Borussia Dortmund: Talk Thread für alle


Seite 331 von 424
Neuester Beitrag: 28.04.23 13:10
Eröffnet am:24.02.15 23:38von: halbgotttAnzahl Beiträge:11.576
Neuester Beitrag:28.04.23 13:10von: KollmanLeser gesamt:1.919.458
Forum:Talk Leser heute:83
Bewertet mit:
34


 
Seite: < 1 | ... | 329 | 330 |
| 332 | 333 | ... 424  >  

3946 Postings, 5613 Tage Thyron24Ich bin zum...

 
  
    #8251
1
03.01.17 12:11
Ausstiegskurs wieder eingestiegen. Grund für den Einstieg ist, dass sich die Aktie sehr stabil präsentiert. Alle Achtung! Mein erhoffter Rücksetzer ist ausgeblieben. Nach wie vor ist sehr viel Potenzial und Phantasie vorhanden. Nach dieser Saison werden wohl "utopische"  Angebote für Auba und Dembele eventuell auch für Pulisic eintrudeln.  

4756 Postings, 3167 Tage nba1232@thyron

 
  
    #8252
05.01.17 14:52
ja haben wohl einige gedacht das es hier in der Winterpause nochmals nach unten geht und die 5 getestet werden , ist aber nicht der Fall , bin mal gespannt wann der Kurs anzieht und wir nach oben ausbrechen
 

3946 Postings, 5613 Tage Thyron24Sun über Dembele..

 
  
    #8253
1
05.01.17 17:20
"Voll des Lobes ist man auf der Insel auch für Ousmane Dembélé. „Nur schwerlich findet man ein Talent, dem eine bessere Zukunft prognostiziert werden kann“, urteilt das Blatt über den Dortmunder. Die Entwicklung, die der 19-Jährige seit seinem Wechsel von Stade Rennes zum BVB im Sommer 2016 gemacht hat, sei immens: „Dembélé wird stetig reifer und bringt auf dem Platz konstant Leistung. "

http://sportbild.bild.de/bundesliga/2017/...lente-49577450.sport.html

Wenn Ousmane gesund bleiben sollte, dann wird er garantiert viel teurer als Auba für die Topclubs.Natürlich muss er sich weiterentwickeln, aber ich habe auch selten so einen jungen, talentierten Spieler gesehen.Er wird definitiv ein ganz grosser, wenn er sich ganz normal ohne Verletzungen weiterentwickeln kann. Dann wird er auf jedem Fall nicht 100 Mio wecheln, in 1-2 Jahren zahlt man für so einen Spieler wahrscheinlich 130-150 Mio €.

Einen Pulisic wird man jetzt wohl auch nicht unter 50 Mio wechseln lassen es sei denn er verlängert seinen Vertrag nicht, dann könnte ich mir vorstellen, dass er mit einem 1 Jahr Vertrag für 25-35 Mio dann doch Richtung England wechselt. Verlängert er und entwickelt sich zu einem Stammspieler mit Toren und vielen Assist, dann gehts wohl Richtung 70 Mio + XX.

Schiesst Auba dieses Jahr mindestens 32 Tore und glänzt auch in der CL mit Toren, dann wird er defintiv für viel Geld wechseln.Unter 90 Mio wohl nicht. Ich rechne mit 100-120 Mio.

Emre Mor hat auch sehr viel Talent allerdings blieb er Einiges schuldig.Er muss begreifen, dass er jetzt in einer europäischen Top Mannschaft spielt und den Ball rechtzeitig abspielen muss.Er muss lernen, sich im richtigen Moment vom Ball und mit seinen Mitspielern kombinieren und dann im richtig Moment zum Dribbling ansetzen.Mit seiner Technik und Schnelligkeit ist sehr viel möglich.Und ganz wichtig, Fussball spielt man nicht mit dem Mundwerk.Ich traue ihm noch Einiges zu.

Felix Passlack traue ich spätestens in der Rückrunde der nächsten Saison ein Stammplatzt zu.Er bringt die nötige Robustheit auf seiner Position mit.

Natürlich alles Spekulationen wegen den hohen Ablösesummen aber wird auch sehr schwer werden, den Durst der Chinesen nach Spielern zu löschen. Das heisst die Ablöseummen werden allegmein sehr stark steigen, auch für die Dortmunder wird es schwieriger Spieler günstig zu bekommen.die Zukunft wird sein, dass man die Talente frühzeitig sichtet und unter Vertrag nimmt.


Natürlich sind diese hohen Ablösummen alles Spekulationen.

Im letzten Jahr sollen die Chinesen 58 deutsche Unternehmen gekauft haben.Wäre nett, wenn sie für ein paar Milliönchen mal ein paar BVB Aktien kaufen würden.  ;))

 

14374 Postings, 5064 Tage crunch timeChina-Megablase schon wieder vor dem Ende?

 
  
    #8254
1
06.01.17 14:34

Tja, da scheint selbst den Chinesen die Sache nicht mehr geheuer zu sein. Warum Hoeness sich so aufregt in dem Artikel verstehe ich nicht. Tut ja gerade so als wäre es nicht schon krank was die letzten Jahre in Europa gelaufen ist, besonders in England. Und wieviele Spieler bei Bayern verdienen noch unter 10 Mio im Jahr? Und was haben derartige Spieler noch vor 10 Jahren verdient? Und was werden die in 10 Jahren bei Bayern verdienen?  Der Irrrsinn tobt doch schon und Hoeness ist schon lange ein Teil von dem System. Von daher ist was China macht nicht "krank", sondern nurnoch "kränker".

Freitag, 06. Januar 2017 - "Irrationale Investitionen"China geht gegen Fußball-Transferwahn vor - http://www.n-tv.de/sport/fussball/...ferwahn-vor-article19489686.html

 

14193 Postings, 5123 Tage halbgotttBVB Shareholder

 
  
    #8255
1
06.01.17 17:03
SEI World Equity Ex-US A (SIIT) hat im Dezember 53 Tausend BVB Aktien gekauft.  

14193 Postings, 5123 Tage halbgotttBVB Aktien gekauft

 
  
    #8256
13.01.17 12:20
zu durchschnittlich Ø 5,172 EUR einen großen Batzen  

3908 Postings, 5637 Tage velmacrotmann, mann

 
  
    #8257
13.01.17 12:56
mit Mini-Volumina wird der Kurs sukzessive runtergedrückt nachdem es mit Millionen ghandelten Aktien hochgekauft wurde.  

4756 Postings, 3167 Tage nba1232ja egal

 
  
    #8258
13.01.17 13:19
sobald der Ball wieder rollt nehmen wir die 6 € in angriff bin ich mir ganz sicher  

14193 Postings, 5123 Tage halbgotttBegründung für Kauf, große Position bei 5,172

 
  
    #8259
13.01.17 13:32

Bei der nächsten Analysteneinstufung von Oddo Seydler wird der Analyst ziemlich sicher das Rating von "Halten" auf "Kaufen" hochstufen, da er ansonsten das Kursziel reduzieren müsste, das wird aber sehr sehr wahrscheinlich nicht passieren.

Zuletzt konnte man sehr schnelle Reaktionen am Markt auf Hochstufungen oder Abstufungen beobachten: Die unmittelbare Kursreaktion auf die Hochstufung von Seydler auf Kursziel 6 Euro war deutlich, die Reaktion auf die Rating Abstufung "Halten" (weil das Kursziel erreicht wurde) auch und die Kursreaktion auf die Kurszielerhöhung von Bankhaus Lampe war mit +10% die heftigste aller Zeiten.

Bei Bankhaus Lampe ist klar, daß deren Prognosen klar geschlagen werden, er schätzt 340 Mio Umsatz, also identisch mit der Prognose von Borussia Dortmund selbst. Diese Schätzung wird klar übertroffen, das ist eine faktische Feststellung von mir und keine spekulative. Borussia Dortmund wird niemals so dermaßen viele Punktprämien in der CL einkalkuliert haben und sowieso nicht mehr als ein CL Achtelfinale. Auch zwei Heimspielauslosungen im Pokal werden sie nicht einkalkuliert haben. Bei den übrigen Dingen schätzt Borussia Dortmund stets viel zu niedrig, die eigenen Prognosen werden seit Watzke im Amt ist, stets übertroffen.

Ich bin im stetigen Kontakt mit CFO Treß und hatte zuletzt mit ihm bei der Jahreshauptversammlung ein weiteres Mal persönlich gesprochen, die Sachlage ist völlig eindeutig. Borussia Dortmund wird weiterhin die Prognosen während der Saison nicht nach oben anpassen, im Gespräch wurde aber sehr deutlich, daß die Prognosen extrem konservativ sind.

Die Prognosen wurden selbst im Horrorjahr 2014/15 klar übertroffen, vollkommen unabhängig von der CL Ausfallversicherung. Für das Folgejahr schätzt Bankhaus Lampe einen Umsatz von 345 Mio, sie schätzen also über 60 Millionen weniger als Seydler.
Damit ist klar, daß Lampe ein Verpassen der CL annimmt.

In diesem negativen Szenario nennen sie ein Kursziel von 7 Euro.

Die Begründung von Bankhaus Lampe für die drastische Kurszielanhebung von 5 auf 7 Euro ist völlig eindeutig. Einen Risikoabschlag für den von transfermarkt.de genannten Kaderwert einzukalkulieren ist mittlerweile unangemessen. Emre Mor und Pulisic werden da mit jeweils 5 Mio Wert genannt, Dembele 18 Mio und Aubameyang 45 Mio. Ganz offensichtlich berrechnet transfermarkt.de schon einen sehr deutlichen Risikoabschlag. Oddo Seydler sieht die Unterbewertung sogar noch viel dramatischer, daher nennen sie eine faire Bewertung bei 9,91. Die Begründung für diese Angabe der fairen Bewertung macht Seydler auf fünf Seiten der Analyse vom 12.10.2016:

http://aktie.bvb.de/BVB-Aktie/Kapitalmarktbewertung

Insbesondere internationale Anleger folgen anscheinend dieser Argumentation: Manchester United ist sportlich in den letzten 4 Jahren deutlich weniger erfolgreich als BVB, würde man BVB genauso hoch bewerten stünde die Aktie bei 27 Euro, das macht natürlich keinen Sinn. Würde man aber den gleichen Bewertungsmaßstab ansetzen, hätte man einen BVB Aktienkurs von 13,58. Die faire Bewertung bei 9,91 berücksichtigt also einen ganz erheblichen Bewertungsabschlag von 30%

Im persönlichen Gesprächen mit dem Analysten wurde deutlich, daß internationale institutionelle Anleger der Argumentation folgen, der Analyst hat einen persönlichen Kontakt zu Dimensional Fund Advisors LP, Artisan Partners Limited Partnership und einigen mehr. Diese hatten vornehmlich im Oktober gekauft, als der BVB den kompletten Monat Oktober kein einziges Bundesligaspiel gewann und der Aktienkurs nach dem letzten Sieg gegen Freiburg von 4,58 auf 5,88 stieg.

Zum Trading an sich: Die BVB Aktie hatte ein Hoch bei 5,88 erreicht, auch bei der Jahreshauptversammlung stand der Aktienkurs zeitweise bei 5,80. Also fabelhafte Gewinne, viele haben hier Gewinne mitgenommen, ich selber auch. Anschließend gab es eine fette Konsolidierung bis unter 4,80 da hatte ich gekauft. Bei der anschließenden Erholung bis 5,46 hatte ich zu unterschiedlichen Kursen wieder verkauft. Und nun bei dem leichten Nachgeben des Aktienkurses bin ich wieder auf der Käuferseite.

Sollte der Aktienkurs weiter nachgeben, werde ich aggressiv kaufen. Ich vermute in der Winterpause und der Rückrunde, höhere Tiefstkurse und niedrigere Höchstkurse, d.h. die Tradingrange veringert sich.

Ich halte es in einem starken Marktumfeld für unwahrscheinlich, daß die Tradingtiefstkurse bei 4,80 und tiefer noch mal getestet werden. Sehr interessant sind auch die Beobachtungen des Traderverhaltens. Während die Kleinanleger und Wikifolios sich weiter zurückhalten, bzw. sogar auf diesem niedrigen Niveau noch verkaufen, steigen institutionelle Anleger weiterhin ein, die Seite http://investors.morningstar.com/ berichtet mit sehr großer Zeitverzögerung über sehr deutliche Käufe.

Ich beobachte diese Seite sehr regelmäßig, also mindestens einmal pro Woche, völlig neu sind seit letzter Woche diese Meldungen:

CREF Global Equities R1 hat im November 325.000 Stück gekauft
CREF Stock R1 hat im November 100.000 Stück gekauft
Teachers Advisors Inc hat im November 425.000 Stück gekauft

Sehr viele Käufe hatten in der Vergangenheit bei sehr hohen Umsätzen ausgerechnet nach Niederlagen stattgefunden. Nach der 0:2 Niederlage gegen Leverkusen stieg der Aktienkurs noch vor dem nächsten Pflichtspiel um 70 Cent, verantwortlich waren dafür vermutlich institutionelle Anleger, während die Kleinanleger und Wikifolios mehrheitlich das Gegenteil getradet hatten.

 

3908 Postings, 5637 Tage velmacrot@nba

 
  
    #8260
13.01.17 13:33
du sagst ja selbst, dass die Aktie meist runtergeht, wenn du gekauft hast. Daher beruhigt mich das nicht, wenn du dir "ganz sicher" bist.

Ausserdem war ja die Meinung, dass sich die Verletztenliste über die Winterpause hätte kürzen sollen, scheint irgendwie nicht geklappt zu haben mit immer noch 8 Verletzten. Plus ein abwesender Top-Torjäger. Geht es mit ähnlichen Resultaten wie zu Ende der Hinrunde los, dann wirds echt langsam knapp mit Top 3.  

111334 Postings, 9098 Tage KatjuschaDer Start in die Rückrunde wird sicherlich

 
  
    #8261
13.01.17 13:56
mitentscheidend sein.

Auf dem Papier zwei einfache Spiele am Anfang. Allerdings hat sich Bremen zuletzt ziemlich gefangen, auch weil dort die Verletzten wieder zurück kamen.Wird insofern dort kein Selbstläufer, aber wenn man in die Top3 will, muss man Bremen einfach schlagen.

Ich denk mal bis nächsten Freitag wird die Aktie weiter seitwärts gehen. Und dann schaun wa mal, wie es sportlich weitergeht. CL-Quali ist eigentlich Pflicht, wobei auch EuropaLeague an der Unterbewertung der Aktie nix ändern würde. Wäre halt psychologisch nicht so prickelnd. Ich geh aber davon aus, dass man Top3-4 noch packt. So stark sind ja die anderen Vereine da oben auch nicht.

14193 Postings, 5123 Tage halbgotttsportliche Ereignisse

 
  
    #8262
1
13.01.17 14:14
ist schon sehr bezeichnend, daß nach all den Jahren von nahezu sämtlichen Kleinanlegern weiterhin mit sportlichen Ereignissen argumentiert wird.

Der BVB stand auf Platz 2, hatte dann kein einziges Bundesligaspiel im Oktober gewonnen und der Aktienkurs stieg von 4,58 auf 5,88. Kleinanleger und Wikifolios hatten mehrheitlich verkauft. Von 98 Wikifolios performten 95 Wikifolios schlechter als die BVB Aktie selber.

Institutionelle Anleger sind hier aber in ganz großem Stil eingestiegen, deren Beweggründe richten sich natürlich nie im Leben auf das kurzfristige sportliche Abschneiden. Mit kurzfristig meine ich in dem Fall nicht die nächsten 2 Spiele, sondern die ganze Saison.

Manchester United hat in den letzten 5 Jahren 2x die Champions League verpasst, nach der Logik der Kleinanleger dürfte die Marktkapitalisierung nie im Leben bei deutlich über zwei Milliarden liegen. Momentan steht Manchester United noch nicht mal auf einem EL Platz.

Für den Fall, daß man die CL verpasst, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Aubameyang Wechsels, in dem Fall hätte man den höchsten Nettogewinn aller Zeiten. In der Folgesaison hätte man bei EL Teilnahme einen weiter steigenden Ex-Transferumsatz, lässt sich nicht vermeiden, weil der neue TV Vertrag + EL mehr wert ist, als die jetzige CL Teilnahme.

Was dann in der nächsten Saison die Dreifachbelastung mit EL statt CL bedeutet, haben wir ja letzte Saison gesehen, bei wichtigen Spielen haben mehrmals die Spieler der A-Besetzung noch nicht mal auf der Bank gesessen, um den Reisestrapazen zu umgehen. In Folge hatte man rein punktemäßig das zweitbeste Abschneiden in der Vereinsgeschichte.  

111334 Postings, 9098 Tage Katjuschamacht doch niemand hier

 
  
    #8263
1
13.01.17 15:27
Es ging um die sportlichen Folgen des Starts nach der Winterpause und nicht um die wirtschaftlichen Folgen oder den Aktienkurs.

Im Übrigen ist dein Vergleich ja etwas albern was die wikifolios im Vergleich zum BVB.Kurs seit Oktober betrifft. Natürlich performen 90% der wikifolios schlechter, wenn der BVB nach zwei Jahren Seitwärtsbewegung schnelle 30% hinlegt.Das da breit gestreite wikifolios nicht mit privaten Depots oder einzelnen Aktien mithalten können, versteht sich von selbst. Dafür haben viele wikifolios in den Jahren 2014/15 den BVB-Kurs stark outperformed.

so sah das beispielsweise in den ersten zwei Jahren meines Wikis gegenüber deiner heißgeliebten BVB-Aktie aus.

Angehängte Grafik:
chart_free_borussiadortmund.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
chart_free_borussiadortmund.png

3908 Postings, 5637 Tage velmacrotweisst du halbgott,

 
  
    #8264
1
13.01.17 15:30
es sind halt nicht alle solche Gewinner wie du, die bei jedem Zwischenhoch verkaufen und bei jedem Tief kaufen.

Nach bald 6 Jahren Investment in dieser Aktie würde ich schon mal gerne sehen, dass mal langsam der faire Wert angepeilt wird. Und ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass man das mit der zweiten EL-Saision innert 3 Jahren so schnell hinkriegt. Spielerverkäufe werden auch gleich wieder Spielerkäufe bedeuten. Alles schönreden, wie du das seit eh und je machst, will ich nicht. Ginge es nach dir, müsste der Kurs schon lange bei 14€ sein.

Es gibt Aktien, die haben in den letzten 6 Jahren locker das 3 oder 4-fache der Performance der BVB-Aktie geschafft. Und das obwohl beim BVB wirtschaftlich alles immer nur positiv war.  

14193 Postings, 5123 Tage halbgotttKatjuscha

 
  
    #8265
13.01.17 15:39
Mir geht es hier immer auch um den Aktienkurs und eben nicht ausschließlich um die rein sportlichen Dinge. Es ging gar nicht um Dich, sondern um die Wikifolios im Allgemeinen. Und wer da im einzelnen outperformt oder nicht, ist mir mittlerweile ziemlich egal.

Die BVB Aktie hat sich in sechs Jahren inklusive Dividende versechsfacht, eher schwächere Jahre konnte man dazu nutzen, Strecken mehrfach abzufahren, das bedeutet im Klartext, man müsste langfristig eigentlich sogar besser performen.

Aber auch das ist mir letztlich wurscht, weil eben andere Dinge spielentscheidend sind, nämlich der Einstieg von institutionellen Anlegern in ganz großem Stil.    

3908 Postings, 5637 Tage velmacrotwenn man's ganz genau nimmt,

 
  
    #8266
13.01.17 15:57
hat sich die BVB-Aktie seit Januar 2011 knapp verdoppelt. Vor Herbst 2010 war der BVB noch im Tiefschlaf und da war die Erfolgsstory der letzten 6 Jahre noch gar nicht vorauszusehen.  

14193 Postings, 5123 Tage halbgotttvelmacrot

 
  
    #8267
13.01.17 16:35
Ganz grundsätzlich, was Du in posting #8264  beschreibst, ist falsch. Ich habe nirgends ein Kursziel von 14 Euro o.ä. benannt, kein einziges Mal, nicht ansatzweise. Ich habe in fast jeder Saison verkauft, teilweise tonnenweise verkauft. Ich trade die BVB Aktie und weil so viele Leute mit meinen Aussagen nicht klarkommen, veröffentliche ich in einem separatem Tradingthread sämtliche Trades zeitnah:

http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...ung/1226170-80-71/depot

Ich habe stets zwischen Kursziel und fairer Bewertung unterschieden und mein Traden danach ausgerichtet.
 

14193 Postings, 5123 Tage halbgotttvelmacrot posting #8266

 
  
    #8268
13.01.17 16:42
Ich nehme für einen historischen Kursvergleich niemals den Januar als Ausgangspunkt. Sondern den Beginn der Sommerpause:

2010 1,001 → Kurs stieg bis November auf 3,69 +269%

2011 2,399 → Kurs stieg bis Februar auf 2,80 +17%

2012 2,31 → Kurs stieg bis Mai auf 3,40 +47%

2013 3,05 → Kurs stieg bis November auf 4,02 +32%

2014 3,792 → Kurs stieg bis Juli auf 5,20 +37%

2015 3,50 → Kurs stieg bis 4,20 +20%

2016 3,985 → Kurs stieg bis November bis 5,88 +47,5% (die Saison ist noch nicht vorbei)


In dieser Saison war es keineswegs überraschend, daß nach 47% erst mal eine kurze Pause eintritt, das ist in der Vergangenheit oft genug passiert. Allerdings halte ich es für keineswegs ausgeschlossen, daß wir die Höchstkurse noch nicht gesehen haben, in der Saison 2012/13 gab es den Höchstkurs erst im Mai. Sehr viel hängt natürlich vom Abschneiden in der CL ab.

In der jetzigen Situation kann man festhalten, der Aktienkurs ist von 5,88 auf heute 5,14 sehr stark zurückgekommen, die Trading Buy Möglichkeit bietet sich also an.  

14193 Postings, 5123 Tage halbgotttmöglicher Wechsel von Ramos

 
  
    #8269
15.01.17 20:40
bereits in der jetzigen Winterpause, Kicker nennt mehr als 10 Mio Ablöse.

Falls das stattfindet, könnte Seydler das Kursziel anheben. Falls es nicht angehoben wird, würde in jedem Fall das Rating von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft, weil das Kursziel natürlich in keinem Fall gesenkt wird und das jetzige Kursziel zu weit vom aktuellem Aktienkurs entfernt ist.

Bei den Prognosen von Bankhaus Lampe ist es eh so, daß sie klar übertroffen werden.

Bei GSC Research ist die Sachlage auch völlig eindeutig, GSC Research erwartet einen Jahresüberschuss von 5,0 Mio. Das wird ein Schuss in den Ofen. Umsatz erwarten sie 355 Mio, das wird auch klar mehr.

Klar mehr unter der Bedingung, daß man die wichtigen Spiele in den KO Wettbewerben verliert, ich schätze mindestens 370 Mio Umsatz und ich schätze einen mindestens zweistelligen Mio Gewinn.

Und nächste Saison? Bankhaus Lampe erwartet 67 Mio weniger Umsatz als Seydler. Sie erwarten also ein Verpassen der Champions League.

Da kein einziger Analyst weitere Transfereinnahmen eingeplant hat, könnte also ein 10 Mio Transfer von Ramos in der Winterpause ein Kurstrigger werden.
 

1509 Postings, 3146 Tage MisterTurtlekein Kurstrigger

 
  
    #8270
15.01.17 22:49
wie soll das denn gehen?

da sind Analystenschätzungen dabei die ein halbes Jahr alt sind, die haben die 100 Mio Spielerverkäufe vom Sommer noch nicht drin und jetzt sollen die wegen dem vergleichsweise Taschengeld für Ramos ihren Hintern hochkriegen und ihre Prognose ändern? Sehe ich nicht passieren.
Also als solches sollten 2 der 3 Analysen dringend überarbeitet werden, aber das war schon lange vor dem möglichen Ramoswechsel so. Das wäre eher noch ein Schmankerl oben drauf. Andererseits ist dafür immer noch Subotic da, für den man mehr als 10 Mio erwarten dürfte, wenn er es endlich nach England schafft anstatt die BVB-Gehaltsliste zu belasten (sorry an die Fans, aber wirtschaftlich gesehen ist es seit geraumer Zeit einfach so). Es ist bestimmt nicht so, dass ich gegen einen Analystendurschnittskurs von 8 oder auch 10 Euro wäre, ganz im Gegenteil, aber Ramos ist da einfach nicht der springende Punkt.  

14193 Postings, 5123 Tage halbgotttwovon sprichst Du?

 
  
    #8271
16.01.17 00:13
welche Analysten haben die 100 Mio Spielerverkäufe nicht dabei?

Analyse von GSC Research ist vom 13.10.2016 die Analysen von Seydler und Lampe sind aktueller  

1509 Postings, 3146 Tage MisterTurtledie Analysen

 
  
    #8272
16.01.17 14:11
die ich hier direkt über finanzen.net einsehen kann sind folgende:

- Lampe mit kaufen, die sich ca. einmal im Jahr melden
- Seydler, die im November auf hold reduziert haben, sich davor aber monatlich mit buy gemeldet haben, um Aktualität vorzutäuschen. Ob die jetzt wegen Ramos wieder auf buy gehen? wäre wohl eher ein vorgeschobenes Argument. Und als drittes
- SMC vom 22.3.16 Ob da noch jemals was kommt wissen die Götter.

und ferner liefen:

- GSC
- und ein paar Close Borthers, aber das ist alles schon von 2015, also völlig passe.


Ich sehe da einen Funken Hoffnung, dass Seydler merkt das ein Hold lächerlich bis peinlich ist. Aber das eben eher auf Grund von der Lampe analyse, die völlig anders spricht sowie wegen deren üblicher Postfrequenz. Aber keinesfalls wegen Ramos. der Rest hat gerade gesprochen oder wird es vermutlich nie wieder tun.  

14193 Postings, 5123 Tage halbgotttMr.Turtle: die Analysten

 
  
    #8273
16.01.17 14:48
Du hast da falsche Informationen. SMC Research, wenn man da drauf klickt steht da GSC Research. Die Angaben bei finanzen.net sind irreführend, da völlig unvollständig, die GSC Analyse vom Oktober wird nicht aufgeführt, die Analysen von Edison Research werden überhaupt nicht genannt. Außerdem liest man da nur eine willkürliche Kurzzusammenfassungen der Analysen, auf der Homepage vom BVB kann man aber die kompletten Analysen lesen, das lohnt sich auf jeden Fall:

http://aktie.bvb.de/BVB-Aktie/Kapitalmarktbewertung

Bei Seydler ist die Sachlage vollkommen eindeutig und einfach. Die Rating Abstufung auf "halten" geschah lediglich, weil sich der Abstand zum Kursziel bei 6 Euro auf unter 10% verringert hatte, der Aktienkurs stand bei 5,80, in dem Fall ist das Rating bei jedem Analysten "halten" und nichts anderes.

Er hätte also das Kursziel anheben müssen, das tat er nicht,

- weil die Aktie in sehr kurzer Zeit 47% gestiegen und es absehbar war, daß da erst mal die Luft raus sein könnte

- die Zahlen zum ersten Quartal klar schlechter waren, als von ihm prognostiziert

- im weiteren Verlauf kam die Nachrichten zum neuen TV Vertrag, also wie die TV Gelder Verteilung vonstatten gehen würde, das Ergebnis war klar schlechter als von ihm angenommen

- die Bundesligaresultate waren so lala, ein Verpassen der Champions League kann kein Mensch seriöserweise ausschließen, in dem Fall wären Kurse über 6 Euro völlig spekulativ

Fakt ist aber, daß er das Kursziel bei 6 Euro belassen hat, dies nach den ganzen Nachrichten. Daraus folgt sehr simpel, daß wenn er jetzt eine aktuelle Analyse machen würde, das Rating sofort auf "kaufen" hochgestuft werden müsste, weil der Abstand zum Kursziel bei 6 Euro mehr als 10% beträgt.

Da seitdem einige gute Nachrichten kamen, könnte es sogar sein, daß er das Kursziel sogar anhebt!

 

14193 Postings, 5123 Tage halbgotttdie anderen Analysten

 
  
    #8274
16.01.17 14:51

Bankhaus Lampe unterscheidet nicht zwischen Kursziel und fairer Bewertung, das ist ein gravierender Unterschied. Seydler gibt die faire Bewertung bei 9,91 an, Seydler ist also viel optimistischer als Lampe, berücksichtigt aber die Tradingaspekte.

Bei sämtichen Analysten geht es mir nicht nur um die Kursziele, sondern um die Prognosen an sich, also Umsatz, Gewinn, Cash Flow usw.

Da halte ich fest, daß Seydler klar am dichtesten dran ist, an dem was tatsächlich stattfindet. Edison Research, Bankhaus Lampe und GSC Research werden haushoch übertroffen, dies ohne wenn und aber. Selbst für den Fall, daß in beiden KO Wettbewerben die relevanten Spiele verloren werden, werden die Prognosen geschlagen, die Prognosen von Borussia Dortmund werden sowieso geschlagen.

 

14193 Postings, 5123 Tage halbgotttKapitalmarktkommunikation

 
  
    #8275
16.01.17 14:52

Da die Kapitalmarktkommunikation von Borussia Dortmund so komplett unterirdisch ist, wäre es sehr hilfreich, wenn die Analysten viel häufiger berichten und ggf. korrigieren. Dazu genügen lediglich 2-3 Sätze. Warburg Research bestätigt ständig die Kursziele bei Hypoport, ohne daß neue Zahlen prognostiziert werden, da werden einfach ständig neue Nachrichten sofort und umstandslos kommentiert, daß ist in dem Fall nichts weiter als gute Kapitalmarktkommunikation.

Wenn Prognosen angehoben werden müssen, sollte dies zeitnah erfolgen, eben weil es Borussia Dortmund selbst nicht macht. Als die BVB Aktie in der Sommerpause recht schnell 10% nach oben ging, gab es keine aktuellen Analysen, die die Millionen Transfers in der Sommerpause berücksichtigten, dann kam der Brexit und alle Aktien gingen runter. Viele Wikifolios hatten die Bestände bei der BVB Aktie klar reduziert. Anschließend gingen genau die Aktien schnell wieder hoch, die eine sehr gute Kapitalmarktkommunikation haben, Hypoport zum Beispiel. Beim BVB war sowohl beim BVB selbst, als auch bei den Analysten Totenstille. Bei so einem Bullshit entsteht aber völlig unnötig eine Volalität, die dem Aktienkurs insgesamt ganz klar schadet.

Wir müssten nicht darüber nachdenken, was mit dem Aktienkurs kurz- oder mittelfristig passiert, wenn Seydler sich nicht schon längst gemeldet und klargestellt hätte, daß das Rating bei einem Aktienkurs von 5,20 selbstverständlich "kaufen" sein muss.

Die Kurszielanpassungen und die Ratinganpassungen haben in der letzten Zeit beim BVB Aktienkurs ganz unmittelbare Auswirkungen gehabt, ohne wenn und aber!!!

Es ist ein Teil der Kapitalmarktkommunikation, diese ist beim BVB wahnsinnig viel wichtiger als anderswo, eben weil die Kommunikation seitens des Unternehmens selbst so dermaßen daneben ist.
 

Seite: < 1 | ... | 329 | 330 |
| 332 | 333 | ... 424  >  
   Antwort einfügen - nach oben