Borussia Dortmund: Talk Thread für alle
Außerdem solltest du nicht vergessen, dass vom 14. Januar bis 5. Februar 2017 der Africa Cup in Gabun stattfindet. Mindestens bis zum 22. Januar, dem letzten Gruppenspiel gegen Kamerun, ist Aubameyang in der Heimat und fehlt dem BVB somit beim Auswärtsspiel bei Werder Bremen (Samstag, 21. Januar, 15.30 Uhr). m für den BVB schlechtesten Fall ist der Angreifer bis zum Finale am Sonntag, 5. Februar, mit dabei. Dann verpasst er auch die Partie beim FSV Mainz 05 und das Spitzenspiel gegen Aufsteiger RB Leipzig am 4. Februar.
Quelle: WA.de
Sehe es ähnlich wie du, es ist fraglich ob die Glücksträhne der Leipziger unangefochten bleibt, Schiripech oder Verletzungen kann jede Mannschaft treffen, nicht nur den BVB. Insofern liegen Platz 2 oder 4 im Rahmen des Möglichen.
Ich glaube die bleiben auf Platz 1-2 bis zum Saisonende. Das ist ganz starker Fussball.
Auch wenn Hertha heute sehr schwach war, aber in Sachen Raumaufteilung, Abstände zwischen den Ketten und den Einzelspielern und auch in Sachen Schnelligkeit macht dieser kompakten Leipziger Mannschaft niemand was vor. Das war echt beeindruckend heute.
Der BVB hat da in diesen taktischen Dingen noch viel Arbeit vor sich. Man ist zwar technisch, individuell stärker, aber auch individuell hat Leipzig halt Spieler, die für den Fussball völlig ausreichend sind. Die sind ständig in Bewegung und besetzen sowohl offensiv als auch defensiv immer sofort die richtigen Räume. Vorne durch ständige Doppelpässe gefährlich, dabei auch technisch wirklich sicher, Allerdings seh ich da die einzige Schwäche für den Fall, dass Forsberg mal ausfällt. Über den läuft in der zentralen Offensive fast alles. Zur Not könnten sie in dem Fall sich aber auf ihre extrem starke Defensive verlassen. Da brennt ja gar nichts an.
Also wenn da sich nicht 2-3 Schlüsselspieler verletzen, bleiben die da vorne. Und ich seh auch in München durchaus Chancen dort zu gewinnen. Allerdings dürften die Bayern natürlich brennen, die Verhältnisse gerade zu rücken. Ich war jedenfalls schwer beeindruckt. Was mich in dem Stadion trotz sehr guter Stimmung stört ist, dass diese ganzen Erfolgsfans dort wirklich extrem unkritisch zu diesem Projekt sind, aber okay, kann man vielleicht auch irgendwo verstehen, wenn die dort halt an der Bundesligaspitze stehen. Geht jedenfalls durchaus gut ab da in diesem relativ engen Stadion. Wusste ich gar nicht, dass die sozusagen ins alte Zentralstadion ein eigenes, kleines Stadion reingebaut hatten. Dachte immer die haben die alten Traversen nur erneuert, aber man läuft ja über diese alten Tribünen erst rüber ins neue Stadion rein. Echt witzig. Da merkt man erstmal wie riesig das alte Zentralstadion war.
Bleibt die Mannschaft in Leipzig über Jahre halbwegs zusammen und wird noch durch kluge Neueinkäufe ergänzt sehe ich den BVB die nächsten Jahre leider nur noch als dritte Kraft in der Liga.
Kann sich natürlich wieder ändern wenn es Leipzig nicht schaffen sollte de Truppe beisammen zu halten und Sie nach der Saison auseinander fällt.....aber bei dem Geld welches da zu Verfügung steht gehe ich davon absolut nicht aus.
Für den BVB wird es diese Saison und die nächsten enger denn je einen der 3 sicheren Championsplätze zu ergattern.
Dieses WE haben auf jedenfall wieder ALLE für den BVB gespielt nachdem der BVB mal wieder NICHT gegen einen eigentlich schwächeren Konkurrenten gewinnen konnte....was aber einfach sehr gut gewesen wäre.
Sie sollten die Chancen auch mal mal nutzen die Ihnen die Gegner unfreiwillig geben um in der Tabelle aufzuholen....
Ansonsten wird sich das rächen am Ende....
Der Druck wird größer nicht kleiner je weiter die Saison voranschreitet...
Und der BVB hat genug Qualität, um mit einer ordentlichen Wintervorbereitung eine starke Rückrunde zu spielen. Ohnehin teile ich deine Auffassung zu gestern nicht. Hätte man nicht 50 Minuten in Unterzahl gespielt, hätte man noch gute Siegchancen gehabt.
hat man bis auf die Meisterschaft noch alle Optionen offen.
Benfica und Hertha sind machbar um die nächste Runde in den Pokalwettbewerben zu erreichen.
In der Liga muss man ein Augenmerk auf die Auswärtsspiele legen, damit meine ich die Defensive
Kein Mensch verlangt dort Hurra-Fußball !
Sollte die Mannschaft aber ihr volles Potenzal abrufen und etwas mehr Glück als bisher haben, könnte man sich vielleicht aber doch schneller von Teams wie Hertha, Frankfurt oder auch Hoffenheim absetzen oder evtl. sogar noch Leipzig abfangen. Warten wir mal den nächsten Spieltag ab, vielleicht beträgt der Rückstand dann ja "nur" noch 7 Punkte.
In der CL hat an ja dank der hohen Punkteausbeute gewissermaßen schon "überperformt" und mit Benfica ein durchaus machbares Los erwischt. Halbgott hatte ja berichtet, dass Watzke davon gesprochen hat, dass der Einzug ins Viertelfinale das Ergebnis um 6 bis 7 Mio (oder so) verbessern würde. Müsste man dies dann eigentlich auch "offiziell" verkünden wenn man weiterkommt? Schließich wäre das ja eine Gewinnverdoppelung gegenüber der bisherigen Prognose.
Äußerst erfreulich die Entwicklung bei Dembele. Er scheint immer noch besser zu werden bzw. kann sein Potenzial immer öfter abrufen. Wenn er so weitermacht, dürfte sein Marktwert schon im nächsten Jahr deutlich über 50 Mio liegen. Auch Auba hört nicht auf mit dem Tore schießen. Hab gerade zufällig gesehen, dass Juve für Higuain angeblich rund 90 Mio gezahlt hat und der ist mittlerweile schon 29. Für Auba (27) sollte dann eine Ablöse fließen, die nicht all zu viel darunter liegt, wenn überhaupt.
Da ich stark davon ausgehe, dass der BVB sich für die nächste CL qualifiziert und Auba im Sommer wechseln wird (ebenso wie noch der ein oder andere Spieler bereits im Winter oder spätestens nach der Saison) dürften neue Rekord-Umsätze erreicht werden. Und auch trotz Auba-Wechsel würde man wahrscheinlich den Kaderwert weiter erhöhen können.
"Die Leipziger haben als Neuling die Euphorie mitgenommen und mit ihrer Anfangsphase auf sich aufmerksam gemacht. Sie stehen verdient da oben." Dennoch ist für ihn Dortmund noch ein Stück weit gefährlicher.
"Ich rechne fest damit, dass Dortmund in der Rückrunde besser spielen wird als in der Hinrunde", so der Nationalspieler. Für ihn ist klar: "Ich glaube nicht, dass RB schon in den kommenden drei, vier Jahren schaffen kann, was Dortmund in den vergangenen Jahren gezeigt hat. Unser Konkurrent auf Dauer bleibt Dortmund."
www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/...onkurrent-auf-dauer.html
In Leipzig herrscht gerade die volle Euphorie Welle
wird aber auch bald durch höhere Gehlatforderungen und verlezte gebremst werden
Die einnahmen von RB lassen es nicht zu schnell einen Kader auf die Beine zu stellen der BL und Cl oder EL tauglich sein wird
für mich ist RB keine Eintagsflige aber sie werden in den kommenden Jahren mit sehr hoher Sicherheit nicht der Hauptkonkurrent vom FCB :)
Kaderwert RB derzeit 80 Millionen , klar wird es da noch was angehoben und viele Spielen deutlich besser als ihr Marktwert aber mal im Ernst die Euphorie ist gerade groß , warten wir mal die nächsten Jahre ab ....
Angst habe ich vor RB auf jeden fall nicht !
Moderation
Zeitpunkt: 19.12.16 13:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt
Zeitpunkt: 19.12.16 13:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt
da hier auch noch der persönliche Ansporn von Mateschitz dahinter steht.
Mateschitz hatte vor Jahren einmal ein Gespräch mit Rummenigge:
Siehe: https://brandtneronbranding.com/2015/04/07/...-arten-des-wettbewerbs/
„Ich habe vor sechs, sieben Jahren einmal mit Dietrich Mateschitz im Hangar 7 gegessen und er hat mich gefragt, wann Red Bull Salzburg Champions-League-Sieger sein wird. Ich sagte ihm damals: Das wird niemals passieren, sie haben keine Chance. Er hat gemeint, er könne sich jeden Spieler der Welt kaufen. Darauf hab ich ihm geantwortet, dass nicht jeder Spieler in Salzburg wird spielen wollen. Man muss solchen Stars mehr bieten als nur Geld, da geht es um ein Gesamtpaket.“
Einige Jahre später hat er nun einen Club, der in der passenden Liga spielt und wird alles dafür tun, um sein Ziel umzusetzen.
Ich denke RB Leipzig wird kein zweites Hoffenheim, sondern die Investitionen werden noch intensiviert.
da hier auch noch der persönliche Ansporn von Mateschitz dahinter steht.
Mateschitz hatte vor Jahren einmal ein Gespräch mit Rummenigge:
„Ich habe vor sechs, sieben Jahren einmal mit Dietrich Mateschitz im Hangar 7 gegessen und er hat mich gefragt, wann Red Bull Salzburg Champions-League-Sieger sein wird. Ich sagte ihm damals: Das wird niemals passieren, sie haben keine Chance. Er hat gemeint, er könne sich jeden Spieler der Welt kaufen. Darauf hab ich ihm geantwortet, dass nicht jeder Spieler in Salzburg wird spielen wollen. Man muss solchen Stars mehr bieten als nur Geld, da geht es um ein Gesamtpaket.“
Einige Jahre später hat er nun einen Club, der in der passenden Liga spielt und wird alles dafür tun, um sein Ziel umzusetzen.
Ich denke RB Leipzig wird kein zweites Hoffenheim, sondern die Investitionen werden noch intensiviert.
der BvB ist da Lichtjahre vorraus und zudem Wirtschafltlich
wenn RB plötzlich seine Ausgaben enorm in die höhe schrauben wird wird das nicht wirtschaftlich gehen da ihnen die einnahmen fehlen .... Fans ... usw
Das dies bereits im ersten Jahr möglich ist, hätte ich auch nicht erwartet.
Bzgl. Fans .... der Bedarf nach Bundesligafußball ist in Ostdeutschland definitiv vorhanden.
Plastik hin oder her.
Schließlich finden die Spiele ja nicht vor leerer Kulisse statt, sondern sind ausverkauft (42000)
Inzwischen denkt man über einen Stadionneubau nach .... wer den wohl bezahlt?
Das Fanpotenzial unterschätzt du übrigens ein wenig. Die könnten jetzt schon jedes Heimspiel mt 70000 Fans spielen. Da an Karten zu kommen, ist aktuell nur noch über Beziehungen möglich. Klar siehts beim Merchandising und internationaler Vermarktung noch mau aus. Aber das heißt ja nicht, dass man deshalb keinen sportlichen Erfolg haben könne. Wenn Leipzig mit Rangnick und Hassenhüttel weitermacht, sieht das auch für die nächsten 2-3 Jahre sehr gut aus. Man sollte auch das Standing im Jugendbereich und die Spielphilosophie nicht unterschätzen, die dort seit Jahren in den Jugendabteilungen bis zu den Profis durchgezoegen wird, inklusve der körperlichen Fragen. Das ermöglicht auch jungen Toptalenten den leichteren Übergang. Das mag in der individuellen Extraklasse alles noch nicht ganz auf dem Niveau des BVB sein, aber seit wann gewinnen Einzelspieler Titel?
Ich seh den BVB aufgrund des aktuellen Kaders für die nächsten 2-3 Jahre auch noch leicht vor RB; aber man sollte da nicht leichtwertig schreiben, wer das anders sieht, hätte keine Ahnung von Fussball. Seitdem du wieder investiert bist, bist du arg einseitig. Niemand kann heute sagen, ob der BVB die nächsten drei Jahre vor RB stehen wird. Angesichts der aktuellen Tabelle ohnehin ziemlich gewagt.
naja eventuell habe ich eine rosa Rote Brille
und eventuell bin ich bischen angesäuert da RB da oben steht und der BvB nicht
dennoch habe ich keine Angst davor das RB in den kommenen Jahren sich als große Kraft im Spitzenfussball etablieren wird .
Aber man sollte auch anerkennen, dass in Leipzig gut gearbeitet wurde.
Und in Ostdeutschland hat RB ein anderes Standing, als die Plastikclubs im Westen (Leverkusen, Wolfsburg ....). In Leipzig könnte man locker einen Zuschauerschnitt von 50000- 60000 Zuschauern haben.
Das neue Leipziger Stadion soll sich der Schalker Arena orientieren ..... falls das Stadion kommt, ware man in der BL unter den Top 4, also nur hinter BVB, Bayern und Schalke bzgl. Zuschauerschnitt.
Konkurrenz nehme ich nur ernst .... zumal wenn diese so ehrgeizig ist.
Der BVB hat über 15 Mio Facebook Fans und ist dabei sich zum internationalen Top-Klub zu etablieren, wegen Auslandsreisen und CL-Teilnahmen.
RB Leipzig hat gerade mal 251.000. Facebook Fans und wird den BVB in den nächsten 10 Jahren nicht einholen können, weil der BVB auch weiter wächst und ein viel besseres Standing hat.
Der Profifußball wird sich in den nächsten Jahren stark ändern. Fußballklubs werden sich immer mehr zu Medienunternehmen entwickeln, die eigenen Content entwickeln und gerade die Größe der (internationalen) Community wird ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein.
Der BVB gilt als starke, sympathische Marke und ist in den Rankings der Bundesliga seit Jahren auf Platz 1.
Beim letzten Ranking an das ich mich erinnere, galt der RB als unsympathischter Klub. Ein Imagewechsel passiert nicht von heute auf morgen und auch nicht, weil man mal eine gute Saison hatte.
bin auch deiner Meinung, dass RB den BVB auch wirtschaftlich nicht überholen wird in den nächsten Jahren.
Aber Sie spielen guten Fußball, haben ein professionelles Management und einen getriebenen Geldgeber sowie hohes Fanpotenial im Osten.
Nach meiner Meinung ein ernst zu nehmender Konkurrent um die ersten 4 Plätze.
Facebook Fans und Sympathiewerte schießen halt nun mal keine Tore ....
Und welcher neuer Sponsor möchte denn bei einem Klub groß investieren, der als unsympathisch gilt?? Also regional ist da bestimmt was drin, aber national wird's schon eher schwierig. Da sind die Grenzen wegen des schlechten Image vorprogrammiert. Ganz abgesehen davon, dass für die Höhe der Sponsoringeinnahmen die Reichweite relevant ist, die nun mal beim RB klein ist.
Der RB bewegt sich in ganz anderen Gefilden als die Bayern oder der BVB was das Wachstum betrifft und das wird auch noch lange so bleiben.
Und nicht leisten können ist doch alles relativ. Was gibt noch mal der Hauptsponsor von Paris? ach ja, 200 Mio (BVB bekommt 25 oder so...). Wenn Mateschitz den Verein weiter hoch ziehen will, dann macht er es wie der Scheich in Paris, nur statt der 2 steht da eben eine 5 vor den 8 Nullen. Das ist sogar financial fairplay, wie Paris ja vorgemacht hat.
Und Leipzig ist kein Dorf, das ist eine Stadt mit einer halben Mio Einwohnern (wie Dortmund) und mit wirklich schönen Ecken.
Wenn die diese halbe Milliarde im Jahr dann drei Jahre am Stück vernünftig verwenden (grüße nach Manchester) steht das Stadion mit 70.000 Zuschauern abbezahlt da und die Mannschaft übersteht zuverlässig die Vorrunde der CL. Zwei Jahre später kommen die ins Halbfinale und eine weitere Geldspritze später werben die bei Bayern die Spieler ab und nicht mehr anders herum.
Und dann bleibt die Frage was aus Bayern wird, wenn sie nicht mehr Numero Uno sind und das Spiel von oben herab spielen können. Wenn der Konkurent sie schwächt statt anders herum und die 90 % Erfolgsfans eben da hin gehen, wo mehr Erfolg ist. Für die wird das richtig bitter, da kann ein BVB, der in genau dieser Situation erfahren ist an Bayern vorbei ziehen.
Der König ist tot, hoch lebe der König - aber der zweite Leuchtturm bleibt.
Das ist eine Dystopie, aber kann man wirklich auschließen, dass es so kommt?
Mateschitz hat aus dem doofen Rummenigge ja rausgekitzelt worauf es ankommt und er hat Leute dafür, die ihren Job verstehen.
Deutschland ist wirklich das ideale Pflaster für genau diese Vorgehensweise. Spanien gehört Real und Barca, England ist zu umkämpft und schon mit Milliardären voll, aber in Deutschland muss man nur einen geldschmeißenden Konkurenten ausstechen. CL-Plätze sind eh mehr da als ernsthafte Aspiranten. Und dieser Konkurent ist satt, faul und fühlt sich so sicher auf seinem Thron, dass er sogar der Konkurenz verrät, wie es geht...
"Ich seh den BVB aufgrund des aktuellen Kaders für die nächsten 2-3 Jahre auch noch leicht vor RB"
Das sehe ich deutlich anders, der Vorsprung von Borussia Dortmund ist viel größer und er wird viel langanhaltender sein. Zwar steht BVB momentan nur auf Platz 5, aber es wäre vollkommen töricht, daraus etwas für die nächsten 2-3 Jahre ableiten zu wollen.
Unter den ersten 8 der derzeitigen Bundesliga Tabelle gibt es genau zwei Vereine mit Vierfachbelastung: Bayern und BVB
Mit Vierfachbelastung meine ich, Bundesliga, Pokal, EL oder CL, Nationalmannschaftsabstellungen
RB Leipzig spielt nicht international und ist gleich in der ersten Runde im Pokal debakulös ausgeschieden, wenn sie in der nächsten Saison auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen, werden sie die gleichen Probleme wie Leverkusen, Gladbach, Schalke, sowie BVB bekommen und dann wird sich schnell herausstellen, daß deren Kader in der Tiefe eben nicht ebenbürtig ist und zwar gar nicht.
Die These, dann buttern sie eben weitere 50 Mio in den Kader rein, reicht auch nicht aus, sie müssten viel mehr reinbuttern und das dürfen sie wegen Financial Play nicht, sah man ja zuletzt an Wolfsburg. Vor der VW Krise wollte Winterkorn alles was bei 3 nicht auf dem Baum ist in den Kader investieren, dann kam die UEFA und es wurden klare Regeln benannt, an die sich Wolfsburg halten musste, konkret konnten sie deswegen Lukaku nicht kaufen, obwohl sie wollten.
Den Erfolg halten hatte bei den Wolfsburgern schon bei der Meisterschaft 2009 nicht geklappt, da gab es noch keine VW Krise. Als die Hoffenheimer Herbstmeister wurden, schwadronierte gar Uli Hoeneß dies wäre ein ersntzunehmender Gegner für die nächsten Jahre, daraus wurde ebenso nichts.
RB Leipzig hat keine Spieler der Qualität Dembele oder Reus. BVB hat Probleme mit Rotationen und Verletzungen, dies ist aber den vielen, vielen, vielen Spielen geschuldet, wenn Leipzig viele Spiele hat und da mal Timo Werner oder Forsberg oder Keita ausfallen oder gar alle, dann hat der Kader nicht die gleiche Qualität, überhaupt nicht. Selbst wenn Leipzig wahnsinniges Transferglück hätte, (bei den Dortmundern ist es ja nicht nur Glück, da wechseln Spieler hin, weil es bei den Dortmundern nicht ein Jahr gut gelaufen ist, sondern 6 Jahre), dann hätten sie immer noch das Problem mit dem großen Umbruch.
BVB wird nach dem großen Umbruch nächste Saison eher besser spielen und mehr punkten, Leipzig wird die Mehrfachbelastung haben, die werden nächste Saison höchstens 4. und zwar wenn es gut läuft.
Der Abstand zu Leipzig ist riesengroß, darüber können die letzten 15 Bundesligaspiele nicht hinwegtäuschen.
Klar, wird Leipzig expandieren – aber der BVB halt auch – und so manch ein Vorsprung ist schwer aufzuholen. Watzke sagt immer wieder, der Vorsprung der Bayern ist nicht mehr aufzuholen. Sehe ich ganz genau so. Auch wenn der BVB mal ein, zwei Jahre besser spielen würde als die Bayern, könnten sie nicht aufschließen.
Die Klubs der PremierLeague haben höhere Sponsorenetats, nicht weil sie besser spielen, sondern weil sie früher angefangen haben sich zu vermarkten und dieser Vorsprung in der Reichweite bleibt.
Ist halt die Frage wie man "Erfolg" definiert. Ist ManchesterUnited erfolgreich? Ich würd sagen ja, auch wenn sie sportlich von anderen Klubs getoppt werden.
Echt interessant wie schnellebig der Fußball ist. Vor 1,5 Jahren waren Wolfsburg u. Gladbach noch die Teams der Stunde, die dem BvB angeblich sportlich meilenweit enteilt waren. Kann mich noch gut daran erinnern, wie das Näschen von Klaus Allofs über den grünen Klee gelobt wurde u. dann noch dieser Weltkonzern im Rücken, der wirtschaftlich jetzt richtig angreift. Vom großen Bayern-Jäger war die Rede.
Ich gehe auch davon aus, dass Red Bull sich auf lange Sicht oben festsetzen wird. Das Konzept dort ist sicherlich klüger als in Wolfsburg. Und man wird finanziell mehr investieren als Hoffenheim. Aber das ist ein Prozess, bei dem es auch Rückschläge geben wird. Ich habe nicht den Eindruck, dass dort die Methode der Scheichs aus City u. Paris kopiert wird. Sprich die absoluten Superstars werden kurzfristig erstmal nicht verpflichtet. Somit werden dann auch bei Dreifachbelastung die Rückschläge kommen. Klar gewinnt das Kollektiv die Spiele. Aber man kann nicht jahrelang nur übers Kollektiv kommen. Vor allem wenn man alle 3 Tage ein Spiel hat.