ist France Football:
http://www.bild.de/sport/fussball/...cht-mit-paris-51470806.bild.html
Im letzten Sommer hatte auch Pep Guardiola von Manchester City ein großes Interesse, City bot 75 Mio: http://www.sport1.de/transfermarkt/2016/06/...-bvb-zu-manchester-city
Anscheinend ist Manchester City auch in diesem Sommer interessiert:
"Pep Guardiola soll den Gabuner als primäres Transferziel für den Somme auserkoren zu haben." http://www.sport1.de/transfermarkt/2017/05/...offerte-fuer-aubameyang
AC Mailand wäre auch interessiert, das sehe ich aber als unwahrscheinlich an.
Ich halte es mittlerweile für eher wahrscheinlich, daß Aubameyang wechseln wird. Damit würde Borussia Dortmund einen unglaublichen Rekordgewinn von insgesamt mindestens 70 Millionen Netto erlösen (gab noch andere Transfers), sämtliche Analysten würden sofort und unmittelbar das Kursziel klar erhöhen.
Die Aktie von Juventus hat sich u.a. wg. des Pogba Wechsels mehr als vervierfacht. Daß das Geld natürlich reinvestiert werden müsse, ist völlig wumpe, Juventus hatte für 90 Mio Higuain gekauft, der Aktienkurs vervierfachte sich dennoch.
Bei so ziemlich jeder anderen Aktie würde 2 Stunden nach Verkündung etwas vergleichbaren ein Update kommen, beim BVB wird sich dazu mal wieder niemand dazu genötigt sehen, seine 51,5 Wochen pro Jahr dauernde Siesta zu unterbrechen :(
Mit Interesse verfoge ich die Entwicklung beim Kurs von Juventus Turin: wenn man den Jahreschart anschaut, hat sich der Kurs nun sogar verfünffacht (in Frankfurt heute kurzzeitig bei 1,10 Euro), das ist schon verrückt. Einen derartigen Schub sehe ich beim BVB zwar nicht, aber mittlerweile halte ich eine Verdoppelung des aktuellen Kurses auf Jahressicht durchaus für möglich. Rein charttechnisch betrachtet ist so eine Entwicklung wohl nicht zu begründen, aber die Aktie hat sich in der Vergangenheit oft genug von charttechnischen Aspekten gelöst (sowohl positiv als auch negativ aus Anleger-Sicht). Und es wäre ja nicht die erste Aktie, die sich raus aus der Unterbewertung kurzzeitig in eine Überbewertung hochköcheln würde. Wobei ein Kurs von ca. 12 Euro eine Marktkapitalisierung von ca. 1,1 Mrd. Euro bedeuten würde und der BVB somit aus meiner Sicht auch nicht wirklich krass überbewertet wäre. Das wäre dann (je nach Transfers) ca. das 2,5-fache des Jahresumsatzes.
Mal schauen, wie es bei Juve weitergeht, da hängt wohl auch einiges am derzeitigen CL-Hype, kann gut sein, dass die sich wieder abkühlt und deutlich unter einem Euro einpendelt. War schon ein arg steiler Anstieg die letzten Monate.
Beim BVB wird sich wohl wieder die Personalie Aubameyang durch den Transfersommer ziehen, für mich wären beide Alternativen in Ordnung: wenn er bleibt, hat man einen eingespielten Top-Stürmer, der seine Tore macht (auch wenn er diese Saison auffällig viel Hochkaräter hat liegen lassen, wenn ich nur daran denke, wie oft er das vorentscheidende 2:0 hätte machen können) der die Chance auf nationale und internationale Titel erhöht. Wechselt er (wie schon mal erwähnt aus meiner Sicht sicher nicht für 70 Mio. Euro, meine Prognose geht da eher Richtung 90 Mio. Euro, im Sommer wird den Vereinen so viel Geld wie noch nie zuvor in der Geschichte des Fußballs auf dem Transfermarkt zur Verfügung stehen) explodiert der Umsatz auf über 500 Mio. und der Gewinn gleich mit. Und der Scouting-Abteilung des BVB traue ich aufgrund des Erfahrungen in den letzten Jahren durchaus zu, dass sie die Lücke vernünftig und dennoch qualitativ hochwertig schließen werden. Plan B liegt sicher schon in der Schublade. Und der hat nix mit Immobile zu tun ;)
Als Bankhaus Lampe das letzte Mal die Prognosen um hunderte Millionen anpassen musste und folglich auch das Kursziel von 5 auf 7 Euro anhob, gab es das höchste Intradaplus seit die BVB Aktie existiert, nämlich +10%
Das ist insofern bemerkenswert, weil es normalerweise jedem klar hätte sein müssen, daß sie ihre Prognosen anheben müssen.
Jetzt ist es die gleiche Situation: Bankhaus Lampe muss die Prognosen für 2016/17 von 340 auf 415 Mio anheben und für 2017/18 von 345 auf 419 Mio (entspricht der Seydler Prognose), sie müssen die Umsatzziele also um fette 150 Millionen anheben. Gewinnziele natürlich auch, es betrifft alle Analysten. Der Nettogewinn wird allermindestens bei 25 Millionen liegen, was das mit dem Aktienkurs machen könnte, hat man letztes Mal gesehen, es gab ein Kursplus von +47%
Daß immer noch so wenige Anleger die Sachlage antizipieren, wundert mich. Zweifelt hier noch irgendjemand, daß es bei einem noch nie da gewesenen Rekordumsatz von 415 Millionen und mindestens 25 Mio Nettogewinn spätestens bei der Jahreshauptversammlung im November klar höhere Aktienkurse geben wird???
Hier die Kursentwicklung nicht nur in der Sommerpause, sondern vor allen Dingen von Mai bis zur Jahreshauptversammlung (siehe im Blogposting unten). Fette zweistellige Kursgewinne, 7 Jahre hintereinander, ohne Ausnahme:
http://bvbaktie.blogspot.de/2014/06/...-aktie-in-der-sommerpause.html
Bei dem ganzen wäre ein Toptransfer von Aubameyang noch überhaupt nicht drin, dann gäbe es unmittelbar eine Gewinnexplosion. Beim Poga Transfer von Juventus führte das u.a. zu einer Kursverfünffachung.
Durch die Bildzeitung können wir auch ausschließen, dass es an mangelnder Information liegt, dass umsatzrelevante Daten nicht ankommen.
Der Blick auf den Chart und die Deloitte (?) Liste verrät auch nach 2 Minuten Recherche, dass auch die Zukunft gewinnträchtig sein sollte. Das ist ja auch kein Hexenwerk.
Es bleibt also an den Analysten hängen, die diese 2 Minuten nicht aufwenden und der IR des BVB selber, die es nicht schafft die Perspektive aufzuzeigen.
Offensichtlich nehmen die Analsten sämtliche Risiken viel zu ernst und ignorieren jegliche komplette Entwicklung. Und die IR selber steuert auch nicht gegen, wenn etwas negatives passiert. Und das positive bekommt man wohl auch nicht entsprechend verklickert.
Des weiteren verpasst ja auch die Führung gerne mal einfache Möglichkeiten auf die Aktie hinzuweisen. Wie elegant wäre es z.B. in Sachen Auba zu sagen, dass man bei einem Angebot über 92 Mio - aka 1 Euro pro Aktie - ins grübeln käme, anstatt irgend eine andere Zahl zu nennen?
Dann wäre der Bezug gleich da, man kann 1 Euro pro Aktie für einen der knapp 30 Spieler bekommen, die Aktie steht bei unter 6 Euro - da geht doch was!
Statt dessen wäre es für sämtliche Medien kriegsentscheidend gewesen, Köln zu besiegen...
Noch ein Neuzugang für die Innenverteidigung bahnt sich an. Ein 18-jähriger Franzose aus der zweiten Mannschaft von PSG.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/...ou-an-der-angel.html
Kommt der Wechsel zustande, dürfte Ginter wohl definitiv wechseln, ansonsten hätte man in der IV einen riesigen Überhang. Damit dürfte nach den 4 Mio für Stenzel eine deutlich größere Ablösesumme reinkommen. Und Subotic wird auf gar keinen Fall zurückkommen. Für die drei sollte man zusammen um die 20 Mio bekommen.
Nach Sahin will man wohl auch mit Kagawa verlängern, angeblich soll auch mit Reus nochmal frühzeitig verlängert werden.
Bliebe die Frage, wer aus dem Kader noch abgegeben wird. So viele kämen dann gar nicht mehr in Frage, abgesehen von Park und den Ausleihekandidaten Mor und Merino. Ob Rode oder Schürrle nach nur einem Jahr und erheblichen Verletzungsproblemen schon wieder wechseln, bleibt offen. Götze wird ohnehin bleiben.
Bei Auba muss man sehen. Geht er, wird man meiner Meinung nach einen "fertigen" Stürmer als Ersatz holen. Gut möglich, dass man dafür einen neuen BVB-Ablöserekord aufstellen und 40 bis 50 Mio zahlen wird. Solange man für Auba mind. 70 Mio kommt, würde es passen. (Vielleicht verschieben sich die Summen auch noch um je 10 Mio nach oben, was aber nicht wirklich bedeutsam wäre.)
Andererseits wäre es vielleicht besser, wenn Auba bliebe und man dann mit einer komplett eingespielten Truppe, die auch die nächsten Jahre weitgehend zusammenbleibt, wieder ganz vorne angreifen kann. Könnte dann eine für den BVB einmalige Luxus-Situation sein, den Kader mal etwas länger zusammenzuhalten und nicht jedes Jahr wichtige Spieler zu verlieren.
http://www.transfermarkt.de/...e-aubameyang-wechseln/view/news/271415
Der Haken bei ihm könnte allerdings die noch sehr lange Vertragslaufzeit sein. Die wird Lyon sich ganz gut bezahlen lassen wollen. Da wird man gut verhandeln müssen. Außerdem wäre es natürlich gut, wenn man den 3. Platz in der Liga noch erreichen würde, um Restzweifel beim Spieler zu zerstreuen.
Für noch mehr (z.B. einen Morata) wird es wohl nicht reichen.
Bei einem Ginter & Subotic Transfer würde das entsprechend deutlich steigen, das wären einigermaßen phantastische Nachrichten.
Von Aubameyang ganz zu schweigen.
Jetzt noch ein paar Tore, am Besten im Pokalfinale und dann sollte auch etwas mehr drin sein. Wenn ein Topstar geht, und das ist in Dortmund ja zur Normalität geworden, vielleicht auch eine gewisse Unternehmensphilosophie, dann kommt ein anderer. Zunächst wird immer darüber nachgedacht wer ihn ersetzen könnte und geht das überhaupt. Auba, so nüchtern muss man es einfach mal sehen, ist nicht der einzige der Tore schiessen kann, er ist gut, sogar sehr gut, keine Frage, aber nicht unersetzbar.
Die Frage ist ja nicht ob ihn einer setzen kann, sondern wer ihn ersetzen kann!
http://www.feingold-research.com/2017/05/...-70-millionen-nach-paris/
Klar hätte ein Verkauf von Auba zu einem Preis von 70 Mio (plus X) einen enormen Effekt auf das Jahresergebnis und könnte vielleicht sogar der Anlass zu einer substanziellen Neubewertung sein. Dennoch erwarte ich von "Finanz-Profis", dass an sich dort primär mit dem grundsätzlichen Geschäftsmodell und der generellen Entwicklung des Unternehmens beschäftigt. Da gäbe es eigentlich mehr als genug zu berichten und man könnte auch eher konservativen Anlegern mal aufzeigen, welche enormen Wachstumsschübe bereits jetzt feststehen und welche einmalige Gelegenheit die BVB-Aktie daher im Grunde darstellt.
Wäre auch hier im Forum sehr schön, wenn es zumindest einen Thread gäbe, in dem konsequent und ausschließlich über die Aktie BVB geredet wird und sportliche Aspekte nur losgelöst vom Tagesgeschehen insoweit diskutiert werden, wie sie einen konkreten Einfluss auf die Aktie haben. Also keine Kommentare zu irgendwelche taktischen Einstellungen, Wunschspielern, oder einzelnen Spieltagsergebnissen sondern höchstens zu Auswirkungen von Erreichen oder Nichterreichen elementarer sportlicher Ziele (wie CL-Quali etc.).
Nebenbei noch eine kleine Anmerkung zum Streit um den Wachstumsvergleich zwischen Bayern und BVB (Halbgott vs. Yoni).
Für mich stellt sich da nicht nur die Frage, welches Basisjahr man nimmt, sondern man sollte auch überlegen, ob man wirklich generell die Umsätze ex-Transfers heranziehen sollte. Während die Bayern es wg. ihres sonstigen Umsatzes nicht nötig haben, hohe Transfereinnahmen zu generieren, ist dies beim BVB eben (noch) nicht der Fall und Transfergewinne aus dem teuren Verkauf von zuvor deutlich günstiger eingekaufter Spieler sind hier einfach ein weiteres wichtiges Segment im Geschäftsmodell.
(Aus sportlicher Sicht mag dies zu bedauern sein, finanziell sind die Transfereinnahmen keineswegs problematisch. Auf lange Sicht gesehen, sollte man die "Abhängkeit" von diesen Einnahmen schon weiter verringern. Denn gerade diese finanzielle Unabhängigkeit von Transfererlösen ist ja eines der Merkmale der "ganz großen" Klubs zu denen der BVB nach Möglichkeit noch weiter aufschließen muss, wenngleich man sie wohl auf absehbare Zeit nicht einholen kann.)
- die Offiziellen kommentieren Geruechte zu Auba,
- aktuell laeuft das direkte Duell um Platz drei,
- der BVB fuehrt verdient mit 1:0
Und niemand meldet sich zu Wort!? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ...
Borussia Dortmund zurück an die Spitze! | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...-spitze#neuster_beitrag
Wie ich kürzlich schon festgehalten habe: Platz 3 war Vorgabe für Tuchel, selbst wenn die Quali geschafft werden sollte.
Ich habe mittlerweile auch die Meinung, dass Tuchel zum Saisonende weg ist. Watzke klingt, für ihn eher untypisch, eher kritisch dem Trainer ggüber. Vertragsverhandlungen sind aktuell auch kein Thema. Positives, wie die Fast-Quali für die CL oder das Pokalfinale, hebt er nicht hervor.
Dazu passt der Streit mit Tuchel, was die Spielansetzung nach dem Attentat betrifft.
Schade, so ganz würde ich es nicht verstehen, aber die Zeichen auf Abschied verdichten sich.
Tuchel wird im Ausland sicherlich bei einigen Vereinen gefragt sein und wenn Watzke nicht zu 100% hinter Tuchel steht dann könnte Tuchel von sich aus wechseln.
Tuchel wird von Watzke so vermute ich erwarten nicht wie ein Schüler nach einem Zeugnis benotet zu werden.
In der Zeit nach dem Anschlag hat Tuchel sehr menschlich reagiert, man sollte ihm da keine Steine in den Weg legen nur weil er Unveständnis über die schnelle Spielansetzung hatte.
Die Mannschaft wird das bei diesem Thema vermutlich ähnlich sehen wie Tuchel.
Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass Watzke deswegen einen nachhaltigen und noch heute bestehenden Dissenz mit Tuchel bei dem Thema Spielansetzung mit AS Monaco haben kann.
Eher vermute ich, dass es in erster Linie um Transfers geht, dass da die Meinungen zu Zugängen oder Abgängen von Watzke und Tuchel auseinandergehen.
Ist natürlich logisch, dass Tuchel beim Thema Transfers gerne entscheidend mitredet, er muss ja die sportlichen Ziele mit der Truppe dann erreichen.
Andererseits hat sicherlich auch Watzke bei den Transfers genaue Vorstellungen und einen genauen Plan.
Das muss man alles unter einen Hut bringen.
Wird wirklich spannend, was die Verlängerung mit Tuchel angeht.
Wenn ich doch nur alle Aktien behalten hätte, die ich dann in 2009 angefangen habe zu kaufen für 0,94 €. Ja, was wäre wenn.
Könnte ja so einLauf wie bei Infineon werden (die sind in derselben Zeit von 1,00 € auf 18,00 € gestiegen), aber da kann ich nicht jede Woche im Fernsehen verfolgen wie die Marktwerte der Spieler und der Marke selber) steigen!
Weiter so!
Der Masterplan, BVB Aktie steigt in 10 Jahren von 1 auf 10, ist voll intakt.
Ich persönlich sehe nach wie vor im Monat Mai die Kaufkurse schlechthin, so lief das 7 Jahre ohne eine einzige Ausnahme. Mai Kurse waren immer Kaufkurse.
krass oder ? was meint ihr
da ist ein Trainer der nicht geliebt wird aber recht erfolgreich ist wirklich kurz vor dem Rauswurf !
Man stelle sich mal vor er wird 3 ter und Pokalsieger dazu noch Viertelfinale CL ! und das mit eier zusammengewürfelten Truppe von lauter Teenes !
Also das muss erst mal ein anderer Trainer besser machen ?!
Anderer seits wird von den Spielern angesprochen das er zu häufig die Aufstellung und Taktik wechselt was ich auch so empfunden habe. Nur ist die Frage , wenn es voll profis sind und man das alles schon leztes jahr gemacht hat und nun einigermaßend weiß was der Trainer will , wäre es dann nicht besser ihn zu behalten und sene Aufstellung und Taktik varienten einfach besser einzuüben , ich kann mir nicht vorstellen das das alles schlecht ist was Tuchel macht. und noch viel weniger kann ich mir einen neuen BvB Trainer vorstellen , wüsste gar nicht wer das machen sollte.
Das hat ja nichts mit der sportlichen Situation zu tun. Der User Domsi auf Transfermarkt beschreibt das mMn sehr treffend.
http://www.transfermarkt.de/...ead/forum/12/thread_id/805063/page/729
#14564
[quote]
"Watzke bedient sich erstmalig an dem Mittel, welches tuchel seit Amtsantritt trotz seiner Vorgabe dinge intern zu behalten munter nach seinem gusto jongliert.
Er predigt wasser, trinkt aber zu gerne wein.
Meine klingelnden alarmmglocken, dass watzke nun völlig konträr zu seinen bekannten verhaltensmustern agiert (auch zu bvm, röber oder doll wurde nichts extern herausgetragen) scheinen nun nach dem röckenhaus artikel völlig zurecht geschallt zu haben.
Intern herrscht anscheinend konsens zu watzkes jetzigem verhalten, selbst rauball schaltet sich ein, das gab es jahre nicht mehr.
Tuchel wird abgesägt aus Gründen die nur er zu verantworten hat und aus Fehlverhalten, das weit übers sportliche hinaus geht und das er bereits vorher oft genung zur schau gestellt hat.
Tuchel ist hier das Schwarze Schaf und das wird nun zumindest vor den Schlachthof geführt, um ihm die heraufbeschworene Situation vor augen zu halten.
Dieser Konfrontationskurs wird jetzt gefahren, weil der verein und die entscheidungsträger allem Anschein nach nur noch diese Methode als lösung erachten. Und es scheint eine gemeinsame, geplante und getragene Entscheidung von allen beteiligten zu sein, watzkes Interview, die aussagen und der jetzige ablauf waren trotz wichtigem Spiel absolutes Kalkül und nicht mehr anders zu handhaben. Der Verein demonstriert hiermit, dass er über allem steht und das zu Gunsten des Vereines auch unpopuläre pfade eingeschlagen werden, wenn jemand meint dieses Gebilde für sich beanspruchen zu müssen.
Tuchel bestätigt alle negativen Vorgeschichten die auf seine Person gebündelt wurden nun auch in Dortmund und trotzdem gibt es noch Leute, die ihn als das opfer sehen?!
Schade"
[/quote]
Mal schauen ob Tuchel mit dem BVB noch einen Titel holen darf oder ob er vor dem Pokalfinale schon entlassen bzw. beurlaubt wird. Wenn der BVB diese Schiene fährt dann steht der Nachfolger bestimmt auch schon bereit.
das wäre absolut das dümmste was der BvB je gemacht hat , und er hat viel gemacht :)
dann kann man das Spiel auch gleich herschenken wenn man ohne Trainer ins Spiel geht und mit einem neuen Trainer wäre das auch nicht viel besser
aber ich denke das steht absolut nicht zur debatte