Borussia Dortmund: Talk Thread für alle
Die BVB Aktie ist für mich aus folgenden Gründen ein klarer Kauf:
Bei wichtigen Spielergebnissen in der Champions League müssten diese schon deutlich angehobenen Prognosen sofort weiter angehoben werden, da der BVB in der CL eine leichte Auslosung hatte, ist das nicht auszuschließen. Bei einem möglichen Aubameyang Transfers würde sowohl der Umsatz als auch der Gewinn explodieren, im günstigsten Fall wären sogar dreistellige Mio Gewinne möglich. BVB Analyst Seydler sieht die Wahrscheinlichkeit eines Aubameyang Wechsels bei 80%.
Falls die Spekulationen aber nicht aufgehen, hätte man noch das oben beschriebene Grundszenario. Das wichtigste ist hierbei, daß nicht der jetzige Umsatz und Gewinn entscheidend ist, sondern die nächste Saison mit den neuen TV Einnahmen.
Seydler schätzt 412 Mio Umsatz, natürlich bei CL Teilnahme. Sollte man die CL verpassen, würden die Ex-Transferumsätze dennoch steigen, weil EL + neuer TV Vertrag mehr wert sind, als die derzeitige CL Teilnahme. Wenn man jetzt das ungünstige annimmt, also kein Aubameyang Wechsel und keine weiteren wichtigen Transfereinnahmen, dann wird sich also an der Kostenstruktur des Kaders nichts wesentliches ändern. Das hätte aber zur Folge, daß die Gewinnerwartungen steigen müssten, eben weil die Ex-Transferumsätze steigen. Konkret ist bei keinem einzigen Transfer ein zweistelliger Mio Gewinn in der nächsten Saison so gut wie garantiert, selbst wenn man nur EL spielen würde.
Da demnächst sämtliche Analysten wg. der obigen Ereignisse die Prognosen nach oben anpassen müssen, antizipiere ich das und sehe die BVB Aktie schon vorher als Kauf.
Beim Spiel vorgestern fand ich Guerreiro am auffälligsten. Die paar Minuten, die er gespielt hatte, es ist so dermaßen klar, daß er dem Spiel extrem gut tun würde. Die ganze Statik des Spiels kann sich durch ihn ändern.
Fünfeinhalb Jahre Vertrag schreibt der Kicker, damit sinkt die Abschreibungsquote (Ramos hatte 4 Jahre), er wird auch klar weniger Gehalt bekommen als Ramos. Die Buchgewinne für Ramos stehen eh auf einem Extrablatt. Unterm Strich sehr gute Nachrichten für die BVB Aktie.
Krasse sache , das Bild mit Zorc und ihm bei einer Unterschrift dürfte keinen Zweifel mehr aufkommen lassen .
Klar ist es eine Spekulation ob er wirklich der nächste Super Star wird oder nicht der junge ist 17 !!!!! in Worten SIEBZEHN !!! da kann noch viel passieren aber auch viel gutes
Schön das man sich gegen Real und die anderen durchgesetzt hat und als nummer 1 der Ausbildungsclubs dasteht die nicht nur Geld sondern auch Spielkzeit und Entwicklung bieten .
der BvB wenn er so zusammen bleibt wird eine Top Manschaft in Europa , ok eigentkich ist sie das jetzt schon , Achtelfinale erreicht als Gruppenerster ( in der Gruppe mit Real :) )
Auch witzig: durch den Kurssprung vom Freitag hat es Die Winterpausenthese von Halbgott grad noch so im letzten Moment mit dem Arsch über die Latte geschafft :D
MACD endlich wieder grün und GD 38 durch, möge jetzt die 5,50 angegangen werden.
Ich habe es hier aktualisiert und einen kurzen Kommentar gegeben, übrigens auch zur möglichen Kursentwicklung in der Rückrunde:
http://bvbaktie.blogspot.de/2014/06/...-aktie-in-der-sommerpause.html
Dafür sehe ich so viele Gründe :
- Sportlich denke ich das der BvB auf einem Aufsteugendem Ast ist
- Finanziell werden die Clubs mit immer mehr Geld überschüttet von Sponsoren , Ligagedern usw
- die menschen wissen generell nicht mehr wohn mit dem Geld und da der BvB auch noch dividende Zahlt kann ich mir bei dem ein oder anderen Millionär aus dem Ruhrgebit vorstellen das er sie da investiert , dann macht das zuschauen noch mehr spass
Aber ich muss mal einen Gang runter schalten was die Anwesenheit hier angeht, bin zu häufig heir und sehe das ich größtenteils alleinunterhalter bin was nun auch nicht Sinn eines Forums ist :) daher euch allen Viel spass mit dem BvB, nicht traurig sein wenn die Aktie mal fällt , einfah nachkaufen , das Managment weis wirklih was es tut , es gibt nicht wenige Menschen die glauben das durch die Ausbildung von Potentiellen Superstars de BvB wieder zur Weltklasse werden kann, es spricht sich einfach rum wenn junge Spieler in Dortmund auf hohem Nivau Einsätze bekommen und gute Trainer um sich haben um sich gut weiter zu entwicklen , so weit das ein Top Talent im Sturm der BvB vorzieht anstelle zu Real oder Manchester zu gehen ...
das Beeindruckt mich einfach !
JAAAAAAAAAAAAA !!!!!
Pulisic Vertrag bis 2020 verlängert !
bin echt happy
scheis auf den Kurs der ist mir momentan schnuppe :)
Da lag das Konsenskursziel zwar bei 2,75 der Aktienkurs stieg aber dennoch von 2,746 auf 3,40 im Mai. Daß der Aktienkurs damals bei 2,90 nach der Winterpause endete, war völlig unerheblich, es ging danach weiter, trotz Rückrunde.
Die aktuellen Nachrichten sind in der Summe einfach zu gut. Der Miki Transfer wird uns hier bei jedem einzelnen Quartalsergebnis begleiten, bei den nächsten Halbjahresergebnissen wird mit dem Vorjahr verglichen, danach kommt der Ramos Transfers der kommt dann in die 9 Monatszahlen.
und jetzt Pulisic, die Nachricht ist wirklich der Hammer. Denn Bankhaus Lampe berechnet für das Kursziel 7 Euro den Kaderwert und übernimmt dafür 1:1 den Kaderwert von transfermarkt.de
Dort wird Pulisic mit 5 Mio angegeben, durch die neue Vertragssituation ist ein Vielfaches davon aber als sicher anzunehmen.
Wer jetzt beim Aktienkurs auf Rücksetzer hofft, hat möglicherweise das Nachsehen. Die Aktienkurse der Winterpause 2012/13 hatte man danach nie wieder gesehen. Auch nicht bei einer 50% Verwässerung und Platz 18, da stand der Aktienkurs nämlich einen ganzen Euro höher.
Letztlich ohne nennenswerte Konsolidierungen ging der Aktienkurs zwischen 2012 und 2014 150% hoch, wenn jetzt ähnliches kommen sollte, dann müsste der Aktienkurs von 3,115 im Sommer 2015 ohne nennenswerte Konsolidierung bis 7,78 hochgehen. Wenn schon bei 6,50 Schluss sein sollte, kann uns das herzlich egal sein, denn diese Kursentwicklung wäre immer noch fabelhaft.
Den entscheidenden Denkfehler, den hier viele machen, ist immer noch, daß sich viele auf die Kursentwicklung zwischen 2014 und 2016 beziehen, das ist aber falsch. Die BVB Aktie bewegt sich in größeren Zyklen, der neue TV Vertrag kommt halt nur alle 4 Jahre, der Kader wird auch nur in größeren Zyklen umgebaut usw.usw.usw.
Auch rein charttechnisch ist die Lage ziemlich klar, wenn man sich das sehr langfristige Bild anschaut.
Im nächsten Sommer wäre er kaum zu halten gewesen, weil er dann als 18-jähriger nur noch 2 Jahre Vertrag hätte, was ein gewisser Unterschied ist ggü gestandenen Spielern, sprich ein Jahr später wäre er dann klar billiger geworden, wg. der geringen Vertragslaufzeit.
Mit sehr jungen Spielern zu verlängern ist daher umso wichtiger. Der Wert von Ousmane Dembele wird bereits jetzt mit 71 Millionen angegeben (!!!), da ist natürlich auch eine Menge Zukunftsmusik drin, daher ist es umso wichtiger mit jungen Spielern langfristige Verträge zu haben. Bei Pulisic hängt der angenommene Wert ganz außerordentlich von seiner Vertragslaufzeit ab, denn jetzt, wo er 18 ist, kann man es kaum seriös abschätzen. Falls er sich aber tatsächlich gut entwickelt, hat er ein riesiges Wertsteigerungspotential, also ähnlich wie Dembele.
Die Studie von CIES Football Observatory finde ich insofern sehr interessant, ich folge deren Argumentationen. Ich finde transfermarkt.de mittlerweile längst nicht so zielführend, daß ihr von den Analysten und Finanzjournalisten so eine derartige Bedeutung zugemessen wird. Wenn ich vor die Wahl gestellt werden würde, Thomas Müller oder Dembele, beide umsonst, beide gleiches Gehalt und Vertragslaufzeit, beide würden aber 2020 gehen, dann würde ich mich für Dembele entscheiden, erstens weil ich ihn auf Sicht nächste drei Jahre sportlich verheißungsvoller finde, zweitens weil ich bei ihm in drei Jahren eine höhere Ablösesumme vermute. Das macht ihn dadurch schon jetzt für mich attraktiver.
CIES Football Observatory nennt ihn daher den wertvollsten Spieler der Bundesliga mit einem Wert von 71 Mio. Da hier im Thread bislang nur die SportBild Quelle genannt wurde, hier mal der Originallink:
http://www.football-observatory.com/IMG/sites/b5wp/2016/172/en/
Die Seite ist auch ansonsten zum stöbern ganz interessant: http://www.football-observatory.com
Unter den 69 Interessenten, darunter mit Real Madrid, dem FC Barcelona, FC Bayern und Manchester United die gesamte Bandbreite der europäischen Topklubs, hat sich Borussia Dortmund durchgesetzt
http://m.sport1.de/fussball/bundesliga/2017/01/...er-isak-im-portraet
Aber Bayern ist inzwischen eine Ü30 Party, die werden wohl weiter wildern. Immerhin wird es ab jetzt teuer.
Ich habe mich auch gefreut, als ich das gehört habe und finde es super,
aber er hat leider nur um ein Jahr verlängert.
Hätte auf einen Vertrag bis 2021 gehofft. Aber vermutlich war es schon schwer genug,
ihn um ein Jahr zu verlängern.
Pulisic hatte Angebote von Liverpool, dabei sind sie immer aggressiver vorgegangen, immerhin hatten sie das Sommerangebot um 50% von 20 auf 30 Mio erhöht. Wenn ich dann auch noch lese, daß Arsenal, Manchester City, Bayern und Real interessiert sind, sank mein Optimismus, daß er überhaupt gehalten werden könne.
Ich halte es nach wie vor für möglich, daß er dennoch wechselt, nur würde das dann noch mal wesentlich teurer, daher finde ich die Sache sehr wichtig. Ich habe es wirklich richtig gut gefunden, auch weil ich mich eingehend mit den Analysteneinschätzungen befasst habe.
Bankhaus Lampe bezieht sich auf den Kaderwert, die nehmen einen fairen Wert für Pulisic bei 5 Mio an, auch bei den anderen Spielern einen grotesk niedrigen Preis und dafür nennen sie ein Kursziel von 7 Euro. Am 7.2. werden die Marktwerte bei transfermarkt.de angepasst, danach müsste Bankhaus Lampe wohl ziemlich sicher das Kursziel um mindestens 50 Cent nach oben anpassen, auf dann 7,50. Geht kaum anders, weil sie bei den übrigen Prognosen eh sehr deutlich übertroffen werden.
Bankhaus Lampe ist für den deutschen Nebenwerte Sektor sehr wichtig, schau Dir mal kurz diese Zusammenfassung an, da werden unfassbar viele deutsche Nebenwerte analysiert, die BVB Aktie ist dabei, beim Abstand zum Kursziel ist die BVB Aktie mit am aussichtsreichsten. Und ganz nebenbei ist die BVB Aktie der bekannteste deutsche Nebenwert in der ganzen Welt:
http://www.equitystory.com/Download/Research/...kument+Small+Caps.pdf
Lampe wird definitiv die Prognosen anpassen müssen, beim Umsatz sind es derzeit +45Mio, dies unter der Bedingung, daß der BVB die anstehenden KO Spiele verliert, gleichzeitig wird die Substanz deutlich steigen, eben weil der Kaderwert steigt. Einen realen Kaderwert anzunehmen ist nicht spekulativ. Spekulativ wäre es, wenn man der Studie von Studie von CIES Football Observatory folgen würde und für Dembele einen Wert von 71 Mio ansetzt, das tut Bankhaus Lampe aber nicht.
Meine Argumentation ist dabei sehr simpel.
Seydler nennt eine faire Bewertung der BVB Aktie bei 9,91 sieht aber nicht mehr Potential als 6 Euro. Dem konnte ich bedingungslos folgen, allerdings war das im Sommer, jetzt ist ein halbes Jahr später und es sind mehrere sehr wichtige Dinge passiert, ich fasse das mal zusammen:
1. der zeitliche Aspekt
Wenn man im Sommer 2016 kein weiteres Potential erkennt als bis 6 Euro, dann hat man die sehr wichtigen saisonalen Verläufe bei der BVB Aktie analysiert und daraus ein Kursziel abgeleitet, denn ansonsten macht es keinen Sinn zwischen fairer Bewertung und Kursziel zu unterscheiden. Mal ganz abgesehen davon, daß man überhaupt nicht diese Argumentation teilen muss, Hauck & Aufhäuser macht das zum Beispiel nicht, aber auch Bankhaus Lampe macht es nicht. Man könnte auch darauf spekulieren, was eigentlich passieren würde, wenn die Analysten geschlossen keinen Unterschied zw. fairer Bewertung und Kursziel benennen würden, das Kurspotential wäre viel größer, hat man ja gesehen, was intraday passiert ist, als Lampe mal richtig eine Ansage machte.
Aber wenn man schon so argumentiert, muss man in der Argumentation logisch bleiben, sonst macht man sich unglaubwürdig.
Es ging natürlich immer um ein 12 Monatsziel, d.h. Im Sommer 2016 nimmt man an, was bis Sommer 2017 passieren könnte. Aber bis Winter 2017/18 ist das etwas ganz anderes!! Dann hat man wieder den saisonalen Effekt, also klar bessere Performance zwischen Sommerpause und Jahreshauptversammlung. Da in der nächsten Saison der neue TV Vertrag greift, ist es sehr wahrscheinlich, daß der Aktienkurs steigen würde, vornehmlich weil der Abstand zur fairen Bewertung so gewaltig ist.
Daraus folgt, daß das 12 Monatsziel angehoben werden müsste, er macht ja kein Kursziel für die Rückrunde, sondern für 12 Monate. Wie zwischenzeitlich irgendwelche Quartalsergebnisse ausgefallen sind, ist letztlich sekundär, erstens weil es nicht einkalkulierte Transfereinnahmen gab, zweitens zu viele Punkte in der CL Gruppenphase, drittens der krasse Abstand zur fairen Bewertung, der sich nur rechtfertigen ließe, wenn man gegen den Abstieg spielen würde
2. der saisonale Verlauf an sich
Auch hier sollte man die historischen Fakten kennen. Der Aktienkurs kann durchaus in der Rückrunde steigen, das tat er zum Beispiel in der Saison 2012/13 mit +17%
Wenn man aber mal sinnvoll hinterfragt, warum es überhaupt diese saisonalen Effekte gibt, dann führt kein Weg an den Analysten vorbei. Diese machen bei der BVB Aktie die Kapitalmarktkommunikation und mit Verlaub, die Kapitalmarktkommunikation der Analysten ist nach wie vor einfach nicht gut genug.
Sich darauf zu berufen, das Unternehmen würde selbst so eine schlechte Kapitalmarktkommunikation betreiben, ist als Argument absolut nicht zielführend. Bei der Apple Aktie gab es jahrzehntelang eine ganz krasse Kapitalmarktkommunikation, die Prognosen waren jahrelang viel zu niedrig und bei neuen Innovation gab es mehr Geheimnis als anderswo, d.h. es wurde NIX kommuniziert. Nur haben die Analysten das irgendwann auch mal gerafft.
Das waren die Kursziele der Analysten:
2010/11 Lampe: 1,05
2011/12 Lampe: 2,30
2012/13 Konsens 2,75
Folglich lief der Aktienkurs in der Rückrunde entsprechend schlecht, weil die Prognosen und Kursziele viele Monate zu spät angepasst wurden.
In den letzten drei Jahren waren die Prognosen und Kursziele der Analysten teilweise ein einzigartiger nicht endender Horror. Deswegen hatte ich den Kontakt zu Marcus Silbe gesucht, ich hatte dabei seinen Standpunkt verstehen können, dennoch habe ich in sehr wesentlichen Punkten meine andere Meinung behalten:
1. daß es beim sportlichen Verlauf zeitlich suboptimal gewesen war, das Kursziel so spät zu senken, so konnte man die guten Nachrichten in der Rückrunde nicht hinreichend kommunizieren.
2. daß es ziemlich daneben gewesen ist, nicht rechtzeitig auf die CL Ausfallversicherung hinzuweisen, obwohl es jeder hätte wissen müssen, weil es im Wertpapierprospekt zur Kapitalerhöhung stand.
3. daß die Prognosen zu Beginn der Saison auch Ex-Transfers klar zu niedrig waren, daß die Prognosen für 2015/16 unter Annahme der CL Qualifikation sogar krass zu niedrig waren, trotz nur EL hatte man klar höhere Umsätze.
Und jetzt kritisiere ich klar und deutlich, daß die Updates ganz generell viel zu spät erfolgen.
Im Mai 2016 waren die Prognosen viel zu niedrig, dann kam die Verkündung des neuen TV Vertrages und die wichtigen Transfernachrichten. Anschließend passierte monatelang NICHTS. Das ist klar suboptimal. Der Aktienkurs geriet wegen des Brexits sogar deutich ins Minus und blieb da länger als andere Aktien, bei rechtzeitigen Analysen wäre das niemals passiert. Bei Hypoport wird sehr zügig aktualisiert, bei der BVB Aktie nicht. Das geht so nicht
Jetzt ging der Aktienkurs von 5,88 bis 4,70 runter, es gibt genügend Analysten, die so einen Umstand nutzen und das Rating auf "Kaufen" erhöhen, eben weil es von 4,80 bis 6 ein weiter Weg geworden ist. Das hätte durchaus Sinn gemacht. Es passiert aber nicht, ich kritisiere das ausdrücklich.
Die Analysten werden gerade für die Instis wichtig sein, weil das etwas ist, auf das sie sich berufen können. So nach dem Motto "Müller, sind sie bescheuert unser Geld in eine Fußballaktie zu stecken?" - "Nein Chef, gucken Sie sich diese Analysen mal an!"
Wenn es diese Analysen aber nicht gibt oder nur drin steht "kannste machen, is aber nur so mittelschlau..." dann wird Müller vom XYZ-Fond da schön die Finger von lassen.
Der Prospekt von Bankhaus Lampe http://www.equitystory.com/Download/Research/...kument+Small+Caps.pdf ist riesengroß, hier werden massenhaft deutsche Nebenwerte aufgeführt, die BVB Aktie gehört dabei zu den Aktien mit einem der besten Potentiale überhaupt. Seydler nennt eine faire Bewertung bei 9,91 in einem persönlichen Gespräch nannte er mir ggü die BVB Aktie einen Nebenwert, der am meisten unterbewertet ist von allen deutschen ihm bekannten Nebenwerten.
So eine Situation gab es bislang in keiner einzigen Rückrunde, nicht ansatzweise. Daher führt der Gedanke, die BVB Aktie würde auch in der jetzigen Rückrunde schlecht performen, möglicherweise ins Leere.
Kannst dir ja mal anschauen, wie es zwischen 2010 und 2013 lief, sämtliche Kursziele, die zu Beginn der Saison angegeben wurden, wurden dramatisch übertroffen, updates gab es entweder nicht oder völlig unzureichend oder viele Monate zu spät. Folglich entstand kein Kurspotential in der Rückrunde.
Und die schlechte Rückrunden Performance in 2014 und 2015 hatte man durch die Sondersituation Horrorsaison mit Abstiegsgefahr, bzw. auch richtig schlechte Analysen. Konkret wurden sämtliche Prognosen klar geschlagen, dem Markt ging es aber um die verpasste CL Qualifikation. Aber was hatte Seydler zu Beginn der Horrorsaison für 2015/16 geschätzt? 272,9 Mio
Bankhaus Lampe hatte 266,8 Mio
Beide Analysten hatten selbstverständlich kalkuliert, man würde CL spielen, stattdessen spielte man aber nur EL, d.h. 30 Mio weniger Einnahmen. Was passierte?
Es gab aber stattdessen 376 Mio. Der "Markt" aber müsste angenommen haben, es würde unter 240 Mio Umsatz geben, wenn der "Markt" den Analysten vertraut hätte. Eben weil man die CL verpasst hatte, was die Analysten nicht angenommen hatten.
Mit Transfereinnahmen kann man sich die Differenz von ca. 140 Mio nix zu tun, die Analysen waren einfach falsch. Punkt. Der BVB ist überraschend in einem EL Viertelfinale ausgeschieden und die Prognosen wurden so dermaßen krass übertroffen. Wie wahnsinnig ist das denn????
ManUtd. hatte die CL verpasst und Odey fing an zu shorten.
Die Sache ging gründlich schief, weil sich die Analysten vollkommen eindeutig verhalten hatten und deswegen einige Insitutionelle neu einstiegen, bzw. ihr Engagement signifikant vergrößerten.
Die Leerverkaufsquote lag am 13.6.2014 bei ManUtd bei 1,81% und vergrößerte sich am 30.6.2014 auf gigantische 29,48%
Gleichzeitig verdoppelte sich aber die Anzahl der institutionellen Anleger von 12% im März 2014 auf 24% im Dezember 2014
http://www.gurufocus.com/ownership/Manu
Warum passierte das? Aufgrund der Analysen!! ET VOILA
Wäre ja ein Traum:
BlackRock shortet BVB und institutionelle Anleger steigen bei diesen saugünstigen BVB Aktienkursen aufgrund der Analysen ein, der Shortsqueeze würde entsprechend ausfallen. Aber nix da. Institutionelle hatten beim BVB sogar reduziert: http://www.gurufocus.com/ownership/BORUF
Wäre ja mal pfiffig gewesen, wenn die Kapitalmarktkommunikstion beim BVB ähnlich wie bei ManUtd. gelaufen wäre und die Analysten an ihrem Rating und Kurszielen festgehalten hätten. Denn letztlich ist das Kurspotential durch die Leerverkäufe größer geworden, folglich kann man da auch gegenhalten, erst Recht wenn die eigenen Annahmen 272,9 Mio Umsatz bzw. 266,8 Mio in 2015/16 trotz EL Teilnahme dramatisch übertroffen werden.
Wollte sie vor einer Woche noch zu 5,40 abgeben.
Naja 1000 raus und 3000 sind noch drinnen.
Viel Erfolg uns allen
§
Bei anderen Aktien ist es genauso.
Die BVB Aktie ist deshalb so dermaßen unterbewertet, weil der Freefloat so hoch ist und die Aktie daher viel stärker von Kleinanlegern beeinflusst wird, die in der Summe aber sehr wohl eine gewisse Marktmacht haben.
Jetzt waren einige Anleger frustriert, weil der BVB schlecht gespielt hat und weil Bender verletzt ist, dazu gab es richtig viele postings in diversen Foren. Natürlich könnte man annehmen, daß der eine oder andere wg. so etwas auch mal verkauft, das ist also ein Problem des freefloats.
Denn ein George Sorros würde nie im Leben eine einzige ManUtd. Aktie verkaufen, weil sie schlecht spielen. ManUtd. spielt jahrelang schlecht, konkret haben sie 2x die CL verpasst und stehen momentan noch nicht mal auf einem EL Platz.
Man sollte bei einem Peergroup Vergleich daher unbedingt auch die sportliche Performance erwähnen, wenn in den Analysten ausdrücklich darauf hingewiesen wird, daß die BVB Prognosen trotz Verpassen der CL letztes Mal ganz klar geschlagen wurden, wenn darauf hingewiesen wird, daß die Prognosen von Borussia Dortmund selbst seit Watzke im Amt ist, auch immer geschlagen wurden, dann werden irgendwann auch die vielen Kleinanleger sich mal auf das wesentliche konzentrieren und nicht ob gerade schlecht gespielt wurde.
Die BVB Aktie erreichte im Oktober neues Hoch bei 5,88. Bei der Jahreshauptversammlung lag das hoch noch bei 5,80 ehe eine Konsolidierung einsetzte, die bis in den Bereich unter 4,80 führte
Exakt bei der neuen und sehr wichtigen Analyse von Bankhaus Lampe setzte eine sehr starke und schnelle Gegenbewegung ein, die in eine Seitwärtsbewegung zwischen ungefähr 5,20 und 5,40 mündete. Das kurzfristige Hoch lag bei 5,46
Falls diese Seitwärtsbewegung nach oben aufgelöst wird, entsteht ein Kaufsignal, nächster Widerstand wäre dann erst bei den Jahreshöchstkursen zwischen 5,80 und 5,88