Borussia Dortmund: Talk Thread für alle
Mit Lewa ging es nicht anders, aber nochmal auf 40 + x Mios verzichten ist der direkte Weg in den Ruin. Dann brauchen wir in 2 Jahren wider die nächste KE, aber wer soll dann noch so dämlich sein, die zu zeichnen?
Ich geh aber eh davon aus, dass entweder Gündogan verkauft wird oder er verlängert. Hat ja Watzke auch schon klargestellt.
Aber es doch Quatsch, dass es den Ruin bedeuten würde, wenn man einzelne Spieler nicht verkauft. Topspieler zu halten, bedeutet sportlichen Erfolg. Oder hat das Festhalten an Lewa den Ruin bedeutet? Im Gegenteil, man hat an ihm gesehen wie wichtig es ist, Topspieler zu halten. Und jetzt hat der BVB auch endlich die finanziellen Möglichkeiten und das Renomeè dazu.
Der BVB verdient 50 Mio Ebitda pro jahr, und spielt wahrscheinlich nächste Saison wieder ChampionsLeague. Da hat man mehr als genug Finanzmittel, auch ohne Verkäufe von Topspielern. Ich würde Gündogan nur dann gehen lassen, wenn er unbedingt gehen will und man einen angemessenen Preis sieht. Man muss ihn ja ja nicht anketten. Letztlich wird man versuchen, ihn mit einem etwas verbesserten Angebot zu halten. Wenn er nicht annimmt und man 40 Mio bekommt, geht er halt. So ist das Leben. Davon geht die Welt des BVB nicht unten, aber genauso wenig wenn er bleibt.
Da hat sich nun einiges geändert, Gündogan spielte in der Hinrunde klar besser als in der letzten Saison. Die Situation bzgl. eines Wechsels hat sich also verbessert, er würde nunmehr kaum für 20 Mio wechseln.
Ein ablösefreier Wechsel steht ohnehin nicht zur Debatte, dies hat Gündogan selbst klargestellt, nach dem ewig langen Hin und Her im letzten Sommer:
"Es sei ihm immer darum gegangen, dass beide Seiten im Falle eines Wechsels davon profitieren müssten, der BVB also eine Ablösesumme kassieren solle"
http://www.wa.de/sport/borussia-dortmund/...iffe-fans-zr-5207982.html
Zum sportlichen: Gündogan ist für den BVB enorm wichtig. Es geht nicht nur um Tore und Torvorlagen, sondern auch um pre assists, die Vorlage zur Vorlage. Die meisten pre assist beim BVB hat Gündogan, er ist eine sehr wichtige Schaltzentrale für den BVB:
http://www.transfermarkt.de/...hread_id/804001/page/12#anchor_3007500
Aus Aktionärssicht kann es uns letztlich egal sein, was ganz genau passieren wird, es ist eine win win Situation. Bei einem Wechsel wird es sicherlich eine Ablöse geben, die höher als 20 Mio ist und eher bei 30 Mio oder höher liegt. Dafür hätte man eine gewisse sportliche Unsicherheit, allerdings wäre es auch sehr sehr viel Geld.
Und wenn es gelingen sollte, Gündogan zu halten, wäre es umso leichter den Kader punktuell zu verstärken, weil es keine ganz großen Baustellen gäbe, natürlich eine Verlängerung von Miki, Hummels und Schmelzer vorausgesetzt.
Man kann da wirklich total entspannt sein.
7-8 Mio
selbst wenn es am Ende nur 5-6 Mio werden würden, damit hätte man möglicherweise in jedem Quartal deutlich mehr Umsatz als in der letzen Saison, dies obwohl der BVB nicht CL spielt.
https://twitter.com/bvbaktie
https://twitter.com/bvbaktie
Eventuell gibt es anschließend eine Kaufpflicht oder Kaufoption? Gladbach hätte wohl kaum die geforderten 7-8 Mio gezahlt? Alles ziemlich spekulativ.
Da der BVB weiterhin irgendwie etwas planlos wirkt was er mit diesem Spieler überhaupt weiter will und Hoffmann auch (verständlicherweise) keinen Bock mehr hat als ewiger Wanderpokal von einem Verein zum nächsten quer durch die Liga verschoben zu werden, wäre es anständig, wenn man diesem Verleihtheater kein weiteres Kapitel zufügt, sondern dem Wunsch des Spielers nachkäme.
28.12.2015 Tendenz Gladbach: Hofmann kostet mindestens sieben Millionen Euro - http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/...ws--11153-8760-.html "...Dortmunds Mittelfeldakteur Jonas Hofmann tendiert zu einem Wechsel nach Gladbach. .... Beim BVB läuft sein Vertrag noch bis 2018, doch nach dem Leihgeschäft mit Mainz will sich Hofmann nicht noch einmal ausleihen lassen. .."
@ Katjuscha: man kann auch mit Gewalt Dinge mißverstehen. Wenn man auf 40 Mio Ablöse verzichtet, damit Gündogan ein Jahr an den Ball tritt, dann ist das ein extrem teures Jahr. Das kann man 3,5 mal machen, dann hätte man die KE verfrühstückt.
Das eine VVL eine gute Sache ist, ist doch das genaue Gegenteil, weil man dann den Wert von 40 Mios an sich bindet. Es ist aber extrem geschäftsschädigend, Verträge auslaufen zu lassen.
Hätte man z.B: Kloppo nur ein Sabbatjahr gewährt, statt ihn zu entlassen, wäre locker die Kohle für eine volle Dividende drin gewesen. Das war schon nicht wirklich sauber so! Wobei das Thema ja nun auch durch ist.
nur meine Meinung
Folglich gibt es da wenig misszuverstehen, es ist für BVB eine win win Situation, beide Szenarien hätten klar positive Aspekte.
Zweitens, was Du zur Ablöse für Jonas Hofmann schreibst, es wäre nicht wichtig genug??? Wie kommst Du denn darauf? Die 6 Mio werden voll und ganz gewinnwirksam, er steht mit Null Euro in der Bilanz. Wenn der BVB das Viertelfinale der EL erreicht, dann bleiben zunächst höchstens 6 Mio Gewinn übrig, eher weniger, die Erfolgsprämien stünden dem im Wege. Wenn gleichzeitig im Pokal was gerissen wird, könnte was bei rumkommen, aber über Transfereinnahmen Gewinn zu generieren ist der DEUTLICH einfachste Weg.
Und es gäbe da noch nicht mal ein JA, ABER...
Jonas Hofmann ist ein Ersatzspieler, der kaum zum Einsatz kam und letztlich enttäuscht hat. Ist klar, daß sich da ein Verkauf aufdrängt, so etwas ist quasi das Normalste im Fussballgeschäft. Nur wird dabei nebenbei das Totschlagargument, stille Reserven wären nichts wert weil man sie nicht heben könnte, erschlagen. Ein Aubameyang sollte man nicht verkaufen, der Mann ist für den sportlichen Erfolg zuständig. Ein enttäuschender Ersatzspieler wäre hingegen eher für Frustpotential im Kader zuständig. Folglich sind 6 Mio Gewinn nicht soooo schlecht. Im 4. Quartal käme dann noch ein Kuba Verkauf hinzu, wo jede einzelne Million Reingewinn ist.
Teure Vertragsverlängerungen von Miki, Gündogan, Hummels, Schmelzer und Bender wären damit locker zu stemmen, denn falls Hofmann tatsächlich für 6 Mio wechselt, so wie es jetzt die BILD vermeldet (Leihe wäre vom Tisch) und auch noch Kuba wechselt, gibt es für mich keinen Zweifel an schwarzen Zahlen im Gesamtjahr.
Und so ganz nebenbei hätte man in einem Jahr ohne CL möglicherweise in JEDEM Quartal eine Umsatzsteigerung ggü dem Vorjahr!! Holla die Waldfee. Im ersten Quartal gab es ggü dem Vorjahr schon eine Umsatzsteigerung von satten 28%
Wenn man Schmelzer auch ein satt verbessertes Angebot vorlegen würde, würde ich den Bvb nicht mehr verstehen. Er ist einfach nicht gut genug... Er macht wieder mal 5 gute Spiele am Stück, wenn ihn Jogi kritisiert oder er Angst um seinen Stammplatz hat, dann kommt nur noch Standby - kick! Er ist am Ende seiner Entwicklung und kann sich nicht mehr verbessern. Er ist nicht in der Lage einen Spieler auszuspielen oder auch einen klugen Ball zu spielen. Wenn man irgendwann wieder Bayern ernsthaft gefährden will, muss man einen viel besseren Spieler auf dieser Position haben.
RUND 8 Mio wäre der HAMMER !!!
Einfach so das Doppelte von seinem auf transfermarkt.de genannten Preis kassiert! Dortmund war offensichtlich in einer sehr guten Verhandlungsposition, sehr viele waren an Hofmann interessiert und die Preise sind in der Winterpause immer ziemlich hoch, zudem war Gladbach durch die vielen Verletzten in einer echten Notsituation.
Für das laufende zweite Quartal ist das eine sehr gute Nachricht, anscheinend geht der Deal noch im alten Jahr über die Bühne.
Die rund 8 Mio Transfersumme die vollumfänglich ergebniswirksam werden würden, wären für die Gewinn/Verlustrechnung wertvoller als ein EL Viertelfinale.
Da geht aber einer in die Vollen!!
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/...en.html#omsmtwkicker
Damit werden die Transfereinnahmen also für das laufende zweite Quartal als Einnahmen verbucht. Das erste Quartal hatte bereits 28% höhere Umsätze als das Vorjahresquartal.
Letztlich hatte man ein komplettes Kalenderjahr 2015 ein irrationales Kursverhalten.