Borussia Dortmund: Talk Thread für alle
Denn es ist nun mal seine Aufgabe das Maximale zu wollen, bei einem Wechsel zu Dortmund bekommt er nur einen Bruchteil davon.
Die SportBild hat sich das alles auch nicht aus den Fingern gesogen, es gibt unzählige französische Zeitungen, die unentwegt berichten, darunter L'Equipe. Auch der Kicker berichtet mittlerweile davon. Ich habe sehr viele Quellen zum Thema auf meinem Twitter Account gepostet: https://twitter.com/bvbaktie
Letztlich wäre dieser Transfer eine richtige Überraschung, der Spieler ist in seiner Alterklasse das Non Plus Ultra und europaweit extrem begehrt. Französische Medien sehen in ihm den künftigen Weltfussballer. Da die Dortmunder für ihn nur sehr wenig zahlen würden, ist ziemlich egal, ob er tatsächlich so phantastisch ist.
Dembele hat in seinen ersten 20 Spielen bereits 12 Tore und 5 Assists erzielt. Zum Vergleich: Ibrahimovic brauchte 32 Spiele für die ersten 12 Profitore, Messi 38, Neymar 41 und Cristiano Ronaldo sogar 81!
Warum nun erhält ausgerechnet Dortmund möglicherweise den Zuschlag? Weil der Besitzer von Stades Rennes auch Mitbesitzer von Puma ist, sein Sohn ist der Chef der Muttergesellschaft. Puma hat sich extrem für eine Reus Verlängerung eingesetzt, Dembele wäre der nächste Kandidat!
Der Chef von Stades Rennes soll bereits nach Dortmund geflogen sein, um zu verhandeln, nach mehreren Quellen dürfte der Deal bald durch sein.
Ist natürlich immer noch spekulativ. Wie wahrscheinlich das Ganze ist, kann ich nicht beurteilen. Ich kann nur für mich sagen, daß ich dem Deal erheblich mehr Bedeutung beimesse als dem gestrigen Erreichen des Pokalhalbfinales.
Ich finde auch die möglichen Transferverkäufe nicht so interessant wie diesen möglichen Kauf. Denn ein Gündogan für 30 Mio zu verkaufen ist auch ein sportliches Risiko. Bei Dembele sehe ich das anders, sollten die genannten Summen auch nur annäherungsweise stimmen.
http://www.ruhrnachrichten.de/sport/bvb/...-Position;art11635,2999956
Das wäre ein echter Hammertransfer! Extrem begehrt in ganz Europa, kommt aber zu Dortmund. Zeigt den hohen Stellenwert, den Dortmund mittlerweile hat.
explizit für den BVB entscheidet.
Reus (2012) und Mkhitaryan (2013) stehen auch für diese Reihe.
Für Dembele interessierten sich FC Chelsea, Manchester City, Atletico Madrid, FC Liverpool und vor allen Dingen Bayern, denen sogar ein glühendes Interesse nachgesagt wurde, er stünde auf der Liste ganz oben: http://www.tz.de/sport/fc-bayern/...en-borussia-dortmund-6328148.html
Und es gibt noch einen weiteren sehr wichtigen Unterschied:
Reus und Miki hatten auch etwas gekostet, Dembele soll hingegen richtig billig sein, mal sehen ob das stimmt. Der Besitzer von Puma ist gleichzeitig der Chef von Stades Rennes. Er möchte, daß Dembele bei einem Puma Verein spielt, das macht ihn deutlich billiger, gut möglich, daß sich ansonsten Puma selbst an den Kosten beteiligt, so wie bei der Reus Verlängerung: http://bvbaktie.blogspot.de/2015/05/ausruster-puma.html
Und noch ein weiterer Unterschied:
Dembele wird im zarten Alter von 18 Jahren ein Weltklassepotential bescheinigt.
"Dembele hat in seinen ersten 20 Spielen bereits 12 Tore und 5 Assists erzielt. Zum Vergleich: Ibrahimovic brauchte 32 Spiele für die ersten 12 Profitore, Messi 38, Neymar 41 und Cristiano Ronaldo sogar 81! Ein Spieler mit Potenzial in einigen Jahren zum Weltfussballer gekrönt zu werden."
Bei Reus oder Miki wusste die Öffentlichkeit überhaupt nicht, daß diese existieren, als diese 18 Jahre alt waren. Auch jetzt ist das Potential klar begrenzt, Reus und Miki sind, wenn sie in Form sind, sehr gut und haben internationales Format, das wars aber auch. Da kommt keiner auf die Idee mit ganz oben zu vergleichen, also Messi und co.
Dembele für 5 Mio gibts aber nicht ohne besondere Bedingungen.
Könnten z.B. Nachzahlungen oder Anteile beim Weiterverkauf sein.
Aber du hast Recht, wenn er kommt ist es eine Sensation.....
Der mögliche Mehrwert liegt aber um ein Vielfaches höher. Wenn er auch nur ansatzweise das Potential entwickeln würde wie z.B. ein Reus, könnte man seinen zukünftigen Wert auf 60 Mio schätzen, als Optimist natürlich. Wenn er aber Weltklassepotential in Richtung Messi, Ronaldo, Ibra, Neymar und ähnlich zeigt, könnte sein Wert auf 200 Mio steigen. Und wenn das Ganze eher normal läuft, dann eben "nur" 30 Mio o.ä.
Ansonsten könnte es auch eine Enttäuschung werden, dann hat man wenig Geld investiert.
Er ist nicht deswegen so heißbegehrt, weil er so gut ist, sondern weil er im Preis-Leistungsverhältnis das beste mögliche Potential haben könnte. Wer einen Aubameyang für 100 Mio kauft, hat kein Potential mehr.
Sollte der Dembele Deal tatsächlich über die Bühne gehen, würde ich das als klar wertvoller ansehen als einen Pokalsieg.
Und was die Ablöse angeht, dementiert Dembeles Berater ganz klar die 5 Mio Asstiegsklausel. Im Gespräch sind Marktwerte von 15 Mio €, aber wenn so viele Interessenten da sind, wird eine Ablöse eher über 20 Mio liegen. Bis 20 Mio würde ich zwar auch noch zahlen, aber jedenfalls seh ich Demebele jetzt nicht zwingend unter finanziellem Aspekt als Erfolg, wie es halbgott jetzt darstellt. Erstmal scheint er sportlich en großes Talent zu sein, wenn auch noch mit einigen Schwächen. Falls er dann einschlägt, kann man sich immernoch über den finanziellen Aspekt unterhalten.
Erstmal würd ich mich freuen, wenn er zum BVB kommt, und möglichst bis maximal 20 Mio Ablöse. Würde für mich vor allem zeigen, dass das Standing des BVB sich in den letzten Jahren stark verbessert hat, so dass solche jungen Talente einfach beim BVB die besten Entwicklungschancen sehen. Vielleicht ist Auba auch ein sehr gutes Vorbild für Dembele. Damit können Zorc/Watzke sicherlich wuchern, was aus Auba beim BVB geworden ist, der ja in Frankreich damals bei einem ähnlchen Verein aus dem Tabellenmittelfeld mit ähnlichen Scorngwerten spielte.
Von Interesse anderer Vereine wird bei so jungen Shootingstars immer viel geschrieben. Viel wichtiger als in den ersten Jahren zu brillieren ist aber Konstanz in die Leistungen zu bringen, daran sind schon viele Jungstars gescheitert!
Und diese Auflistung wer wieviele Spiele für die ersten 12 Tore gebraucht hat, die ja jetzt allein auf der letzten Seite schon drei mal gepostet wurde. Was ist denn das für ein schwachsinniger Quervergleich, der überhaupt keine Aussagekraft hat! Als wenn die ersten 12 Tore (ohne Angabe in welcher Liga) der Maßstab für eine spätere Entwicklung wären... Übrigens dürfte die Quote von Dembele ziemlich genau der vom jungen Lukas Podolski entsprechen...
Wenns wirklich 5 Mio oder eine niedrige Ablöse wäre (dass er jetzt wegen dieser Puma-Familiengeschichte für Dortmund so viel günstiger sein sollte als für andere Vereine glaub ich zwar auch noch nicht ganz), wäre es sicherlich ein super Geschichte und ein Grund zur Freude am Transfermarkt. Nicht viel mehr und nicht viel weniger.
was Katjuscha schreibt bezieht sich nur auf die deutschen Quellen, also bis 20 Mio Ablöse. Er kommt möglicherweise zu Dortmund, weil die Querverbingung zu Puma das möglich macht. Er wäre bemerkenswert billig. Dazu gibt es sehr viele französische Quellen.
Bei allen anderen bisherigen Transfers war kaum mal ein in Europa heißbegehrter Spieler dabei. Weder Lewandowski, Kagawa oder Hummels. Reus wurde damals von den Bayern umworben, Miki von Liverpool und das wars auch schon.
Es hieß immer, der kommt aus der polnischen Liga oder aus der zweiten japanischen Liga oder aus der ukrainischen Liga und müsse erst mal zeigen was er in der Bundesliga bringen würde. Französiche Liga? Da kam Aubameyang her. Ein lustiger Vogel, für den sich Bayern, Manchester City oder Chelsea natürlich nicht interessierten.
Wenn Dortmund hier das Rennen zum Schnäppchenpreis macht, dann wäre das ein richtig fetter Go, daß so etwas dennoch mit sportlichen Risiken verbunden ist, ist eh klar. War bei jedem bisherigen Transfer so, wird bei jedem künftigen Transfer sein und gilt für jeden Verein. Nur diesmal sind ein paar Dinge sehr anders, für diesen Spieler interessieren sich europäische Top Clubs und man hat dabei anscheinend ein geringes finanzielles Risiko.
Ibra : 69 Minuten pro Tor
.....
Dembele : 135 Minuten pro Tor
http://www.transfermarkt.de/ousmane-dembele/profil/spieler/288230
Cavani : 143 Minuten pro Tor
di Maria : 181 Minuten pro Tor
http://www.transfermarkt.de/angel-di-maria/profil/spieler/45320
Er ist auch aktuell stärker als der beste Stürmer von Olympique Lyon :
Alexandre Lacazette : 153 Minuten pro Tor
http://www.transfermarkt.de/alexandre-lacazette/profil/spieler/93720
Und er ist aktuell stärker als Vagner Love (AS Monaco) :
167 Minuten pro Tor
http://www.transfermarkt.de/vagner-love/profil/spieler/18829
Wenn ein Weigl bereits jetzt 10 Mio wertvoller als im Einkauf ist, aber eigentlich demnächst 20 Mio wertvoller sein könnte, ist das genauso wenig Thema, wie wenn es zu einem Transfer kommen könnte, der mehr Wertzuwachs versprechen könnte als es ein Pokalfinale tun könnte. Vom Wertzuwachs ist ein Pokalfinale nur ein halber Weigl, von den anderen Spielern ganz zu schweigen. Bei Dembele wäre der Wertzuwachs schon sehr groß wenn er lediglich die unteren Erwartungen erreichen würde.
Selbst Watzke spricht 2 Jahre lang von einem Kaderwert von 300 Mio, obwohl schon längst klar ist, daß dieser Wert deutlich ansteigen wird, so wie er bei allen Vereinen ebenso ansteigt.
Die Diskussion darüber wird, wenn es überhaupt zu dieser Diskussion kommt, wird darauf reduziert, was ein Spieler denn tatsächlich an Ablöse bringen würde und wieviel davon übrig bleiben würde. Das ist meiner Meinung nach viel zu kurz gedacht.
Erinnert mich an Apple in der letzten 50% Konsolidierungsphase. Apple hätte hunderte Milliarden Cash. Na und? Das Geld würde im Ausland verschimmeln, falls man es in die USA zurückbrächte, damit man Dividenden zahlen könne oder sonstwas, würde man ja Steuern zahlen müssen. Folglich ist das Geld nichts wert.
Solche Denkweisen ändern sich natürlich, je nachdem im welchen Modus sich die Aktie beim stetigen Auf und Ab befindet.
Aber bei einer Fussballaktie ändert sich eben nichts. Da geht es immer nur um das nächste Spiel oder ob Spieler A oder B gut oder schlecht ist. Dembele ist noch nicht im Kader, er hat noch nicht mal ein nächstes Spiel oder sonstwas. Folglich ist daran nix positiv??? Hallo???? Bei fast jeder anderen Aktie wird ständig über das künftige spekuliert und was es eventuell bedeuten könnte.
Diese üben einen preistreibenden Effekt auf den Spielermarkt aus, somit steigt natürlich auch der Kaderwert des BVB und damit die stillen Reserven.
Umgekehrt gibt es natürlich neben dem positiven Effekt für den BVB auch einen negativen Effekt und zwar, dass prinzipiell die Spieler auch im Einkauf teurer werden, wobei dies natürlich stark im Einzelfall variiert.
Weigl ist natürlich ein besonders positives Beispiel für einen extrem günstigen Einkauf, der mindestens 3 positive Merkmale aufweist :
- spottbillig im Einkauf (2,5 Mio. Euro)
- Marktwert um 500% zugelegt und das in weniger als 12 Monaten
Marktwert per 01.07.2015 2 Mio. Euro und per 13.04.2016 schon 12 Mio. Euro
- sportlich überragende Verstärkung (in der Saison 2015/2016 schon Einsätze in 47 Spielen)
http://www.transfermarkt.de/julian-weigl/profil/spieler/196792
ManCity bietet angeblich 25 Mio. Euro für Weigl
Ich würde Weigl dennoch behalten.
http://www.eurosport.de/fussball/...arnautovic_sto5057989/story.shtml
sieht man auch an diesem neuen Artikel vom Aktionär:
http://www.deraktionaer.de/aktie/...russia-der-ausverkauf--236490.htm
Der mögliche Umbruch könnte schwierig werden, aber Weigl hätte ja schon einen Wert von 2 Millionen.
Völlig ohne Worte.
Minuten pro Tor
Ramos :74
http://www.transfermarkt.de/adrian-ramos/profil/spieler/73782
Auba : 100
3 erfolgreiche Elfmeter dabei
http://www.transfermarkt.de/...merick-aubameyang/profil/spieler/58864
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/...-pierre-emerick.html
Dembele : 135
1 erfolgreicher Elfmeter dabei
http://www.transfermarkt.de/ousmane-dembele/profil/spieler/288230
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/...jaeger-der-saison.html
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/...r_ousmane-dembele.html
Reus : 158
http://www.transfermarkt.de/marco-reus/profil/spieler/35207
Micki : 231
http://www.transfermarkt.de/henrikh-mkhitaryan/profil/spieler/55735
Kagawa : 263
http://www.transfermarkt.de/shinji-kagawa/profil/spieler/81785
Pulisic : 285
http://www.transfermarkt.de/christian-pulisic/profil/spieler/315779
Ginter : 585
http://www.transfermarkt.de/matthias-ginter/profil/spieler/124502
Castro : 639
http://www.transfermarkt.de/gonzalo-castro/profil/spieler/28947
Durm : 694
http://www.transfermarkt.de/erik-durm/profil/spieler/93922
Hummels : 1125
http://www.transfermarkt.de/mats-hummels/profil/spieler/39728
Gündogan : 1992
http://www.transfermarkt.de/ilkay-gundogan/profil/spieler/53622
noch ohne Tore in der BL 2015/2016 Weigl, Sahin u.a.
Da steht doch 12 Mio. Euro
http://www.transfermarkt.de/julian-weigl/profil/spieler/196792
Aus dem Aktionär :
"Wichtig ist vielmehr, dass der BVB die jungen Talente weiter pusht und entwickelt. Zum Beispiel Julian Weigl. Vor der Saison von 1860 München geholt, hat sich der Mittelfeldspieler zum Stammpersonal entwickelt. Sein Marktwert beträgt laut transfermarkt.de zwei Millionen Euro. Oder Christian Pulisic. Von Tuchel gefördert und in die erste Mannschaft berufen, lautet der Marktwerte des 17-jährigen bereits eine Million Euro. Tendenz steigend!"
Da haut der Aktionär mal eben um 10 Mio. Euro daneben, bei einem völlig klaren Sachverhalt.
http://www.deraktionaer.de/aktie/...russia-der-ausverkauf--236490.htm
Vor der letzten Aufwertung auf 12 Mio Euro, Stand Julian Weigl bei 9 Mio Euro, davor bei 7 Mio Euro.
"...Sein Marktwert beträgt laut transfermarkt.de zwei Millionen Euro."
Anders wäre wenn statt zwei Millionen Euro 2 Millionen Euro stehen würde, dann hätte man einfach die 1 davor vergessen.
So macht man jedoch aus einer zwölf eine zwei.
"Das Internet ist für uns alle Neuland!"
In der Führung müssen mal Köpfe rollen, namentlich Steden, weil der offensichtlichgar nichts macht und Treß gleich mit, weil er es nicht schafft, die bombastischen Zahlen, die im geliefert werden auch nur mittelmäßig zu verkaufen.
Diesen Sommer steht uns erst mal noch ein Götzemäßiger "Hummels-Schock" bevor, ob auch mal was positives passiert, steht noch in den Sternen. Ähnlich große Vereine die nicht schuldenfrei bzw. wirtschaftlich gesund sind werden für das dreifache verkauft, hier eiert man seit zig Jahren mit einer massiven Unterbewertung herum und ist nicht im geringsten gewillt, irgendetwas dagegen zu unternehmen!
Früher oder später wird der Verein mit Hilfe ihrer Freunde von der Börse genommen! Jetzt kommt nicht damit, dass dies teuer werden würde oder Verschwörungstheorien ... Man kauft in 5 Jahren die 12 für 5-6 ... Da gibt es sehr viele gute Möglichkeiten, wie man das machen kann...
Nur meine Meinung!